Jaja, sicher.franktroxler hat geschrieben: [...]Die Polizei behauptet "anständige" Fans schützen zu wollen.[...]
Nur wenn die "anständigen" Fans auch noch gesunden Menschenverstand und nicht gerade Pech haben, ist der Schutz imho in aller Regel unnötig bzw. geradezu lächerlich. Bei meinen letzten Auwärtsspielen sind wir morgens mit normalem Zug angereist, RotBlau gekleidet durch die Stadt spaziert, kein Problem. Die "Ausschreitungen" mit dem "verfeindeten Lager" betanden aus Wortwechseln wie "Hey, das wird ein schwieriger Match für Euch!"(YB) oder "Vielen Dank für den Punkt, den können wir gebrauchen." (St. Gallen Ende letzte Saison) etc.
Nach dem Spiel (z. B. gegen YB) sind dann sämtliche Strassen abgeriegelt, bis der Extrazug weg ist. Sowohl die mit dem Auto als auch die mit einem normalen Zug angereisten dürfen dann einfach mal eine bis zwei Stunden zwischen verschiedenen Absperrungen warten. (Keine Chance, über irgendeine ruhige und leere Seitenstrasse zu 'entkommen' Wenn die Absperrungen dann geöffnet werden dürfen wir endlich zusammen mit den YB Fans zum Hauptbahnhof fahren und dort mit denen zusammen im Bahnhof unser Bier für den Weg nach Hause kaufen.
Meine Erfahrung ist also auch dahingehend, dass Ausschreitungen zwischen gegnerischen Fans sehr selten geworden sind. Ich möchte hier nichts verharmlosen, aber mit etwas um- und vorsicht treffe ich auch an Auswärtsspielen Gegner und keine Feinde. Teilweise sogar ganz nette Gegner. Mag sein, dass man mal ein "Scheiss Basel" hört, wenn man vor dem 'Wankdorf' durch Mengen von YB-Fans spaziert. Aber davor muss mich die Polizei wohl kaum schützen. Mit einer guten Psychotherapie kann ich das verarbeiten und komme darüber hinweg.

Aber zugegeben, in Zirü würde ich jetzt auch nicht rotblau durch die Stadt spazieren.