ex.uefa.comD4R4 hat geschrieben:Wäge rassistische Gsäng vo de Fans, nit will Bulle drigschlage hän. Tönt e biz eso wägem Threadname. Bulle hän nur ihri rassistische Zuschauer beschützt![]()
Der Club Atlético de Madrid wurde nach den Vorfällen beim letzten Heimspiel gegen Olympique de Marseille in der UEFA-Champions-League-Gruppe D am 1. Oktober von der Kontroll- und Disziplinarkammer der UEFA mit einer Heimspielsperre von drei Spielen belegt.
Hohe Geldstrafe
Die Sperre für die dritte Partie in einem UEFA-Vereinswettbewerb wurde für die Dauer von fünf Jahren zur Bewährung ausgesetzt. Sollte Atlético das Achtelfinale erreichen, könnte der Klub ins Vicente Calderón zurückkehren. Atlético wurde für die fehlerhafte Organisation beim Spiel gegen OM - dadurch kam es zu Ausschreitungen - und das ungebührliche Verhalten der Fans bestraft. Zudem wurden die Spanier zu einer Geldstrafe in Höhe von 150.000 Euro verurteilt. Als Konsequenz muss Atlético die nächsten beiden Heimspiele in der UEFA Champions League mindestens 300 Kilometer von Madrid entfernt austragen. Die Sperre betrifft die beiden Partien gegen Liverpool FC am 22. Oktober und den PSV Eindhoven am 26. November.
Aguirre gesperrt
Atléticos Trainer Javier Aguirre wurde unterdessen für zwei Spiele in UEFA-Vereinswettbewerben gesperrt. Diese Sperre betrifft das Heimspiel gegen Liverpool am 22. Oktober sowie das Auswärtsspiel beim gleichen Gegner am 4. November. Aguirre wurde bestraft, weil er während des Spiels gegen Artikel 5 der UEFA-Disziplinarregularien verstoßen hatte (klicken Sie hier). Er darf während und nach dem Spiel keinen Kontakt zur Mannschaft haben, er darf sich weder in den Katakomben, auf der Bank oder in der Kabine aufhalten. Jegliche Form der Kommunikation ist verboten. Atlético hat bis zum 17. Oktober um 12.00 Uhr MEZ Zeit, um Einspruch gegen diese Entscheidungen einzulegen.