Yann Sommer

Diskussionen rund um den FCB.
hemmliglunggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 27.04.2011, 09:27

Beitrag von hemmliglunggi »

Der Vergleich Costanzo - Sommer ist doch völlig sinnlos. Äpfel und Birnen. Die Zwei sind komplett unterschiedliche Goalie-Typen mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Franco ist ein sehr spezieller Typ und ja fast überirdisch im 1:1 und Reflexen auf der Linie, Sommer etwas sicherer bei 'klassischen' Goalie-Fähigkeiten wie Flanken und Weitschüssen.
Sommer wird einige Eier kriegen, wo wir alle denken, der Costanzo hätte den jetzt aber geholt. Dafür wird er aber einiges halten, das bei Costanzo rein wäre.
Kommt gut, wir werden uns, mit Freude, daran gewöhnen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Koch hat geschrieben:abwarten.. da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn Yann stetig konstant gut spielt, wird Franco wie im Flug vergessen sein.
ändert am sympathiebonus nix, weil dieses nichts mit leistung zu tun hat
zanni war auch sympatisch :cool:

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Ich hatte fast zuviele Möglichkeiten mich auszuzeichnen, Yann Sommer vor dem heutigen Spiel gegen Weissrussland

http://bazonline.ch/sport/fussball/Ich- ... y/31559875

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »


Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Sommers Traum

Bisher hat sich Yann Sommer (22) zurückgehalten. Jetzt greift er voll an – und will beim FCB eine neue Goalie-Ära prägen.

Die bittere Pleite im U21-EM-Final (0:2 gegen Spanien) hat Sommer längst abgehakt. «Erst waren wir natürlich enttäuscht, aber im Nachhinein können wir stolz sein. Immerhin sind wir die zweitbeste Mannschaft Europas.»

Basels neue Nr. 1 spielte ein überragendes Turnier, bei den Gegentoren im Final sah er allerdings nicht gut aus. Dennoch bezeichnet er die EM als «perfekte Vorbereitung» auf das, was jetzt auf ihn zukommt: Er steht wöchentlich im Fokus. «Natürlich spüre ich Druck, aber die Vorfreude überwiegt eindeutig. Ich freue mich riesig auf diese Herausforderung.»

Sommer weiss, dass er in grosse Fussstapfen tritt. In die von Captain und Publikumsliebling Franco Costanzo. «Er hatte eine tolle Zeit in Basel», sagt Sommer ehrfürchtig. «Aber jetzt kommt meine! Franco hat mir geraten, lange beim FCB zu bleiben. Und ich will dem Klub etwas zurückgeben dafür, dass man mir das Vetrauen schenkt.» :)

Costanzos bewegender Abschied, als ihn fast 40 000 Fans mit stehenden Ovationen feierten, ist auch an seinem Nachfolger nicht spurlos vorbeigegangen: «Es war einmalig, was da abging. Auch ich hatte Gänsehaut. Sein Abschied war auch ein perfekter Start für mich. Die Fans haben ihn verabschiedet – und mich empfangen.»

Fünf Jahre stand Costanzo im FCB-Tor, jetzt beginnt in Basel die Sommer-Zeit. Trainer Thorsten Fink hat schon oft betont, dass er Sommer für den besten Schweizer Goalie der Super League hält. Ab Samstag muss er es beweisen. Und das gleich beim Auftaktknaller gegen YB.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Managarm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 20.04.2011, 22:15
Wohnort: Fuessballhauptstadt

Beitrag von Managarm »

wenn er no lernt s'Spiel schnäller z'mache und au mol e wiite Abschlag z'mache wirdi no viel Freud ah ihm ha
ALLI ALLES GÄH

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Managarm hat geschrieben:wenn er no lernt s'Spiel schnäller z'mache und au mol e wiite Abschlag z'mache wirdi no viel Freud ah ihm ha
meiner Meinung wurde mit zu vielen hohen Bällen gearbeitet, schneller abspielen kann er nur wenn sich auch einer anbietet. Sommer war top!!

Benutzeravatar
Managarm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 20.04.2011, 22:15
Wohnort: Fuessballhauptstadt

Beitrag von Managarm »

patiscat hat geschrieben:meiner Meinung wurde mit zu vielen hohen Bällen gearbeitet, schneller abspielen kann er nur wenn sich auch einer anbietet. Sommer war top!!
aber nach de Eggbäll ysch z.B. links useh oft eine ällei grennt aber dr Sommer het verzögeret und verzögeret am Ändi sie alli wieder formiert gsii - au d'bärner und de yschs wiitergange mitemne churze pass wo eh grad wieder bim sommer glandet ysch
ALLI ALLES GÄH

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Jetzt wissen wir es schwarz auf weiss :D

Die Hierarchie im Goalieland

Pedro Lenz

Die oberste Schweizer Fussballliga nennt sich Super League, doch super, wirklich super im engeren Sinne des Wortes, ist unsere Liga im internationalen Vergleich trotzdem nicht. Manchmal lässt sich die Realität auch mit noch so englischen Namen nicht beschönigen. Selbst wenn die Liga dereinst Super-Super-League genannt werden würde, bliebe sie immer eine Liga aus einem kleinen Land mit bescheidenen Mitteln und vielen recht guten, einigen sehr guten, aber nur wenigen herausragenden Spielern.

Herausragend, also super im internationalen Vergleich, waren in der Schweizer Fussballgeschichte meistens nur die Goalies. Natürlich gab es immer wieder überdurchschnittliche Feldspieler. Doch internationale Spitzengoalies gab es in der Schweiz nicht nur meistens, sondern ständig. Oder erinnert sich irgendjemand an eine Epoche, in der unsere Nationalmannschaft ein Goalieproblem hatte?

Zurzeit spielen in der Axpo Super League mit Wölfli, Coltorti, Zibung oder Leoni mindestens vier einheimische Torhüter,die internationale Klasse verkörpern. Und obwohl die Meisterschaft noch ganz frisch ist, lehrt uns die Erfahrung, dass es bei Spielen zwischen ähnlich guten Mannschaften letztlich oft der Goalie ist, der die Differenzausmacht. Diese alte Erkenntnis scheint beim FC Basel in dieser Saison nicht zu ernst genommen zu werden. Wie anders ist es zu erklären, dass die Rot-Blauen,die in den letzten Jahren mit so bestandenen, bewährten Keepern wie Zuberbühler oderCostanzo die Liga dominierthaben, in diesem Jahr auf einen Grünschnabel zwischen den Pfosten setzen?

«He, he, schau doch auf den Platz, du Schreibtischschwätzer! Sommer ist ein Klassegoalie!», höre ich die Experten am Rhein und anderswo schon einwenden. Sicher, sicher, Sommer hat die Begabung, irgendwann ein guter Goalie zu werden, aber im Augenblick ist er erst ein Versprechen, ein U21-Keeper, einer, der noch nie um die Meisterschaft spielen musste. In fünf oder zehn Jahren wird Sommer möglicherweise der beste Goalie der Liga sein. Doch in der eben erst gestarteten Spielzeit dürfte er den FCB den Meistertitel kosten. Vielleicht fragen Sie sich, warum ich das so sicher wissen will. Die Antwort ist einfach, Yann Sommer ist zu brav. Er sieht nicht aus wie ein Goalie, der Meisterschaften entscheidet. Der Erwartungsdruck wird ihn auffressen.

Pedro Lenz ist Schriftsteller und lebt in Olten.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Shamrock hat geschrieben: Pedro Lenz ist Schriftsteller und lebt in Olten.
Der Realfan hat wohl zuviel Nebel gesehn die letzten Jahre :o
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Wann hat Zibung oder Coltorti je um die Meisterschaft gespielt? Kaum mehr als Sommer bei GC/Vaduz? :confused:

aber was will man bei pedro lenz als autor? O_o
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Ja eben Master und Teutone sehe ich auch so

Ich verweise auf Rückkehrer Zubi im Sommer 01 Auftakt auswärts in Sion mit einem Kreuzer, Cecca und ich glaube Muri in der Verteidigung und Gross an der Seitenlinie. Sowie Auftakt mit neu Costanzo im Tor auswärts in St. Gallen mit einem Majstorovic, Nakata und einem Zanni in der Verteidigung und einem Gross an der Seitenlinie.

Also Sommer hat mit GC vorletzte Saison vielleicht nicht um die Meisterschaft, aber doch ganz ordentlich um die vorderen Plätze mitgespielt.

Aber eben, was weiss ich schon :p
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Master hat geschrieben:Wann hat Zibung oder Coltorti je um die Meisterschaft gespielt? Kaum mehr als Sommer bei GC/Vaduz? :confused:

aber was will man bei pedro lenz als autor? O_o
Coltorti internationale Klasse zu "unsterstellen" ist ja mehr als gewagt :eek:
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Shamrock hat geschrieben:Jetzt wissen wir es schwarz auf weiss :D

Die Hierarchie im Goalieland

Pedro Lenz

Die oberste Schweizer Fussballliga nennt sich Super League, doch super, wirklich super im engeren Sinne des Wortes, ist unsere Liga im internationalen Vergleich trotzdem nicht. Manchmal lässt sich die Realität auch mit noch so englischen Namen nicht beschönigen. Selbst wenn die Liga dereinst Super-Super-League genannt werden würde, bliebe sie immer eine Liga aus einem kleinen Land mit bescheidenen Mitteln und vielen recht guten, einigen sehr guten, aber nur wenigen herausragenden Spielern.

Herausragend, also super im internationalen Vergleich, waren in der Schweizer Fussballgeschichte meistens nur die Goalies. Natürlich gab es immer wieder überdurchschnittliche Feldspieler. Doch internationale Spitzengoalies gab es in der Schweiz nicht nur meistens, sondern ständig. Oder erinnert sich irgendjemand an eine Epoche, in der unsere Nationalmannschaft ein Goalieproblem hatte?

Zurzeit spielen in der Axpo Super League mit Wölfli, Coltorti, Zibung oder Leoni mindestens vier einheimische Torhüter,die internationale Klasse verkörpern. Und obwohl die Meisterschaft noch ganz frisch ist, lehrt uns die Erfahrung, dass es bei Spielen zwischen ähnlich guten Mannschaften letztlich oft der Goalie ist, der die Differenzausmacht. Diese alte Erkenntnis scheint beim FC Basel in dieser Saison nicht zu ernst genommen zu werden. Wie anders ist es zu erklären, dass die Rot-Blauen,die in den letzten Jahren mit so bestandenen, bewährten Keepern wie Zuberbühler oderCostanzo die Liga dominierthaben, in diesem Jahr auf einen Grünschnabel zwischen den Pfosten setzen?

«He, he, schau doch auf den Platz, du Schreibtischschwätzer! Sommer ist ein Klassegoalie!», höre ich die Experten am Rhein und anderswo schon einwenden. Sicher, sicher, Sommer hat die Begabung, irgendwann ein guter Goalie zu werden, aber im Augenblick ist er erst ein Versprechen, ein U21-Keeper, einer, der noch nie um die Meisterschaft spielen musste. In fünf oder zehn Jahren wird Sommer möglicherweise der beste Goalie der Liga sein. Doch in der eben erst gestarteten Spielzeit dürfte er den FCB den Meistertitel kosten. Vielleicht fragen Sie sich, warum ich das so sicher wissen will. Die Antwort ist einfach, Yann Sommer ist zu brav. Er sieht nicht aus wie ein Goalie, der Meisterschaften entscheidet. Der Erwartungsdruck wird ihn auffressen.

Pedro Lenz ist Schriftsteller und lebt in Olten.
thx - you made my day ;)

fanatikerBasilea
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 460
Registriert: 15.05.2011, 16:39
Wohnort: 4050 Basilea

Beitrag von fanatikerBasilea »

Joker59 hat geschrieben:thx - you made my day ;)
Na?, noch gar keinen Spruch über Sommers "miserable" Leistung gegen YB :rolleyes:

Rumpelstilzchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 21.08.2005, 21:04

Beitrag von Rumpelstilzchen »

teutone hat geschrieben:Der Realfan hat wohl zuviel Nebel gesehn die letzten Jahre :o
er wohnt erst seit kurzem in olten....
Heimat Joggeli..!

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Pedro Lenz

Beitrag von udu »

Ach wie ist es doch schön, wie diese Fachleute aus allen Löchern hervorkommen. Zum Pedro kann ich nur sagen resp. fragen: wie war ds doch gleich mit dem Sack Reis der in China umfällt :D ?

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

udu hat geschrieben:Ach wie ist es doch schön, wie diese Fachleute aus allen Löchern hervorkommen. Zum Pedro kann ich nur sagen resp. fragen: wie war ds doch gleich mit dem Sack Reis der in China umfällt :D ?
Er wohnt in Olten, er hat also den Tunnelblick Richtung Basel, das ist zu respektieren ;) :D
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Shamrock hat geschrieben:Jetzt wissen wir es schwarz auf weiss :D

Die Hierarchie im Goalieland

Pedro Lenz


Pedro Lenz ist Schriftsteller und lebt in Olten.
heutzutage darf sich schon jeder trottel journalist oder schriftsteller nennen :rolleyes:

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Es gibt Leute, die finden seine Arbeit auszeichnungswert. Eine leichte Verwirrung hat einfach dazu geführt, dass er YB-Fan geworden ist.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

nobilissa hat geschrieben:Es gibt Leute, die finden seine Arbeit auszeichnungswert. Eine leichte Verwirrung hat einfach dazu geführt, dass er YB-Fan geworden ist.
Der schreibt so wie er aussieht - einfach verschissen
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Shamrock hat geschrieben:Jetzt wissen wir es schwarz auf weiss :D

Die Hierarchie im Goalieland

Pedro Lenz

Die oberste Schweizer Fussballliga nennt sich Super League, doch super, wirklich super im engeren Sinne des Wortes, ist unsere Liga im internationalen Vergleich trotzdem nicht. Manchmal lässt sich die Realität auch mit noch so englischen Namen nicht beschönigen. Selbst wenn die Liga dereinst Super-Super-League genannt werden würde, bliebe sie immer eine Liga aus einem kleinen Land mit bescheidenen Mitteln und vielen recht guten, einigen sehr guten, aber nur wenigen herausragenden Spielern.

Herausragend, also super im internationalen Vergleich, waren in der Schweizer Fussballgeschichte meistens nur die Goalies. Natürlich gab es immer wieder überdurchschnittliche Feldspieler. Doch internationale Spitzengoalies gab es in der Schweiz nicht nur meistens, sondern ständig. Oder erinnert sich irgendjemand an eine Epoche, in der unsere Nationalmannschaft ein Goalieproblem hatte?

Zurzeit spielen in der Axpo Super League mit Wölfli, Coltorti, Zibung oder Leoni mindestens vier einheimische Torhüter,die internationale Klasse verkörpern. Und obwohl die Meisterschaft noch ganz frisch ist, lehrt uns die Erfahrung, dass es bei Spielen zwischen ähnlich guten Mannschaften letztlich oft der Goalie ist, der die Differenzausmacht. Diese alte Erkenntnis scheint beim FC Basel in dieser Saison nicht zu ernst genommen zu werden. Wie anders ist es zu erklären, dass die Rot-Blauen,die in den letzten Jahren mit so bestandenen, bewährten Keepern wie Zuberbühler oderCostanzo die Liga dominierthaben, in diesem Jahr auf einen Grünschnabel zwischen den Pfosten setzen?

«He, he, schau doch auf den Platz, du Schreibtischschwätzer! Sommer ist ein Klassegoalie!», höre ich die Experten am Rhein und anderswo schon einwenden. Sicher, sicher, Sommer hat die Begabung, irgendwann ein guter Goalie zu werden, aber im Augenblick ist er erst ein Versprechen, ein U21-Keeper, einer, der noch nie um die Meisterschaft spielen musste. In fünf oder zehn Jahren wird Sommer möglicherweise der beste Goalie der Liga sein. Doch in der eben erst gestarteten Spielzeit dürfte er den FCB den Meistertitel kosten. Vielleicht fragen Sie sich, warum ich das so sicher wissen will. Die Antwort ist einfach, Yann Sommer ist zu brav. Er sieht nicht aus wie ein Goalie, der Meisterschaften entscheidet. Der Erwartungsdruck wird ihn auffressen.

Pedro Lenz ist Schriftsteller und lebt in Olten.
Ist wahrscheinlich ein Schriftsteller, der Gedichte und Liebesromane schreibt. :D ,

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

fanatikerBasilea hat geschrieben:Na?, noch gar keinen Spruch über Sommers "miserable" Leistung gegen YB :rolleyes:
nein, er wird sich erst dann melden, wenn Sommer einmal ein haltbares Tor kassiert hat. :D

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ist wahrscheinlich ein Schriftsteller, der Gedichte und Liebesromane schreibt. :D ,
Pedro Lenz= Joker59 :D :o ?

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

Pedro Lenz macht sich einmal mehr lächerlich mit seinen Analysen .. Sommer braucht keine 5 Jahre um zu zeigen wer der beste Torhüter der Schweiz ist .. man hat ja am Samstag gesehen was Wölfli teilweise mit seinen Ausflügen veranstaltete ..

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

beim gegentor nicht optimal reagiert, und beim pfostenschuss nur schwein gehabt. duckundweg

Rumpelstilzchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 21.08.2005, 21:04

Beitrag von Rumpelstilzchen »

nobilissa hat geschrieben:Es gibt Leute, die finden seine Arbeit auszeichnungswert. Eine leichte Verwirrung hat einfach dazu geführt, dass er YB-Fan geworden ist.
Pedro Lenz ist Real- und YB-Fan.

Aber er schreibt fantastische Geschichten. Liest mal "Der Goalie bin ig", Edition spoken script.

Einfach nur wunderbar.

PS : Übrigens auch "Tanze wi ne Schmätterling".


ahja...sorry für's OT ;-)
Heimat Joggeli..!

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 611
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Beitrag von pan_mundial »

Joker59 hat geschrieben:beim gegentor nicht optimal reagiert, und beim pfostenschuss nur schwein gehabt.
sehe ich gleich, auch wenn er ein gutes spiel gezeigt hat.
ex. esp
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.

Konstantin Wecker

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shamrock hat geschrieben: Die Hierarchie im Goalieland

etc. etc.

Pedro Lenz ist Schriftsteller und lebt in Olten.
He, he, schau doch auf den Platz, du Schreibtischschwätzer!
VorwärtsFCB hat geschrieben:Pedro Lenz= Joker59 :D :o ?
:D
Joker59 hat geschrieben:beim gegentor nicht optimal reagiert, und beim pfostenschuss nur schwein gehabt. duckundweg
aber immer noch um welten besser als costanzo bei seinen ersten einsätzen für den fcb. ;)

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

esp hat geschrieben:sehe ich gleich, auch wenn er ein gutes spiel gezeigt hat.
ja einverstanden - ein gutes spiel gegen yb!

aber mit blick auf die cl stellt sich die frage - who the f... is yb? :cool:

Antworten