Vali hat geschrieben:ja, genau. sie sp macht ja nie auf ego. geht immer auf alle zu und ist zu allen kompromissen bereit....
Das hab ich nicht gesagt, aber die SP alleine hat numerisch gesehen den kleineren Einfluss als die SVP.
Damit eine SP-Meinung durchkommt, muss entweder die SP genug andere überzeugen oder genug Kompromisse eingehen, so dass andere mitziehen.
Mal abgesehen davon, dass zum Glück bei uns kein Quasi-Zwang wie in Deutschland besteht, dieselbe Meinung zu haben wie die Fraktionsmehrheit (am ehesten noch bei der SVP).
Die SVP repräsentiert einen Viertel der Wähler, alle anderen Parteien noch weniger. Es ist daher für mich einleuchtend, dass zusammengearbeitet werden muss, damit es funktioniert. Die SVP kriegt wegen ihrer Wähleranteile nicht in einem Viertel aller Abstimmungen recht, sie hat kein Anrecht auf Entscheidungen und schon gar nicht auf Abstimmungsresultate. Sie hat ein Anrecht darauf mitzuarbeiten und wenn sie dies nicht angemessen tut, wird sie halt ausgelassen oder sie wird dementsprechend behandelt.
Wer in einer Gruppenarbeit gegen mich oder gar nicht mitarbeitet oder sein eigenes Ding durchzieht, den beachte ich halt auch nicht mehr wirklich.