Sponsorenbrief

Der Rest...
Antworten
Mogwai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 15.09.2011, 15:25

Sponsorenbrief

Beitrag von Mogwai »

Hallo Zusammen

Ich habe kurz eine Frage.

Und zwar habe ich vor mit meiner Band in den kommenden Monaten ins Studio zu gehen, um unser neues Album aufzunehmen.

Leider ist so ein Studioaufenthalt extrem teuer und sprengt den Rahmen unserer Finanziellen möglichkeiten bei weitem.

Wir haben uns nun überlegt, einen Sponsorenbrief zu verfassen, und diesen dann an Verschiedene Unternehmen zu senden, in der Hoffnung, dass diese uns mit ein wenig Geld unterstützen könnten.

Da wir alle noch nie etwas in dieser Richtung gemacht haben, wollte ich fragen, ob es hier irgendjemanden gibt, der uns einige Tips geben kann, auf was wir besonders achten müssen in diesem Brief?
Ich hab zwar auf google ein paar Beispielbriefe angeschaut und mit Hilfe von denen angefangen einen Brief zu verfassen, allerdings weiss ich nicht, wie lange der zum Beispiel sien muss, oder ob ich doch etwas wichtiges vergessen habe.

Und kann man diesen Brief prinzipiell jedem Unternehmen schicken, dem wir wollen, oder gibt es da auch wieder bestimmte Dinge auf die man achten muss? Oder eine Internetseite, auf der man ganze Sponsorenlisten findet oder so?

Ich/wir wären dankbar, wenn ihr uns vielleicht ein paar Tips geben könntet...das wäre Super!


Ich bedanke mich mal im Voraus! :)

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

persönlich verbii goh!

meinsch paar briefli usdrugge und verschigge längt, damit dr s gäld hinde iine gschob wird? biz ufwand muesch dr scho mache.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Ich frog mi au immer...

wieso sött ich wildfremde Lüt Gäld geh...damit sie ihrne Hobbies nochgoh könne? :D

Profitiere denn d Gäldgäber vo öppis? Kriege sie denn gratis d CD wenns Album uffgno worde isch? :confused:

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1152
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Beitrag von Bam-Bam »

Würd au empfehle Persönligg verbyy z go.

Zuedäm wird sicher d Frog cho, wieso sie grad euch sölle unter d Arm griife ... also bruchet er für die Frog e gueti Antwort, evtl. sogar mit uszüg vom alte Album?

Und d zyyte sind sicher verbii woder e Firma eifach so stutz git, do muess nochär für die au öppis useluege nimmi mol ah.

e Page wo Firme stönd wo wänd Sponsere? Das wärs, isch e Marktlugge =D
« Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der FCZ auch am Schluss noch Letzter ist. »

Ancillo Canepa

Mogwai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 15.09.2011, 15:25

Beitrag von Mogwai »

Hajdin hat geschrieben:Ich frog mi au immer...

wieso sött ich wildfremde Lüt Gäld geh...damit sie ihrne Hobbies nochgoh könne? :D

Profitiere denn d Gäldgäber vo öppis? Kriege sie denn gratis d CD wenns Album uffgno worde isch? :confused:
Also ich ha mir bezüglich dem ganze folgendes denkt.
Da sich in dene 2 Joor woni/mir dMusik mache scho e recht grossi "fangmeinde" entwicklet het (uf youtube über 700'000 clicks und uf dr Facebook Fanpage gli mol d5000 Marke knackt), könnti zB e Flyer vo ihrem unternehme für e bestimmti Zit uf die Fanpage mache.
So würde Lüt us dr ganze Welt uf ihre sUnternehme ufmekrsam gmacht werde.
Zudem würdi das unternehme au bi jedere versendete/abegladene CD erwähne, was zuesätzlichi promotion geh würdi...
Bam-Bam hat geschrieben:Würd au empfehle Persönligg verbyy z go.

Zuedäm wird sicher d Frog cho, wieso sie grad euch sölle unter d Arm griife ... also bruchet er für die Frog e gueti Antwort, evtl. sogar mit uszüg vom alte Album?

Und d zyyte sind sicher verbii woder e Firma eifach so stutz git, do muess nochär für die au öppis useluege nimmi mol ah.

e Page wo Firme stönd wo wänd Sponsere? Das wärs, isch e Marktlugge =D
Jo ebe, do eigentlich die glichi antwort wie obe...Als Gegeleischtig könnti denne eifach ihres Unternehme promote via Facebook, Myspace, Youtube,etc...

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

ich würde mir keine sponsoren aus der privatwirtschaft suchen..

wieso fragst du nicht mal den rfv an, wie man so etwas macht, oder ob die euch unterstützen können - für das sind die ja da?! Es gibt ja auch dutzende institutionen die kulturförderung betreiben (migros kulturprozent, cms etc), wieso dort nicht mal anklopfen?
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Habe ein wenig (aber auch nur ein wenig) Erfahrung in den USA damit... hier gibt es tatsaechlich Datenbanken mit Foundations, die gewisse Aktivitaeten sponsorn. Die meisten haben speziell geregelte Verfahren, ueber die man sich bewirbt. Zudem sind die Gelder fuer NGOs und nicht Privatpersonen.

Ich wuerde einen Brief empfehlen, in dem du ein "give and get" darlegst. Stellt euch kurz vor, schreibt was ihr wollt, und was der Sponsor im Austausch bekommt. Konkret offeriert ihr klar Werbung - an die 700k YouTube hits und die Fangemeinde auf Facebook. Wichtig auch, woher die Leute kommen: wenn ihr international beliebt seit, wird das einem lokalen Gaertner nichts bringen. Eine Firma wie Novartis wird das womoeglich mehr interessieren.

Die Details der Werbung muessen nicht gleich geregelt werden. Du kannst natuerlich ein Beispiel machen (Werbung auf unseren Webseiten), aber ich wuerde das relativ offen lassen. Die Details koennen geregelt werden, wenn das Unternehmen Interesse hat.

Eventuell koenntet ihr auch ueber den content eurer Songs schreiben. Verarbeitet ihr z.B. soziale Probleme?

Bei kleinen Unternehmen kann man womoeglich direkt anrufen. Aber bei grossen Firmen wuerde ich hoechstens anrufen, um herauszufinden, wo man einen solchen Antrag am besten hin sendet.

Nebenbei: ich wuerde auch versuchen, mit dem Studio zu verhandeln. Wird ja kaum sein, dass die voll ausgelastet sind. Die koennten die Werbung doch auch brauchen?

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

wo und wie habt ihr denn euer erstes album aufgenommen und wie finanziert? und was eigentlich für musik? so richtig mit instrumenten (also teuer zum einspielen) und so :p

Sonst macht halt ein Livealbum, kommt billiger :)
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Wenn ihr also 219347127 Facebook-Freunde habt, dann organisiert doch einfach ein "Benefizkonzert", mit dem ihr die Kohle für die Aufnahmen zusammenspielen könnt? Gibt genug Läden, die man hier mieten kann.

Oder ihr macht ein Pre-Order-Funktion für eure Fans. Schon jetzt Album vorbestellen, mit dem eingenommenen Geld Aufnahmen und Pressung finanzieren, anscheinend Album verschicken. Wenn ihr das transparent darlegt ist das kein Problem.

Gibt auch genügend Seiten, welche die Organisation für solche Sachen übernehmen. Z.b. http://www.kickstarter.com/

PS: Wenn ihr Post-Rock macht, dann lasst's lieber sein. Wir haben nicht mehr 2003.

Benutzeravatar
bianconeri
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: 07.12.2004, 13:37
Wohnort: Jurasüdfuss
Kontaktdaten:

Beitrag von bianconeri »

Kulturförderung, Stiftungen anfragen.
Die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Soriak hat geschrieben:Habe ein wenig (aber auch nur ein wenig) Erfahrung in den USA damit... hier gibt es tatsaechlich Datenbanken mit Foundations, die gewisse Aktivitaeten sponsorn. Die meisten haben speziell geregelte Verfahren, ueber die man sich bewirbt. Zudem sind die Gelder fuer NGOs und nicht Privatpersonen.

Ich wuerde einen Brief empfehlen, in dem du ein "give and get" darlegst. Stellt euch kurz vor, schreibt was ihr wollt, und was der Sponsor im Austausch bekommt. Konkret offeriert ihr klar Werbung - an die 700k YouTube hits und die Fangemeinde auf Facebook. Wichtig auch, woher die Leute kommen: wenn ihr international beliebt seit, wird das einem lokalen Gaertner nichts bringen. Eine Firma wie Novartis wird das womoeglich mehr interessieren.

Die Details der Werbung muessen nicht gleich geregelt werden. Du kannst natuerlich ein Beispiel machen (Werbung auf unseren Webseiten), aber ich wuerde das relativ offen lassen. Die Details koennen geregelt werden, wenn das Unternehmen Interesse hat.

Eventuell koenntet ihr auch ueber den content eurer Songs schreiben. Verarbeitet ihr z.B. soziale Probleme?

Bei kleinen Unternehmen kann man womoeglich direkt anrufen. Aber bei grossen Firmen wuerde ich hoechstens anrufen, um herauszufinden, wo man einen solchen Antrag am besten hin sendet.

Nebenbei: ich wuerde auch versuchen, mit dem Studio zu verhandeln. Wird ja kaum sein, dass die voll ausgelastet sind. Die koennten die Werbung doch auch brauchen?
da ich mal eng mit der Sponsoring Abteilung von Novartis zusammen gearbeitet habe kann ich euch nur sagen: Versucht es da erst gar nicht. Das ist unnütz investierte Zeit.

Novartis bekommt pro Woche bergenweise Post mit Sponsoring anfragen. Ohne Vitamin B könnt ihr das eh vergessen. (Das selbe gilt auch für Roche)

Geht wie schon erwähnt lieber zum RFV, die können euch besser Weiterhelfen, vielleicht auch mit Tipps wo man für sowas Geld bekommt...
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Demo selber aufnehmen mit Tape, Mini Disc, Gratisprogramme usw, dann auf der Strasse verticken. Konzerte organisieren usw.

Mogwai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 15.09.2011, 15:25

Beitrag von Mogwai »

Soriak hat geschrieben:Habe ein wenig (aber auch nur ein wenig) Erfahrung in den USA damit... hier gibt es tatsaechlich Datenbanken mit Foundations, die gewisse Aktivitaeten sponsorn. Die meisten haben speziell geregelte Verfahren, ueber die man sich bewirbt. Zudem sind die Gelder fuer NGOs und nicht Privatpersonen.

Ich wuerde einen Brief empfehlen, in dem du ein "give and get" darlegst. Stellt euch kurz vor, schreibt was ihr wollt, und was der Sponsor im Austausch bekommt. Konkret offeriert ihr klar Werbung - an die 700k YouTube hits und die Fangemeinde auf Facebook. Wichtig auch, woher die Leute kommen: wenn ihr international beliebt seit, wird das einem lokalen Gaertner nichts bringen. Eine Firma wie Novartis wird das womoeglich mehr interessieren.

Die Details der Werbung muessen nicht gleich geregelt werden. Du kannst natuerlich ein Beispiel machen (Werbung auf unseren Webseiten), aber ich wuerde das relativ offen lassen. Die Details koennen geregelt werden, wenn das Unternehmen Interesse hat.

Eventuell koenntet ihr auch ueber den content eurer Songs schreiben. Verarbeitet ihr z.B. soziale Probleme?

Bei kleinen Unternehmen kann man womoeglich direkt anrufen. Aber bei grossen Firmen wuerde ich hoechstens anrufen, um herauszufinden, wo man einen solchen Antrag am besten hin sendet.

Nebenbei: ich wuerde auch versuchen, mit dem Studio zu verhandeln. Wird ja kaum sein, dass die voll ausgelastet sind. Die koennten die Werbung doch auch brauchen?
Ok danke für die Tips..Werde sicher den einen oder anderen noch versuchen umzusetzen!

Rhykurve hat geschrieben:wo und wie habt ihr denn euer erstes album aufgenommen und wie finanziert? und was eigentlich für musik? so richtig mit instrumenten (also teuer zum einspielen) und so :p

Sonst macht halt ein Livealbum, kommt billiger :)
Das Erste Album habe ich bei mir zu Hause aufgenommen..Das war ja ansich alles noch ok, nur ist es Qualitativ nicht im geringsten mit richtig guten Aufnahmen zu vergleichen. Es reichte aber völlig für einfache demo aufnahmen.

Musikalisch beweg ich mich irgendwo in richtung Post-Rock, Shoegaze, etc....Kanns nicht genau sagen.

Das Problem, warum ich das neue Album nciht mehr zuhause aufnehmen kann/möchte ist folgender.
Für das neue Album habe ich zusätzlich zu den E gitarren, Bass und schlagzeug ganze Stücke mit Orchester und einem Chor komponiert...Ich versuche also das Klassische Element ebenfalls mit der Musik zu verbinden.

Klar könnte ich nun die Chor- und Orchesterpassagen mit Hilfe der Keyboardsounds einspielen, aber die klingen halt nicht mal im geringsten annähernd so gut, wie echte Chöre und Streicher.

Da ich in einer Musikklasse war, denke ich wird es kein allzugrosses Problem sein Leute zu finden, die mich unterstützen würden mit irhen stimmen oder können an den Geigen,Cellos,etc... Aber ich bin kein Mensch von "halben Sachen"...Ich will was richtiges auf die Beine stellen.

Meine Motivation etwas qualitativ besseres zu machen liegt vorallem darin, dass einige meiner Stücke in zahlreichen kurzfilmen oder Werbungen (zB eine Velohelm Werbung, die eine Zeit lang in den Schwedischen Kinos lief) benutzt wurden, und für den Fall, dass meine neuen Stücke das selber Potenzial haben, möchte ich diesmal etwas qualitativ besseres schaffen, als nur die aufnahmen aus meinem Wohnraum...
DerZensor hat geschrieben:...
dankesehr.......
kogokg hat geschrieben:Demo selber aufnehmen mit Tape, Mini Disc, Gratisprogramme usw, dann auf der Strasse verticken. Konzerte organisieren usw.
Hab cih mir ebenfalls gedacht, jedoch habe ich gemerkt, dass diese Art von Musik hier in der Schweiz nicht wirklich populär ist.
Und was das Konzertegeben anbelangt...Das problem ist halt das, dass ich ansich alleine in dieser Band bin, und momentan lediglich mit einem Befreundeten das Schlagzeug einspiele, oder einem weiteren befreundeten die Tabs für die Bass-Parts gegeben habe... Jedoch wenn ich live auftreten will, müsste ich mindestens 1 Keyboarder, 3 Gitarren, 1 Bass, 1 Schlagzeuger und evt noch Streicher, etc haben...Und das ist halt shcon sehr schwer die richtigen Leute dafür zu finden....

Vielleicht mach ich mir das Leben ja selbst etwas zu schwer, gut möglich...

Trotzdem bedanke ich mich an dieser stelle schon mal für die paar tipps, die ihr mir gegeben habt! :)

Benutzeravatar
flOX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 06.12.2004, 20:14
Wohnort: Basel

Beitrag von flOX »

wie heisst den die band? ;)

viel erfolg!

Benutzeravatar
DanceForMe
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 18.09.2007, 21:12

Beitrag von DanceForMe »

kogokg hat geschrieben:Demo selber aufnehmen mit Tape, Mini Disc, Gratisprogramme usw, dann auf der Strasse verticken. Konzerte organisieren usw.
So ist es!

Selbst ist der Mann. Kostet euch (ausser Zeit) nicht viel, ihr seid keinem was schuldig (Get and give) und schafft dadurch gleich noch Kontakt mit potenziellen zukünftigen Fans. Nicht vergessen: unbedingt eine Webseit einrichten und diese beim Verteilen der CD bekanntgeben! Dort dann die Daten eurer Konzerte hinschreiben.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

[quote="Mogwai"]

sieht so aus :p
Das was Du vor hast klingt doch schon nach nem grossen brocken - mit dorchester und so einspielen ist doch schon ne ziemlich grosse sache. Ich würde Dir auch empfehlen die Band mehr oder weniger fix zusammen zu stellen. Wenn man ein Album auf den Markt wirft, wäre es von Vorteil auch auftreten zu können.
Kennst Du keine Musiker die ein Studio haben und wo Du zu nem sympolischen- bzw Freundschaftspreis einspielen könntest?

....gut, konkret helfen kan ich auch nicht, wünsche aber viel Erfolg!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
guybrush
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: 08.12.2004, 20:23

Beitrag von guybrush »

Was kostet es eigentlich, ein Album aufzunehmen?
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

guybrush hat geschrieben:Was kostet es eigentlich, ein Album aufzunehmen?
rund 20'000 dürfte es wohl sein.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Mogwai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 15.09.2011, 15:25

Beitrag von Mogwai »

Sorry, war die letzen Tage etwas beschäftigt und kam von dem her noch ncit dazu zu antworten und mich zu bedanken..
flOX hat geschrieben:wie heisst den die band? ;)

viel erfolg!
Die Band heisst Nyctalgia.
Hier die beiden Songs die bisher am besten laufen...
Der 2. ist eben derjenige, der immer wieder mal in irgendlwechen kurzfilmen zu hören ist.. :)

http://www.youtube.com/watch?v=Qq2xXL55hqM
http://www.youtube.com/watch?v=09UhKyLHYsg

Wobei ich hier noch anfügen muss, dass die neuen Sachen ziemlich verschieden sein werden im vergleich zu dem...Eben...mehr atmosphäre sowie durchdachteres drumming..

Dankesehr! =)
DanceForMe hat geschrieben: Selbst ist der Mann. Kostet euch (ausser Zeit) nicht viel, ihr seid keinem was schuldig (Get and give) und schafft dadurch gleich noch Kontakt mit potenziellen zukünftigen Fans. Nicht vergessen: unbedingt eine Webseit einrichten und diese beim Verteilen der CD bekanntgeben! Dort dann die Daten eurer Konzerte hinschreiben.
Ja eben, diesen Gedanken hatte ich auch schon, und ich habe alle Songs schon aufgenommen um zu schauen wo noch was fehlt oder verbessert werden muss.
Das Problem ist halt eben wie beschrieben das, dass die Chöre und das Orchester halt in echt 100 mal so gut klingt wie diese, die ich programiert habe.
Es gibt zwar unterdessen einige gute Programme (VST Plugins) mit welchen man Orchester und Chöre programmieren kann, aber es ist halt immernoch nicht so, wie wenn es echte Intstrumente sind...

Aber klar ist, dass mir, wenn ich kein Geld zusammenbekomme wohl nichts anderes übrig bleibt, als es selbst zu tun.

Bezüglich Website denke ich dass vorläufig Facbook vollkommen ausreicht, da ich ja (noch) nicht regelmässig etwas zum schreiben hätte...
Die paar infos zum Album, oder zu sonstigen Aktivitäten kann ich über Facebook/Myspace oder auch youtube versenden.
Das ist halt auch gratis im gegensatz zu ner Webseite....Aber klar ist natürlich, dass ich früher oder spöter nicht um eine Webseite herumkommen werde...
Aber zum jetzigen Zeitpunkt sind das glaub ich nur unnötige zusatzkosten...
Rhykurve hat geschrieben:sieht so aus :p
Das was Du vor hast klingt doch schon nach nem grossen brocken - mit dorchester und so einspielen ist doch schon ne ziemlich grosse sache. Ich würde Dir auch empfehlen die Band mehr oder weniger fix zusammen zu stellen. Wenn man ein Album auf den Markt wirft, wäre es von Vorteil auch auftreten zu können.
Kennst Du keine Musiker die ein Studio haben und wo Du zu nem sympolischen- bzw Freundschaftspreis einspielen könntest?

....gut, konkret helfen kan ich auch nicht, wünsche aber viel Erfolg!
Ja, wobei ich denke, dass man auch etwas schummeln kann beim aufnehmen des Orchesters/chöre.
Wenn cih schon nur ca 10-15 Leute zusammenkriegen würde, dann wäre das schon gut möglich..Man kann die 15 Leute im Raum verteilen, und dann mehrmals aufnehmen, und diese Spuran dann übereinander legen...Bisschen Hall drauklatschen und dann klingt es vielleicht schon wie ein echtes orchester/chor.
Das habe ich mir eigentlich so gedacht, müsste klappen.... Und da ich ja viele Freunde habe die gut singen/spielen können, wäre es evt sogar möglich da ohne grosse kosten auszukommen..

Musiker/studio kenn ich zwar einige, habe auch schon mit einem gesprochen und der würde mir auch etwas entgegen kommen.
Aber ich denke ich müsste noch immer mit ca 13-17'000 rechnen... :(

Auf jedenfall danke für eure Bemühungen! :)

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Mach doch den Chor so wie Eric Whitacre, das tönt zumindest nicht schlecht:

http://www.youtube.com/watch?v=6WhWDCw3Mng&hd=1
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Josy Ebinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: 05.04.2006, 12:02

Beitrag von Josy Ebinger »

regio sound credit?

rfv.ch ?

Antworten