Nationalliga B 2010/2011

Alles über Fussball, ausser FCB.
Bigb_ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 06.12.2004, 23:06

Beitrag von Bigb_ch »

SwissFox hat geschrieben: Mehr Teams, mehr Chancen, mehr Abwechslung.
Perfekt zusammengefasst. :cool:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11714
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

12er Liga mit dem alten Modus, das fänd ich wieder machbar. Die Liga darf aber ihre strengen Vorgaben, was Infrastruktur angeht ja nicht abschwächen. Ohne diese würde jetzt in Thun oder Luzern nie das entstehen, was gerade am entstehen ist und das ist nur gut für unseren Fussball.

Der Mittelbau fehlt tatasächlich....Mannschaften, die zwischen Platz 8 und 4 herumgurken können, ohne grosse Abstiegsangst, so wie wir es einst waren, der FCZ oder YB ;)

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Ticino hat geschrieben: PS hab mich nicht pro oder gegen eine 12er liga mit 33 spiele ausgesprochen...habe nur gesagt dass so eine lösung fairer ist als die auslosung
33 spiele wäre eine optimale zahl,

den heimvorteil könnte man sich durch die direktbegegnungen nach den ersten beiden spielen sichern, wobei man die einnahmen teilen könnte wie im cup für die letzten 11 spiele, wobei man wieder gefahr läuft das alle gerne auswärts gegen basel spielen würden...

ergo: ohne symmetrischen spielplan wird es nie optimal sein

liga mit 16 mannschaften wäre optimal, bessere abdeckung der ch, auf ein bellenz mehr oder weniger kommts nicht drauf an. ich behaupte der wirtschaftliche vorteil der 10er liga ist nicht grade signifikant besser.

ergo: der strich ohne punktehalbierung, bester kompromiss
FOOTBALL'S LIFE!

Servette
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2011, 20:57
Wohnort: Langenthal

Beitrag von Servette »

Jap es geht der SFL in erster Linie darum ,dass möglichst viele Vereine in neuen Stadien spielen ,Beispiele Luzern,Thun..

Danach werden sie wohl höchstens in drei,vier Jahren wieder eine Abstimmung über eine Aufstockung in der SL durchführen. Dann sollten ja auch die Arenen in Aarau,Biel,Bellinzona,Lausanne,Wil,Sh neu erstellt sein.

Und soviele Clubs werden in der Schweiz wohl kaum die Absicht haben mit einem Neubau in der NLB zu spielen..

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Servette hat geschrieben:Jap es geht der SFL in erster Linie darum ,dass möglichst viele Vereine in neuen Stadien spielen ,Beispiele Luzern,Thun..

Danach werden sie wohl höchstens in drei,vier Jahren wieder eine Abstimmung über eine Aufstockung in der SL durchführen. Dann sollten ja auch die Arenen in Aarau,Biel,Bellinzona,Lausanne,Wil,Sh neu erstellt sein.

Und soviele Clubs werden in der Schweiz wohl kaum die Absicht haben mit einem Neubau in der NLB zu spielen..
Jopp es kriegen einige Mannschaften neue Stadien in den nächsten Jahren

Bald Fertig
- Luzern
- Thun

Baug wurde genehmigt
- Schaffhausen
- Biel

Man wartet noch auf Genehmigung aber sonst alles klar
- Wil
- Aarau
- Winterthur

Designauswahl findet bald statt
- Lausanne

noch nichts fix aber in Planung
- Lugano
- Bellinzona
- Zürich (Hardturm)

Neues Projekt abgelehnt, Renovierung des aktuellen Stadions

- Sion

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Servette hat geschrieben:Jap es geht der SFL in erster Linie darum ,dass möglichst viele Vereine in neuen Stadien spielen ,Beispiele Luzern,Thun..

Danach werden sie wohl höchstens in drei,vier Jahren wieder eine Abstimmung über eine Aufstockung in der SL durchführen. Dann sollten ja auch die Arenen in Aarau,Biel,Bellinzona,Lausanne,Wil,Sh neu erstellt sein.

Und soviele Clubs werden in der Schweiz wohl kaum die Absicht haben mit einem Neubau in der NLB zu spielen..
Jopp es kriegen einige Mannschaften neue Stadien in den nächsten Jahren

Bald Fertig
- Luzern
- Thun

Bau wurde genehmigt
- Schaffhausen
- Biel

Man wartet noch auf Genehmigung aber sonst alles klar
- Wil
- Aarau
- Winterthur

Wettbewerb über das Stadiondesign findet bald statt
- Lausanne

noch nichts fix aber in Planung
- Lugano
- Bellinzona
- Zürich (Hardturm)

Neues Projekt abgelehnt, Renovierung des aktuellen Stadions

- Sion

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

BloodMagic hat geschrieben:Punktehalbierig find ich nach wie vor kei gueti Lösig. Ich ha immer müeh kah drmit, dass d Pünkt in dr Hiirundi nume halb so vill wärt sind wie in dr Rückrundi...
Unsere Siege gegen die Stricher im Herbst wären also 1.5 Punkte wert und das letzte Unentschieden 1 Punkt ... Biereweich ....

Ausserdem finde ich Playoffs um den Titel genau so blöde. Eine Mannschaft wie der FCB weiss dann im Herbst meistens schon 4-5 Spiele vorher, dass sie in den Playoffs sind. Wenn dann noch die Punkte halbiert werden gibt's doch kaum einen Grund noch Vollgas zu geben .....

Dann das Rundenproblem, Bsp. :

FCB hat 31 Punkte vor dem letzten Spiel

Sie verlieren = 16 Punkte
Unentschieden = 16 Punkte (!)
Sieg = 17 Punkte

Bei 32 Punkten bringt der Sieg 2 Punkte und das X 1 Punkt ....

Ausserdem gibt's viele wäre und wenn. A gewinnt im Herbst gegen B und verliert im Frühling, wäre das umgekehrt wären sie Meister ....

Fazit : blöd, blöd, blöd, blöd, blöd, blöd

Servette
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2011, 20:57
Wohnort: Langenthal

Beitrag von Servette »

100% agree das die Punktehalbierung nonsens ist!

Zum sportlichen ,wette relativ viel Einsatz dafür dass Lausanne direkt aufsteigt. Dass der FC St. Gallen nicht absteigt ist auch der wahrscheinlichere Tipp.

FCB Meister 2011.

Sion Cupsieger 2011. Im Final wären sie leider nur von Basel oder Angstgegner FCZ zu schlagen. Bestimmt nicht von Xamax.

Benutzeravatar
flexxer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 18.09.2006, 01:17

Beitrag von flexxer »

Servette hat geschrieben:100% agree das die Punktehalbierung nonsens ist!

Zum sportlichen ,wette relativ viel Einsatz dafür dass Lausanne direkt aufsteigt. Dass der FC St. Gallen nicht absteigt ist auch der wahrscheinlichere Tipp.

FCB Meister 2011.

Sion Cupsieger 2011. Im Final wären sie leider nur von Basel oder Angstgegner FCZ zu schlagen. Bestimmt nicht von Xamax.
gegen sion wird wahrscheinlich keiner im cupfinal gewinnen ;)
a lion would never cheat on his wife but a tiger wood
hanfueli hat geschrieben:Wenn wir eine Armee für die mikroskopische Wahrscheinlichkeit eines Krieges unterhalten, können wir genauso gut Archen bauen, falls die Sintflut doch noch kommt.

Servette
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2011, 20:57
Wohnort: Langenthal

Beitrag von Servette »

flexxer hat geschrieben:gegen sion wird wahrscheinlich keiner im cupfinal gewinnen ;)
:mad:

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1882
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

flexxer hat geschrieben:gegen sion wird wahrscheinlich keiner im cupfinal gewinnen ;)
Bisher haben sie nur in Bern gespielt (und gewonnen)... ;)

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Es scheint entschieden, laut TXT wird die Challenge League auf 10 Teams reduziert

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Shamrock hat geschrieben:Es scheint entschieden, laut TXT wird die Challenge League auf 10 Teams reduziert
Willkommen in der Inzuchtliga!
Nur noch ein Absteiger aus der Super-League, keine Barragespiele mehr!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »


Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Agent Orange hat geschrieben:Willkommen in der Inzuchtliga!
Nur noch ein Absteiger aus der Super-League, keine Barragespiele mehr!
ich find die reduktion gut.. aber die barrage hätte man lassen sollen...

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Patzer hat geschrieben:ich find die reduktion gut.. aber die barrage hätte man lassen sollen...
Ja.. Waren diese Bedingungen gekoppelt?

Ich denke einfach, dass die WK für Wettbewerbsverzerrung grösser wird, wenn
es für Platz 5-8 schnell mal um nichts mehr geht. In der NLB wirds noch übler,
dort gehts bald mal für 3-8 um nichts (ok, jetzt wars für Rang 4-14 oft so...)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Urschrey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: 04.05.2011, 22:59

Beitrag von Urschrey »

Patzer hat geschrieben:ich find die reduktion gut.. aber die barrage hätte man lassen sollen...
genau meine meinung

Bericht von SF:
http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Arch ... erkleinert

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Quelle
Das Abstimmungsergebnis betreffend Anpassung der Spielklasseneinteilung fiel im Auditorium Zentrum Paul Klee klar aus. Von den 101 Delegierten (Swiss Football League 28, 1. Liga 26, Amateur-Liga 47) stimmten 87 für die Reduktion der Challenge League von 16 auf 10 Clubs. Für das verbindliche Ergebnis waren drei Viertel der abgegebenen Stimmen (76) nötig gewesen.

Die geänderte Spielklasseneinteilung präsentiert sich ab der Saison 2012/13 wie folgt:

* Super League (wie bisher 10 Teams)
* Challenge League (neu 10 statt 16 Teams)
* 1. Liga Promotion (neue Spielklasse mit 16 Teams)
* 1. Liga Classic (neu mit 42 statt 48 Teams in drei Gruppen)
* 2. Liga interregional (wie bisher)
* 2. Liga regional (wie bisher)
* 3. Liga (wie bisher)
* 4. Liga (wie bisher)
* 5. Liga (wie bisher)

Die Modalitäten rund um die Anpassung der Spielklasseneinteilung (diverse Änderungen des Wettspielreglements inkl. Übergangsbestimmungen für die Saison 2011/12) waren vom Verbandsrat des SFV vorbehältlich der Zustimmung der DV im Rahmen seiner Frühjahressitzung vom 30. April 2011 genehmigt worden.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Kann man Lausanne-Lugano heute irgendwo schauen? Ich nehme nicht an,
dass irgendwo übertragen wird, aber eventuell zumindest Liveticker?
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

tsr2, ssf

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

4059 hat geschrieben:tsr2, ssf
Habs auch gerade (ungläubig) gesehen. Starke Sache! Mit dem TSR hätte ich
jetzt nicht gerechnet.

Kann eigentlich nur für die NLB sprechen. Die Reduktion der Teams wird sich
positiv auswirken. Dann werden wohl zumindest alles Halb-Profis dort spielen
und nicht noch Amateure!
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6611
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

SwissFox hat geschrieben:Der Markt der Super League ist gross genug für 4 Mannschaften aus der Romandie und 2 aus dem Tessin! Sion hat Zulauf aus dem ganzen Wallis, Lausanne kann auf die Kantone Waadt und Fribourg zählen, Genf hat seine Stadt und das grenznahe Gebiet Frankreichs, Xamax die Kantone Neuenburg, Jura, Teile Berns und eventuell sogar Solothurns als Einzugsgebiet... Es ist Platz genug da!!!

Diese Zweifel bezüglich Ligaaufstockung hört man zur Zeit erstaunlicherweise immer wieder nur aus der Ecke der aktuellen Liga-Krösusse, allen voran der FC Basel... Angst vor dem freien Wettbewerb??

Bei einer Zehnerliga, wie sie zur Zeit gespielt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dasselbe Team ständig Meister wird, jedenfalls beträchtlich höher.

Ich find den aktuellen Modus einfach gähnend langweilig und mit einer Aufstockung wäre der Kuchen der Lizenzgelder, Sponsoreneinnahmen und Fernsehbeiträge gerechter verteilt.

Oder solls Richtung Monopolbetrieb gehen und der FCB dann schlussendlich in seiner eigenen Liga nur noch gegen sich selbst spielen?


Jaja, die ewige Mär von der "Qualitätssteigerung durch Ligaverkleinerung"...

Ihr spielt ja jetzt schon gegen "Nulpenmannschaften"!!! Bellinzona, St. Gallen, GC, Xamax!!
Thun war bis vor wenigen Jahren ein Bauernverein in der Nationalliga B, bis vor etwa 15 Jahren ein Haufen Berner Oberländer Amateure!!
Es wird ja seit Einführung der Super League schon darüber geflucht, wie die sogenannt "kleinen" Teams hier und da den "Grossen" ein Bein stellen im Kampf um die Meisterschaft, aber nie was gross auf die Reihe bringen mit konstanten Leistungen...
Wie auch - seit 7, 8 Jahren heisst es immer nur FCB, FCZ, FCB, FCZ.

Basler Fans und dem FCB gehts doch mittlerweile nur noch um die Aufrechterhaltung des Super League Status Quo.

Eine Aufstockung der Liga sorgt für einen gesunden Mittelbau, eine Verstärkung des Mittelfelds der Tabelle, was mittel- bis längerfristig auch mehr Spannung beim Meisterrennen garantieren sollte.
Mehr Teams, mehr Chancen, mehr Abwechslung.
der markt ist gross genug für 2 vereine aus dem tessin??? die beiden vereine (ich nehme jetzt mal bellinzona und lugano), kämpfen ja jetzt schon mit den finanzen, von denn zuschauern rede ich jetzt nicht mal (die sind jenseits von güt und bös). lugano hatte ja nicht mal zuschauer als sie noch zur (erweiterten) spitze gehört haben und was ja dann passiert ist solltest du ja noch wissen.
Lausanne??? da kannst du getrost bei dem oben geschriebenen schauen, zuschauer wo (auch als sie noch zur spitze gehört haben)?? und auch das finanzielle, auch hier wissen wir noch was passiert ist.
Genf???? auch hier, siehe oben.
sogern der alte modus wieder herbeigesehnt wird (aber nur ohne punktehalbierung, das ist betrug), 12 vereine veträgt unser land schlicht und einfach nicht. das wurde schon zu genüge bewiesen ( wettingen, servette, lausanne, lugano als beste beispiele aus der jüngsten vergangenheit, auch bei sion, gc und luzern war oder ist nicht alles im grünen), oder willst du noch mehr so sachen wie jetzt in neuenburg passieren mit so tschetschenzeug, wo keiner weiss wo dran das er ist.
was ich auch lächerlich finde ist das gerede von " ganze regionen verschwinden". wenn sie es nicht schaffen muss man ihnen auch nicht noch helfen (als bespiel dient hier die bundesliga, der osten ist auch sehr sehr stark vertreten in den 3 bundesligen ;) und keiner schreit danach, es ist halt einfach so).

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Also weder LS noch Servette haben schlechte Zuschauerwerte in der NLB
momentan. Servette würde bei einem Aufstieg sicher besser dastehen als
Bellenz, Xamax und evtl. auch Thun und GC! Bei LS bin ich mir nicht so
ganz sicher...

Für das Tessin ist die Sache schon recht klar. Die brauchen dringend ein
neues Stadion (auch SFL bedingt!). Wenn sich ein Verein richtig durchsetzen
kann, dann würde dieser mittelfristig sicher ein wenig bessere Zuschauer-
zahlen bekommen wie momentan Bellenz, wo kaum besser wie Lugano ist...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

ich bin für eine 12er liga. schon alleine wegen der zusätzlichen auswärtsfahrten. richtig interessant ist diesbezüglich momentan nur der cup :cool:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Griech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 15.12.2004, 08:53
Wohnort: BS, Balkon C6

Beitrag von Griech »

Sone abgfuckte Schissdrägg!!!

Ticino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 03.09.2007, 17:28

Beitrag von Ticino »

D-Balkon hat geschrieben:der markt ist gross genug für 2 vereine aus dem tessin??? die beiden vereine (ich nehme jetzt mal bellinzona und lugano), kämpfen ja jetzt schon mit den finanzen, von denn zuschauern rede ich jetzt nicht mal (die sind jenseits von güt und bös). lugano hatte ja nicht mal zuschauer als sie noch zur (erweiterten) spitze gehört haben und was ja dann passiert ist solltest du ja noch wissen.
Lausanne??? da kannst du getrost bei dem oben geschriebenen schauen, zuschauer wo (auch als sie noch zur spitze gehört haben)?? und auch das finanzielle, auch hier wissen wir noch was passiert ist.
Genf???? auch hier, siehe oben.
sogern der alte modus wieder herbeigesehnt wird (aber nur ohne punktehalbierung, das ist betrug), 12 vereine veträgt unser land schlicht und einfach nicht. das wurde schon zu genüge bewiesen ( wettingen, servette, lausanne, lugano als beste beispiele aus der jüngsten vergangenheit, auch bei sion, gc und luzern war oder ist nicht alles im grünen), oder willst du noch mehr so sachen wie jetzt in neuenburg passieren mit so tschetschenzeug, wo keiner weiss wo dran das er ist.
was ich auch lächerlich finde ist das gerede von " ganze regionen verschwinden". wenn sie es nicht schaffen muss man ihnen auch nicht noch helfen (als bespiel dient hier die bundesliga, der osten ist auch sehr sehr stark vertreten in den 3 bundesligen ;) und keiner schreit danach, es ist halt einfach so).
Was die Zuschauer von Lugano anbelangt gebe ich dir Recht (hatten auch diese saison wenn es keinen freien eintritt gab wie die letzten 3 heimspiele nie über 3000 zuschauer)
Bellinzona hat aber potenzial. Wenn die ein neues stadion bekommen und Lugano aufsteigt, bin ich mir sicher dass der schnitt auf minimum 6-7 tausend steigt. Bellinzona ist eine (ok, selbst für schweizer verhältnissse sehr kleine) fussballstadt. Bei der letzten aufstiegssaison ende der 80' hatten die gegen:
FC Locarno 14000
FC Luzern 16000
FC Lausanne 17000
und selbst gegen die schweizer bauernhauptstadt (sankt gallen) 9000
fans

einzugsgebiet wäre eigentlich zu klein (tessin hat 340000 einwohner für 2 vereine, nur die region thun hat mit 100000 plus einige aus anderen regionen noch ein kleineres einzugsgebiet

Finanzen: naja, da hast du recht, für 2 vereine ohne italiener (genua präsident preziosi hat während den letzten 3 saisons bei lugano 12 mio weggeworfen und bellinzona gehört auch italienern) wird es wahrscheinlich knapp. FC Lugano hat aber den vorteil dass die stadt alle kosten für die infrastruktur übernimmt (trainingsplätze und stadion,und dies schon seit fast immer)

Aber die Welschen vereine?? Einzugsgebiet ist genug gross sowohl für genf als auch für lausanne und finanzen sollte es auch reichen (alle ch vereine hatten mal finanzprobleme...selbst der fcb!)

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

eure berechnungen sind ja schön und gut, aber glücklicherweise funktioniert fussball nicht nach wirtschaftlichen aspekten.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

SwissFox hat geschrieben: Ich find den aktuellen Modus einfach gähnend langweilig und mit einer Aufstockung wäre der Kuchen der Lizenzgelder, Sponsoreneinnahmen und Fernsehbeiträge gerechter verteilt.
Gerechter verteilt? Die Stücke des Kuchens werden kleiner! Wenn eine Mannschaft international mitspielen will braucht sie auch dementsprechend ein teureres Kader, welches unter anderem auch mit Fernsehgelder und Lizenzgelder bezahlt werden(müssen). Oder sollen diese Mannschaften aufs internationale Geschäft verzichten, nur damit auch der FC Oberlunkhofen in der Super-League mitspielen kann?
Die Sponsorenbeiträge werden sicher nicht gerechter verteilt, da ein Sponsor kaum interesse an einem Club haben kann, welcher irgendwo in der Tabelle rumdümpelt! Abgesehen davon hat jeder Verein in der Super-League <seine Sponsoren>, welche sicher nicht plötzlich davonrennen nur weil ein <neuer Verein> auftaucht!
Also müssen die auch oben mitspielen wollenden Vereine selber dafür sorgen, dass ihre finanziellen Möglichkeiten dies auch zulässt! Es kann doch nicht sein,dass die etablierten Vereine der Super-League dafür sorgen müssen, dass auch die Aufsteiger finanziell über die Runden kommen!
Zum Glück gibt es noch eine Lizenzkommission.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

soly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: 05.02.2008, 12:48

Beitrag von soly »

Lugano schon wieder 1-0 hinten gegen Wohlen

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

36.min 1:0 lausanne
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Antworten