Platypus hat geschrieben:Erstaunlich, wie hier einige noch daran zweifeln, dass Fink gehen möchte und an eine gigantische Medienverschwörungstheorie glauben. Ich bin ja auch sehr vorsichtig, wenn's um Gerüchte geht, welche über irgendwelche zwiespältigen Kanäle (wie z.B. dieses Forum

) transportiert werden. Aber spätestens seit gestern, als ich Fink's Aussage "ich bleibe mal bis Januar" gelesen habe, war für mich klar, dass er gehen will. Dass er gemäss BaZ seinen Fehler erkannt hat und meinte "vielleicht hätte ich sagen sollen, ich bleibe bis 2013", bestätigt nur die ursprüngliche Aussage. Und ich vermute, dass sein Ziel, "dann nicht als Lügner dazustehen", wenn er doch im Winter geht, verfehlt wird. Ich denke, er wird vorher einen Abgang machen und somit gemäss seiner eigenen Definition nun doch zum Lügner werden.
Wenn nach all den Berichten in den letzten Tagen, alles nur blödes Mediengeschwafel wäre, hätte Fink schon längst einschreiten und dementieren müssen. Das hat er nicht getan und somit ist für mich der Fall klar.
Ob Charakterlump oder nicht, ist letztlich eine Wortklauberei. Tatsache ist, ich bin enttäuscht. Einerseits natürlich wegen dem sportlichen Verlust. Denn ich bin sehr wohl der Meinung, dass Fink einen grossen Beitrag zu den jüngsten Erfolgen geleistet hat. Andererseits bin ich enttäuscht vom Menschen Fink. Denn von diesem war ich bisher mindestens ebenso begeistert wie vom Trainer Fink. Doch das ist jetzt vorbei. All die schönen Weisheiten, welche er seinen jungen Spielern auf den Weg mitgeben wollte, führt er nun selbst ad absurdum. Ein 6er im Lotto, sei der Job in Basel. Und die jungen Spieler müssten erkennen, was sie in Basel haben und nicht beim erstbesten Angebot schwach werden. Tja, laber rhabarber.
Abhaken, das Leben geht weiter. Fink traue ich es zu, den HSV vor dem Abstieg zu bewahren und trotz dem Chaos-Umfeld mittelfristig wieder nach oben zu führen, wenn auch nicht ganz nach oben. Beim FCB wird's sehr interessant sein, zu sehen, wie stark die Mannschaft von ihrem Trainer abhängig ist und ob sie nach seinem möglichen sofortigen Abgang in der Lage ist, gleich erfolgreich wie zuletzt weiterzuspielen. Tut sie das nicht, wird der Titel-Hattrick schon bis Ende Vorrunde in weite Ferne rücken. Denn die nächsten Wochen werden sehr hart, mit vielen englischen Wochen und schwierigen Auswärtsspielen (FCZ, Sion, Xamax, etc.), immer nach CL-Spielen und meist gegen ausgeruhte Gegner. Die CL selbst ist ein Zückerchen und ein Scheitern an Benfica entspricht mit oder ohne Fink dem Normalfall.
Als Fink-Nachfolger wünsche ich mir einen jungen, modernen Trainer, der eine ähnliche Spielphilosophie hat und vielleicht taktisch noch etwas flexibler ist. Muri wäre eine Option, Di Matteo auch denkbar. Und so spontan, wie wär's mit Franco Foda? Ich kenne zwar seine Spielphilosophie nicht, aber Vereinstreue beweist er bei Sturm Graz seit 14 Jahren (!!!) und sein vorletzter Verein war der FCB... .