aber do ka dr Johnboy nit mitrede

schrecklich.John_Clark hat geschrieben:STAR TREK (11)
Trailer, der während des Super Bowls ausgestrahlt wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=8wXAFio-LLw
Mega Promo. Dr Hauptdarsteller stoht eher als unsymphatischs Arschloch do, was mir d Luscht am Terminator nid grad steigeret.Armin Meiwes hat geschrieben:Behauptung ins Blaue. funktioniert doch prima - Beweis: deine Verlinkung - wenn man nur weiss, dass ein neuer Terminator kommt. und so Promo kostet fast nix...nur keine Werbung ist schlechte Werbung.![]()
zweirangig. du gehst wegen der Franchise den Film gucken. Bale hat ja auch schon ein gewisses "Bad-Boy-Image" (Angriff auf die Mutter (?)). Tom Cruise ist Scientologe, die Dschungelkönigin hat hren Lover auf dem Gewissen. und es funktioniert...John_Clark hat geschrieben:Mega Promo. Dr Hauptdarsteller stoht eher als unsymphatischs Arschloch do, was mir d Luscht am Terminator nid grad steigeret.![]()
Hä? Sehe den Zusammenhang nun zur Terminator-Promotion nicht. Momentaner Hollywoodstatus/Promistatus der genannten PersonenArmin Meiwes hat geschrieben:zweirangig. du gehst wegen der Franchise den Film gucken. Bale hat ja auch schon ein gewisses "Bad-Boy-Image" (Angriff auf die Mutter (?)). Tom Cruise ist Scientologe, die Dschungelkönigin hat hren Lover auf dem Gewissen. und es funktioniert...
Also, deshalb ist Cruise momentan obenauf... alles klar... tolle Promo...Armin Meiwes hat geschrieben:Promo ist, wenn darüber geredet wird. wie ist egal.
Die Aufnahme stammt bereits ausm Juli 2008 und ist erst jetzt "zufällig" aufgetaucht...John_Clark hat geschrieben:Christian Bale isch am Set vo Terminator 4 ustickt, will e Kameramaa versehentlich während d Kamera gloffe isch, im Hintergrund zgseh gsi isch. Gugged ihr hier:
http://www.youtube.com/watch?v=K2Kvoy-QenY
Meinungen? Bale im Rächt? Bale Idiot?
Mehr Infos bei WikipediaDer Film spielt in der Zukunft und beschreibt eine neue Form des weltweiten Wirtschaftssystems. Die Währungen wurden durch Lebenszeit ersetzt, die wie Geld verdient und ausgegeben, sowie auch verschenkt oder gestohlen werden kann. In dieser Zukunft endet der Alterungsprozess eines jeden Menschen aufgrund einer Genmanipulation im Alter von 25 Jahren. Um eine Überbevölkerung der Erde zu vermeiden, bleibt danach eine restliche Lebenszeit von einem Jahr, die von einer implantierten Uhr auf dem Unterarm als Countdown angezeigt wird. Läuft diese Uhr ab, stirbt der Träger. Zusätzliche Zeit kann danach nur durch Arbeit, Schenkung oder Diebstahl hinzugefügt werden. Die Reichen leben so gut wie ewig, während die Armen früh sterben. Die gesamte Welt wurde in Zeitzonen aufgeteilt, in denen die unterschiedlichen sozialen Schichten leben.
Ich würde lieber die Originalversion anschauen...die Trilogie ist schon lange draussen und es wurde bereits im TV gezegt.Sharky hat geschrieben:Hat schon jemand The Girl with the Dragon gesehen?
Loht es sich?
Habe vor kurzem die Trilogie fertig gelesen und bin auf den Film gespannt. Aber meistens ist man ja von verfilmten Bücher enttäuscht...
Jep, hab ihn gesehen. Mir hat er ziemlich gut gefallen. Klar ist's ne Buchverfilmung und verglichen hab ich ihn eher mit den schwedischen Produktionen.Sharky hat geschrieben:Hat schon jemand The Girl with the Dragon gesehen?
Loht es sich?
Habe vor kurzem die Trilogie fertig gelesen und bin auf den Film gespannt. Aber meistens ist man ja von verfilmten Bücher enttäuscht...
Sharky hat geschrieben:Hat schon jemand The Girl with the Dragon gesehen?
Loht es sich?
Habe vor kurzem die Trilogie fertig gelesen und bin auf den Film gespannt. Aber meistens ist man ja von verfilmten Bücher enttäuscht...
Admin hat geschrieben:Ich würde lieber die Originalversion anschauen...die Trilogie ist schon lange draussen und es wurde bereits im TV gezegt.
Bin (leider erwartungsgemäss) zumindest in Teilen enttäuscht. Klar muss gegenüber dem Buch Verkürzungen in Kauf nehmen, aber, dass weder Lisbeths Beziehung zur Mutter noch zum Vater aufgearbeitet wird und somit nicht mal ansatzweise klar wird, weshalb sie so ist, stört. Auch die unnötigen Abweichungen zum Buch (Anita/Harriet, oder dass Mikaels Tochter rausfindet, dass es Bibelzitate sind) sind unnötig. Zudem ist Mikael im Verhältnis zu Lisbeth in der Ficher-Verfilmung zu stark.joggeliwurst hat geschrieben:Jep, hab ihn gesehen. Mir hat er ziemlich gut gefallen. Klar ist's ne Buchverfilmung und verglichen hab ich ihn eher mit den schwedischen Produktionen.
Hier gefällt mir Daniel Craig eigentlich besser als der Michael Nyqvist.
Die Rolle von Lisbeth find ich mit Noomi Rapace in der schwed. Variante genial besetzt. Hier im Fincher-Film ist die Darstellerin eher gewöhnungsbedürftig, aber gegen Ende eigentlich doch noch ganz ok.
Ansonsten halt typisch Fincher, mit einem sehr schön anzusehenden Vorspann...
Kann ihn empfehlen!