Nhl!

Der Rest...
Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Demitra (750 NHL-Spiele, 281 Tore, 418 Assists) hat für 2 Jahre bei Vancouver unterschrieben (jährlich 4 Mio. USD).

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Die NHL in Europa

Beitrag von Balisto »

Zwei interessante Vergleiche heute Abend:

Bern-New York Rangers 1:8 (0:2, 0:0, 1:6)
Slovan Bratislava-Tampa Bay Lightning 2:3 n.P. (0:1, 1:0 1:1, 0:0, Pen. 1:2)

Benutzeravatar
Bebbionist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 11.12.2004, 22:46

Beitrag von Bebbionist »

Balisto hat geschrieben:Zwei interessante Vergleiche heute Abend:

Bern-New York Rangers, 18 Uhr
da bini dabei xD
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]

DeXt3r
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 13.11.2006, 15:19
Wohnort: weiss-socken-land

Beitrag von DeXt3r »

scheiss auf bern...
morgen rangers - metalurg, in meinen augen viel interessanter

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

NHL-Debüt mit 18 Jahren

Beitrag von Balisto »

Als erst zehnter Spieler unter 19 Jahren kam der Zuger Luca Sbisa in der Nacht auf Sonntag
zu seinem NHL-Debüt. Sbisa bekam ber der 3:4-Niederlage der Philadelphia Flyers gegen die
New York Rangers 16:27 Minuten Eiszeit.

Der Verteidiger mit italienischen Wurzeln, der das Stadion mit einer Minus-1-Bilanz verliess, ist
als mit Abstand jüngster der insgesamt 14 NHL-erprobten Schweizer zu seiner Premiere in der
besten Liga der Welt gekommen. Sbisa war im Juni in der ersten Runde gedraftet worden und
hielt sich auch dank diversen Verletzungen von Teamkollegen überraschend im Fanionteam der
Philadelphia Flyers.

(Quelle: Tagespresse)

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

NHL-Debüt mit 18 Jahren

Beitrag von Balisto »

Als erst zehnter Spieler unter 19 Jahren kam der Zuger Luca Sbisa in der Nacht auf Sonntag
zu seinem NHL-Debüt. Sbisa bekam ber der 3:4-Niederlage der Philadelphia Flyers gegen die
New York Rangers 16:27 Minuten Eiszeit.

Der Verteidiger mit italienischen Wurzeln, der das Stadion mit einer Minus-1-Bilanz verliess, ist
als mit Abstand jüngster der insgesamt 14 NHL-erprobten Schweizer zu seiner Premiere in der
besten Liga der Welt gekommen. Sbisa war im Juni in der ersten Runde gedraftet worden und
hielt sich auch dank diversen Verletzungen von Teamkollegen überraschend im Fanionteam der
Philadelphia Flyers.

(Quelle: Tagespresse)

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Allez Patrick

Beitrag von São Paulino »

Der für mich grösste Goalie aller Zeiten wurde gestern vor dem ehemaligen Heimpublikum in Montréal geehrt: Patrick Roy.

Bild

Roy hält aktuell die NHL-Rekorde für die meisten Regular-Season-Siege (551) Playoff-Siege (151).

Seine Rückennummer 33 wurde von den Habs aus dem Verkehr gezogen und an die Stadiondecke gehängt. Seine Nummer wurde übrigens auch schon von Colorado, seinem zweiten Team, "retired". Damit ist Roy erst der 6. Spieler in der Geschichte der NHL, dem diese Ehre von zwei Teams zukommt.

Besonders cool sein Gang durch die Stadiongängevor der Zeremonie. Die Fans trauten ihren Augen kaum. :cool:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

MPH2001
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2006, 07:13
Kontaktdaten:

Beitrag von MPH2001 »

São Paulino hat geschrieben:Ich find's schade, dass er von den Canadiens weggeht. Die "Habs" sind seit klein auf mein Team und ich fand's super, dass der erste CH-Feldspieler (der's richtig geschafft hat) bei meinem Team spielt.

Bei den Islanders wird's ganz anders als bei den Canadiens:
  • Der Klub hat viel weniger Tradition (die Canadiens feiern bald ihr 100-jähriges Bestehen)
  • Das "Coliseum" ist Kacke (wer schon mal dort, weiss von was ich spreche)
  • Long Island ist auch nicht gerade der schönste Ort zum Wohnen (ansonsten 50 km bis NYC)
  • Die Islanders haben für die nächsten Jahre schlechtere Aussichten als die Habs
  • In Montreal sind alle 41 Spiele ausverkauft (21,273), die NYI haben den schlechtesten Schnitt der Liga mit 13,640 Zuschauern
Für ihn persönlich freut's mich! Schön, dass er sich so durchgesetzt hat und nun auch fett verdient. Ich glaube, dass es gewisse andere Schweizer (insbesondere Von Arx und Fischer) auch gekonnt hätten, wenn sie mehr Ausdauer und Durchsetzungsvermögen bewiesen hätten.
Und susch gahts guet?! isch zwar nüd e 2006er Halle, aber HammerGeil. Gege das wo da i de schwiz isch, en Luxustempel
Und LongIsland isch nüd schön?! Vilicht nüd im Marriot Hotel nebet em Stadion oder ufem RIESE Parkplatz nebet em Stadion. Aber am Meer gits super sache

Und Tradition?! Nüd 100ert Jahr, aber au scho sit de 70er Jahr und endi 70er,afangs 80er hends alles usenand gno und 4 Titel in Folg gholt und im 5. Jahr ersch i de Finals verlore

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

MPH2001 hat geschrieben:Und susch gahts guet?! isch zwar nüd e 2006er Halle, aber HammerGeil. Gege das wo da i de schwiz isch, en Luxustempel
Und LongIsland isch nüd schön?! Vilicht nüd im Marriot Hotel nebet em Stadion oder ufem RIESE Parkplatz nebet em Stadion. Aber am Meer gits super sache

Und Tradition?! Nüd 100ert Jahr, aber au scho sit de 70er Jahr und endi 70er,afangs 80er hends alles usenand gno und 4 Titel in Folg gholt und im 5. Jahr ersch i de Finals verlore
Geile Siech! :D
Haben wir da einen Islanders-Fan entdeckt? Finde ich ok - jedem das Seine.
Ich wollte damals (ist ja ein Uralt-Post) einfach die Unterschiede zwischen den beiden Klubs aufzeigen.

Das Nassau Coliseum finde ich nun mal nicht schön - ist Geschmackssache.

PS: Ich vergleiche NIE die NHL mit der Schweizer Liga. Mehr "Äpfel und Birnen" geht ja wohl nicht.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

patrick roy gehört def. in eine eigene liga. knapp gefolgt von martin brodeur!

war schon seit eh und je beim nhl zocken in meinem traumblock, mit ray borque, scott stevens, teemu selänne, steve yzerman und natürlich saku koivu (wenn er auch meistens verletzt ist - der geilste spieler aller zeiten)

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

nidganzbache hat geschrieben:patrick roy gehört def. in eine eigene liga. knapp gefolgt von martin brodeur!
Das siehst du nicht ganz falsch.
Habe höchsten Respekt vor Brodeur. Bin gespannt, wie lange er noch weiterspielt.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Kopecký vs Gauthier

Beitrag von Balisto »


Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

nidganzbache hat geschrieben:patrick roy gehört def. in eine eigene liga. knapp gefolgt von martin brodeur!

war schon seit eh und je beim nhl zocken in meinem traumblock, mit ray borque, scott stevens, teemu selänne, steve yzerman und natürlich saku koivu (wenn er auch meistens verletzt ist - der geilste spieler aller zeiten)
hehe.... mein Traumblock:

Saint Patrick Roy
Bourque - Nik Lidström
Brett Hull - Joe Sakic - Brandon Shanahan

Alternativ:

Curtis Joseph
Rob Blake - Steve Niedermaier
John LeClair - Sergej Fedorov - Pavel Bure
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

hm, scott niedermayer & scott stevens hatte man ja immer im ersten block bei den devils (sowieso DAS team)

sakic? col avalanche, oder?

brendan shanahan, ich glaube meine kelle hatte diesen bogen. easton fiberglas schaft mit shanahan bogen - aight, und ersatz busch titanium

Gascoigne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 08.12.2004, 15:05

Beitrag von Gascoigne »

Penalty vom Datsjuk legendär und absolut dr Hammer! Klar dr Geilscht, au was dr Schwierigkeitsgrad betrifft! Dr glych Move het är au scho mol während em Game gmacht: http://www.youtube.com/watch?v=B_jD2ZCmSas
Zitat von Gazza: "Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun!"

Gascoigne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 08.12.2004, 15:05

Beitrag von Gascoigne »

Paradelinie Gazza im NHL:

Paul Coffey
Al MacInnis

Mario Lemieux
Wayne Gretzky
Steve Yzermann
Zitat von Gazza: "Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun!"

nicolmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 15.02.2008, 12:49

Beitrag von nicolmo »

Claude Lemieux het e Vertrag griegt in dr Organisation vo de San Jose Sharks (noch sim kurze Gaschtschpiil in China). Nimmt mi wunder ob dä mit sinere Schpiilwiis im neu-reglementierte Hiphspeedhockey no e Chance het.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

"Winter Classic" an die Red Wings

Beitrag von Balisto »

Wieder mal ein NHL-Spiel unter freiem Himmel (40'818 Fans):

Chicago-Detroit 4:6

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

20-jähriger Schweizer debütiert in NHL

Beitrag von Balisto »


Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

ORF 1 ab 0:00Uhr

NHL All-Star Game mit em Mark Streit

Benutzeravatar
0815
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2008, 21:56

Beitrag von 0815 »

Maxon hat geschrieben:ORF 1 ab 0:00Uhr

NHL All-Star Game mit em Mark Streit
;)

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Auch wenn die NHL die beste Liga ist, zum Glück läuft es bei unseren Sportvereinen anders: Eben hat der Besitzer der Atlanta Trashers das Team verkauft, demnach wird es nach Winnipeg/Mannitoba ziehen und ab nächster Saison dort spielen. Muss top sein für die Trasher Fans :rolleyes: (Wobei Winnipeg ja früher bereits ein gutes Team hatte).

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Pusher hat geschrieben:Auch wenn die NHL die beste Liga ist, zum Glück läuft es bei unseren Sportvereinen anders: Eben hat der Besitzer der Atlanta Trashers das Team verkauft, demnach wird es nach Winnipeg/Mannitoba ziehen und ab nächster Saison dort spielen. Muss top sein für die Trasher Fans :rolleyes: (Wobei Winnipeg ja früher bereits ein gutes Team hatte).
Das Team kommt wieder dahin, wo es hingehört.

Eishockey in Hotlanta? Niemand wird die Thrashers wirklich vermissen - und ich schon recht nicht.

Dafür freue ich mich für Winnipeg und seine Fans.

Jetzt fehlt nur noch eine Rückkehr der NHL nach Québec (und eventuell Hartford) und meine Traum-Hockeyliga ist back to the roots, so circa 1994.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Da bin ich schon einverstanden, aber es ist dasselbe Prinzip wie damals als die Whalers, Jets und Noridques aufgelöst bzw. verkauft wurden. So was wäre hier undenkbar, und es zeigt auch dass NHL (und die NFL, NBA etc) eine grosse Kommerz-Maschine ist.

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Pusher hat geschrieben:Da bin ich schon einverstanden, aber es ist dasselbe Prinzip wie damals als die Whalers, Jets und Noridques aufgelöst bzw. verkauft wurden. So was wäre hier undenkbar, und es zeigt auch dass NHL (und die NFL, NBA etc) eine grosse Kommerz-Maschine ist.
Es hat sicher auch etwas mit der aktuellen Finanzkrise zu tun, die seit 2008 im Gang ist. In den USA ist seit 2, 3 Jahren einfach nicht mehr soviel Geld vorhanden. Man(n) musss sparen und die Besitzer mehrerer amerikanischer NHL-Klubs gehen auf dem Zahnfleisch.
Die Thrashers konnten ihr Stadion auch selten voll füllen. Ähnliches habe ich bspw. in Columbus gesehen.

Wozu hat Nashville eine NHL-Mannschaft? Phoenix? Oder Raleigh? All diese Städte wurden nur dadurch mit NHL-Teams beglückt, weil ein reicher Onkel (oder mehrere reiche Onkels) aus Langeweile und Prestige-Gründen "etwas für die Gemeinschaft" tun wollten.
Der amerikanische Traum, die Boom-Jahre sind aber erstmal vorbei. In den USA lässt sich nicht mehr soviel Geld verdienen wie vor 5, 10 Jahren. Die Blase ist endgültig geplatzt (schau dir mal die Arbeitslosenquote der USA an).

Kanada hat da etwas besser gewirtschaftet und über die Passion der Fans muss ich ja wohl kein Wort verlieren.
http://www.youtube.com/watch?v=EQxymxNp6-w

In Winnipeg sollen ja bereits mehrere Tausend Saisonkarten innerhalb von nur 17 Minuten im Vorverkauf abgesetzt worden sein, das Interesse ist riesig:
http://www.winnipegfreepress.com/specia ... 60528.html
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Benutzeravatar
Villain
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 07.12.2004, 21:09

Beitrag von Villain »

SwissFox hat geschrieben:Es hat sicher auch etwas mit der aktuellen Finanzkrise zu tun, die seit 2008 im Gang ist. In den USA ist seit 2, 3 Jahren einfach nicht mehr soviel Geld vorhanden. Man(n) musss sparen und die Besitzer mehrerer amerikanischer NHL-Klubs gehen auf dem Zahnfleisch.
Die Thrashers konnten ihr Stadion auch selten voll füllen. Ähnliches habe ich bspw. in Columbus gesehen.

Wozu hat Nashville eine NHL-Mannschaft? Phoenix? Oder Raleigh? All diese Städte wurden nur dadurch mit NHL-Teams beglückt, weil ein reicher Onkel (oder mehrere reiche Onkels) aus Langeweile und Prestige-Gründen "etwas für die Gemeinschaft" tun wollten.
Der amerikanische Traum, die Boom-Jahre sind aber erstmal vorbei. In den USA lässt sich nicht mehr soviel Geld verdienen wie vor 5, 10 Jahren. Die Blase ist endgültig geplatzt (schau dir mal die Arbeitslosenquote der USA an).

Kanada hat da etwas besser gewirtschaftet und über die Passion der Fans muss ich ja wohl kein Wort verlieren.
http://www.youtube.com/watch?v=EQxymxNp6-w

In Winnipeg sollen ja bereits mehrere Tausend Saisonkarten innerhalb von nur 17 Minuten im Vorverkauf abgesetzt worden sein, das Interesse ist riesig:
http://www.winnipegfreepress.com/specia ... 60528.html
Diese Städte bekamen vor allem auch deshalb Teams, weil die TV-Markets im Vergleich zu Kanada doch sehr gross sind. Atlanta der 8. grösste in den Staaten, Phoenix auf 12, Nasville 29, Columbus 32
Fuessball das isch unser Läbe!

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Villain hat geschrieben:Diese Städte bekamen vor allem auch deshalb Teams, weil die TV-Markets im Vergleich zu Kanada doch sehr gross sind. Atlanta der 8. grösste in den Staaten, Phoenix auf 12, Nasville 29, Columbus 32
Bei Atlanta (CNN) und Phoenix kann ich das noch halbwegs nachvollziehen, aber Nashville, Columbus und Raleigh?

Nun gut, Hartford hatte auch nie gross was von einem TV-Markt (aber viele Fans aus der Greater Boston Area und eine gesunde Rivalität zu den Bruins, wie auch den Teams aus NY), ist dafür reich an "reichen" Versicherungsgesellschaften, die ebenfalls z.T. am Rande des Ruins bzw. Bankrotts stehen. :(

Der Umzug der Thrashers nach Winnipeg gibt den Whalers- wie auch den Nordiques-Fans jedoch hoffentlich wieder etwas Hoffnung.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

Auf gehts Boston!! :)
Punkt.

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

deadline hat geschrieben:Auf gehts Boston!! :)
Pfft!

GO 'NUCKS!!!

Auf gehts zum ersten Stanley Cup der Vereinsgeschichte und zum ersten Gewinn des Stanley Cups einer kanadischen Mannschaft seit 18 (!!) Jahren!!!
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Benutzeravatar
skenk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 06.12.2004, 23:12

Beitrag von skenk »

Denke nicht, dass das SPiel live auf dem Free TV zu sehen sein wird, oder irre ich mich da?

Antworten