Cocolores hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Hoeness ist das Paradebeispiel das es funktioniert. Lieber den Meistertitel so avisieren. International haben wir sowieso nichts zu melden.
Dämlicher Vergleich. Wenn Hoeness kommt schneits Moneten, wenns Moneten hat und die Liga attraktiv ist (Bundesliga), kann man auch wieder einen zu Bayern abgewanderten Topspieler, in etwa gleichwertig ersetzen...(Bremen, Schalke, Leverkusen, Stuttgart..immer wieder mit neuen guten Spielern)
Die Spitze in der Bundesliga ist breit, so breit dass die Bayern gar nicht alle Direktkonkurrenten schwächen könnten. Und so schlagen die Bayern 2 Fliegen mit einer Klappe, sie schwächen 2-3 Gegner entscheidend und die andern 2-3 fordern sie vornedurch richtig...So können Sie regelmässig um Titel spielen und sind international bereit. Somit ist die Erkentniss von Nobilissa durchaus richtig. Der FCB wird langfristig (eigentlich) zu wenig gefordert, wenn er allen die Topspieler wegkauft. Das Dilemma ist: Entweder man kauft diese Spieler und schwächt die Liga (und das ist dem FCB nicht egal, der FCB will ja schon länger, dass auch die anderen Vereine einen Schritt vorwärts machen, was einer Qualitätssteigerung gleichkommen würde), oder man holt gleichwertige aus dem Ausland, die meistens aber teurer sind...Da gehts dann eben um die Frage, welche Strategie man verfolgen will: Reichen einem die nationalen Titel, oder will man gefordert werden was einem international weiterhilft?
Eine Strategie könnte sein, die absoluten Leistungsträger/Persönlichkeiten von 2-3 schweizer Mittelfeldclubs zu holen (sofern sie eine Verstärkung sind), um sich zu verstärken
und zumindest vornedurch das Niveau nicht runterzuholen. Gleichzeitig 1-2 richtig gute Ausländer und 1-2 junge rauf pro Halbjahr...
Beispiele für Mittelfeldclubs (Xamax, Sion, Aarau, Luzern):
- Carlitos (hat man gut gemacht, war im ersten Jahr sofort eine Verstärkung)
- Gelabert ist ok, guter Backup
aber:
- statt Marque z.B einen routinierten Koubsky
- statt Gjasula z.B einen routinierten Sermeter
- statt Abraham z.B einen Veskovac
- statt Hodel z.B einen Mikari
- statt Zanni z.B einen Menezes
etc. etc.
Dazu die 1-2 Ausländer die top sind und 1-2 Junge pro Jahr die eingebaut werden und früher oder später für Einnahmen sorgen..
Dann würde/hätte das Kader erschwinglich und z.B so aus(ge)sehen:
------------------------------Costanzo----------------------
-Menezes (Morganella)-Ferati-Koubsky-Safari (Mikari)--
------------------------------Huggel-------------------------
---Sermeter------------------Ergic---------------Stocker---
-------------------Derdiyok------------Streller----------------
3-4 Persönlichkeiten (Häuptlinge), 2-3 Junge und 2-3 gute "Mitläufer/Krieger"...Erfahrung, Identifikation und frischer Wind in einem.