Perfekt zusammengefasst.SwissFox hat geschrieben: Mehr Teams, mehr Chancen, mehr Abwechslung.

33 spiele wäre eine optimale zahl,Ticino hat geschrieben: PS hab mich nicht pro oder gegen eine 12er liga mit 33 spiele ausgesprochen...habe nur gesagt dass so eine lösung fairer ist als die auslosung
Jopp es kriegen einige Mannschaften neue Stadien in den nächsten JahrenServette hat geschrieben:Jap es geht der SFL in erster Linie darum ,dass möglichst viele Vereine in neuen Stadien spielen ,Beispiele Luzern,Thun..
Danach werden sie wohl höchstens in drei,vier Jahren wieder eine Abstimmung über eine Aufstockung in der SL durchführen. Dann sollten ja auch die Arenen in Aarau,Biel,Bellinzona,Lausanne,Wil,Sh neu erstellt sein.
Und soviele Clubs werden in der Schweiz wohl kaum die Absicht haben mit einem Neubau in der NLB zu spielen..
Jopp es kriegen einige Mannschaften neue Stadien in den nächsten JahrenServette hat geschrieben:Jap es geht der SFL in erster Linie darum ,dass möglichst viele Vereine in neuen Stadien spielen ,Beispiele Luzern,Thun..
Danach werden sie wohl höchstens in drei,vier Jahren wieder eine Abstimmung über eine Aufstockung in der SL durchführen. Dann sollten ja auch die Arenen in Aarau,Biel,Bellinzona,Lausanne,Wil,Sh neu erstellt sein.
Und soviele Clubs werden in der Schweiz wohl kaum die Absicht haben mit einem Neubau in der NLB zu spielen..
Unsere Siege gegen die Stricher im Herbst wären also 1.5 Punkte wert und das letzte Unentschieden 1 Punkt ... Biereweich ....BloodMagic hat geschrieben:Punktehalbierig find ich nach wie vor kei gueti Lösig. Ich ha immer müeh kah drmit, dass d Pünkt in dr Hiirundi nume halb so vill wärt sind wie in dr Rückrundi...
gegen sion wird wahrscheinlich keiner im cupfinal gewinnenServette hat geschrieben:100% agree das die Punktehalbierung nonsens ist!
Zum sportlichen ,wette relativ viel Einsatz dafür dass Lausanne direkt aufsteigt. Dass der FC St. Gallen nicht absteigt ist auch der wahrscheinlichere Tipp.
FCB Meister 2011.
Sion Cupsieger 2011. Im Final wären sie leider nur von Basel oder Angstgegner FCZ zu schlagen. Bestimmt nicht von Xamax.
hanfueli hat geschrieben:Wenn wir eine Armee für die mikroskopische Wahrscheinlichkeit eines Krieges unterhalten, können wir genauso gut Archen bauen, falls die Sintflut doch noch kommt.
Ja.. Waren diese Bedingungen gekoppelt?Patzer hat geschrieben:ich find die reduktion gut.. aber die barrage hätte man lassen sollen...
genau meine meinungPatzer hat geschrieben:ich find die reduktion gut.. aber die barrage hätte man lassen sollen...
Das Abstimmungsergebnis betreffend Anpassung der Spielklasseneinteilung fiel im Auditorium Zentrum Paul Klee klar aus. Von den 101 Delegierten (Swiss Football League 28, 1. Liga 26, Amateur-Liga 47) stimmten 87 für die Reduktion der Challenge League von 16 auf 10 Clubs. Für das verbindliche Ergebnis waren drei Viertel der abgegebenen Stimmen (76) nötig gewesen.
Die geänderte Spielklasseneinteilung präsentiert sich ab der Saison 2012/13 wie folgt:
* Super League (wie bisher 10 Teams)
* Challenge League (neu 10 statt 16 Teams)
* 1. Liga Promotion (neue Spielklasse mit 16 Teams)
* 1. Liga Classic (neu mit 42 statt 48 Teams in drei Gruppen)
* 2. Liga interregional (wie bisher)
* 2. Liga regional (wie bisher)
* 3. Liga (wie bisher)
* 4. Liga (wie bisher)
* 5. Liga (wie bisher)
Die Modalitäten rund um die Anpassung der Spielklasseneinteilung (diverse Änderungen des Wettspielreglements inkl. Übergangsbestimmungen für die Saison 2011/12) waren vom Verbandsrat des SFV vorbehältlich der Zustimmung der DV im Rahmen seiner Frühjahressitzung vom 30. April 2011 genehmigt worden.
Habs auch gerade (ungläubig) gesehen. Starke Sache! Mit dem TSR hätte ich4059 hat geschrieben:tsr2, ssf
der markt ist gross genug für 2 vereine aus dem tessin??? die beiden vereine (ich nehme jetzt mal bellinzona und lugano), kämpfen ja jetzt schon mit den finanzen, von denn zuschauern rede ich jetzt nicht mal (die sind jenseits von güt und bös). lugano hatte ja nicht mal zuschauer als sie noch zur (erweiterten) spitze gehört haben und was ja dann passiert ist solltest du ja noch wissen.SwissFox hat geschrieben:Der Markt der Super League ist gross genug für 4 Mannschaften aus der Romandie und 2 aus dem Tessin! Sion hat Zulauf aus dem ganzen Wallis, Lausanne kann auf die Kantone Waadt und Fribourg zählen, Genf hat seine Stadt und das grenznahe Gebiet Frankreichs, Xamax die Kantone Neuenburg, Jura, Teile Berns und eventuell sogar Solothurns als Einzugsgebiet... Es ist Platz genug da!!!
Diese Zweifel bezüglich Ligaaufstockung hört man zur Zeit erstaunlicherweise immer wieder nur aus der Ecke der aktuellen Liga-Krösusse, allen voran der FC Basel... Angst vor dem freien Wettbewerb??
Bei einer Zehnerliga, wie sie zur Zeit gespielt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dasselbe Team ständig Meister wird, jedenfalls beträchtlich höher.
Ich find den aktuellen Modus einfach gähnend langweilig und mit einer Aufstockung wäre der Kuchen der Lizenzgelder, Sponsoreneinnahmen und Fernsehbeiträge gerechter verteilt.
Oder solls Richtung Monopolbetrieb gehen und der FCB dann schlussendlich in seiner eigenen Liga nur noch gegen sich selbst spielen?
Jaja, die ewige Mär von der "Qualitätssteigerung durch Ligaverkleinerung"...
Ihr spielt ja jetzt schon gegen "Nulpenmannschaften"!!! Bellinzona, St. Gallen, GC, Xamax!!
Thun war bis vor wenigen Jahren ein Bauernverein in der Nationalliga B, bis vor etwa 15 Jahren ein Haufen Berner Oberländer Amateure!!
Es wird ja seit Einführung der Super League schon darüber geflucht, wie die sogenannt "kleinen" Teams hier und da den "Grossen" ein Bein stellen im Kampf um die Meisterschaft, aber nie was gross auf die Reihe bringen mit konstanten Leistungen...
Wie auch - seit 7, 8 Jahren heisst es immer nur FCB, FCZ, FCB, FCZ.
Basler Fans und dem FCB gehts doch mittlerweile nur noch um die Aufrechterhaltung des Super League Status Quo.
Eine Aufstockung der Liga sorgt für einen gesunden Mittelbau, eine Verstärkung des Mittelfelds der Tabelle, was mittel- bis längerfristig auch mehr Spannung beim Meisterrennen garantieren sollte.
Mehr Teams, mehr Chancen, mehr Abwechslung.
Was die Zuschauer von Lugano anbelangt gebe ich dir Recht (hatten auch diese saison wenn es keinen freien eintritt gab wie die letzten 3 heimspiele nie über 3000 zuschauer)D-Balkon hat geschrieben:der markt ist gross genug für 2 vereine aus dem tessin??? die beiden vereine (ich nehme jetzt mal bellinzona und lugano), kämpfen ja jetzt schon mit den finanzen, von denn zuschauern rede ich jetzt nicht mal (die sind jenseits von güt und bös). lugano hatte ja nicht mal zuschauer als sie noch zur (erweiterten) spitze gehört haben und was ja dann passiert ist solltest du ja noch wissen.
Lausanne??? da kannst du getrost bei dem oben geschriebenen schauen, zuschauer wo (auch als sie noch zur spitze gehört haben)?? und auch das finanzielle, auch hier wissen wir noch was passiert ist.
Genf???? auch hier, siehe oben.
sogern der alte modus wieder herbeigesehnt wird (aber nur ohne punktehalbierung, das ist betrug), 12 vereine veträgt unser land schlicht und einfach nicht. das wurde schon zu genüge bewiesen ( wettingen, servette, lausanne, lugano als beste beispiele aus der jüngsten vergangenheit, auch bei sion, gc und luzern war oder ist nicht alles im grünen), oder willst du noch mehr so sachen wie jetzt in neuenburg passieren mit so tschetschenzeug, wo keiner weiss wo dran das er ist.
was ich auch lächerlich finde ist das gerede von " ganze regionen verschwinden". wenn sie es nicht schaffen muss man ihnen auch nicht noch helfen (als bespiel dient hier die bundesliga, der osten ist auch sehr sehr stark vertreten in den 3 bundesligenund keiner schreit danach, es ist halt einfach so).
Gerechter verteilt? Die Stücke des Kuchens werden kleiner! Wenn eine Mannschaft international mitspielen will braucht sie auch dementsprechend ein teureres Kader, welches unter anderem auch mit Fernsehgelder und Lizenzgelder bezahlt werden(müssen). Oder sollen diese Mannschaften aufs internationale Geschäft verzichten, nur damit auch der FC Oberlunkhofen in der Super-League mitspielen kann?SwissFox hat geschrieben: Ich find den aktuellen Modus einfach gähnend langweilig und mit einer Aufstockung wäre der Kuchen der Lizenzgelder, Sponsoreneinnahmen und Fernsehbeiträge gerechter verteilt.