


War super sache :P Freue mich auf weitere 10 VorstellungenShamrock hat geschrieben:Und war jemand von euch gestern Abend zur Premiere?
Hat Häfliger wieder moderiert (und das Resultat vom FCB durchgegeben)?
Was war der beste Act aus dem Programm?
Haben die Anwohner schon zum Gegenfeuer geblasen?
Fragen über Fragen![]()
Habe kurzfristig noch 2 Karten im Coop gratis für die Vorpremiere erhalten....bin dann aber nicht gegangen...war zu kurzfristig und hatte schon ein paar Leute zum Grill eingeladen gehabt. Aber ehrlich gesagt, interessiert es mich auch nicht, es würde mir wohl nach 15 Minuten schon wieder reichen. Marschmusik gleich Militär und Militär gleich Scheisse...Shamrock hat geschrieben:Und war jemand von euch gestern Abend zur Premiere?
Hat Häfliger wieder moderiert (und das Resultat vom FCB durchgegeben)?
Was war der beste Act aus dem Programm?
Haben die Anwohner schon zum Gegenfeuer geblasen?
Fragen über Fragen![]()
Hol dir mal die DVD... Es ist mehr als Marschmusik. Oder sind Dudelsäcke für dich Marschmusik?Sharky hat geschrieben:Habe kurzfristig noch 2 Karten im Coop gratis für die Vorpremiere erhalten....bin dann aber nicht gegangen...war zu kurzfristig und hatte schon ein paar Leute zum Grill eingeladen gehabt. Aber ehrlich gesagt, interessiert es mich auch nicht, es würde mir wohl nach 15 Minuten schon wieder reichen. Marschmusik gleich Militär und Militär gleich Scheisse...
Vielleicht sind Dudelsäcke keine Marschmusik, aber militärischen Ursprungs sind sieNakata hat geschrieben:Hol dir mal die DVD... Es ist mehr als Marschmusik. Oder sind Dudelsäcke für dich Marschmusik?![]()
Stimmt, ich habe kein Teflon, sondern ein IphoneBlutengel hat geschrieben:Vielleicht sind Dudelsäcke keine Marschmusik, aber militärischen Ursprungs sind sieAber keine Angst, Sharky benutzt sicher auch kein Teflon, da es ursprünglich für militärische Zwecke erfunden wurde.
Auch das Iphone scheint seinen militärischen Ursprung zu haben, "erfunden" resp. entdeckt hat es eine Schauspielerin aus Östrreich namens Hedy LamarrSharky hat geschrieben:Stimmt, ich habe kein Teflon, sondern ein Iphone
Ist halt nicht so mein Ding, wie Fasnacht übrigens auch nicht....jedem das seine![]()
Bräuchte ich auch nicht wirklick - die Teflon-Pfanne jedoch schonSharky hat geschrieben:Stimmt, ich habe kein Teflon, sondern ein Iphone
Ist halt nicht so mein Ding, wie Fasnacht übrigens auch nicht....jedem das seine![]()
Und das I-Phone kommt per Container nach Europa und dieser wiederum wurde vom Militär erfunden...Sharky hat geschrieben:Stimmt, ich habe kein Teflon, sondern ein Iphone
Ist halt nicht so mein Ding, wie Fasnacht übrigens auch nicht....jedem das seine![]()
zu 1. : das Internet übrigens vom US-VerteidigungsministeriumsThe Moose hat geschrieben:Und das I-Phone kommt per Container nach Europa und dieser wiederum wurde vom Militär erfunden...
Ich habe auch Mühe mit allem militärischem, schaue mir das Tattoo aber jeweils trotzdem an.
The Moose hat geschrieben:Und das I-Phone kommt per Container nach Europa und dieser wiederum wurde vom Militär erfunden...
Ich habe auch Mühe mit allem militärischem, schaue mir das Tattoo aber jeweils trotzdem an.
kawa kawa kawa, ha immer gmeint du heigsch e ahnig, s'internet isch vome englische informatiker (tim berners-lee) für's cern erfunde worde, und zwar 1989/1990Kawa hat geschrieben:zu 1. : das Internet übrigens vom US-Verteidigungsministeriums
zu 2. : dito und mit viel Spass![]()
Falsch, der hat html, http etc. erfunden und zwar 1989, das Internet gab's dann schon lange ...Dave hat geschrieben:kawa kawa kawa, ha immer gmeint du heigsch e ahnig, s'internet isch vome englische informatiker (tim berners-lee) für's cern erfunde worde, und zwar 1989/1990
gopf kawa, das weis me sogar als basler
http://de.wikipedia.org/wiki/ArpanetDas Arpanet (Advanced Research Projects Agency Network) wurde ursprünglich im Auftrag der US-Luftwaffe ab 1962 von einer kleinen Forschergruppe unter der Leitung des Massachusetts Institute of Technology und des US-Verteidigungsministeriums entwickelt. Es ist der Vorläufer des heutigen Internets.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet#GeschichteDas Internet ging aus dem im Jahr 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Es wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen benutzt. Ziel des Projekts war zunächst, die knappen Rechenkapazitäten sinnvoll zu nutzen, erst in den USA, später weltweit. Die anfängliche Verbreitung des Internets ist eng mit der Entwicklung des Betriebssystems Unix verbunden. Nachdem das Arpanet im Jahr 1982 TCP/IP adaptierte, begann sich auch der Name Internet durchzusetzen.
Wie cabane in einem interview sagte: "die Masse ist destruktiv." Illegale Partys in dieser grösse werden IMMER ausarten, wenn nicht ein vernünftiges Sicherheitskonzept (wie z.B an der Flat-Rat) vorhanden ist. Für die Interessen, welche am Kinderspital gehegt wurden (langfristige Zwischennutzung) ist die ganze geschichte zu ungeplant durchgeführt worden. Für eine langfristige ZN braucht es eine langsame entwicklung. Es braucht Zeit und die Besucher müssen eine identifikation zu dem ort schaffen; dann kommt auch alles gut heraus. Wer aber meint, er müsse mehrere soundsystems aufstellen, tonnenweise bier herankarren und die ganze stadt informieren, der hat etwas nicht verstanden oder verfolgt andere interessen - kann ja nicht gut kommen, bei der masse an idioten in der heutigen gesellschaft.radiobemba hat geschrieben: S Kinderspital zeigt halt eifach d Problematik uf, wenn me ebbis grössers unbewilligts ufzieht, me verliert e gwüssi, gsundi Kontrolle über das ganze. Ganz abgseh vo dämm Unfall (die könne jo im Fame passiere in dämm ein d Träppe abefliegt, etc) glaubi, dass was dört gange isch absolut negativ für e Befridigung vom Verlange nach mehr Freiruum isch. Dorum sin mr diesbezüglich Sache im kliine, überschaubare Rahme lieber.
word!asselerade hat geschrieben:ständig hört man wieder das zeugs in der stadt.. Eigentlich ist es mir egal, aber wenn die bullen jedesmal bei der provisorischen tramhaltestelle an der feldbergstrasse bei unplugged konzerte schon um 21.00 uhr auftauchen, und am weekend jede ansammlung von eigener musik massiv sprengen, dann finde ich entschieden, hat es für dieses bonzenzeugs keinen platz in der stadt..(sage ich bewusst als anwohner! Wenn es für selbstgemachete kulturellen veranstaltungen keinen platz hat wegen lärm, dann hat es sicherlich auch keine toleranz gegenüber einem kommerziellen konzert)
gleiches recht für alle - und nicht für die mehrbesseren ein spezielles