Sion - CC - UEFA

Alles über Fussball, ausser FCB.
Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:In der Sache Sion gegen die UEFA bezahlt die UEFA die bisher aufgelaufenen Prozesskosten. Zum Thema Punkte für die CH: Sion hat sich wenigstens auf dem Platz durchgesetzt. Mehr konnte man nicht tun. YB hätte sich ja auch qualifizieren und Punkte sammeln können...
YB hat letzte Saison die Gruppenspiele erreicht und durfte dann sogar spielen. Unglaublich, was möglich ist, wenn man sich an die Regeln hält. Man überwinterte europäisch, nicht dass das für einen Club mit mehr als 10 gewonnenen Meistertiteln eine besondere Sensation wäre, aber man muss schon die Relationen wahren, wenn du behauptest, Sion habe sich (durch 2 Feindouno Tore notabene) auf dem Platz durchgesetzt.

Diese Saison reichte es gegen den letztjährigen Finalisten nur wegen eines nicht gegebenen Auswärtstores nicht. Verkraftbar wie ich finde.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Grambambuli hat geschrieben:Der Verursacher.
Also die UEFA :p

zocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 04.10.2011, 11:29
Wohnort: Basel

Beitrag von zocker »

scheff, bisch du eigentlich ä fake ? :D

80 biträg imne fremde portal in 1 thread, wo nid mol der eignig verein thematisiert. :o

das isch jo no kei mega ding, peinlich isch, dass pro celtic fakte verdreifachsch und addiersch no irgednwelchi lüge derzue, aber contra fakte eifach ignoriersch.
isch dir das nid zu schäbig, dass dini emotione dis hirn dominiere und nid din intellekt ? ;)

und nomol: bi uns gilt die eidgenössisch judikative, wo über däne organ wo du aprisisch positioniert isch. und bis jetz sind die der uffassig, dass dä entscheid nid korräkt isch.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

zocker hat geschrieben: und nomol: bi uns gilt die eidgenössisch judikative, wo über däne organ wo du aprisisch positioniert isch. und bis jetz sind die der uffassig, dass dä entscheid nid korräkt isch.
Das Akzeptieren der Spielregeln ist zentraler Bestandteil eines Spiels und Sports. CC tritt diese Spielregeln mit Füssen und missachtet selbst die Stellen, an welche er sich wenden kann, wenn er mit dem Spielleiter (sprich UEFA / FIFA / SFV) Probleme bekommt.

Was CC hier abzieht ist nicht eine Frage von Recht oder Unrecht, sondern von Fairplay, welches ihm scheissegal ist.

Genausowenig wie für CC die Spielregeln seines Sports relevant zu sein scheinen, ist für mich relevant was irgendwelche Provinzgerichte in einer Sprache die keiner versteht verfassen

zocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 04.10.2011, 11:29
Wohnort: Basel

Beitrag von zocker »

panda hat geschrieben:Das Akzeptieren der Spielregeln ist zentraler Bestandteil eines Spiels und Sports. CC tritt diese Spielregeln mit Füssen und missachtet selbst die Stellen, an welche er sich wenden kann, wenn er mit dem Spielleiter (sprich UEFA / FIFA / SFV) Probleme bekommt.

Was CC hier abzieht ist nicht eine Frage von Recht oder Unrecht, sondern von Fairplay, welches ihm scheissegal ist.

Genausowenig wie für CC die Spielregeln seines Sports relevant zu sein scheinen, ist für mich relevant was irgendwelche Provinzgerichte in einer Sprache die keiner versteht verfassen
du nennsch ideologie, kei fakte.

fakt isch: mir sind ä demokratie, und in dere isch die eigni judikative über dine gnennte organ positioniert.



und jetz no ä subjektivi position: korrupts mafia pack, jetz isch ändlich mol gnueg gaunert und betroge. ;)

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

also wenn ich das ganze richtig verstande han:

- transfersperre bis saison 2011/2012

sion verpflichtet i dä summerpause für die saison spieler... Fussballmafiagesellschaften finden: Die sommerpause zwischen 2010/11 und 2011/12 gilt noch als transfersperre. sion hätte also erst nach dem ersten spieltag in der schweiz spieler für die saison verpflichten dürfen...


dasch doch e kindergarte vo dä FIFA/UEFA/SFV. hoff die mafiaorganisatione krieget schön uffe sack.

oder han ich irgend eppis falsch verstande?
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

zocker hat geschrieben:scheff, bisch du eigentlich ä fake ? :D

80 biträg imne fremde portal in 1 thread, wo nid mol der eignig verein thematisiert. :o

das isch jo no kei mega ding, peinlich isch, dass pro celtic fakte verdreifachsch und addiersch no irgednwelchi lüge derzue, aber contra fakte eifach ignoriersch.
isch dir das nid zu schäbig, dass dini emotione dis hirn dominiere und nid din intellekt ? ;)

und nomol: bi uns gilt die eidgenössisch judikative, wo über däne organ wo du aprisisch positioniert isch. und bis jetz sind die der uffassig, dass dä entscheid nid korräkt isch.
Celtic ist mir egal, es gibt in dem Sinn keine Pro Celtic oder Pro Sion Fakten, sondern nur Fakten per se. Die sind leicht überprüfbar und für den FC Sion unvorteilhaft. Die Judikative sagt übrigens nicht, dass der Entscheid nicht korrekt ist, sondern dass, falls er nicht korrekt wäre, was es in einem (möglicherweise mehrjährigen) ordentlichen Verfahren herauszufinden gilt, ein nicht wiedergutzumachender Schaden für die Spieler entstehen kann.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mindl hat geschrieben:also wenn ich das ganze richtig verstande han:

- transfersperre bis saison 2011/2012

sion verpflichtet i dä summerpause für die saison spieler... Fussballmafiagesellschaften finden: Die sommerpause zwischen 2010/11 und 2011/12 gilt noch als transfersperre. sion hätte also erst nach dem ersten spieltag in der schweiz spieler für die saison verpflichten dürfen...


dasch doch e kindergarte vo dä FIFA/UEFA/SFV. hoff die mafiaorganisatione krieget schön uffe sack.

oder han ich irgend eppis falsch verstande?
So ziemlich alles.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Grambambuli hat geschrieben:So ziemlich alles.
dann erklärmal die sachlage:

was ich mitbekommen habe ist das hier, und das scheinbar verschiedene sperrperioden angenommen wurden...

sion sagt die spieler sind korrekt verpflichtet und man hätte sich an die sperre gehalten. fifa/uefa/sfv sagen: ne die dürfen nicht spielen weil noch in der sperrzeit verpflichtet...


- spieler klagen in der schweiz... provis spielberechtigung (Fall 1)
- Sion klagt gegen die ForfaitNiederlagen in der EL... (Fall 2,3,4,5 da gibts ja verschiedene klagen usw.)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

zocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 04.10.2011, 11:29
Wohnort: Basel

Beitrag von zocker »

Grambambuli hat geschrieben:Die Judikative sagt übrigens nicht, dass der Entscheid nicht korrekt ist, sondern dass, falls er nicht korrekt wäre, was es in einem (möglicherweise mehrjährigen) ordentlichen Verfahren herauszufinden gilt, ein nicht wiedergutzumachender Schaden für die Spieler entstehen kann.
ne, das isch ebe nid korräkt, die schperre sind ufghobe, celtic ghört nümm in wettbewerb.

ich vertrau seriöse jurischte, und nid korrupte organ und amne ideolog, wo ich kei plan wiso är 80 bitrag imne fremde portal kreiert ;)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mindl hat geschrieben:dann erklärmal die sachlage:

was ich mitbekommen habe ist das hier, und das scheinbar verschiedene sperrperioden angenommen wurden...

sion sagt die spieler sind korrekt verpflichtet und man hätte sich an die sperre gehalten. fifa/uefa/sfv sagen: ne die dürfen nicht spielen weil noch in der sperrzeit verpflichtet...


- spieler klagen in der schweiz... provis spielberechtigung (Fall 1)
- Sion klagt gegen die ForfaitNiederlagen in der EL... (Fall 2,3,4,5 da gibts ja verschiedene klagen usw.)
Sion wurde eine Transfersperre von (laut CAS Urteil) zwei aufeinanderfolgenden, vollständigen Transferperioden auferlegt. Die Transfersperre wurde vom Bundesgericht bestätigt. Es ist leicht nachprüfbar, dass die Sperre noch in keinster Weise verbüsst ist. Sion wurde im April darauf hingewiesen, dass die Transfersperre ab der nächsten Transferperiode gilt. Sion hat trotzdem Spieler verpflichtet.

zocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 04.10.2011, 11:29
Wohnort: Basel

Beitrag von zocker »

Grambambuli hat geschrieben:Sion wurde eine Transfersperre von (laut CAS Urteil) zwei aufeinanderfolgenden, vollständigen Transferperioden auferlegt.
aber das organ het nüt zum mälde in unsrer judikative, debatte beändet ;)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

zocker hat geschrieben:... korrupte organ .... ideolog.
Merkst du was?


Näh, wahrscheinlich nicht.

zocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 04.10.2011, 11:29
Wohnort: Basel

Beitrag von zocker »

Grambambuli hat geschrieben:Merkst du was?


Näh, wahrscheinlich nicht.
du bisch der uffassig, die sind nid korrupt ? :D

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

zocker hat geschrieben:aber das organ het nüt zum mälde in unsrer judikative, debatte beändet ;)
Debatten beendet man nicht durch kreuzfalsche Behauptungen, ausser man ist ein Ideologe. (Glashaus, Steine und so... ;) )

Die Spieler haben ihren Prozess gewonnen. Warum dürfen sie nicht spielen?
Eingesetzt werden sie ja schon, allerdings muss Sion nach wie vor Regressionen befürchten. Grund dafür: Bisher wurde nur in der Nebensache geklagt und damit über provisorische Massnahmen entschieden. In der Hauptklage steht das Urteil noch aus. Erst dieser Entscheid wird einen rechtskräftigen Richterspruch bedeuten.

Wie geht der «Fall Sion» weiter?
Die Spieler des FC Sion erhalten eine Frist - in der Regel 30 Tage - in der sie Beweise für die Hauptklage vor dem Gericht Martigny vorbringen müssen. Bis dahin werden die anderen Parteien nichts unternehmen, höchstens versuchen, Zeit zu gewinnen.

Wird der Richter entscheiden, dass die Spieler recht haben?
Nein. Denn der Amtsrichter wird entscheiden, dass er nicht für die Hauptklage zuständig ist. Laut Sportrechtsexperte Stephan Netzle bedeutet dies, «dass der Fall am Ende vom CAS entschieden wird».

Was bedeutet die Rückgabe des Falls ans CAS für den FC Sion?
Da die Walliser die Berufung zurückgezogen haben, stehen sie vor dem CAS auf verlorenem Posten. Denn das Verfahren wird nicht wieder aufgerollt und das Urteil, welches der Fifa recht gibt, bleibt bestehen. «Es war nicht so schlau von Sion, vor dem CAS zurückzuziehen», sagt darum Netzle.

Wird also die Fifa den Rechtstreit gewinnen?
Über kurz oder lang, ja. Da die Walliser die Transfersperre vor dem CAS nicht mehr anfechten können, werden sie dann versuchen, vor dem staatlichen Richter Recht zu bekommen. Letztlich wird aber auch da entschieden werden, dass die Zivilgerichte für den Fall nicht zuständig sind. Falls das Urteil dann noch bis ans Bundesgericht gezogen wird, sähe es nicht besser aus für den FC Sion, da das höchste Schweizer Gericht im Sport sehr oft dem Schiedsgericht recht gibt. "

Debatte beendet.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

zocker hat geschrieben:du bisch der uffassig, die sind nid korrupt ? :D
In deiner vielgelobten Judikative gilt man als unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist. Aber als Ideologe geht man oft sehr selektiv mit solchen Sachverhalten um.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Grambambuli hat geschrieben:In deiner vielgelobten Judikative gilt man als unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist. Aber als Ideologe geht man oft sehr selektiv mit solchen Sachverhalten um.
wieso machst du jetzt trotzdem weiter :rolleyes:
DEBATTE beendet waren DEINE worte

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

panda hat geschrieben:Das Akzeptieren der Spielregeln ist zentraler Bestandteil eines Spiels und Sports. CC tritt diese Spielregeln mit Füssen und missachtet selbst die Stellen, an welche er sich wenden kann, wenn er mit dem Spielleiter (sprich UEFA / FIFA / SFV) Probleme bekommt.

Was CC hier abzieht ist nicht eine Frage von Recht oder Unrecht, sondern von Fairplay, welches ihm scheissegal ist.

Genausowenig wie für CC die Spielregeln seines Sports relevant zu sein scheinen, ist für mich relevant was irgendwelche Provinzgerichte in einer Sprache die keiner versteht verfassen
Es ist doch ganz klar.
CC ging es nie um das materielle Recht, sondern er wollte vollendete Tatsachen schaffen, wie man das so von ihm kennt. Sprich in diesem Fall, per provisorischer Verfügung eines Zivilgerichtes das Mitwirken durchboxen.
CC hat diesen Kampf verloren.
Die UEFA foutiert sich einfach um ihn - genial.
Von mir aus können die den grössten Scheiss behaupten - Hauptsache, der CC hat mal einen äquivalenten (kaltschnäuzigen) Widersacher gefunden und muss zugeben, dass andere genauso "unfair" sein können.
Im Prinzip findet der genau den Streitpartner, den er verdient.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

plutokennedy hat geschrieben: CC hat diesen Kampf verloren. Die UEFA foutiert sich einfach um ihn - genial.
Dass sich die UEFA um den Präsidenten des FC Sion foutiert ist verständlich und ihr gutes Recht. Wie 'genial' es hingegen ist, sich auch um das Waadtländer Kantonsgericht zu foutieren, wird sich noch weisen.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Dass sich die UEFA um den Präsidenten des FC Sion foutiert ist verständlich und ihr gutes Recht. Wie 'genial' es hingegen ist, sich auch um das Waadtländer Kantonsgericht zu foutieren, wird sich noch weisen.
Ob sie sich foutieren oder nicht stellt sich erst raus, wenn es ein abschliessendes Urteil gibt. Momentan gehts um Schadensbegrenzung und somit darum, dass all die anderen unschuldigen Vereine, die sich an die Regeln halten, nicht in einem Wettbewerb mit provisorischem Charakter und dadurch zweifelhaftem sportlichem Wert mitspielen müssen. Es reicht, wenn die Super League momentan in diesem Zustand ist.

Ticino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 03.09.2007, 17:28

Beitrag von Ticino »

Grambambuli hat geschrieben:Sion wurde eine Transfersperre von (laut CAS Urteil) zwei aufeinanderfolgenden, vollständigen Transferperioden auferlegt. Die Transfersperre wurde vom Bundesgericht bestätigt. Es ist leicht nachprüfbar, dass die Sperre noch in keinster Weise verbüsst ist. Sion wurde im April darauf hingewiesen, dass die Transfersperre ab der nächsten Transferperiode gilt. Sion hat trotzdem Spieler verpflichtet.
Du scheinst es immer sooo genau zu nehmen, dann sei du selbst ein wenig genauer bei deinen Aussagen. Das Bundesgericht hat die Sperre nicht bestätigt weil sie sich die suspekten Fakten nochmals angeschaut hat sondern nur irgendwie gesagt dass die Entscheidung des CAS nicht Ihr problem sei und die CAS transfersperre Bestätigung desshalb gültig bleibt. Wenn es einen echten BGE gegeben hätte wäre Sion mit maximal 1 Transfersperre davon gekommen.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Ticino hat geschrieben:Wenn es einen echten BGE gegeben hätte wäre Sion mit maximal 1 Transfersperre davon gekommen.
Mike Shiva?

Ticino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 03.09.2007, 17:28

Beitrag von Ticino »

Grambambuli hat geschrieben:Mike Shiva?
Schei***, jemand hat mich erkannt!!! Meine MArktetingpläne in diesem Forum muss ich jetzt aufgeben! Jetzt versuch ich es halt im YB Forum... Ach nein, stimmt, die wenige Fans von YB sind sowieso mehr in diesem Faden zu finden als in deren eigenem Forum :-(

Ticino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 03.09.2007, 17:28

Beitrag von Ticino »

Grambambuli hat geschrieben:Mike Shiva?
Du weisst doch selber dass jeder seriös arbeitender und nicht befangener richter (diplomatisch ausgedrückt um nicht korrupt zu sagen) erkannt hätte dass dieser sche*** Club einfach die schuld in die Schuhe vom Spieler und von CC geschoben hat um den Zorn der Anhänger von sich zu nehmen... Folglich hätte man die Naivität von CC (hätte auf das Formular der Freigabe des anderen Clubs umbedingt warten sollen) sicher irgendwie bestraft, aber diese Strafe wäre sehr mild ausgefallen. Geldstrafe oder maximal eine Transfersperre...

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

footbâle hat geschrieben:Dass sich die UEFA um den Präsidenten des FC Sion foutiert ist verständlich und ihr gutes Recht. Wie 'genial' es hingegen ist, sich auch um das Waadtländer Kantonsgericht zu foutieren, wird sich noch weisen.
CC geht es nicht um Schadenersatz oder eine Verurteilung. Seine Anwälte werden ihn sowieso ein Vielfaches kosten.
Er will spielen - und dafür ist ihm fast jedes Mittel recht.
Die UEFA aber hat Zeit (die seiner Taktik davonläuft), sie wählt die einzig richtige Strategie. Keinen Sion-Anhänger wird es später einmal interessieren, dass CC (vielleicht) einen Grundsatzentscheid gegen die UEFA durchgebracht hat. Sion bleibt aussen vor.
CC ist immer nur "attraktiv", solange er handeln kann. Genau diese Möglichkeit wird ihm von der UEFA genommen, bzw. diese (sein unanständiger Aktivismus) einfach ignoriert. Jetzt fiel ihm nur noch ein, dass man bei Rennes nicht antritt (entgegen seiner x-ten, vollmundigen Ankündigung), weil man vom Verband kein Aufgebot erhalten hat - plötzlich ist eben der CC ganz klein und banal.

harpune
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 23.09.2011, 02:12

Beitrag von harpune »

Grambambuli hat geschrieben:Sion wurde eine Transfersperre von (laut CAS Urteil) zwei aufeinanderfolgenden, vollständigen Transferperioden auferlegt. Die Transfersperre wurde vom Bundesgericht bestätigt. Es ist leicht nachprüfbar, dass die Sperre noch in keinster Weise verbüsst ist. Sion wurde im April darauf hingewiesen, dass die Transfersperre ab der nächsten Transferperiode gilt. Sion hat trotzdem Spieler verpflichtet.
1. jep. es gab mal eine sperre für 2 transferperioden.
2. nein. die sperre ist verbüsst!! Nicht umsonst hat sogar das CAS gesagt, dass für diesen sommer 11 keine Sperre bestehe!!! halbschueh grambambuli, chasch eigetlich au läse oder wass?!

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

harpune hat geschrieben:1. jep. es gab mal eine sperre für 2 transferperioden.
2. nein. die sperre ist verbüsst!! Nicht umsonst hat sogar das CAS gesagt, dass für diesen sommer 11 keine Sperre bestehe!!! halbschueh grambambuli, chasch eigetlich au läse oder wass?!
Wie verbüsst man zwei aufeinanderfolgende, vollständige Transfersperren (laut CAS) ohne während zwei vollständigen, aufeinanderfolgenden Transferfenstern keine Spieler zu verpflichten?

Magie? Alchemie? Heida-Suff?

Klär mich mal auf, du Flipflop.

Silvan
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 28.12.2004, 15:54

Beitrag von Silvan »

Sie ist verbüsst, weil die Verbände zu blöd waren, sie rechtzeitig umzusetzen. Und das ist wahrlich nicht Sittens Problem.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Silvan hat geschrieben:Sie ist verbüsst, weil die Verbände zu blöd waren, sie rechtzeitig umzusetzen. Und das ist wahrlich nicht Sittens Problem.
sie ist verbüsst, obwohl sie nicht eingehalten / umgesetzt wurde? Das musst du mal genauer erklären :confused:

Silvan
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 28.12.2004, 15:54

Beitrag von Silvan »

Ok, ich versuch's kurz.

1. Das FIFA Dispute Resolution Chamber spricht am 14. April 2009 u. a. Folgendes aus: "7. The club FC Sion shall be banned from registering any new players, either nationally of internationally, for the two next entire and consecutive registration periods following the notification of the present decision."

Nachzulesen hier, Seite 10: http://jurisprudence.tas-cas.org/sites/ ... 201881.pdf

2. Die FC Sion Association gelangt zusammen mit El Hadary am 18. Juni 2009 ans TAS - wegen der Transfersperre, aber auch wegen anderen Punkten.

3. Die FIFA und die SFL lassen Sion munter transferieren.

4. Das TAS gibt am 1. Juni 2010 (obiger Link, letzte Seite) El-Hadary zum Teil Recht. Es schreibt zudem, dass die FC Sion Association "no legal interest" habe und erklärt deren Beschwerde für ungültig. Von der Transfersperre schreibt das TAS nichts mehr und nennt auch keine etwaigen neuen Daten.

5. Das Bundesgericht bestätigt das TAS-Urteil am 12. Januar 2011. Es schreibt: "Auf die Berufung der FC Sion Association trat das TAS nicht ein mit der Begründung, dieser Sportverein, der im Bereich des Amateurfussballs aktiv ist, sei nicht zur Anfechtung des Entscheids vom 16. April 2009 legitimiert. Dieser Entscheid, in dem vom "FC Sion" die Rede war, richtete sich an eine andere juristische Person, nämlich die Olympique des Alpes SA (OLA), eine Aktiengesellschaft, die Trägerin des Walliser Profi-Fussballclubs ist, der in der obersten Schweizer Liga spielt. Diese Aktiengesellschaft hatte jedoch den erwähnten Entscheid nicht angefochten. (...) Das Bundesgericht hat insbesondere hervorgehoben, dass sämtliche Vorbringen der FC Sion Association auf der – unzutreffenden – Annahme beruhten, dass dieser Verein (und nicht die OLA) zusammen mit Essam El Hadary von der FIFA zur Schadenersatzzahlung an den ägyptischen Club verurteilt worden sei.
http://www.bger.ch/4a_392_2010_d.pdf

6. Damit hat der FC Sion (nennt ihn wie ihr wollt) gegen die Transfersperre letztlich nie rekurriert/Beschwerde eingereicht. Die Transfersperre hat damit im Juli 2009 begonnen und ging im Februar 2010 zu Ende. Dass FIFA und SFL zu blöd waren, diese Urteile richtig zu lesen, ist nicht Sions Problem.

7. Schachmatt. Und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass jedes anständige Gericht das so sehen wird.

Antworten