Offensiv-Fussball = JA, aber…

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Dr Schnuuri
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 19.04.2011, 21:14

Beitrag von Dr Schnuuri »

Ich habe mir gestern im Spiel Barca gegen Real die Laufwege der einzelnen Protagonisten (vorallem Barca) etwas genauer angeschaut. Dabei ist mir besonders aufgefallen, dass mehr oder weniger das gesamte Team ständig in Bewegung ist. So laufen z.B. alle Stürmer bis zur Mittellinie zurück, um als zusätzliche Anspielstationen für den Spielaufbau zu dienen (wie dies Alex Frei auch macht und oft dafür kritisiert wird… :rolleyes :) .

Der grosse Unterschied zu unserem FCB liegt dann aber vorallem darin, wie sich Barca generell in der Vorwärtsbewegung verhält (ohne unser Team dabei schlecht zu machen). Barca spielt einfach viel direkter - da wird kein Ball angenommen, sich 2x umgeschaut, 1x gedreht und 1x verstolpert, sondern man bekommt das Gefühl, dass die sich blind verstehen und immer wissen, wo der andere steht oder hinläuft. Deshalb kombinieren dies sich auch so fantastisch durch die gegnerischen Reihen.

Wenn die gegnerische Verteidigung dicht und gut steht, wird der Angriff abgebrochen, es geht geschlossen zurück und das Ganze beginnt wieder von vorne. Sicher technisch und konditionell sehr anspruchsvoll. Aber ist das nicht +/- genau der Fussball, den Thorsten Fink spielen lassen will?! Ich bin auch der Meinung, dass dies bei uns schon besser geklappt hat. Wieso geht es denn jetzt nicht mehr :confused:

Mit diesem geschlossenen Anlaufnehmen und Zurückweichen läuft man offenbar auch weniger Gefahr, klassisch ausgekontert zu werden, wie uns dies leider in letzter Zeit des öfteren widerfährt. Wenn ich mir unseren Konditionstrainer so anschaue, dann bin ich eigentlich der Meinung, dass unser FCB punkto Bewegung mit und ohne Ball wesentlich mehr leisten kann - auch über 90 Minuten. Wenn sie dies endlich mal wieder in die Köpfe (und Beine) bekommen, dies von der ersten Sekunde an konsequent umsetzen und auch das Direktpassspiel wieder vermehrt pflegen (und das können sie - da bin ich mir sicher), dann dürfen auch wir im Stadion wieder einmal ganz entspannt Fussball und Bier geniessen (OK beim Bier wird's schwierig… :D ).

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Lällekönig hat geschrieben:.

Das Fink'sche System gefällt mir eigentlich ganz gut. Die grössten Mankos bestehen aus meiner Sicht darin, dass wir immer gleich spielen (macht uns extrem berechenbar) und zum Teil der Qualitätsunterschied gegenüber den Gegnern grösser sein müsste, um mit diesem System zwingend gewinnen zu können.

Ich finde es realistischer, eine alternative Taktik in petto zu haben, um auch mitten im Spiel umzustellen, als die Mannschaft mit viel besseren Spielern zu verstärken. Ich könnte mir gut vorstellen, weniger konteranfällig gegen Betonanrührer zu starten (keine Ahnung mit was, Hauptsache etwas weniger Risiko), um nach dem Führungstor auf das bewährte System umzuschwenken.
Ja, genau. Das habe ich mir auch schon gedacht. Der FCB kann irgendwie nur ein System spielen, nämlich den Gegner offensiv unter Druck zu setzten und dabei den Gegner vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Und dabei wird die Defensive zu oft vergessen, die Verteidiger schliessen auch zu weit auf und dann wird es immer heiss, wenn der FCB am Strafraum des Gegners abgefangen wird. Der FCB sollte auch aus einer starken Defensive heraus schnell nach vorne spielen können, je nachdem wie der Gegner spielt oder das Spiel läuft. Teilweise hat man das in der CL gegen Rom und die Bayern gespielt. Ich möchte gerne einmal sehen, was passieren würde , wenn der FCB Mannschaften wie GC plötzlich das MF überlasst und sie aufgefordert werden, das Spiel zu machen und der FCB sich hinter einer starken Deckung verschanzt um auf Fehler des Gegners und auf Kontermöglichkeiten zu warten. Dafür brauchen wir aber schnelle Spitzen oder MF Spieler. Haben wir die ?

Das Spielsystem des FCB sollte variabler sein, damit sich der Gegner nicht auf den FCB einstellen kann.

Benutzeravatar
ootb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 09.02.2005, 22:42

Beitrag von ootb »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ja, genau. Das habe ich mir auch schon gedacht. Der FCB kann irgendwie nur ein System spielen, nämlich den Gegner offensiv unter Druck zu setzten und dabei den Gegner vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Und dabei wird die Defensive zu oft vergessen, die Verteidiger schliessen auch zu weit auf und dann wird es immer heiss, wenn der FCB am Strafraum des Gegners abgefangen wird. Der FCB sollte auch aus einer starken Defensive heraus schnell nach vorne spielen können, je nachdem wie der Gegner spielt oder das Spiel läuft. Teilweise hat man das in der CL gegen Rom und die Bayern gespielt. Ich möchte gerne einmal sehen, was passieren würde , wenn der FCB Mannschaften wie GC plötzlich das MF überlasst und sie aufgefordert werden, das Spiel zu machen und der FCB sich hinter einer starken Deckung verschanzt um auf Fehler des Gegners und auf Kontermöglichkeiten zu warten. Dafür brauchen wir aber schnelle Spitzen oder MF Spieler. Haben wir die ?

Das Spielsystem des FCB sollte variabler sein, damit sich der Gegner nicht auf den FCB einstellen kann.
Streller und Frei wären für dieses System zu langsam.
Let's Go FC Basel

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

ootb hat geschrieben:Streller und Frei wären für dieses System zu langsam.
ja,stimmt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Dr Schnuuri hat geschrieben:Ich habe mir gestern im Spiel Barca gegen Real die Laufwege der einzelnen Protagonisten (vorallem Barca) etwas genauer angeschaut. Dabei ist mir besonders aufgefallen, dass mehr oder weniger das gesamte Team ständig in Bewegung ist. So laufen z.B. alle Stürmer bis zur Mittellinie zurück, um als zusätzliche Anspielstationen für den Spielaufbau zu dienen (wie dies Alex Frei auch macht und oft dafür kritisiert wird… :rolleyes :) .

Der grosse Unterschied zu unserem FCB liegt dann aber vorallem darin, wie sich Barca generell in der Vorwärtsbewegung verhält (ohne unser Team dabei schlecht zu machen). Barca spielt einfach viel direkter - da wird kein Ball angenommen, sich 2x umgeschaut, 1x gedreht und 1x verstolpert, sondern man bekommt das Gefühl, dass die sich blind verstehen und immer wissen, wo der andere steht oder hinläuft. Deshalb kombinieren dies sich auch so fantastisch durch die gegnerischen Reihen.

Wenn die gegnerische Verteidigung dicht und gut steht, wird der Angriff abgebrochen, es geht geschlossen zurück und das Ganze beginnt wieder von vorne. Sicher technisch und konditionell sehr anspruchsvoll. Aber ist das nicht +/- genau der Fussball, den Thorsten Fink spielen lassen will?! Ich bin auch der Meinung, dass dies bei uns schon besser geklappt hat. Wieso geht es denn jetzt nicht mehr :confused:

Mit diesem geschlossenen Anlaufnehmen und Zurückweichen läuft man offenbar auch weniger Gefahr, klassisch ausgekontert zu werden, wie uns dies leider in letzter Zeit des öfteren widerfährt. Wenn ich mir unseren Konditionstrainer so anschaue, dann bin ich eigentlich der Meinung, dass unser FCB punkto Bewegung mit und ohne Ball wesentlich mehr leisten kann - auch über 90 Minuten. Wenn sie dies endlich mal wieder in die Köpfe (und Beine) bekommen, dies von der ersten Sekunde an konsequent umsetzen und auch das Direktpassspiel wieder vermehrt pflegen (und das können sie - da bin ich mir sicher), dann dürfen auch wir im Stadion wieder einmal ganz entspannt Fussball und Bier geniessen (OK beim Bier wird's schwierig… :D ).
Ich stelle dasselbe fest wie du. Meiner Ansicht nach liegt das aber nicht am sehr umstrittenenen Yapi, der nämlich sehr viele direkte Pässe spielt (O.K., leider sind dabei auch ein paar Fehlpässe mehr als bei einem Iniesta...) als viel mehr an Huggel, der praktisch jeden zügigen Angriff unterbricht, indem er den Ball immer zuerst annehmen muss, sich dann umzuschauen beginnt und bis er die geeignete Anspielstation entdeckt hat, ist diese leider nicht mehr anspielbar!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Dr Schnuuri hat geschrieben: Der grosse Unterschied zu unserem FCB liegt dann aber vorallem darin, wie sich Barca generell in der Vorwärtsbewegung verhält (ohne unser Team dabei schlecht zu machen). Barca spielt einfach viel direkter - da wird kein Ball angenommen, sich 2x umgeschaut, 1x gedreht und 1x verstolpert, sondern man bekommt das Gefühl, dass die sich blind verstehen und immer wissen, wo der andere steht oder hinläuft. Deshalb kombinieren dies sich auch so fantastisch durch die gegnerischen Reihen.
Bei aller Liebe zu unserem FCB - es gibt wohl einen Grund warum die jetztigen Spieler bei uns spielen und nicht bei Barcelona. Könnten wir so spielen wie Barcelona, wären die Spieler nicht lange hier ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Blutengel hat geschrieben:Bei aller Liebe zu unserem FCB - es gibt wohl einen Grund warum die jetztigen Spieler bei uns spielen und nicht bei Barcelona. Könnten wir so spielen wie Barcelona, wären die Spieler nicht lange hier ;)
Spielverderber :(

Benutzeravatar
DaSilva
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 05.05.2011, 07:44

Beitrag von DaSilva »

Quo hat geschrieben:Ich stelle dasselbe fest wie du. Meiner Ansicht nach liegt das aber nicht am sehr umstrittenenen Yapi, der nämlich sehr viele direkte Pässe spielt (O.K., leider sind dabei auch ein paar Fehlpässe mehr als bei einem Iniesta...) als viel mehr an Huggel, der praktisch jeden zügigen Angriff unterbricht, indem er den Ball immer zuerst annehmen muss, sich dann umzuschauen beginnt und bis er die geeignete Anspielstation entdeckt hat, ist diese leider nicht mehr anspielbar!

Benutzeravatar
DaSilva
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 05.05.2011, 07:44

Beitrag von DaSilva »

[quote="DaSilva"][/QUOTE]

Yapi direkte pässe...........wenn dann nach hinten..........!!!!! Da fehlt uns eben einer.......! So schlecht viele meinen namensvetter dasilva fanden, muss ich sagen, dass er zwar auch vielmals einen fehlpass gespielt hat, jedoch hat er das spiel mit seinen direktpässen (in die offensive) ein wenig unberechenbar gemacht. da hatte er dann einen stocker, der taktisch immer toll in die räume läuft. so oder so, hatten wir letztes jahr auch noch einen streller in absoluter topform der so manchen doppelpass mit stocker oder auch sonst sensationell gespielt hat. dies fehlt mE momentan ein wenig. gut die sache mit stocker kann man nicht ändern, aber ein streller in topform würde uns gut anstehen..............zum glück haben wir momentan lex in beneidenswerter form, sonst heieiei..............

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

DaSilva hat geschrieben:Yapi direkte pässe...........wenn dann nach hinten..........!!!!! Da fehlt uns eben einer.......! So schlecht viele meinen namensvetter dasilva fanden, muss ich sagen, dass er zwar auch vielmals einen fehlpass gespielt hat, jedoch hat er das spiel mit seinen direktpässen (in die offensive) ein wenig unberechenbar gemacht. da hatte er dann einen stocker, der taktisch immer toll in die räume läuft. so oder so, hatten wir letztes jahr auch noch einen streller in absoluter topform der so manchen doppelpass mit stocker oder auch sonst sensationell gespielt hat. dies fehlt mE momentan ein wenig. gut die sache mit stocker kann man nicht ändern, aber ein streller in topform würde uns gut anstehen..............zum glück haben wir momentan lex in beneidenswerter form, sonst heieiei..............
Alex befindet sich nicht in beneidenswerter Form, sonst hätten wir gegen Sion kaum verloren, sondern nach 15 Min. 0:2 geführt. Erinnern wir uns, dass er von Yapi (ja von Yapi) mit einem Zuckerpass bedient wurde und alleine vor dem Torhüter kläglich versagte. Ein paar Minuten vorher hat sich LEX wunderbar an der Strafraumgrenze freie Schussbahn verschafft und brachte danach nur noch ein harmloser Schuss zustande. Das ist nicht ein Alex Frei in Hochform.

Ja, es stimmt, ein da Silva war vor allem in der Rückrunde besser als es viele in diesem Forum wahr haben wollen. Auf dem Papier war das nämlich gar kein schlechter Transfer. Und da Silva hatte zwar bei der BVB aus Dortmund keinen Stammplatz, kam aber doch immer wieder zu Teileinsätzen. Wer beim Deutschen Meister doch immer wieder in der Meistermannschaft zum Einsaetz kommt, kann nicht schlecht sein ! Yapi ist im Moment von der Rolle, oder sagen wir einmal völlig ausser Form. Aber wenn er sich zu seiner gewohnten Form zurückfindet, dann ist er für uns sehr wertvoll. Hat eer doch gegen YB mit einem sensationellen Zuspiel Streller in Schussposition gebracht, welcher auch erfolgreich abgeschlossen hat. Dasselbe gegen Sion, nur Lex hat nicht getroffen. Er wäre der Mann für den letzten Pass.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

[quote="DaSilva"][/QUOTE]

Ja

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Nobby Stiles hat geschrieben:Alex befindet sich nicht in beneidenswerter Form, sonst hätten wir gegen Sion kaum verloren, sondern nach 15 Min. 0:2 geführt. Erinnern wir uns, dass er von Yapi (ja von Yapi) mit einem Zuckerpass bedient wurde und alleine vor dem Torhüter kläglich versagte. Ein paar Minuten vorher hat sich LEX wunderbar an der Strafraumgrenze freie Schussbahn verschafft und brachte danach nur noch ein harmloser Schuss zustande. Das ist nicht ein Alex Frei in Hochform.

Ja, es stimmt, ein da Silva war vor allem in der Rückrunde besser als es viele in diesem Forum wahr haben wollen. Auf dem Papier war das nämlich gar kein schlechter Transfer. Und da Silva hatte zwar bei der BVB aus Dortmund keinen Stammplatz, kam aber doch immer wieder zu Teileinsätzen. Wer beim Deutschen Meister doch immer wieder in der Meistermannschaft zum Einsaetz kommt, kann nicht schlecht sein ! Yapi ist im Moment von der Rolle, oder sagen wir einmal völlig ausser Form. Aber wenn er sich zu seiner gewohnten Form zurückfindet, dann ist er für uns sehr wertvoll. Hat eer doch gegen YB mit einem sensationellen Zuspiel Streller in Schussposition gebracht, welcher auch erfolgreich abgeschlossen hat. Dasselbe gegen Sion, nur Lex hat nicht getroffen. Er wäre der Mann für den letzten Pass.
nach einem Jahr fange ich langsam daran zu zweifeln, ob er wieder zu seiner top-form kommt. Ich hoffe es eifach
PS: ein Pass macht kein Spiel aus (vorallem, wenn der Ball nicht drin ist)

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Dr Schnuuri hat geschrieben:Ich habe mir gestern im Spiel Barca gegen Real die Laufwege der einzelnen Protagonisten (vorallem Barca) etwas genauer angeschaut.

Der grosse Unterschied zu unserem FCB liegt dann aber vorallem darin, wie sich Barca generell in der Vorwärtsbewegung verhält (ohne unser Team dabei schlecht zu machen). Barca spielt einfach viel direkter - da wird kein Ball angenommen, sich 2x umgeschaut, 1x gedreht und 1x verstolpert, sondern man bekommt das Gefühl, dass die sich blind verstehen und immer wissen, wo der andere steht oder hinläuft. Deshalb kombinieren dies sich auch so fantastisch durch die gegnerischen Reihen.
Ich musste selten bei einem Beitrag so schmunzeln wie bei deinem. Deinen Nickname hast du wirklich mit Bedacht ausgesucht :D .

Es ist dir schon aufgefallen, wer der Gegner von Barca war? Wenn nicht - Real Madrid, die ich sage mal, ein recht ausgeglichenes, nicht allzu schlechtes Kader haben. Sie hatten einen Spielanteil von 35%!

Fussball spielen resp. zelebrieren wie es Barca im Moment macht, bedingt 11 Spieler mit technischem Können auf absolutem Toplevel. Die hat offensichtlich noch nicht mal Real oder höchstens 2 - 3. Vergleiche also unseren FCB mit Gegnern die in seiner Reichweite und nicht mit dem absolut besten Team der Welt.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

LordTamtam hat geschrieben:nach einem Jahr fange ich langsam daran zu zweifeln, ob er wieder zu seiner top-form kommt. Ich hoffe es eifach
PS: ein Pass macht kein Spiel aus (vorallem, wenn der Ball nicht drin ist)
in der ersten Hälfte der Hinrunde hat er stark gespielt. Du hast das wohl vergessen.

Ist es Yapis Fehler, dass Frei aus einem perfekt getimten Zuckerpass kläglich vergibt !

Benutzeravatar
DaSilva
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 05.05.2011, 07:44

Beitrag von DaSilva »

Ist es Yapis Fehler, dass Frei aus einem perfekt getimten Zuckerpass kläglich vergibt ![/QUOTE]

Du haltest dich da hartnäckig an den zwei tollen pässen auf streller und frei fest..........! ja das waren tolle pässe.....und streller hat ihn sogar verwertet.....find ich schön und gut.........aber zwei tolle pässe in die spitze in 3/4-saison finde ich dürftig.......! ich weiss, dass yapi eher defensiv orientiert ist und er muss auch nicht am laufenden band sensationelle pässe in die spitzen spielen, jedoch sollte er vorallem auch das spiel von hinten ankurbeln und das passt meistens nicht so. ich habe mich auf ihn gefreut, als er verpflichtet wurde, aber er wurde seinen vorschusslorbeeren nicht gerecht. meines erachtens bei weitem nicht.........da hätte ich lieber DaSilva wieder! :)

btw: lex mit seinen 21 treffern in 3/4-saison finde ich da schon super und ich denke so viele tore wie er auch in entscheidenden partien gemacht hat (bsp. gegen yb), da kann man auch kulant sein und nicht gleich aufschreien, wenn er einen mal nicht macht!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

[/QUOTE]Du haltest dich da hartnäckig an den zwei tollen pässen auf streller und frei fest..........! ja das waren tolle pässe.....und streller hat ihn sogar verwertet.....find ich schön und gut.........aber zwei tolle pässe in die spitze in 3/4-saison finde ich dürftig.......! ich weiss, dass yapi eher defensiv orientiert ist und er muss auch nicht am laufenden band sensationelle pässe in die spitzen spielen, jedoch sollte er vorallem auch das spiel von hinten ankurbeln und das passt meistens nicht so. ich habe mich auf ihn gefreut, als er verpflichtet wurde, aber er wurde seinen vorschusslorbeeren nicht gerecht. meines erachtens bei weitem nicht.........da hätte ich lieber DaSilva wieder! :) [/QUOTE]
Kannst du denn belegen, dass es nur diese zwei Pässe waren? Das waren zwei Pässe in den letzten zwei Spielen und daher noch frisch in der Erinnerung. Ich denke schon, dass man noch mehr finden könnte, wenn man alle Saisonspiele Revue passieren lässt.
Dann kommt aber noch dazu, dass ein direkter Pass nach vorn halt nur möglich ist, wenn sich "da vorn" auch einer ohne Ball bewegt! Ansonsten wird dem Passgeber nämlich wieder ein Fehlpass vorgeworfen. Und somit sind wir wieder bei der zu wenig vorhandenen Laufbereitschaft im Team. Für mich liegt das Hauptproblem ganz eindeutig hier!

Benutzeravatar
Dr Schnuuri
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 19.04.2011, 21:14

Beitrag von Dr Schnuuri »

udu hat geschrieben:Ich musste selten bei einem Beitrag so schmunzeln wie bei deinem. Deinen Nickname hast du wirklich mit Bedacht ausgesucht.

Es ist dir schon aufgefallen, wer der Gegner von Barca war? Wenn nicht - Real Madrid, die ich sage mal, ein recht ausgeglichenes, nicht allzu schlechtes Kader haben. Sie hatten einen Spielanteil von 35%!

Fussball spielen resp. zelebrieren wie es Barca im Moment macht, bedingt 11 Spieler mit technischem Können auf absolutem Toplevel. Die hat offensichtlich noch nicht mal Real oder höchstens 2 - 3. Vergleiche also unseren FCB mit Gegnern die in seiner Reichweite und nicht mit dem absolut besten Team der Welt.
Ja Danke - habe mir Mühe gegeben bei meinem Nickname :D

Zu Deinem Kommentar: wie Du richtig festgestellt hast, hat Barca gegen Real gespielt; unumstritten zwei absolute Spitzenmannschaften.

Sicher kann man den Messi/Iniesta-FCB nicht mit dem Yapi/Huggel-FCB vergleichen. Aber ist es vermessen, wenn ich von unserem FCB etwas mehr Kreativität, Schnelligkeit und Geradlinigkeit in seinem Spiel gegen Gegner wie GC, Sion und Co. GmbH erwarte (ich sage ja nicht, dass wir Barca, ManU, etc. so dominieren müssen - das wäre wirklich fern ab von jeder Realität (auch wenn der Gedanke sehr schön wäre... :rolleyes :) ).

Wir haben, zumindest in der Schweiz, den Anspruch, der Klassenprimus zu sein (was wir auch (meistens) sind) und deshalb wäre es schön, sie würden dies auf dem Rasen wieder vermehrt zeigen.

avo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.04.2011, 07:17

Beitrag von avo »

Lällekönig hat geschrieben:Das Fink'sche System gefällt mir eigentlich ganz gut. Die grössten Mankos bestehen aus meiner Sicht darin, dass wir immer gleich spielen (macht uns extrem berechenbar) und zum Teil der Qualitätsunterschied gegenüber den Gegnern grösser sein müsste, um mit diesem System zwingend gewinnen zu können.

Ich finde es realistischer, eine alternative Taktik in petto zu haben, um auch mitten im Spiel umzustellen, als die Mannschaft mit viel besseren Spielern zu verstärken. Ich könnte mir gut vorstellen, weniger konteranfällig gegen Betonanrührer zu starten (keine Ahnung mit was, Hauptsache etwas weniger Risiko), um nach dem Führungstor auf das bewährte System umzuschwenken.
Ist eigentlich alles gesagt, sehr guter Beitrag. Ich frage mich nur, ob das eine offensive Spielweise ist, wenn man im Mittelfeld immer und immer wieder zurückspielt und das Tempo rausnimmt. Mir fehlen einfach die langen Bälle in die Spitze. Beispiel Dortmund.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Quo hat geschrieben: Kannst du denn belegen, dass es nur diese zwei Pässe waren?....
JA :) !

PS: Yapi wird morgen nicht Spielen.

Antworten