1. wenn ich statt in der Migros bei Aldi einkaufe ist das kein kleines Unternehmen, dass darunter leidet, sondern ein Grosses. Und eines, dass noch viel Potential hat seine Preise zu senken (und nicht nur umbedingt über Entlassungen)/ auch indem es ausländische Produzenten dazu zwingt die Preise zu senken.hanfueli hat geschrieben:die arbeitslosigkeit ist wirklich noch kein problem. dummerweise gibt es bei wirtschaftlichen problemen immer eine gewisse verzögerung zu beachten.
konkretes beispiel: ich habe inhaber von zwei restaurants und eines handelbetriebes in meiner familie. alle nahe der grenze. auf ende jahr stehen zusammengezählt 5 angestellte auf der strasse. für die inhaber ist das zwar mühsam, hingegen stimmt die bilanz nun wieder für eine gewisse zeit. beschissener gehts den nun arbeitslosen. gleichzeitig hat der staat 5 neue abnehmer für sein geld gefunden.
du finanzierst also den schaden, den kleine unternehmen von deinem konsumverhalten davontragen, mit.
aber für die paar franken, die man bei aldi spart, nimmt man das natürlich in kauf.
2. Wenn Migros und Coop darauf die Preise senken, profitiert die ganze Schweiz und jeder Arbeitnehmer, besonders die Armen, die mehr Waren für ihr Geld kriegen (Wohlstand gemessen in der Kaufkraft des Einkommens steigt)
3. Die 5 Arbeitslosen werden dies hoffentlich nicht langfristig sein. In der Schweiz ist es glücklicherweise so, dass wenn man wirklich arbeiten will, auch einen Job findet.. notfalls muss man bereit sein sich auch umschulen zu lassen. Es gibt immernoch viele Branchen in der Schweiz, indenen es einen akuten Mangel gibt.
4. Wenn wir Porbleme haben bei den Jobs der Schlechtqualifizierten, dann eher deswegen, weil einfach sehr viele Schlechtqualifizierte Ausländer in die Schweiz kommen (2. höchstes Einwanderungsland ist Portugal). Klauseln im Rahmen der bilateralen Verträge sind hier zu benützen, konkret Ausländer, die 1 Jahr arbeitslos sind, müssen wieder raus (geht im Rahmen der Bilateralen)