Wahlen 2011

Der Rest...
Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Fulehung hat geschrieben: :rolleyes:
Hör dir mal das Bäumle-Interview vom Treffpunkt Bundesplatz an. Beispiel Krankenkasse: Er wünscht sich, das möglichst viele Leistungen aus der Grundversicherung gestrichen werden. Auf die Frage, dass dies zum Nachteil von kranken Menschen sei, meint er salopp, in anderen Ländern gäbe es überhaupt keine Grundversicherung. Zudem will die GLP auch in anderen Bereichen sparen, sparen, sparen...
Die GLP ist grün und trendy, aber sozial ist sie sicher nicht.



http://www.bundesplatz.srf.ch/content/b ... eben%C2%BB
der link fehlt noch:
http://www.drs.ch/lib/player/radio.php? ... skin=srdrs

danke für die einbringung. so kann man auch diskutieren. wobei ich wenig verständnis für solche aussagen von dir habe. aber das kennt man von der sp fraktion bzw deren wähler.
ich finde, die fdp hat es gut auf den punkt gebracht (man möge mir die seite blick verzeihen, aber es geht um die fdp aussage und das video, nicht die seite) -> http://www.blick.ch/news/politik/wahlen ... tig-183777
Warum die elektronische Kampfansage? Noé Blancpain, Mediensprecher FDP: «Die SP will der Bevölkerung weismachen, ihre Politik sei für alle statt für wenige. In der Realität haben dank linker Politik alle weniger: Die SP fordert eine Erbschaftssteuer, treibt die Sozialwerke in den Ruin und schürt die Arbeitslosigkeit mit KMU-feindlicher Politik. Die Zeche bezahlen wir alle.»
was hat das mit der glp zutun? ganz einfach, du attackierst den bäumle und gibst ihn als unsozial. ich drehe den spiess um und sage, die sp ist unsozial.
oder ist es sozial was die griechen machen? nichts zahlen und die anderen müssen her halten?
ist es sozial, dass unsere zukünftigen generationen viel mehr für die iv, ahv, krankenkassen zahlen müssen weil diese generationen massiv minus machen?
die antwort ist immer NEIN. man muss nachhaltig arbeiten, genau das sagt bäumle auch. finde ich absolut korrekt seine aussage.

das einzige was mich im interview (ersten 9 minuten überflogen) störte, war die frauen sollen arbeiten können und geld in die krippen stecken. da bin ich alte schule und sage, das baby braucht seine mutter. das ist von der natur so gegeben. ein weiterer grund, wieso wir in unserer gesellschaft probleme haben. keiner will sich mehr um die kinder kümmern, karriere ist das non plus ultra, aber kinder sollte man auch haben, nebenbei... NEIN DANKE!
so hab ich das endlich was handfestes und negatives von der glp gesehen.

Brausebad hat geschrieben:Hat gute Beiträge hier drin die mich zum nachdenke brachten. Was ich aber absolut nicht verstehe ist, das so viele die Piratenpartei in betracht ziehen. Sorry, Menschen denen das Internet so wichtig ist, dass sie ihre stimme dafür geben kann ich nicht verstehen. Da gibt es soviele soziale Missstände in unserem Land, soviel Jugendkriminalität, soviele wirtschaftliche ungereimtheiten und so wieter die viele einzelne oder familiäre Existenzen bedrohen. Aber irgendwelche Schwachköpfe finden dass wir in der Schweiz unserer Freiheit beraupt werden und uns nicht genügend frei bewegen können. Meine Güte ihr müsst wirklich fern ab dem Geschehen euer Dasein fristen. Ja die Piratenpartei wird unser soziales Netz pflegen und ausbauen, ja die Piratenpartei wird uns wirtschaftliche stabilität geben, ja die Piratenpartei wird meine Kinder vo den Kügelidealern schützen, ja die Piratenpartei wird die bilateralen beziehungen Pflegen... "kotz"
nachdenken ist immer gut, besonders wenn man das ganze neutral und offen betrachtet. hier fehlt es dir ein wenig.
keiner behauptet, die piratenpartei gehört in den bundesrat (wobei -> uvek wäre gar nicht so verkehrt!) oder soll die grösste partei werden.
die piratenpartei wählen / stärken hat folgende gründe:
- keiner der grossen parteien, soweit mir bekannt, unterstützt ein freies internet und bekämpft die geldgierige lobby. (jene lobby die unschuldige menschen mit mafiamethoden verkagt weltweit und technologiebremsen einlegt, nicht nur im inet)
- die sp, zweitstärkste partei notabene, will sogar (siehe im thread weiter vorne für details), oder hat schon, das internet massiv überwachen (weitere einschränkungen wäre nur eine frage der zeit, irgendwann ist es zuspät die piratenpartei zu wählen)
- es gibt keine superpartei, die piratenpartei wählen ist auch ein hilfeschrei, so geht es nicht weiter (sp misswirtschaftet, das gutmenschdenken führt zu massiven anspannungen etc. svp will milliarden für kampfflugzeuge und militär verbraten, die mitte zeigt sich zuwenig oder ist sich unschlüssig, die grünen wollen einen bundesrat den sie nicht verdienen usw.)
- man will die piratenpartei im national und ständerat haben, darum wählt man sie. nicht um alle probleme zu lösen, aber einen teil -> weil keine alternative (es ist also kein, ich wähle die piratenpartei und alles wird gut, sondern ein, sie müssen an macht gewinnen, für unsere zukunft.)

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Fulehung hat geschrieben: :rolleyes:
Hör dir mal das Bäumle-Interview vom Treffpunkt Bundesplatz an. Beispiel Krankenkasse: Er wünscht sich, das möglichst viele Leistungen aus der Grundversicherung gestrichen werden. Auf die Frage, dass dies zum Nachteil von kranken Menschen sei, meint er salopp, in anderen Ländern gäbe es überhaupt keine Grundversicherung. Zudem will die GLP auch in anderen Bereichen sparen, sparen, sparen...
Die GLP ist grün und trendy, aber sozial ist sie sicher nicht.



http://www.bundesplatz.srf.ch/content/b ... eben%C2%BB
Sparen ist nicht gleich asozial.
Die Idee, dass nicht automatisch diejenigen, die am wenigsten leisten, am meisten Unterstützung bekommen sollten, ist nicht automatisch asozial.

Dass bürgerliche Politiker Pensionskassenumwandlungssätze nicht viel höher als finanzierbar halten wollen und damit nicht die Reichsten (die heutigen Rentner) auf kosten der nächsten Generationen zu sehr unterstützen, ist keineswegs asozial.

Dass ein durchschnittlicher Rentner ein Vermögen von mehreren 100'000 Franken hat und trotzdem viel mehr (ein mehrfaches) AHV bezieht, als er jemals einbezahlt hat, ist für mich schon eher asozial.

Ganz ehrlich, für mich ist die SP die asozialste Partei. Zugegebenermassen nur teilweise aus Neid und Missgunst, oft auch aus Mangel an Verständnis wirtschaftswissenschaftlicher Fakten.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

NR: Liste 5
SR: Fetz

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

jay hat geschrieben:NR: Liste 5
SR: Fetz
Fetz? Hat die nicht mal vom Betrüger Behringer eine Spende bekommen? Da war doch mal was.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 951
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Toto hat geschrieben:Fetz? Hat die nicht mal vom Betrüger Behringer eine Spende bekommen? Da war doch mal was.
Meinst du der Frehner ist ein Mauerblümchen? :D
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Bin der der einzige, der es scheisse findet, dass wir immernoch ein Halbkanton sind und somit nur einen Ständerat aufbieten können? Ich meine, bald 200 Jahre und so.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Toto hat geschrieben:Fetz? Hat die nicht mal vom Betrüger Behringer eine Spende bekommen? Da war doch mal was.
Vor allem stammt sie aus der POCH, ist also eine Kommunistin.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

jay hat geschrieben:Bin der der einzige, der es scheisse findet, dass wir immernoch ein Halbkanton sind und somit nur einen Ständerat aufbieten können? Ich meine, bald 200 Jahre und so.
nein aber solange die BLer profitieren wird das nichts mit dem Zusammenschluss.

Sie zahlen weniger Steuern...profitieren allgemein von Basel-Stadt. Wollen sich nicht beteiligen sprich Theater, Universität.

Natürlich geben die BLer ihr Geld auch in Basel-Stadt aus und helfen so der städtischen Wirtschaft aber in letzter Zeit habe ich mich trotzdem grausam aufgeregt.

Man will dort einfach nicht einsehen, dass BL vor dem Bankrott steht und BS grüne Zahlen schreibt.

Entweder BL kommt zurückgekrochen und es wird fusioniert oder BS baut wieder eine Stadtmauer und lässt keine Ländler mehr in die Stadt rein (Ausnahme zur Arbeit). Oder man muss bei jedem Kauf seinen Wohnort vorzeigen und bezahlt als Ländler einfach mehr für Kulturgüter :o

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Ich bin gegen einen Zusammenschluss, und zwar nur aufgrund der politischen Meinungen. Als Stadtkanton fallen die wahlen links aus (ganz nach meinem Geschmack), anders könnte es jedoch so aussehen wie in Zürich oder Bern. Stadt wählt links, wird jedoch "übertrumpft" vom Land, welches rechts wählt.

Mir geht es eher darum, dass beide Kantone als voll gewertet werden, damit wir vor allem zwei Ständeräte aufbieten können.

Wirtschaftlich würde sich wohl kaum was ändern, da die Wirtschaft kantonsübergreifend ist. Immerhin da gibt's keine Grenzen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Paul Scholes hat geschrieben:Vor allem stammt sie aus der POCH, ist also eine Kommunistin.
Ja, vorallem war POCH eine kommunistische Partei.... :rolleyes:

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

Nakata hat geschrieben:Meinst du der Frehner ist ein Mauerblümchen? :D
Wer ist Frehner? Hat der auch mit Behring gemauschelt?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Toto hat geschrieben:Wer ist Frehner? Hat der auch mit Behring gemauschelt?
Was auch immer der hatte, wir wollen es nicht wissen. Nein.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

SubComandante hat geschrieben:Ja, vorallem war POCH eine kommunistische Partei.... :rolleyes:
Weiss nicht was dein Smiley soll, natürlich war die POCH eine kommunistische Partei. Als dies dann keiner mehr wählen wollte, distanzierte man sich langsam vom klassischen Kommunismus und schliesslich wurde die Partei aufgelöst, viele Mitglieder nisteten sich jedoch bei der SP und den Grünen ein.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Paul Scholes hat geschrieben:Weiss nicht was dein Smiley soll, natürlich war die POCH eine kommunistische Partei. Als dies dann keiner mehr wählen wollte, distanzierte man sich langsam vom klassischen Kommunismus und schliesslich wurde die Partei aufgelöst, viele Mitglieder nisteten sich jedoch bei der SP und den Grünen ein.
Ja, das sagt Wikipedia auch ;)

Es war eine linke Partei, die aus den Unruhen Anfangs der 80er Jahre und deren Politisierung entstanden ist.

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

SubComandante hat geschrieben:Was auch immer der hatte, wir wollen es nicht wissen. Nein.
ich schon.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

hansy hat geschrieben:der link fehlt noch:
http://www.drs.ch/lib/player/radio.php? ... skin=srdrs

danke für die einbringung. so kann man auch diskutieren. wobei ich wenig verständnis für solche aussagen von dir habe. aber das kennt man von der sp fraktion bzw deren wähler.
ich finde, die fdp hat es gut auf den punkt gebracht (man möge mir die seite blick verzeihen, aber es geht um die fdp aussage und das video, nicht die seite) -> http://www.blick.ch/news/politik/wahlen ... tig-183777
Witzig. Denn wie anderswo erwähnt, bin ich ja gerade FDP- und nicht SP-Wähler. Nur hat die FDP bei sozialen Themen im Gegensatz zur GLP sehr wohl einen linken Flügel. Das liegt bei der Gesundheitspolitik/bei den IV-Diskussionen schon nur daran, dass bürgerliche Politiker mit Behinderung halt nun mal FDP-Mitglied werden und z.B. nicht zur "IV-Bezüger sind Schmarotzer"-SVP gehen oder zum sozialpolitisch eiskalten Herr Bäumle.

Wegweisend war folgende FDP-Delegiertenversammlung im Januar 2010:
Wer gesund lebt, soll von der Krankenkasse nicht finanziell belohnt werden. Die FDP-Spitze wurde am Samstag in Bern von den Delegierten zurückgepfiffen... Die FDP des Kantons Wallis verlangte die ersatzlose Streichung des entsprechenden Passus'. Nach einer angriffigen Diskussion stimmten 150 Delegierte gegen finanzielle Anreize, 106 dafür

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Fulehung hat geschrieben:Witzig. Denn wie anderswo erwähnt, bin ich ja gerade FDP- und nicht SP-Wähler. Nur hat die FDP bei sozialen Themen im Gegensatz zur GLP sehr wohl einen linken Flügel. Das liegt bei der Gesundheitspolitik/bei den IV-Diskussionen schon nur daran, dass bürgerliche Politiker mit Behinderung halt nun mal FDP-Mitglied werden und z.B. nicht zur "IV-Bezüger sind Schmarotzer"-SVP gehen oder zum sozialpolitisch eiskalten Herr Bäumle.
ahso die glp ist in sachen sozialen themen in der mitte oder rechts, oder ultra links?
das problem an deiner these, will die fdp, die sich wirtschaftlich gibt, denn griechenland imitieren? selbst du müsstest sehen, dass es so nicht aufgeht.
man kann nicht die sozialleistungen erhöhen und dort mehr minus machen. zusätzlich noch kampfjets und mehr geld fürs militär, die steuern senken.
geht diese rechnung der fdp für dich auf? das soll doch wohl ein witz sein.

hinzu kommt, dass unsere wirtschaft zurzeit ganz ok, wenn nicht sogar gut dasteht. in diesen zeiten MUSS der staat geld EINNEHMEN. ohne wenn und aber. die nächste krise braucht wieder eingriff, leider, vom staat.
und schulden bis zum geht nicht mehr ist keine lösung und asozial für die zukünftige generation. nochmals, selbst ein fdp wähler müsste diese logische zusammenhänge kapieren.

bäumle kannst du nicht als eiskalt darstellen, nur weil er realist ist.
man muss zuerst einen franken einnehmen, um ihn auszugeben. ist doch korrekt. wenn zb die iv oder die krankenkassen massiv verluste machen, müssen wir das irgendwie in den griff bekommen. das ist eine ehrliche aussage.
aber schau lieber alles durch deine rosarote brille und geh nach griechenland, das system dort unten liegt dir definitiv besser und ist nicht "eiskalt".

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

hansy hat geschrieben:".
wen oder was wählst du, wenn man das wissen darf?

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Stavia hat geschrieben:wen oder was wählst du, wenn man das wissen darf?
darfst du fragen / wissen. die antwort wird dir aber nicht gefallen.

einfach gesagt: es gibt keine partei, die meine vorstellungen 100% rüberbringt. ich bin mit dem jetzigen system nicht wirklich zufrieden.

genauer gesagt: ich würde gerne gewisse parteien stärker sehen, damit ich sie neu beurteilen kann.
wenn ich ein departement mit einer partei in verbindung bringen kann, was nicht geht (!), würde ich zb das uvek mit einem piraten (von der piratenpartei) besetzen.

zu den aussagen, dass glp und piratenpartei sicherlich keine schlechte wahl sind (zurzeit!) steh ich nach wie vor. begründung habe ich auch abgeliefert.
volksinitiativen betrachte ich nie nach, welche partei unterstützt dies und welche nicht, sondern ob ich die initiative gut finde oder nicht.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

hansy hat geschrieben: das problem an deiner these, will die fdp, die sich wirtschaftlich gibt, denn griechenland imitieren? selbst du müsstest sehen, dass es so nicht aufgeht.
Du scheinst dich nicht all zu sehr mit Politik zu beschäftigen.
Griechenland ist in der jetzigen Situation weil sie:

1. Sich einen Sozialstaat leisteten, der viel mehr Geld braucht, als sie mit ihrer Wirtschaft je aufbringen können
2. Sie ihre zukünftigen Steuereinnahmen an den Finanzmärkten verkauft haben, und so ihre Bilanz beschönigten, damit ein EU-Beitritt möglich wurde.

Bevor aufgeblasener Sozialstaat, EU-Beitritt unter allen Umständen und hohe Staatsverschuldung im Interesse der FDP sind, siehst du den Papst in der Steinen Kondome verteilen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Die Listenverbindung einer Partei sagt auch etwas aus; GLP zusammen unter anderem mit CVP, EVP, BDP. :cool:

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

http://www.vimentis.ch/wahlen/

hier kann man sich schneller entscheiden indem man diesen Fragebogen ausfüllt :D

ich sollte demnach die SP oder die Grünliberalen wählen :cool:

Milkman
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 14.12.2004, 22:50

Beitrag von Milkman »

Hajdin hat geschrieben:http://www.vimentis.ch/wahlen/

hier kann man sich schneller entscheiden indem man diesen Fragebogen ausfüllt :D

ich sollte demnach die SP oder die Grünliberalen wählen :cool:
Ich habe eine Überdeckung mit der SP von 70%... ähnlich wie bei Smartvote.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

SubComandante hat geschrieben:Die Listenverbindung einer Partei sagt auch etwas aus; GLP zusammen unter anderem mit CVP, EVP, BDP. :cool:
Die GLP will einfach Sitze, daher gehen sie mit allen Möglichen Listenverbindungen ein.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Milkman hat geschrieben:Ich habe eine Überdeckung mit der SP von 70%... ähnlich wie bei Smartvote.
Ich habe andere Kandidaten als die bei Smartvote.

Milkman
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 14.12.2004, 22:50

Beitrag von Milkman »

Cocolores hat geschrieben:Ich habe andere Kandidaten als die bei Smartvote.
Ich hab nur nach Liste ausgewertet.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

hansy hat geschrieben: das problem an deiner these, will die fdp, die sich wirtschaftlich gibt, denn griechenland imitieren?
Was ist denn das für ein Populistenargument? In der Schweiz ist die Steuer- und Sparmoral ja wohl weltweit top. Das heisst aber noch lange nicht, dass man bei den ersten dunkeln Wirtschaftswolken gleich die Ausgaben zusammenstreichen soll. Weder sollte man den sozialen Frieden gefährden, noch das soziale Auffangnetz durchlöchern. Stell dir vor: Jeder von uns kann invalid, schwer krank und/oder arbeitslos werden.
Als Unternehmer weiss man, dass man nicht schnellstmöglichst die grösste Rendite anstreben sollte, sondern sich ein Umfeld schaffen sollte, in dem man auch in 10, 20 Jahren noch wirtschaftliche Erfolge feiern kann.

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Wer ist nun ideologisch?

http://politblog.bazonline.ch/blog/inde ... p/?lang=de

ein unglaublich totalitärer althipi

man stelle sich vor ein SVPler hätte selbiges gegen die SP geschrieben... Nazivergleiche noch und nöcher


die SP ist unwählbar!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Minor hat geschrieben:Wer ist nun ideologisch?

http://politblog.bazonline.ch/blog/inde ... p/?lang=de

ein unglaublich totalitärer althipi

man stelle sich vor ein SVPler hätte selbiges gegen die SP geschrieben... Nazivergleiche noch und nöcher


die SP ist unwählbar!
Auch so einer, der seit 1991 im Parlament hockt. Leider wird er aber immer wider gewählt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Minor hat geschrieben: die SP ist unwählbar!
Aber der Text ist aufschlussreich, da er das Demokratieverständnis der SP offen legt. Und die Tatsache, dass es die SP ist, welche der SVP bezüglich Stil und Rhetorik am nächsten steht.

Antworten