Du hesch kei ahnig, umso kleiner sdörfli in BL isch, umso williger sind fütz.Soriak hat geschrieben:Geht irgend jemand nach BL an ein Fest? Dort ist doch sowieso nie etwas los
Das ist etwa, als ob wir in BS ein Verbot fuer Flugzeugtraeger einfuehren wuerden - absolut daemlich, aber ohne Konsequenzen![]()
Alk erst ab 18 in BL .....
Grundsätzlich machts Sinn de 14 Jährige s suffe no biz schwieriger z mache, aber ebe, d wurzle vom Problem wird nid glöst.
Was im Summer ab und zue für kinder am umetorkle sind isch also definitiv nid luschtig aber wenn d ältere sage ab 12 darfsch so lang in usgang wiede willsch, denn liggts uf dr hand dass so sache viel z frieh usprobiert wärde.
Was im Summer ab und zue für kinder am umetorkle sind isch also definitiv nid luschtig aber wenn d ältere sage ab 12 darfsch so lang in usgang wiede willsch, denn liggts uf dr hand dass so sache viel z frieh usprobiert wärde.
-
Fahneschwänker
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
Wir haben uns mit 15/16 die Birne weggesoffen - übelst - aber mann, war das damals eine lustige, lebendige Zeit. Aber heute, heute ist es ein anderes Trinken, ich weiss das, weil ich einmal einen Jungen gesehen hab, der war ziemlich betrunken, deshalb sollte das heute verboten werden. Bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres haben die immer frühreiferen Jugendlichen gefälligst mit ihren Kollegen zuhause Monopoli zu spielen. Ach, was schreibe ich, es wird sich sowieso nichts ändern, weiter getrunken und ist eigentlich gar nicht der Kern des Problems. Trotzdem finde ich, sollte man es verbieten. *Portion Ironie*
uf los gohts los...!
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7114
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
@ Rooney, cantona und Fahneschwänker:
Dä Thread isch meh als 3 Johr alt, dr macau hett nur ä BG-Urteil igfüegt wo sini Sicht vo damals jetzt bestätigt hett (sowyt ichs verstande ha)
Dä Thread isch meh als 3 Johr alt, dr macau hett nur ä BG-Urteil igfüegt wo sini Sicht vo damals jetzt bestätigt hett (sowyt ichs verstande ha)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Egal wo man die Altersgrenze ansetzt, sie ist niemals zu kontrollieren. Man kommt immer an Alkohol ran, wenn man unbedingt will, egal wie alt man ist. Es macht also meines Erachtens nach überhaupt keinen Sinn sich über eine Solche Massnahme aufzuregen oder sie gut zu heissen.
Das Problem (bei allen Rauschmitteln) ist nicht die Verfügbarkeit, sondern die Kompetenz im Umgang mit Alkohol (oder anderen Drogen - ja, Alkohol ist eine Droge... eine legale)auf Seiten der Konsumenten.
Der Alkohol ist (im Gegensatz zu praktisch allen anderen Drogen) in unserer Gesellschaft tief verankert. Es gibt Rituale (z.B. Anstossen) und bestimmte Anlässe (z.B. ein Fussballspiel) die untrennbar mit dem Alkohol verbunden sind. Wir sind traditonelle Trinker.
Nun geht aber der allgemeine Trend bei gesellschaftlichen Problemen immer mehr in Richtung "Null-Toleranz". Also auf unsere Fragestellung übertragen: Jugendliche unter einem bestimmten Alter dürfen auf gar keinen Fall Alkohol trinken. Aber wenn sie dann 18, 21 oder was auch immer sind, wird davon ausgegangen, die (in der Idealvorstellung) bis zu diesem Zeitpunkt abstinenten (nun plötzlich) Erwachsenen hätten einen gesunden Umgang mit dem Alkohol.
Meiner Meinung nach liegt das Problem in der Tabuzone die durch die Verbote geschaffen wird. Man verpasst doch dadurch die Möglichkeit den Jugendlichen durch eigene Erfahrung und durch den Dialog mit Erwachsenen einen gesunden und gesellschaftlich akzeptierten Konsum von Alkohol bei zu bringen.
Wenn man immer nur sagt: "Du darfst auf keinen Fall Trinken bevor du 18 bist!", macht man einerseits das Trinken interessanter und andererseits "zwingt" man die Jugendlichen in einen unüberwachten Raum, wo sie den Gefahren des übermässigen Konsum ausgeliefert sind, ohne dass sie sich mit allfälligen Problemen an irgendjemanden wenden könnten, weil: "Du darfst auf keinen Fall trinken bevor du XX Jahre alt bist."
So seltsam es klingt: Wir sollten den 16 Jährigen nicht verbieten zu trinken, sondern wir sollten ihnen beibringen wie man richtig trinkt.
Ok...
zerreisst mich
Das Problem (bei allen Rauschmitteln) ist nicht die Verfügbarkeit, sondern die Kompetenz im Umgang mit Alkohol (oder anderen Drogen - ja, Alkohol ist eine Droge... eine legale)auf Seiten der Konsumenten.
Der Alkohol ist (im Gegensatz zu praktisch allen anderen Drogen) in unserer Gesellschaft tief verankert. Es gibt Rituale (z.B. Anstossen) und bestimmte Anlässe (z.B. ein Fussballspiel) die untrennbar mit dem Alkohol verbunden sind. Wir sind traditonelle Trinker.
Nun geht aber der allgemeine Trend bei gesellschaftlichen Problemen immer mehr in Richtung "Null-Toleranz". Also auf unsere Fragestellung übertragen: Jugendliche unter einem bestimmten Alter dürfen auf gar keinen Fall Alkohol trinken. Aber wenn sie dann 18, 21 oder was auch immer sind, wird davon ausgegangen, die (in der Idealvorstellung) bis zu diesem Zeitpunkt abstinenten (nun plötzlich) Erwachsenen hätten einen gesunden Umgang mit dem Alkohol.
Meiner Meinung nach liegt das Problem in der Tabuzone die durch die Verbote geschaffen wird. Man verpasst doch dadurch die Möglichkeit den Jugendlichen durch eigene Erfahrung und durch den Dialog mit Erwachsenen einen gesunden und gesellschaftlich akzeptierten Konsum von Alkohol bei zu bringen.
Wenn man immer nur sagt: "Du darfst auf keinen Fall Trinken bevor du 18 bist!", macht man einerseits das Trinken interessanter und andererseits "zwingt" man die Jugendlichen in einen unüberwachten Raum, wo sie den Gefahren des übermässigen Konsum ausgeliefert sind, ohne dass sie sich mit allfälligen Problemen an irgendjemanden wenden könnten, weil: "Du darfst auf keinen Fall trinken bevor du XX Jahre alt bist."
So seltsam es klingt: Wir sollten den 16 Jährigen nicht verbieten zu trinken, sondern wir sollten ihnen beibringen wie man richtig trinkt.
Ok...
zerreisst mich
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich
netter gedanke, leider etwas zu leichtgläubig. dummerweise ist es das angebot, welches die nachfrage bestimmt und somit verleitet die verfügbarkeit von alkohol auch viel eher zum konsum.tschouggi hat geschrieben:So seltsam es klingt: Wir sollten den 16 Jährigen nicht verbieten zu trinken, sondern wir sollten ihnen beibringen wie man richtig trinkt.
Ok...
zerreisst mich
ich persönlich habe zb. das erste mal harten alk mit 17 getrunken, weil dann einige meiner kollegen bereits 18 waren und hochprozentigen besorgen konnten (es gab in meiner umgebung keine möglichkeit leicht an alk zu kommen). zum glück hat es mir damals nicht wirklich geschmeckt und ich habe einige jahre die finger davon gelassen. wäre ich aber früher an whiskey oder vodka gekommen, hätte ich es bestimmt früher probiert und in diesem alter steht das gruppendenken halt oftmals über der vernunft.
was ich sagen will: Alkohol- wie auch zigarettenverbote für Minderjährige schränken keine Freiheiten ein, erhöhen allerdings den Aufwand welcher betrieben werden muss um an gefährliche Mittel zu kommen. Dass ein solches System lückenhaft ist, erscheint logisch, darf allerdings nicht ein grund sein solche gesetze im vornherein für untauglich zu erklären. denn obwohl einige das gesetz missachten, hält es eine grössere anzahl menschen von etwas ab oder lässt sie immerhin zweimal überlegen.
zudem hat der staat nicht die aufgabe die menschen zu erziehen und in dieser hinsicht auf die vernunft der eltern alleine zu zählen erscheint mir als sehr naiv. das aufwand/erfolg verhältniss mit einer grundsätzlichen altersbeschränkung ist wahrscheinlich relativ gut.
das gleiche gilt für waffengesetze oder verkehrsregeln.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Ja, Hanfueli ich muss dir zähneknirrschend recht geben
Ich war selbst erstaunt über den kleinen Sozialromantiker der in mir zu schlummern scheint.
"Und was du über das Aufwand/Nutzen Verhältnis sagt ist auch einleuchtend." sagte der Pragmatiker, worauf der Sozialromantiker verträumt erwidert: "Aber ich glaube an einen dritten Weg."
42!
Ich war selbst erstaunt über den kleinen Sozialromantiker der in mir zu schlummern scheint.
"Und was du über das Aufwand/Nutzen Verhältnis sagt ist auch einleuchtend." sagte der Pragmatiker, worauf der Sozialromantiker verträumt erwidert: "Aber ich glaube an einen dritten Weg."
42!
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich
isch doch gar nid so sozialromantisch:
e jugendliche wo dihaime dr umgang mit alkohol lärnt, wird weniger drzue tendiere ab däm zietpunkt wos erlaubt isch (oder vorhär scho) mit totalabstürz s wuchenändi zverbringe.
heisst wenn mit 13/14 bim suntig ässe mol e glässli why zum ässe dörfsch mittrinke, lernsch es dihaime. muess jo nid jedi wuche si.
gegenüber: total verbot vo dihaime, do chunt e totale ahreiz. und denn ischs no VERBOTE vom staat us und die chleine revoluzer, trinket alles und soviel wie sie nur chenet.
e jugendliche wo dihaime dr umgang mit alkohol lärnt, wird weniger drzue tendiere ab däm zietpunkt wos erlaubt isch (oder vorhär scho) mit totalabstürz s wuchenändi zverbringe.
heisst wenn mit 13/14 bim suntig ässe mol e glässli why zum ässe dörfsch mittrinke, lernsch es dihaime. muess jo nid jedi wuche si.
gegenüber: total verbot vo dihaime, do chunt e totale ahreiz. und denn ischs no VERBOTE vom staat us und die chleine revoluzer, trinket alles und soviel wie sie nur chenet.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
aber in dr realität isch sone umgang für villi familie halt nid alltäglich.Mindl hat geschrieben:e jugendliche wo dihaime dr umgang mit alkohol lärnt, wird weniger drzue tendiere ab däm zietpunkt wos erlaubt isch (oder vorhär scho) mit totalabstürz s wuchenändi zverbringe.
heisst wenn mit 13/14 bim suntig ässe mol e glässli why zum ässe dörfsch mittrinke, lernsch es dihaime. muess jo nid jedi wuche si.
ich selber ha mit 15 ungfähr uf die art glernt mit alkohol umzgoh. ab und zue dehei be bierli vorem esse.
im gliiche alter hets in minere schuelklass lüüt gha wo Moslem, Tamile, Freykirchler, Sportfanatiker oder Ökos gsi sin. die familie hän alli praktisch nie alkohol trunke und s erscht mol wo dene ihri kinder trunke hän isch immer mit kollege gsi.
denn kömme no die drzue wo d eltere selber nume wodka redbull und andere fusel trinke oder halt d nerds wo sowieso bis 22 kei interesse am echte läbe hän.
kasch mrs glaube. dr "normali" bier- und wiitrinker wie mirs sin isch nüme so üblich.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.