Wahlen 2011

Der Rest...
Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

was ist eigentlich wählbar???

sp - no
svp - no
die grünen - schlimmer gehts immer aber nicht als die grünen
cvp - fast so schlimm
fdp - fast noch das beste übel...


da leg ich wiedermal einen blanko schein ein
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mindl hat geschrieben:was ist eigentlich wählbar???

sp - no
svp - no
die grünen - schlimmer gehts immer aber nicht als die grünen
cvp - fast so schlimm
fdp - fast noch das beste übel...


da leg ich wiedermal einen blanko schein ein
um die struktur deines postes zu übernehmen:

svp - zu ausländer-ausgrenzung-fixiert
sp - zu svp-ausgrenzung-fixiert
die grünen - die schiessen auch mit kanonen auf spatzen (völliges atom-tech-verbot etc.)
cvp - religion gehört in die freizeit und nicht zum staat
fdp - fahren im seitenkasten der svp mit

piratenpartei - interessant, aber parteiporgramm (datenschutz etc.) zu wenig breit
glp - fdp mit grünanstrich, haben noch nicht viel gemacht, aber trotzdem für mich das kleinste übel, man will ja sein wahlrecht nicht komplett wegschmeissen
FOOTBALL'S LIFE!

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2607
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Hoffe die glp-Modepartei bekommt einen Dämpfer. Auch aus persönlichen Begegnungen mit einigen Exponenten, Fazit: Aussen hui, innen pfui!

Stehe ja selber in der linken Mitte so zwischen SP/Grüne und FDP/CVP aber die grünliberale Profilierungsneurose nervt nur noch. Man könnte meinen der Hauptgegner seien nicht die Auto- und Wirtschaftslobbyisten in FDP und SVP sondern die herkömmlichen Grünen. Man muss sich ja auf Teufel komm raus abgrenzen. Doch schon mal überlegt, dass ohne geschlossene Unterstützung von Rot-Grün kein einziges ökologisches Anliegen auch nur den Hauch einer Chance hat? Und zB die CVP ist sozialer als die GLP und fast so ökologisch.

Wie gesagt, bisschen andere Schwerpunkte und weniger weltfremd als die Grünen, why not? Doch auf Leute wie den Herrn Bäumle kann man gut verzichten. Totaler Unsymphat, klingt wie Blocher und werde das Gefühl nicht los, das ist nur Rachefeldzug gegen seine alte Parteifreunde. Waren wohl nicht nett zu ihm wegen seinem Motorrad :rolleyes:

Es lebe das Panaschieren. Jedoch ohne GLP!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Ergic89 hat geschrieben: Wie gesagt, bisschen andere Schwerpunkte und weniger weltfremd als die Grünen, why not? Doch auf Leute wie den Herrn Bäumle kann man gut verzichten. Totaler Unsymphat, klingt wie Blocher und werde das Gefühl nicht los, das ist nur Rachefeldzug gegen seine alte Parteifreunde. Waren wohl nicht nett zu ihm wegen seinem Motorrad :rolleyes:

Es lebe das Panaschieren. Jedoch ohne GLP!
naja, nylpen gibts in jeder partei, sind immerhin scheinheilige politiker, vor allem jeweils die mit zh flügel, zumindest hat die glp mittlerweile eine gesunde grösse, und ist im gegensatz zur piratenpartei in mehreren kantonen vertreten, da werden ein paar neue gesichter in den nationalrat einziehen. wie gesagt, das kleinste übel bedeutet nicht allzu grosse erwartungen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Hajdin hat geschrieben:http://www.vimentis.ch/wahlen/

hier kann man sich schneller entscheiden indem man diesen Fragebogen ausfüllt :D

ich sollte demnach die SP oder die Grünliberalen wählen :cool:
- 42% übereinstimmung mit der SVP... kann doch gar nicht sein, ich will ja auch nicht in die EU :) , mit der SVP internationa nur - 7% (was ist bei denen andersal bei der mutterpartei??)
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Paul Scholes hat geschrieben:Du scheinst dich nicht all zu sehr mit Politik zu beschäftigen.
Griechenland ist in der jetzigen Situation weil sie:

1. Sich einen Sozialstaat leisteten, der viel mehr Geld braucht, als sie mit ihrer Wirtschaft je aufbringen können
2. Sie ihre zukünftigen Steuereinnahmen an den Finanzmärkten verkauft haben, und so ihre Bilanz beschönigten, damit ein EU-Beitritt möglich wurde.

Bevor aufgeblasener Sozialstaat, EU-Beitritt unter allen Umständen und hohe Staatsverschuldung im Interesse der FDP sind, siehst du den Papst in der Steinen Kondome verteilen.
Fulehung hat geschrieben:Was ist denn das für ein Populistenargument? In der Schweiz ist die Steuer- und Sparmoral ja wohl weltweit top. Das heisst aber noch lange nicht, dass man bei den ersten dunkeln Wirtschaftswolken gleich die Ausgaben zusammenstreichen soll. Weder sollte man den sozialen Frieden gefährden, noch das soziale Auffangnetz durchlöchern.
ihr scheint ein lese / verständnis problem zu haben.
ich habe es natürlich überspitzt ( http://synonyme.woxikon.de/synonyme/%C3%BCberspitzt.php ) dargestellt. hättet ihr _alles_ genau in ruhe gelesen, hättet ihr es verstanden. so zumindest meine hoffnung.
ich versuch es nochmals einfach darzustellen (ich sehe mich genötigt durch eure komplett absurden aussagen dies zutun).
gleich vorweg, die fdp will sicherlich nicht das griechenland modell nachahmen. zitate aus dem kontext nehmen ist sowieso das letzte, aber wenns einem gefällt.

so:
ein staat hat einnahmen und ausgaben.
nehmen wir an, auch wenn es zurzeit nicht stimmt, dass die schweiz keine schulden hat und die ausgaben zurzeit die einnahmen komplett übereinstimmen. das würde bedeuten: einnahmen = ausgaben. die schweiz würde also weder plus noch minus machen. in der jetzigen zeit, wäre das weniger gut (das genauer zu erklären würde den rahmen sprengen und ist für einige leider zu komplex, ich deute nur an -> nächste krise + atomausstieg)

meine aussage war, die fdp, gemäss dem user "Fulehung" sehr gerne mehr sozialausgaben, oder mindestens den jetzigen standard einhalten wollen, während andere einsparungen machen wollen.
das problem, steigende kosten:
ausgaben > einnahmen, daraus folgt schulden -> schuldenszins -> je grösser desto schlimmer und irgendwann müssen es andere bezahlen (bei uns wäre das zukünftige generationen.)

mein fazit zu dieser aussage von dem oben aufgeführten user:
die fdp will, somit mir bekannt, folgendes machen:
-> die kosten im sozialen nicht veringern -> mehr ausgaben sind also zu erwarten
-> die steuern, wenn dann reduzieren (dies haben sie mE in der vergangenheit vertreten, korrigiert mich, wenn ich falsch liege) -> gleiche einnahmen oder weniger (bei reduzierung der steuern)
-> ja zur grösseren armee und kampfjets -> deutlich mehr ausgaben

ausgaben >>>>>>>>>>> einnahmen
problem erkannt? muss ich es noch zeichnen?

Fulehung hat geschrieben:Stell dir vor: Jeder von uns kann invalid, schwer krank und/oder arbeitslos werden.
Als Unternehmer weiss man, dass man nicht schnellstmöglichst die grösste Rendite anstreben sollte, sondern sich ein Umfeld schaffen sollte, in dem man auch in 10, 20 Jahren noch wirtschaftliche Erfolge feiern kann.
ich widerspreche dir nicht in diesen aussagen, habe dies bislang auch nicht getan.
wo wir uns unterscheiden, realitäten und fakten anerkennen.
wenn sich die iv (als ein beispiel) zustark minus macht, muss man was optimieren. ob das kürzungen für iv sind oder die abgaben erhöhen oder missbrauch stärker bekämpfen oder ...
das ist wieder eine andere frage, nur zukunftorientiert!!!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

hansy hat geschrieben: mein fazit zu dieser aussage von dem oben aufgeführten user:
die fdp will, somit mir bekannt, folgendes machen:
-> die kosten im sozialen nicht veringern -> mehr ausgaben sind also zu erwarten
-> die steuern, wenn dann reduzieren (dies haben sie mE in der vergangenheit vertreten, korrigiert mich, wenn ich falsch liege) -> gleiche einnahmen oder weniger (bei reduzierung der steuern)
-> ja zur grösseren armee und kampfjets -> deutlich mehr ausgaben

ausgaben >>>>>>>>>>> einnahmen
problem erkannt? muss ich es noch zeichnen?

ich widerspreche dir nicht in diesen aussagen, habe dies bislang auch nicht getan.
wo wir uns unterscheiden, realitäten und fakten anerkennen.
wenn sich die iv (als ein beispiel) zustark minus macht, muss man was optimieren. ob das kürzungen für iv sind oder die abgaben erhöhen oder missbrauch stärker bekämpfen oder ...
das ist wieder eine andere frage, nur zukunftorientiert!!!
Zukunftsorientiert kann auch heissen, die Zahl der IV-Bezüger zu senken, indem man Anreize für Unternehmen schafft, damit sie noch mehr Menschen mit Behinderung wieder in den Arbeitsmarkt integrieren, oder indem man den öV endlich durchwegs barrienfrei macht, damit Menschen mit Mobilitätsschwierigkeiten endlich ohne Betreuungsperson an ihren Arbeitsplatz kommen. Gesundheitskosten kann man auch über billigere Medikamentenpreise und Spitalschliessungen senken. Um solche Ideen umsetzen zu wollen, muss man mal vom Vorurteil wegkommen, dass IV-Bezüger nicht arbeiten wollen und Kranke unbedingt die teuerste Medizin wollen. Aber es ist natürlich einfacher, einfach einen Leistungsabbau zu fordern.
Was die Kampfjets anbelangt, sind FDP und CVP leider ein Wahlmanöver geflogen, das ihnen die Stimmen in jenen Militärhochburgen sichern soll, in welchen die Armee der wichtigste Arbeitgeber ist. Für mich sind das zu teuer erkaufte Stimmen, weshalb ich auch die SP-Petition "Entscheid über neue Kampfflugzeuge vors Volk!“ unterschrieben habe.
http://www.sp-ps.ch/ger/Mitmachen/Petit ... -vors-Volk!

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

der grosse fragebogen bei smartvote schlägt mir als kandidaten 2x parteifrei, je 1x glp, grüne und piraten vor. (zw. 70 + 76%)

parteifrei??? wattendat?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Fulehung hat geschrieben: Was die Kampfjets anbelangt, sind FDP und CVP leider ein Wahlmanöver geflogen, das ihnen die Stimmen in jenen Militärhochburgen sichern soll, in welchen die Armee der wichtigste Arbeitgeber ist. Für mich sind das zu teuer erkaufte Stimmen, weshalb ich auch die SP-Petition "Entscheid über neue Kampfflugzeuge vors Volk!“ unterschrieben habe.
http://www.sp-ps.ch/ger/Mitmachen/Petit ... -vors-Volk!
Wie kann das Volk nun gegen die Kampfjets entscheiden?
Volksinitiative gegen die Neubeschaffung?
Referendum gegen das Budget, das der Armee die Beschaffung ermöglicht?
Und hat diese Online-Petition eine zwingende Wirkung oder gilt die nur als "Zeichen"?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Wähle zwar weder hobbygarten-grün noch bauernhof-braun, finde aber folgenden offenen Brief an Köbi Kuhn dennoch interessant:
... Sie Herr Kuhn, wurden im Jahr 2006 zum Schweizer des Jahres gewählt und in unserem Land als „Köbi national“ gefeiert. Sie werden in der Bevölkerung auch heute noch geschätzt und für ihren Erfolg bewundert. Darum irritiert uns, wie wenig Sie heute an jene denken, welche ihren Erfolg möglich machten. Die Forderungen, welche die SVP und Christoph Blocher seit Jahren stellen, hätten unser Land sportlich, aber vor allem auch wirtschaftlich und kulturell nie auf den heutigen Stand gebracht. Herr Kuhn, als Fussballtrainer sollten sie wissen, dass dieser Sport Menschen und Kulturen auf der ganzen Welt verbindet und sie in diesem Spiel vereint. Vor jedem Fussballspiel wird gegen Gewalt, zu mehr Fairness und gegen Rassismus aufgerufen. Die Plakate und der Ton der SVP missachten jegliche dieser Forderungen...
Waren es nun Kosovaren oder unsere Schweizer mit Migrationshintergrund?
http://www.jungegruene.ch/medienmitteilung/96

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Paul Scholes hat geschrieben:Wie kann das Volk nun gegen die Kampfjets entscheiden?
Volksinitiative gegen die Neubeschaffung?
Referendum gegen das Budget, das der Armee die Beschaffung ermöglicht?
Und hat diese Online-Petition eine zwingende Wirkung oder gilt die nur als "Zeichen"?
Petition ist leider nur ein Zeichen. Betreffend anderen Möglichkeiten hat der Zuger Jo Lang in der WOZ folgendes gesagt:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Mehrheit des Bundesrats gegen Ueli Maurer dem Parlament einen referendumsfähigen Beschluss vorlegt, ist sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Parlament selber einen referendumsfähigen Beschluss fasst, ist ebenfalls ziemlich hoch. Ich bin auf jeden Fall für ein Referendum, da es leichter zu gewinnen ist als eine Initiative.

Aber weil es keine Garantie für ein Referendum gibt, ist es richtig, dass die GSoA, die SP und die Grünen mit möglichst vielen anderen Parteien und Organisationen eine neue Moratoriumsinitiative lancieren.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Fulehung hat geschrieben:Zukunftsorientiert kann auch heissen, die Zahl der IV-Bezüger zu senken, indem man Anreize für Unternehmen schafft, damit sie noch mehr Menschen mit Behinderung wieder in den Arbeitsmarkt integrieren, oder indem man den öV endlich durchwegs barrienfrei macht, damit Menschen mit Mobilitätsschwierigkeiten endlich ohne Betreuungsperson an ihren Arbeitsplatz kommen.
ausser den öv barrierenfrei machen, das musst du genauer erklären, widerspreche ich dir nicht.
nur, was hat das mit dem thema zutun? wann hat die fdp, in der letzten zeit oder aktuell, was in der richtung unternommen? bitte nicht ablenken!

Fulehung hat geschrieben:Gesundheitskosten kann man auch über billigere Medikamentenpreise und Spitalschliessungen senken. Um solche Ideen umsetzen zu wollen, muss man mal vom Vorurteil wegkommen, dass IV-Bezüger nicht arbeiten wollen und Kranke unbedingt die teuerste Medizin wollen. Aber es ist natürlich einfacher, einfach einen Leistungsabbau zu fordern.
billigere medikamentenpreise, fdp wird, afaik, ziemlich gut von der lobby kontrolliert. die werden, genau wie die svp, nicht gegen die pharma vorgehen. wenn doch, aufzeigen wann / wie!
ansonsten, wieder ablenkung vom eigentlichen thema.
ich stellte deutlich auf, dass es nicht aufgeht, wie die fdp das geld reinbringen bzw reduzieren wird. das plus minus verhältniss! (gemäss deiner überzeugung wie sie sich sozial einsetzt)
was man kann und was machen machen will bzw machen wird, dass sind die probleme. das hauptproblem, die erfolgreiche umsetzung!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

hansy hat geschrieben:ausser den öv barrierenfrei machen, das musst du genauer erklären, widerspreche ich dir nicht.
nur, was hat das mit dem thema zutun? wann hat die fdp, in der letzten zeit oder aktuell, was in der richtung unternommen? bitte nicht ablenken!

billigere medikamentenpreise, fdp wird, afaik, ziemlich gut von der lobby kontrolliert. die werden, genau wie die svp, nicht gegen die pharma vorgehen. wenn doch, aufzeigen wann / wie!
ansonsten, wieder ablenkung vom eigentlichen thema.
ich stellte deutlich auf, dass es nicht aufgeht, wie die fdp das geld reinbringen bzw reduzieren wird. das plus minus verhältniss! (gemäss deiner überzeugung wie sie sich sozial einsetzt)
was man kann und was machen machen will bzw machen wird, dass sind die probleme. das hauptproblem, die erfolgreiche umsetzung!
Da du dir nicht vorstellen kannst, vorübergehend in IV und Gesundheitsbereich Schulden zu machen, lassen wir die Gelddiskussion besser sein. Meine Ansicht ist, dass vorübergehendes Schuldenmachen eine Investition in Gegenwart und Zukunft ist.

Zu den beiden angesprochenen Themen, für die sich durchaus Teile der FDP einsetzen:
Zum barrierenfreien öV empfehle ich dir folgenden Link. Geht darum, dass die Fahrzeuge des ÖV an die Bedürfnisse von behinderten Personen angepasst werden. Kürzlich stimmte der Nationalrat über eine linke Motion ab, welche sich dagegen wehrt, dass der letztmögliche Umsetzungstermin um 15 Jahre auf 2038 verschoben werden soll. Bei der FDP stimmten 25 Räte gegen die Motion und (leider!) nur folgende fünf dafür: Caviezel (GR), Gysin (BL), Ineichen (LU), Philipp Müller (AG), Walter Müller (SG). Dagegen war natürlich Bäumle, während z.B. 4 von 53 SVP'ler für die Motion waren.
http://ivinfo.wordpress.com/2011/09/30/ ... n-der-cvp/

Zur Gesundheitspolitik ein aktuelles Beispiel:
Herzklappen sind in der Schweiz bis 600 Prozent teurer als in Deutschland - das gilt auch für viele weitere Implantate. Wer will die Preise senken? Der Schweizer Spitzenchirurg Thierry Charrel, der für die Berner FDP einen Nationalratssitz erobern könnte:
http://www.thierry-carrel.ch/fileadmin/ ... onntag.pdf

Man kann die FDP nicht einfach pauschal als Wirtschaftslobbyisten-Partei verurteilen.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Fulehung hat geschrieben:Da du dir nicht vorstellen kannst, vorübergehend in IV und Gesundheitsbereich Schulden zu machen, lassen wir die Gelddiskussion besser sein. Meine Ansicht ist, dass vorübergehendes Schuldenmachen eine Investition in Gegenwart und Zukunft ist.
ich kann mir das vorstellen, nur wenn man überall mehr ausgaben tätigt und die einnahmen veringert, hab ich ein problem damit.
zumal ich noch nichts gesehen habe, dass es ein vorrübergehendes problem ist, sondern dass es seit längerem in einzelnen teilen sich nicht rechnet. über viele viele jahre hinweg und es nicht aussieht, als würde es verbessert werden!

Fulehung hat geschrieben:Zu den beiden angesprochenen Themen, für die sich durchaus Teile der FDP einsetzen:
Zum barrierenfreien öV empfehle ich dir folgenden Link. Geht darum, dass die Fahrzeuge des ÖV an die Bedürfnisse von behinderten Personen angepasst werden. Kürzlich stimmte der Nationalrat über eine linke Motion ab, welche sich dagegen wehrt, dass der letztmögliche Umsetzungstermin um 15 Jahre auf 2038 verschoben werden soll. Bei der FDP stimmten 25 Räte gegen die Motion und (leider!) nur folgende fünf dafür: Caviezel (GR), Gysin (BL), Ineichen (LU), Philipp Müller (AG), Walter Müller (SG). Dagegen war natürlich Bäumle, während z.B. 4 von 53 SVP'ler für die Motion waren.
http://ivinfo.wordpress.com/2011/09/30/ ... n-der-cvp/
also ich fasse zusammen:
etwas was du für gut und richtig hältst, wird von "deiner" fdp ganz klar verworfen. (25 vs 5!)
jedoch behauptest du, wie sich die fdp einsetzen würde.
bäumle war, gemäss deinem link dagegen, aber glp mehrheitlich dafür.

glp > fdp, selbst ins bein geschossen. :D

Fulehung hat geschrieben:Zur Gesundheitspolitik ein aktuelles Beispiel:
Herzklappen sind in der Schweiz bis 600 Prozent teurer als in Deutschland - das gilt auch für viele weitere Implantate. Wer will die Preise senken? Der Schweizer Spitzenchirurg Thierry Charrel, der für die Berner FDP einen Nationalratssitz erobern könnte:
http://www.thierry-carrel.ch/fileadmin/ ... onntag.pdf

Man kann die FDP nicht einfach pauschal als Wirtschaftslobbyisten-Partei verurteilen.
das ist einer der fdp, ohne es anzuschauen, der wohl etwas gutes vorschlägt.
nur, wenn die fdp wieder im national und ständerat dagegen ist, spricht das gegen die fdp, nicht dafür.

ps: hab schon eine sp idee gehört (kampfjet abschaffen), die ich für gut halte, deswegen wähle ich aber nicht die asozialen sp leute die die zukünftige generation mit schulden überhäufen will! sowas macht man einfach nicht!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hansy hat geschrieben:glp > fdp, selbst ins bein geschossen. :D
Bei der FDP weiss man, was man hat. GLP ist für mich eher ein Trendy Gummibaum, der's halt vielen recht machen will für den Stimmenfang. Listenverbindung mit CVP, EVP und BDP gibt einfach einen schalen Nachgeschmack.

Milkman
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 14.12.2004, 22:50

Beitrag von Milkman »

Paul Scholes hat geschrieben:Wie kann das Volk nun gegen die Kampfjets entscheiden?
Volksinitiative gegen die Neubeschaffung?
Referendum gegen das Budget, das der Armee die Beschaffung ermöglicht?
Und hat diese Online-Petition eine zwingende Wirkung oder gilt die nur als "Zeichen"?
Ein Zeichen....sie müssen es zur Kenntnis nehmen und je nach Grössenodrnung der Unterschriftensammlung halt reagieren...

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Milkman hat geschrieben:Ein Zeichen....sie müssen es zur Kenntnis nehmen und je nach Grössenodrnung der Unterschriftensammlung halt reagieren...
gibt es keinen weg über das ordentliche budget (oder wie sich das nennt), so dass die kampfspielzeuge schlussendlich nicht in ebendieses fallen und folglich vors volk kommen?

irgend eine budgetbegrenzung oder so :confused:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

SubComandante hat geschrieben:Bei der FDP weiss man, was man hat. GLP ist für mich eher ein Trendy Gummibaum, der's halt vielen recht machen will für den Stimmenfang. Listenverbindung mit CVP, EVP und BDP gibt einfach einen schalen Nachgeschmack.
ich stimme dir zu, dass man bei der fdp weiss, was man hat. bei der cvp hingegen nicht.
bei glp, da schrieb ich zur genüge, sie machen einen soliden eindruck, sobald sie mehr % haben, müssen sie gesicht zeigen und dann kann man sie neu beurteilen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Wer hat noch nicht, wer will nochmal? :) Auf jetzt... bald ist es soweit.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Geld regiert die Welt, nicht eine Abstimmung vom Volk.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Shopping im Ausland soll begrenzt werden

1,3 Milliarden Franken geben Schweizer jährlich alleine in Deutschland aus. Nun wollen Parlamentarier gegen den Einkaufstourismus vorgehen – mit rigorosen Massnahmen.

http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunktur/Shopping-im-Ausland-soll-begrenzt-werden/story/19310727

Nun will man uns auch noch vorschreiben wo wir unser Geld ausgeben.... :rolleyes:

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

Ich verdiene mein Geld in der Schweiz.
Und so lange ich es mir leisten kann, werde ich es auch in der Schweiz ausgeben.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Soriak hat geschrieben:Wer hat noch nicht, wer will nochmal? :) Auf jetzt... bald ist es soweit.
Bald ist das ganze vorbei und man muss nicht mehr die ganzen Arschgesichter auf den Plakaten anschauen müssen. Wobei in Basel Stadt die Hackfressen-Quote nicht ganz so gross ist wie in anderen Kantonen.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

SubComandante hat geschrieben:Bei der FDP weiss man, was man hat. GLP ist für mich eher ein Trendy Gummibaum, der's halt vielen recht machen will für den Stimmenfang. Listenverbindung mit CVP, EVP und BDP gibt einfach einen schalen Nachgeschmack.
Die GLP hat eigentlich immer recht deutliche Stellungsnahmen getätigt und diese auch nicht oft geändert (klassisches Beispiel, Automaustieg in Etappen). In der Regierung bsp. in Zürich haben sie sie auch klar auf bürgerlicher Seite betreffend Ausgabenseite positioniert und betreffend Umweltfragen auf der Seite von Links-Grün. Wenn man sich etwas informiert ist die Position der GLP eigentlich recht eindeutig (P.s. Wähle selber nicht die GLP)

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

SubComandante hat geschrieben:Bald ist das ganze vorbei und man muss nicht mehr die ganzen Arschgesichter auf den Plakaten anschauen müssen. Wobei in Basel Stadt die Hackfressen-Quote nicht ganz so gross ist wie in anderen Kantonen.
*freu*
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Toto hat geschrieben:Ich verdiene mein Geld in der Schweiz.
Und so lange ich es mir leisten kann, werde ich es auch in der Schweiz ausgeben.
Ich auch.

Wenn dann aber als direkte Folge Angestellte auf die Strasse gesetzt werden, ist die Empörung gross und Schuld ist dann der aktuelle Sündenbock. Seien es Banken, Ausländer oder die EU.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

hanfueli hat geschrieben:Ich auch.

Wenn dann aber als direkte Folge Angestellte auf die Strasse gesetzt werden, ist die Empörung gross und Schuld ist dann der aktuelle Sündenbock. Seien es Banken, Ausländer oder die EU.
Soll jeder selbst entscheiden, wie er das handhaben will. Ich habe auf jeden Fall kein schlechtes Gewissen, wenn ich im Ausland einkaufe. Ohne diesen Druck des Konsumenten, hätten Migros oder Coop in letzter Zeit die Preise nicht gesenkt, bzw. den Druck auf die Lieferanten weitergegeben.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

expertus hat geschrieben:Soll jeder selbst entscheiden, wie er das handhaben will. Ich habe auf jeden Fall kein schlechtes Gewissen, wenn ich im Ausland einkaufe. Ohne diesen Druck des Konsumenten, hätten Migros oder Coop in letzter Zeit die Preise nicht gesenkt, bzw. den Druck auf die Lieferanten weitergegeben.
Mir ist's auch egal, wenn unqualifizierte Arbeitskräfte gefeuert werden. Ich bin ja nicht betroffen.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

hanfueli hat geschrieben:Mir ist's auch egal, wenn unqualifizierte Arbeitskräfte gefeuert werden. Ich bin ja nicht betroffen.
Müssen sich halt qualifizieren ;) Ist nicht so, dass die Arbeitslosigkeit ein grosses Problem in der Schweiz ist. Für 50k pro Jahr an zusätzlichen Netto Einwanderer scheints ja zu reichen..
Höhere Preise richten auch Schaden an, nur sieht man es nicht so direkt.

P.S Wenn ich die Kassierer von Aldi Deutschland mit Migros oder Coop vergleiche, haben die noch viel an Effizienz zu lernen. Ein schweizer Kassierer braucht etwa 3 Mal soviel Zeit um einen Kunden zu bedienen

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

die arbeitslosigkeit ist wirklich noch kein problem. dummerweise gibt es bei wirtschaftlichen problemen immer eine gewisse verzögerung zu beachten.

konkretes beispiel: ich habe inhaber von zwei restaurants und eines handelbetriebes in meiner familie. alle nahe der grenze. auf ende jahr stehen zusammengezählt 5 angestellte auf der strasse. für die inhaber ist das zwar mühsam, hingegen stimmt die bilanz nun wieder für eine gewisse zeit. beschissener gehts den nun arbeitslosen. gleichzeitig hat der staat 5 neue abnehmer für sein geld gefunden.

du finanzierst also den schaden, den kleine unternehmen von deinem konsumverhalten davontragen, mit.

aber für die paar franken, die man bei aldi spart, nimmt man das natürlich in kauf.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Antworten