Agent Orange hat geschrieben:Die FCB-Spieler im sind im Schnitt 1,3 Jahre im Kader, jene von Barcelona 2,7 ! Es ist fast nicht mehr möglich so eine schlagkräftige Truppe aufzubauen! Auch bei den Strichern sind diverse Spieler wieder auf dem Absprung.
Aber die Stricher schaffen es Jahr für Jahr eine Mannschaft aufzubauen, die als Einheit auftritt.
Und das ist bei unserem FCB leider nicht immer so wirklich der Fall.
Kimplayer hat geschrieben:Klar und damit steigt das Budget auf 35 Mio und mann wundert sich warum die Transfererlöse nicht wieder 1:1 in Transfers investiert werden...
3 Punkt me in de Championsleague und me het dr Mehrbetrag wieder dine... und wenn nit hän mr doch d Gigi, oder warum isch die Frau scho wieder Präsidäntin vom FCB...?
Usserdäm han i das gar nit bewärtet sondern nur gsait das es do vieli Entscheidige geh het, wo nit zwingend im Interässe vom Trainer gsi sin.
cigán hat geschrieben:genau..und denne über ungrächt verteilte riichtum härzieh...
Jetzt muesch eifach Brämse... Profisport an und für sich, isch scho ganz eifach absolut ungerächt und e unnötige Luxus. Wer Sport durch e Idiologischi Brülle aluegt het überhaupt nüt begriffe.
heinz hermann,
klaus augenthaler,
kurt jara
pepi hitzelsberger
armin veh
kandidaten wären sicherlich vorhanden
Hört mal mit diesem Weichspüler Hermann auf, wenn ein Spieler älter als 20 Jahre alt ist, fangen bei Hermann die Probleme an! Und zu Hickersberger, hast du den mal reden hören? Ein arrogantes Arschloch, der meint er habe den Fusssball erfunden! Jara, er kenne den schweizer Fussball? Hä, er ist seit 16 Jahren! weg aus der Schweiz, sein Gnadenbrot kann er woanders fressen! Armin Veh kommt mit sicherheit nicht in die Schweiz!
Nur So... hat geschrieben:Jetzt muesch eifach Brämse... Profisport an und für sich, isch scho ganz eifach absolut ungerächt und e unnötige Luxus. Wer Sport durch e Idiologischi Brülle aluegt het überhaupt nüt begriffe.
hmmm....für mi isch e gwüssi chancegliicheit au im fuessball nüm vorhande!
und solang das nid stimmt, funktioniert das "syschtem" fuessball genau so nid!
und JO, ich finds verwärflich wenn mr spieler mit GÄLD muess binde....
e so eine isch für mi direkt gstorbe und gschicht! wille und enthusiasmus...
nid gäld und riichtum!
denn wie de schön seisch....keine in dem business muess hunger liide....also
kunnts au nid druf a ob dä jetzt s doppelte (vo vill z vill) oder nid verdient..
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
Nur So... hat geschrieben:Jetzt muesch eifach Brämse... Profisport an und für sich, isch scho ganz eifach absolut ungerächt und e unnötige Luxus. Wer Sport durch e Idiologischi Brülle aluegt het überhaupt nüt begriffe.
Nit jede spielt bim FCB und verdient für CH-Verhältnis überdurchschnittlich viel. Zudäm isch es Fuessballerkarriere begrenzt. Und denn? Die meischte hän voll uf Sport gsetzt und nit jede wird Trainer etc. Immer schön differenziere.
cigán hat geschrieben:hmmm....für mi isch e gwüssi chancegliicheit au im fuessball nüm vorhande!
und solang das nid stimmt, funktioniert das "syschtem" fuessball genau so nid!
und JO, ich finds verwärflich wenn mr spieler mit GÄLD muess binde....
e so eine isch für mi direkt gstorbe und gschicht! wille und enthusiasmus...
nid gäld und riichtum!
denn wie de schön seisch....keine in dem business muess hunger liide....also
kunnts au nid druf a ob dä jetzt s doppelte (vo vill z vill) oder nid verdient..
Und ich sag es spielt kei Rolle, jede Spieler isch nämlich im Profisport durch Gäld bunde. Profisport isch e perversität, wenns Idiologisch aluegsch dörftischs gar nit go luege. Also lön mr das lieber!
Nur So... hat geschrieben:Und ich sag es spielt kei Rolle, jede Spieler isch nämlich im Profisport durch Gäld bunde. Profisport isch e perversität, wenns Idiologisch aluegsch dörftischs gar nit go luege. Also lön mr das lieber!
word
bsoffe bini nätt zu ihm sunnscht e arschloch.. mi läbe isch scheisse und mi name Nur so...
cigán hat geschrieben:stocker, frei, morganella...spieler mit zuekunft, perspektive und enthusiasmus...
die muss mr fördere, binde und nid verkaufe....denn isch d identifikation au wieder gwährleischtet....
dir ist aber schon klar, dass z.b. ein valentin stocker nicht aus liebe zum fcb verlängert hat?
Asselerade hat geschrieben:
dass der trainer unzufrieden über die abgänge ist, kann ich absolut nachvollziehen, aber es lässt sich nicht verhindern. vielmehr haben wir beim ersetzen der spieler ein problem. ist ja klar. das ersetzen der spieler erfrodert wissen und cleverness. aber diese punkte hatte gross damals aber mit aus dem verein geworfen...
Das ist das Übel!!! CG und Madame haben sich massiv überschätzt und nun haben wir den Salat. CG ist ein sehr guter Trainer aber eine Mannschaft zusammenstellen ist einfach nicht sein Ding. Dies konnte man beobachten, seit die entsprechenden Personen dank ihm aus dem Verein geworfen wurden. Wie gesagt, unter einem Vogel oder CEO Hegi hätte es keine Transfers wie Zanni, Hodel, Nakata, Burgmeier, usw. gegeben und entsprechend wäre heute mehr Qualität auf dem Feld.
Und das Dilemma wird nun immer wie grösser - verlängert man den Vertrag mit CG nicht (was ich hoffe und befürworte) muss Madame, ohne dass sie eine Ahnung hat, einen Nachfolger suchen und präsentieren. Wir habens ja schonmal diskutiert - mittel- und langfristig ist es wohl das beste, wenn beide den Verein verlassen.
Äusserst wichtig scheint mir, dass man den Knäbel halten kann und ich würde ihn auch sofort mit mehr Kompetenzen, gerade was Transfers betrifft, ausstatten.
Maxon hat geschrieben:Nit jede spielt bim FCB und verdient für CH-Verhältnis überdurchschnittlich viel. Zudäm isch es Fuessballerkarriere begrenzt. Und denn? Die meischte hän voll uf Sport gsetzt und nit jede wird Trainer etc. Immer schön differenziere.
ah nid? ...würd mi aber denne no Wunder ne, welle Spieler bimene andere NLA-Verein mehr würd verdiene......
Chancellor hat geschrieben:dir ist aber schon klar, dass z.b. ein valentin stocker nicht aus liebe zum fcb verlängert hat?
ja, aber der kämpft auch ohne die grossen lohnsummen! und DAS ist für mich ausschlaggebend! einsatz und willen als grundeinstellung!
nur einer der mehr geld verlangt...der kann so eine leistung nicht bringen...
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
aber sogar in diesem "pro-gross" artikel steht, er müsse sich quasi neu erfinden (wie z.b. magath). und wie gross schätzt du die chance ein, dass dies passiert?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
VorwärtsFCB hat geschrieben:Aber die Stricher schaffen es Jahr für Jahr eine Mannschaft aufzubauen, die als Einheit auftritt.
Schon vergessen, wie der FCZ letzte Saison spielte? Schon vergessen, dass bei den Zürchern der grösste Teil der Transfers des Somers 2007 nicht einschlug? Man muss nicht immer so tun, wie wenn bei der Konkurrenz alles besser laufen würde. Und ich bin mir nicht sicher, wie eine Saison, wie sie der FCZ 2007/2008 hatte, vom verwöhnten Basler Publikum (und damit ist die verehrte Forumsgemeinde ausdrücklich mitgemeint) gôutiert worden wäre ...
Joggeli hat geschrieben:Das ist das Übel!!! CG und Madame haben sich massiv überschätzt und nun haben wir den Salat. CG ist ein sehr guter Trainer aber eine Mannschaft zusammenstellen ist einfach nicht sein Ding. Dies konnte man beobachten, seit die entsprechenden Personen dank ihm aus dem Verein geworfen wurden. Wie gesagt, unter einem Vogel oder CEO Hegi hätte es keine Transfers wie Zanni, Hodel, Nakata, Burgmeier, usw. gegeben und entsprechend wäre heute mehr Qualität auf dem Feld.
ein für allemal ER stellt die mannschaft nicht zusammen ER bringt seine wünsche ein, ob sie erfüllt werden bestimmt der GESAMMTE Vorstand
Latteknaller hat geschrieben:aber sogar in diesem "pro-gross" artikel steht, er müsse sich quasi neu erfinden (wie z.b. magath). und wie gross schätzt du die chance ein, dass dies passiert?
tanner hat geschrieben:ein für allemal ER stellt die mannschaft nicht zusammen ER bringt seine wünsche ein, ob sie erfüllt werden bestimmt der GESAMMTE Vorstand
Latteknaller hat geschrieben:aber sogar in diesem "pro-gross" artikel steht, er müsse sich quasi neu erfinden (wie z.b. magath). und wie gross schätzt du die chance ein, dass dies passiert?
Nun ja, man kann wahrlich nicht zufrieden sein mit den Leistungen. Man kann sagen, dass der Trainer an allem Schuld hat - denn irgendjemandem muss ja bekanntlich immer den schwarzen Peter zugeschoben werden. Dass Christian Gross schon seit längerem nicht mehr sehr populär ist, ist ja nicht unbekannt. Doch gebe ich zu bedenken: Geld schiesst keine Tore. Wo viel Geld ist, müssen Leute sein, die eine erfolgreiche Strategie verfolgen. Im Schweizer Fussball gibt es wahrlich wenig Personen, welche ein erfolgreiches System aufbauen können. Christian Gross gehört zu diesen Personen. Daher ist es korrekt, ihn als "Dompteur" einzusetzen. Christian Gross ist letztendlich der Alex Ferguson von Basel. Dass dies nicht jedem im Verein behagt, ist klar.
Ich bin kein grosser Freund von Christian Gross, aber man muss ihm einige Dinge hoch anrechnen. Welcher Schweizer Trainer hat es neben ihm geschafft, praktisch jedes Jahr eine neue Mannschaft zum Erfolg zu führen. Viele Spieler haben den Verein als Sprungbrett benutzen können. Ich denke da insbesondere an Rakitic, Petric, Kuzmanovic und einige mehr. Man sieht es an einem Chiumiento, dass Talent alleine nicht genügt. Es benötigt einen Trainer, welcher die Spieler "schleift" und sie ans Topniveau heranführt. Jeder Spieler, welcher Talent hat, durfte sich verbessern und von Gross' Arbeit profitieren. Und das macht ihn zu einer wertvollen Grösse.
Das grosse Problem bei Gross ist, dass er gleich wie Ferguson, ein dogmat ist. Dies führt unweigerlich zu Problemen. Womit ich Mühe habe, sind gewisse Spielerentscheide. Weshalb spielt ein Eduardo und ein Zanni auch in schlechten Phasen?
Nach dem ganzen Theater, welches gemacht wurde, ist man beinahe gezwungen, den Trainer zu entlassen. Wird dies nicht der Fall sein, verstehe ich wirklich auch nicht, warum man ihm nicht schon vor zwei Wochen einen neuen Vertrag gegeben hat.
Eine Alternative für Gross zu finden, wird beinahe unmöglich sein. Volker Finke hat dies bereits zum Ausdruck gebracht: Welcher Trainer möchte bei einem Ausbildungsverein in einem Ausbildungsland trainieren? Ausserdem halte ich den Warnfinger hoch vor deutschen Trainern: Das Projekt Bundesliga ist schon vor langer Zeit gescheitert mit Jörg Berger. Man sollte aus diesen Fehlern lernen..
Steht eine gute Alternative bereit, dann sollte man zugreifen. Verspekuliert man sich, werden wir in zwei bis drei Jahren einen Christian Gross zurück wünschen.. Als Mensch mag ich ihn nicht, doch vor seiner Arbeit ziehe ich den Hut.
"..Irgendwann kommt für jeden mal der Tag, an dem man sich entscheiden muss, auf welcher Seite man im Leben ist, auch wenn es noch so sehr weh tut. Und wenn ihr lesen könnt, dann seht euch an, was auf unsern Fahnen steht: "Bis zum bitteren Ende" wollen wir den Weg mitgehn.
cigán hat geschrieben:ja, aber der kämpft auch ohne die grossen lohnsummen! und DAS ist für mich ausschlaggebend! einsatz und willen als grundeinstellung! nur einer der mehr geld verlangt...der kann so eine leistung nicht bringen...
man darf davon ausgehen, dass seine bezüge unter der neuen vertragsregelung massiv zugenommen haben. allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass es einen profi fussballer gibt, der ausschliesslich des geldes wegen auf den platz geht. zuallererst spielen alle von denen gerne fussball. dann kommt der ruhm, die offenen türen aufgrund der popularität, das ansehen etc. dass dabei die geldfragen hand in hand gehen, ist allerdings für jeden auch nicht unwesentlich.
Fenta hat geschrieben:sag ich nicht, aber erzähl mal von deiner quelle bezüglich stocker...
die quelle heisst stocker. ich zitiere aus der verbotenen zeitung vom 3.12.08:
Dafür musste der FCB tief in seine Taschen greifen. Stocker selber sprach von «einem hervorragenden Angebot», das er schliesslich annahm. Der FCB sei finanziell «konkurrenzfähig» gewesen.
Die Vertragsverlängerung bietet zwar keineswegs eine Garantie, dass Stocker tatsächlich fünf weitere Jahre in Basel bleibt, ... Er glaubt, dass er in Basel ein ideales Feld vorfinde, um sich weiter zu entwickeln und seine Chancen in der Schweizer Nationalmannschaft zu erhöhen. ... Ein Wechsel ins Ausland dagegen «wäre für mich zu früh gekommen», ist er überzeugt.
in einer anderen zeitung hat er dies mit der nati noch verdeutlicht und darauf hingewiesen, dass er unbedingt 2010 nach südafrika wolle und dass hitzfeld klar gesagt hat, dass die spieler in ihren vereinen spielen müssen.
bei Stocker spielte das Geld nur eine nebensächliche Rolle!
Viel mehr ist Stocker einer der Jungen, welcher eine ordentliche Karriereplanung hat. Dies führt natürlich auf ein gutes Umfeld zurück, welches eben viele Junge nicht haben - neben wir Eren als Beispiel, wie ist er aufgewachsen? oder einen Kuzmanovic oder Rakitic - waren doch bei diesen Jungen immer die Eltern oder ein Berater zur Stelle, welche den Jungen mit viel Geld den Kopf verdrehten. Irgendwie verständlich, dass Junge, welche aus einem etwas ärmeren Elternhaus kommen, schwach werden, wenn es um solche Summen geht....
Stocker weiss ganz genau, dass wenn er in Basel Stammspieler ist/wird, er jedes Jahr um die Meisterschaft und vor allem int. Spiele bestreiten kann. Damit kann er sich einen Stammplatz in der Nati erkämpfen und sich für einen Transfer ins Ausland empfehlen - es bringt ihm nichts, jetzt ein paar 100k mehr zu verdienen (und das hätte er durchaus können) aber auf der Bank zu versauern.
tanner hat geschrieben:ein für allemal ER stellt die mannschaft nicht zusammen ER bringt seine wünsche ein, ob sie erfüllt werden bestimmt der GESAMMTE Vorstand
ja aber der vorstand hat offengestanden keine ahnung vom fussball. gross ist quasi die einzige person mit fachwissen! (und dieser zustand hat gross mitgeformt!). von daher ist es das fehlende wissen dass darüber entscheidet ob nun ein spieler (oder welcher spieler) geholt wird.. und diesen schlamassel haben 2 personen zu verantworten:
- gigi
- gross
deshalb müssen früher oder später beide personen diesen verein verlassen!
@nur_so: wir alle schauen es ideologisch an. für uns alle war cecca etwas besonders. wieso das? weil er basler war? weil er ehrlich war? weil er scheisse war? alles rein ideologische punkte...die meisten zuschauer werden nach rein ideologischen aspekten entscheiden, nur gestehen sie es sich nicht zu....
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Asselerade hat geschrieben:und diesen schlamassel haben 2 personen zu verantworten:
- gigi
- gross
deshalb müssen früher oder später beide personen diesen verein verlassen!
Gigi "muss" gar nichts. Ihr gehört der Verein und theoretisch kann sie schalten und walten wie sie will. Trotzdem darf man sich fragen inwiefern sie ihren Präsiposten rechtfertigt. An Fachwissen oder Vernunft kanns nicht liegen und ein Abramowitsch ist sie auch nicht gerade. Sie sollte endlich den Chefsessel Heusler überlassen und einen Sportchef engagieren.
Reinquatschen kann der Lederhandschuh ja immer noch, auch wenn ihr Gesicht nicht mehr zuvorderst steht.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Hickersberger ist eine interessante Option, die ich bisher nicht berücksichtigt habe, das käme meinen Vorstellungen sehr nahe: Guten, laufstarken Fussball mit nicht zwingend erfolgreichem Ausgang, doch das könnte passen!
@ Mrs Tanner: Das Duo mit HH war immer mit HH als Sportchef gedacht, schreibe ich nun aber nicht mehr jedesmal hin wenn ichs erwähne!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
hanfueli hat geschrieben:Gigi "muss" gar nichts. Ihr gehört der Verein und theoretisch kann sie schalten und walten wie sie will. Trotzdem darf man sich fragen inwiefern sie ihren Präsiposten rechtfertigt. An Fachwissen oder Vernunft kanns nicht liegen und ein Abramowitsch ist sie auch nicht gerade. Sie sollte endlich den Chefsessel Heusler überlassen und einen Sportchef engagieren.
Reinquatschen kann der Lederhandschuh ja immer noch, auch wenn ihr Gesicht nicht mehr zuvorderst steht.
ja diese problematik sehe ich auch... von daher gibt es nur eins: gigi muss aus dem verein.. weg!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans