Yann Sommer
Yann Sommer
jetzt nachdem der abgang von costanzo leider schon geschichte ist, möchte ich seinen nachfolger zum thema machen.
yann sommer - was erwartest du von ihm? was wir bisher von ihm gesehen haben (biel und sion), war ja nicht unbedingt das gelbe vom ei, wie wir es von franco gewont sind.
kann er das grosse vakuum, welches franco hinterlässt füllen?
oder wollen wir in ein paar monaten franco wieder?
yann sommer - was erwartest du von ihm? was wir bisher von ihm gesehen haben (biel und sion), war ja nicht unbedingt das gelbe vom ei, wie wir es von franco gewont sind.
kann er das grosse vakuum, welches franco hinterlässt füllen?
oder wollen wir in ein paar monaten franco wieder?
Zur Sommer - Costanzo Debatte will ich micht jetzt echt nicht äussern.. hab ich schon oft genug im verschollenen Thread getan. Doch die Frage ist leicht zu beantworten.. egal was Sommer tut, wie gut er spielt.. schon jetzt wollen wir Franco so bald als möglich wieder im Trikot des FCB auflaufen sehen.Joker59 hat geschrieben:jetzt nachdem der abgang von costanzo leider schon geschichte ist, möchte ich seinen nachfolger zum thema machen.
yann sommer - was erwartest du von ihm? was wir bisher von ihm gesehen haben (biel und sion), war ja nicht unbedingt das gelbe vom ei, wie wir es von franco gewont sind.
kann er das grosse vakuum, welches franco hinterlässt füllen?
oder wollen wir in ein paar monaten franco wieder?

i freu mi ufe yann; isch scho lang bim FCB-Nochwuchs, vo dem her kame ihn als "eigene" bezeichne.
isch au herrlich gsi, wie er sich gester gfreut het uf die neu saison und total begeisteret isch. Klar, isch logisch, aber me het glich öppis bsundrigs gspürt. Isch doch super, wenn für so en junge Spiler en Traum in Erfüllig goht.
Was ich eifach wirklich hoff: sötti er am Afang Unsicherheite ha oder einzelni Patzer -> bitte nid grad alli in Panik usbreche und nachem Franco schreie. Denket bitte alli dra, wie dr Franco bi uns agfange het...
über kurz oder lang wird er au Nati-Goalie, wenn er sich bi uns duresetzt. I hoff, dass nid s Rensing/Kraft-Syndrom isetzt...
isch au herrlich gsi, wie er sich gester gfreut het uf die neu saison und total begeisteret isch. Klar, isch logisch, aber me het glich öppis bsundrigs gspürt. Isch doch super, wenn für so en junge Spiler en Traum in Erfüllig goht.
Was ich eifach wirklich hoff: sötti er am Afang Unsicherheite ha oder einzelni Patzer -> bitte nid grad alli in Panik usbreche und nachem Franco schreie. Denket bitte alli dra, wie dr Franco bi uns agfange het...
über kurz oder lang wird er au Nati-Goalie, wenn er sich bi uns duresetzt. I hoff, dass nid s Rensing/Kraft-Syndrom isetzt...
- Managarm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 280
- Registriert: 20.04.2011, 22:15
- Wohnort: Fuessballhauptstadt
schön wärs... nachem erschte fehler wärde die meischte dr Yann verflueche...edge hat geschrieben:Was ich eifach wirklich hoff: sötti er am Afang Unsicherheite ha oder einzelni Patzer -> bitte nid grad alli in Panik usbreche und nachem Franco schreie. Denket bitte alli dra, wie dr Franco bi uns agfange het...
Ych däng dr Yann wird eine vo de ganz grosse Goalies überhaupt! Er het s'talänt und wird sich schnäll emole zum besche Goalie in dr CH-Liga etabliere
ALLI ALLES GÄH
Es gibt EINEN EINZIGEN SIR, das ist SIR ALEX. Das ist sein Copyright. Comprende. Sei nicht so inflatorisch im Umgang mit dieser Art der Ehrerbietung! Abgesehen davon, einmal mehr ein völliger überflüssiger Furz-Faden...Joker59 hat geschrieben:jetzt nachdem der abgang von costanzo leider schon geschichte ist, möchte ich seinen nachfolger zum thema machen.
yann sommer - was erwartest du von ihm? was wir bisher von ihm gesehen haben (biel und sion), war ja nicht unbedingt das gelbe vom ei, wie wir es von franco gewont sind.
kann er das grosse vakuum, welches franco hinterlässt füllen?
oder wollen wir in ein paar monaten franco wieder?
Bei Franco's nicht gerade sehr gelungenen Einstand wurde er ja von den meisten auch verteufelt, wieso sollten wir denn jetzt Sommer anders behandeln ?edge hat geschrieben:Was ich eifach wirklich hoff: sötti er am Afang Unsicherheite ha oder einzelni Patzer -> bitte nid grad alli in Panik usbreche und nachem Franco schreie. Denket bitte alli dra, wie dr Franco bi uns agfange het...
Da muss er halt durch.
well me gseh het, dass so en start no lang nid heisst, dass dr goalie schlecht isch und me us fehler lerne cha...?Kawa hat geschrieben:Bei Franco's nicht gerade sehr gelungenen Einstand wurde er ja auch verteufelt, wieso sollten wir denn Sommer anders behandeln ?
zuedem: wenn en junge felspiler ins kader stosst und am afang fehler macht, seht mes bi dem au nid so schlimm, well me sich drüber freut, dass endlich widr en junge sini afäng macht... leider isch bim goalie halt en fehler meistens gleich es goal. abr mit dem muess me halt lebe, i ha grössts vertraue in sommer
i wills jo nid verschreie, sondern sag numme im falle das...papa hat geschrieben:wiso sött dr sommer am afang schlächt spiele, är het scho in x-spiel bewiese was är cha! ich gseh bi ihm ähnlich wie bim costanzo kei wirklich erkennbari schwächi!
abr au dr sommer isch numme en mensch und es isch sicher öppis anders, wenn me jetzt als nummer 1 bim FCB ind saison startet. d auge werde total uf ihn fokussiert si, dr blick wird dr chliinst fehler sueche... zuedem wird er die erste spiel in dr CL bestritte. das do ä nervosität ume si cha, isch jo absolut verständlich.
wenn er das alles wegstegge cha und vo afang a top spilt -> huet ab!
ich bild mir d mini meinig eigentlich nit ufgrund vo blick artikeledge hat geschrieben:i wills jo nid verschreie, sondern sag numme im falle das...
abr au dr sommer isch numme en mensch und es isch sicher öppis anders, wenn me jetzt als nummer 1 bim FCB ind saison startet. d auge werde total uf ihn fokussiert si, dr blick wird dr chliinst fehler sueche... zuedem wird er die erste spiel in dr CL bestritte. das do ä nervosität ume si cha, isch jo absolut verständlich.
wenn er das alles wegstegge cha und vo afang a top spilt -> huet ab!

SCOTT CHIPPERFIELD
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.05.2011, 14:48
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2011, 12:04
Auch beim Amtsantritt von Fink wurde darüber diskutiert. Man gab Ihm Zeit sich zu entfalten und lies Ihn auch noch nach dem misslungenen Start in Ruhe arbeiten, dass Resultat kennen wir alle.Joker59 hat geschrieben: ... kann er das grosse vakuum, welches franco hinterlässt füllen? ...
Sommer hat eine Chance verdient, vielleicht klappts auf Anhieb, vielleicht nicht. Wichtig ist, dass wir Ihm Zeit geben. Das Potenzial ist auf jedem Fall vorhanden.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
http://www.blick.ch/sport/fussball/nati ... out-173826
Unde ischs Interview mitem Yann ... isch scho sehr erwachse für sis alter ...
Unde ischs Interview mitem Yann ... isch scho sehr erwachse für sis alter ...
Das Schweizer U-21-Nationalteam gehört zu den acht Teilnehmern der EM-Endrunde. Captain und Goalie Yann Sommer reist mit hohen Erwartungen nach Dänemark.
Yann Sommer, welchen Stellenwert hat die U-21-EM für Sie?
Einen sehr grossen. Ich war während vielen Jahren und auf verschiedenen Stufen Nachwuchsnationalspieler und erlebte in dieser Zeit erst eine Endrunde mit der U-17 in der Toskana. Damals sagte ich mir: Ein solches Turnier möchte ich unbedingt noch einmal erleben. Jetzt ist es soweit, und eine U-21-EM ist erst recht eine Riesensache, weil es die oberste Nachwuchsstufe ist. Ich freue mich wahnsinnig.
Yann Sommer in der EM-Qualifikation gegen Schweden. (KEYSTONE)
Aber nur dabei sein, das wird Ihnen kaum genügen.
Natürlich nicht. Ich will Europameister werden. Wir Schweizer sind oft sehr bescheiden. Wir müssen nicht überheblich werden, auf keinen Fall. Aber ich habe nicht vor, an dieses Turnier zu reisen und einfach einmal zu schauen, was dabei herauskommt, nein, ich mir habe bewusst ein hohes Ziel gesteckt. Und wir haben die verlockende Perspektive, uns für die Olympischen Spiele 2012 in London zu qualifizieren.
Was zeichnet das Schweizer U-21 Nationalteam aus?
Das Kollektiv. Wir sind eine Einheit, die nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz einwandfrei funktioniert. Das ist das Wichtigste. Und wir verfügen über einige Spieler, die im Ausland bereits wichtige Erfahrung gesammelt haben. Denken wir nur an Fabian Lustenberger, der mit Hertha Berlin eben erst wieder in die Bundesliga aufgestiegen ist.
Hatte die Schweiz Glück bei der EM-Gruppenauslosung?
Das habe ich auch schon hören müssen, aber ich kann damit nichts anfangen. Wir treffen auf Gastgeber Dänemark, Island hat schon einmal Deutschland völlig verdient und deutlich bezwungen. Und Weissrussland muss allein nur schon deshalb als gefährlich eingestuft werden, weil das Team zu den acht besten Europas gehört.
Denken Sie auch daran, dass Sie in Dänemark Werbung in eigener Sache machen und sich den vielen Scouts grosser ausländischer Vereine präsentieren können?
Nein, überhaupt nicht. Ab Sommer fängt für mich ein neues Kapitel beim FC Basel an (Sommer wird nach dem Wegzug von Franco Costanzo die neue Nummer 1). Ich habe viele Umwege in Kauf genommen, um an dieses Ziel zu gelangen, das ich stets verfolgte. Darum ist das Ausland für mich absolut kein Thema. Meine Zukunft liegt beim FCB, mit dem ich in den nächsten Jahren Erfolg haben will. (SFV)
Yann Sommer, welchen Stellenwert hat die U-21-EM für Sie?
Einen sehr grossen. Ich war während vielen Jahren und auf verschiedenen Stufen Nachwuchsnationalspieler und erlebte in dieser Zeit erst eine Endrunde mit der U-17 in der Toskana. Damals sagte ich mir: Ein solches Turnier möchte ich unbedingt noch einmal erleben. Jetzt ist es soweit, und eine U-21-EM ist erst recht eine Riesensache, weil es die oberste Nachwuchsstufe ist. Ich freue mich wahnsinnig.
Yann Sommer in der EM-Qualifikation gegen Schweden. (KEYSTONE)
Aber nur dabei sein, das wird Ihnen kaum genügen.
Natürlich nicht. Ich will Europameister werden. Wir Schweizer sind oft sehr bescheiden. Wir müssen nicht überheblich werden, auf keinen Fall. Aber ich habe nicht vor, an dieses Turnier zu reisen und einfach einmal zu schauen, was dabei herauskommt, nein, ich mir habe bewusst ein hohes Ziel gesteckt. Und wir haben die verlockende Perspektive, uns für die Olympischen Spiele 2012 in London zu qualifizieren.
Was zeichnet das Schweizer U-21 Nationalteam aus?
Das Kollektiv. Wir sind eine Einheit, die nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz einwandfrei funktioniert. Das ist das Wichtigste. Und wir verfügen über einige Spieler, die im Ausland bereits wichtige Erfahrung gesammelt haben. Denken wir nur an Fabian Lustenberger, der mit Hertha Berlin eben erst wieder in die Bundesliga aufgestiegen ist.
Hatte die Schweiz Glück bei der EM-Gruppenauslosung?
Das habe ich auch schon hören müssen, aber ich kann damit nichts anfangen. Wir treffen auf Gastgeber Dänemark, Island hat schon einmal Deutschland völlig verdient und deutlich bezwungen. Und Weissrussland muss allein nur schon deshalb als gefährlich eingestuft werden, weil das Team zu den acht besten Europas gehört.
Denken Sie auch daran, dass Sie in Dänemark Werbung in eigener Sache machen und sich den vielen Scouts grosser ausländischer Vereine präsentieren können?
Nein, überhaupt nicht. Ab Sommer fängt für mich ein neues Kapitel beim FC Basel an (Sommer wird nach dem Wegzug von Franco Costanzo die neue Nummer 1). Ich habe viele Umwege in Kauf genommen, um an dieses Ziel zu gelangen, das ich stets verfolgte. Darum ist das Ausland für mich absolut kein Thema. Meine Zukunft liegt beim FCB, mit dem ich in den nächsten Jahren Erfolg haben will. (SFV)
SCOTT CHIPPERFIELD
Diesen Abschnitt möchte sich doch der eine oder andere einverleiben und auswendig lernen. Und für die Gläubigen sei er festgehalten, auf dass man ihn Herrn Sommer bei Nichteintreten um die Ohren schwingen kann.papa hat geschrieben: Ab Sommer fängt für mich ein neues Kapitel beim FC Basel an. Ich habe viele Umwege in Kauf genommen, um an dieses Ziel zu gelangen, das ich stets verfolgte. Darum ist das Ausland für mich absolut kein Thema. Meine Zukunft liegt beim FCB, mit dem ich in den nächsten Jahren Erfolg haben will. (SFV)
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1871
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Gefällt mir.papa hat geschrieben:Natürlich nicht. Ich will Europameister werden. Wir Schweizer sind oft sehr bescheiden. Wir müssen nicht überheblich werden, auf keinen Fall. Aber ich habe nicht vor, an dieses Turnier zu reisen und einfach einmal zu schauen, was dabei herauskommt, nein, ich mir habe bewusst ein hohes Ziel gesteckt. Und wir haben die verlockende Perspektive, uns für die Olympischen Spiele 2012 in London zu qualifizieren.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Er war wohl gegen Biel wie auch gegen Sion nicht verantwortlich für die Niederlagen. Es fehlten halt die Big Saves. Zudem hatte auch Costanzo einige Spiele, wo er nicht gerade brilliert hatte.Joker59 hat geschrieben:jetzt nachdem der abgang von costanzo leider schon geschichte ist, möchte ich seinen nachfolger zum thema machen.
yann sommer - was erwartest du von ihm? was wir bisher von ihm gesehen haben (biel und sion), war ja nicht unbedingt das gelbe vom ei, wie wir es von franco gewont sind.
kann er das grosse vakuum, welches franco hinterlässt füllen?
oder wollen wir in ein paar monaten franco wieder?
Ich beurteile einen Yann Sommer nicht auf Grund von 2 Spielen, wo die ganze Mannschaft einfach Scheisse gespielt hat, sondern von den U-21 Länderspielen und der Saison, wo er an GC ausgeliehen wurde. da hat er mich immer absolut überzeugt. Wir wurden vorletzte Saison auch Meister, obwohl Franco die halbe Saison verletzungsbedingt nicht spielen konnte. Klar wird es schwierig werden, Franco vollwertig zu ersetzten. Aber ich bin da eigentlich zuversichtlich, dass wir zumindest kein Torhüterproblem haben werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Er ist genauso wie Franco kein "Übergoalie", sondern einfach solide. Es meinen nicht alle, dass Yann ein Übergoalie ist. Ich beurteile ihn auf den Leistungen, die er z.B. bei GC und in der U-21 Nati gezeigt hat und die war ganz gut. Sein Können ist unbestritten, er zählt zum Besten, was die Schweiz im Moment zu bieten hat. Es stellt sich eher die Frage, ob er diese Leistung auch konstant über eine ganze Saison hinweg bringen kann. Aber diese Frage stellte ich mich auch bei Franco. Er war nicht immer der so souveräne Torhüter. Auch er hatte ups and downs. (auch durch Verletzungen bedingt)MistahG hat geschrieben:ich hoff dr yann wird e granate. Denn hoffi, är wäggslet denn nid grad. Aber dass är sich mitem franco muess vergliiche loh isch s gsetz vom fuessball, ich glaub leider nid, dass är sone übergooli isch wie alli meine... Aber ich hoff, ich irr mi.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Er ist Realist. Er weiss, dass Schweizer Torhüter im Ausland nicht so hoch gehandelt werden wie Feldspieler.nobilissa hat geschrieben:Diesen Abschnitt möchte sich doch der eine oder andere einverleiben und auswendig lernen. Und für die Gläubigen sei er festgehalten, auf dass man ihn Herrn Sommer bei Nichteintreten um die Ohren schwingen kann.
Ja aber das ist doch kein Beispiel. Jögge ist nur in seinem blühendem Alter von 28 - 30 ahren zu Borrussia M.Gladbach und dann bitteschön das zweite Beispiel von Benaglio, was für Umwege der machen musste von der Jugi Abteilung von GC aus. Jetzt mal ehrlich wäre Franco Costanzo DER Torwart gewesen, dann hätten wir den schon längst woanders bewundern können und der kommt nicht als Generationengoalie von der Schweiz her. Schweizer Goalies sind in etwa so gefragt wie Englische Goalkeepers im In- und Ausland. Ob da Qualität vorhanden ist oder ob das eine vorgefasste Meinung ist. Es scheint Tatsache zu seinAnonymus hat geschrieben:Benaglio.Jörg Stiel.![]()
Für Goalies gibt es keinen Markt. Diese Thema haben wir schon hundertmal durchgekaut. (Beispiel Wessels!!)Shamrock hat geschrieben:Ja aber das ist doch kein Beispiel. Jögge ist nur in seinem blühendem Alter von 28 - 30 ahren zu Borrussia M.Gladbach und dann bitteschön das zweite Beispiel von Benaglio, was für Umwege der machen musste von der Jugi Abteilung von GC aus. Jetzt mal ehrlich wäre Franco Costanzo DER Torwart gewesen, dann hätten wir den schon längst woanders bewundern können und der kommt nicht als Generationengoalie von der Schweiz her. Schweizer Goalies sind in etwa so gefragt wie Englische Goalkeepers im In- und Ausland. Ob da Qualität vorhanden ist oder ob das eine vorgefasste Meinung ist. Es scheint Tatsache zu sein
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Vergiss diese Diskussion, es bringt nichts.hanfueli hat geschrieben:Für Goalies gibt es keinen Markt. Diese Thema haben wir schon hundertmal durchgekaut. (Beispiel Wessels!!)
Für all die Costanzo-Anhänger, die sich immer noch nicht mit Sommer anfreunden wollen, ist dies halt immer noch das einzige Argument, und das wird es auch immer bleiben, egal wie Sachlich und Konstruktiv du sie vom gegenteil versuchts zu überzeugen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Du kannst ja auch Zubi zu Leverkusen nennen, welcher dort zur Lachnummer wurde. Benaglio war am Anfang nur Torhüer Nr 3 beim VfB Stuttgrt hinter Hiltebrand und Ernst und kam eigentlich nur beim VFB St. Amateure regelmässig zum Einsatz. Da er dort keine Zuzkunft sah, wechselte er nach Portugal zu Madeira, wo er irgendwie den Durchbruch schaffte. Sein ehemaliger Trainer beim VfB holte ihn dann zu Wolfsburg. Also niemand hat so wirklich auf den jungen Benaglio gewartert. Jörg Stiel musste bis fast zu seinem 30. Geburtstag warten , bis er ein Angebot aus dem Ausland bekam. Costanzo war auch nicht sonderlich umworben, obwohl er gemäss einigen Forum Usern angeblich ein ÜBERGOALIAnonymus hat geschrieben:Benaglio.Jörg Stiel.![]()
war.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Nobby Stiles hat geschrieben:Du kannst ja auch Zubi zu Leverkusen nennen, welcher dort zur Lachnummer wurde. Benaglio war am Anfang nur Torhüer Nr 3 beim VfB Stuttgart hinter Hiltebrand und Ernst und kam eigentlich nur bei den VFB Amateuren regelmässig zum Einsatz. Da er dort keine Zukunft sah, wechselte er nach Portugal zu Madeira, wo er irgendwie den Durchbruch schaffte. Sein ehemaliger Trainer beim VfB holte ihn dann zu Wolfsburg. Also niemand hat so wirklich auf den jungen Benaglio gewartert. Jörg Stiel musste bis fast zu seinem 30. Geburtstag warten , bis er ein Angebot aus dem Ausland bekam. Costanzo war auch nicht sonderlich umworben, obwohl er gemäss einigen Forum Usern angeblich ein ÜBERGOALI ist.