Vorschläge für die Winterpause

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Focus 24 hat geschrieben:Warum nid Coly vo Xamax?
Diesen Herrn zieht es fest nach Frankreich
andreas hat geschrieben: ...als erstes mal die Gegner zu schwächen (Taktik: Vogel)
Jedes Team wird sich nur weiterentwickeln, wenn es auf jeweils starke Gegner stösst. Die Schwächung der Konkurrenten wird schlussendlich zum Eigentor (internationale Ernüchterung).

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

nobilissa hat geschrieben:

Jedes Team wird sich nur weiterentwickeln, wenn es auf jeweils starke Gegner stösst. Die Schwächung der Konkurrenten wird schlussendlich zum Eigentor (internationale Ernüchterung).
Da bin ich anderer Meinung. Hoeness ist das Paradebeispiel das es funktioniert. Lieber den Meistertitel so avisieren. International haben wir sowieso nichts zu melden.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

andreas hat geschrieben:Naja: der FCB könnte theoretisch alle guten Spieler aus der Liga kaufen, um
als erstes mal die Gegner zu schwächen (Taktik: Vogel) !
Was die Lohnkosten in absurde Höhen treibt, und doch keine Leistungsteigerung garantieren kann.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

sergipe hat geschrieben:Was die Lohnkosten in absurde Höhen treibt, und doch keine Leistungsteigerung garantieren kann.
Man sollte halt die faulen Eier aussortieren und nicht mit Knebel Verträgen ausstatten.

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Cocolores hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Hoeness ist das Paradebeispiel das es funktioniert. Lieber den Meistertitel so avisieren. International haben wir sowieso nichts zu melden.
Dämlicher Vergleich. Wenn Hoeness kommt schneits Moneten, wenns Moneten hat und die Liga attraktiv ist (Bundesliga), kann man auch wieder einen zu Bayern abgewanderten Topspieler, in etwa gleichwertig ersetzen...

Die Spitze in der Bundesliga ist breit, so breit dass die Bayern gar nicht alle Direktkonkurrenten schwächen könnten. Und so schlagen die Bayern 2 Fliegen mit einer Klappe, sie schwächen 2-3 Gegner entscheidend und die andern 2-3 fordern sie vornedurch richtig...So können Sie regelmässig um Titel spielen und sind international bereit. Somit ist die Erkentniss von Nobilissa durchaus richtig. Der FCB wird langfristig (eigentlich) zu wenig gefordert, wenn er allen die Topspieler wegkauft. Das Dilemma ist: Entweder man kauft diese Spieler und schwächt die Liga (und das ist dem FCB nicht egal, der FCB will ja schon länger, dass auch die anderen Vereine einen Schritt vorwärts machen, was einer Qualitätssteigerung gleichkommen würde), oder man holt gleichwertige aus dem Ausland, die meistens aber teurer sind...Da gehts dann eben um die Frage, welche Strategie man verfolgen will: Reichen einem die nationalen Titel, oder will man gefordert werden was einem international weiterhilft?

Eine Strategie könnte sein, die absoluten Leistungsträger/Persönlichkeiten von 2-3 schweizer Mittelfeldclubs zu holen (sofern sie eine Verstärkung sind), um sich zu verstärken und zumindest vornedurch das Niveau nicht runterzuholen. Gleichzeitig 1-2 richtig gute Ausländer und 1-2 junge rauf pro Halbjahr...

Beispiele für Mittelfeldclubs (Xamax, Sion, Aarau, Luzern):

- Carlitos (hat man gut gemacht, war im ersten Jahr sofort eine Verstärkung)
- Gelabert ist ok, guter Backup

aber:

- statt Marque z.B einen routinierten Koubsky
- statt Gjasula z.B einen routinierten Sermeter
- statt Abraham z.B einen Veskovac
- statt Hodel z.B einen Mikari
- statt Zanni z.B einen Menezes

etc. etc.

Dazu die 1-2 Ausländer die top sind und 1-2 Junge pro Jahr die eingebaut werden und früher oder später für Einnahmen sorgen..

Dann würde/hätte das Kader erschwinglich und z.B so aus(ge)sehen:

------------------------------Costanzo----------------------

-Menezes (Morganella)-Ferati-Koubsky-Safari (Mikari)--

------------------------------Huggel-------------------------

---Sermeter------------------Ergic---------------Stocker---

-------------------Derdiyok------------Streller----------------

3-4 Persönlichkeiten (Häuptlinge), 2-3 Junge und 2-3 gute "Mitläufer/Krieger"...Erfahrung, Identifikation und frischer Wind in einem.
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Cocolores hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Hoeness ist das Paradebeispiel das es funktioniert. Lieber den Meistertitel so avisieren. International haben wir sowieso nichts zu melden.
Dämlicher Vergleich. Wenn Hoeness kommt schneits Moneten, wenns Moneten hat und die Liga attraktiv ist (Bundesliga), kann man auch wieder einen zu Bayern abgewanderten Topspieler, in etwa gleichwertig ersetzen...(Bremen, Schalke, Leverkusen, Stuttgart..immer wieder mit neuen guten Spielern)

Die Spitze in der Bundesliga ist breit, so breit dass die Bayern gar nicht alle Direktkonkurrenten schwächen könnten. Und so schlagen die Bayern 2 Fliegen mit einer Klappe, sie schwächen 2-3 Gegner entscheidend und die andern 2-3 fordern sie vornedurch richtig...So können Sie regelmässig um Titel spielen und sind international bereit. Somit ist die Erkentniss von Nobilissa durchaus richtig. Der FCB wird langfristig (eigentlich) zu wenig gefordert, wenn er allen die Topspieler wegkauft. Das Dilemma ist: Entweder man kauft diese Spieler und schwächt die Liga (und das ist dem FCB nicht egal, der FCB will ja schon länger, dass auch die anderen Vereine einen Schritt vorwärts machen, was einer Qualitätssteigerung gleichkommen würde), oder man holt gleichwertige aus dem Ausland, die meistens aber teurer sind...Da gehts dann eben um die Frage, welche Strategie man verfolgen will: Reichen einem die nationalen Titel, oder will man gefordert werden was einem international weiterhilft?

Eine Strategie könnte sein, die absoluten Leistungsträger/Persönlichkeiten von 2-3 schweizer Mittelfeldclubs zu holen (sofern sie eine Verstärkung sind), um sich zu verstärken und zumindest vornedurch das Niveau nicht runterzuholen. Gleichzeitig 1-2 richtig gute Ausländer und 1-2 junge rauf pro Halbjahr...

Beispiele für Mittelfeldclubs (Xamax, Sion, Aarau, Luzern):

- Carlitos (hat man gut gemacht, war im ersten Jahr sofort eine Verstärkung)
- Gelabert ist ok, guter Backup

aber:

- statt Marque z.B einen routinierten Koubsky
- statt Gjasula z.B einen routinierten Sermeter
- statt Abraham z.B einen Veskovac
- statt Hodel z.B einen Mikari
- statt Zanni z.B einen Menezes

etc. etc.

Dazu die 1-2 Ausländer die top sind und 1-2 Junge pro Jahr die eingebaut werden und früher oder später für Einnahmen sorgen..

Dann würde/hätte das Kader erschwinglich und z.B so aus(ge)sehen:

------------------------------Costanzo----------------------

-Menezes (Morganella)-Ferati-Koubsky-Safari (Mikari)--

------------------------------Huggel-------------------------

---Sermeter------------------Ergic---------------Stocker---

-------------------Derdiyok------------Streller----------------

3-4 Persönlichkeiten (Häuptlinge), 2-3 Junge und 2-3 gute "Mitläufer/Krieger"...Erfahrung, Identifikation und frischer Wind in einem.
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Das Grosse Aufräumen beim FC Basel

Mit einem Paukenschlag begann heute das 1. Training des FC Basel. Der Vorstand teilte mit dass man sich von nicht weniger als 7 Spielern per sofort trennen wird. Dies betrifft Hodel (zu YB), Carlitos (Souchaux), Derdyok (Leverkusen), Stöckli (Rücktritt), Ergic (RS Belgrad), Eduardo (Cannes) und Reto Zanni (Dübendorf).
Der Verein will damit seine Weichen für die Zukunft stellen und präsentierte neben dem neuen Trainer C. Sforza auch die drei Neuzugänge Raimondi (von YB), H. Yakin (Al Gafar) und Alain Nef (Udinesse). Des Weiteren liess sich die Präsidentin dazu überreden auch ab dem Sommer 09 einen Sportchef zu verpflichten. "Es ist mir wichtig dass wir wieder etwas Ruhe finden werden" wurde Oeri zitiert.
Der Neue Trainer indes meinte: " Mit diesem Kader müssen wir ganz einfach das Double holen, ohne wenn und aber". Auch klar ist das Spieler wie Streller und Gjasula noch eine Gnadenfrist erhalten werden bis zum Sommer. Dies hingegen wollte Sforza offiziell nicht bestätigen: "Jeder Spieler spielt um seine Zukunft, es geht nun nicht um Einzelne".

Wie stark dieser "Neue" FCB wirklich ist, wird sich zeigen. Jedoch zeigt ein Blick auf die Mögliche Aufstellung des FCB 09, dass sich die Konkurrenz warm anziehen muss.


Mögliche Aufstellung:


Costanzo

Nef Abraham Ferati Safari


Raimondi Huggel Stocker


Yakin

Streller Mustafi

Benutzeravatar
Zelig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 751
Registriert: 21.05.2008, 20:28
Wohnort: BS

Beitrag von Zelig »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Das Grosse Aufräumen beim FC Basel

Mit einem Paukenschlag begann heute das 1. Training des FC Basel. Der Vorstand teilte mit dass man sich von nicht weniger als 7 Spielern per sofort trennen wird. Dies betrifft Hodel (zu YB), Carlitos (Souchaux), Derdyok (Leverkusen), Stöckli (Rücktritt), Ergic (RS Belgrad), Eduardo (Cannes) und Reto Zanni (Dübendorf).
Der Verein will damit seine Weichen für die Zukunft stellen und präsentierte neben dem neuen Trainer C. Sforza auch die drei Neuzugänge Raimondi (von YB), H. Yakin (Al Gafar) und Alain Nef (Udinesse). Des Weiteren liess sich die Präsidentin dazu überreden auch ab dem Sommer 09 einen Sportchef zu verpflichten. "Es ist mir wichtig dass wir wieder etwas Ruhe finden werden" wurde Oeri zitiert.
Der Neue Trainer indes meinte: " Mit diesem Kader müssen wir ganz einfach das Double holen, ohne wenn und aber". Auch klar ist das Spieler wie Streller und Gjasula noch eine Gnadenfrist erhalten werden bis zum Sommer. Dies hingegen wollte Sforza offiziell nicht bestätigen: "Jeder Spieler spielt um seine Zukunft, es geht nun nicht um Einzelne".

Wie stark dieser "Neue" FCB wirklich ist, wird sich zeigen. Jedoch zeigt ein Blick auf die Mögliche Aufstellung des FCB 09, dass sich die Konkurrenz warm anziehen muss.


Mögliche Aufstellung:


Costanzo

Nef Abraham Ferati Safari


Raimondi Huggel Stocker


Yakin

Streller Mustafi
Du machst ja deinem Benutzernamen alle Ehre. Bringst du jetzt jede Woche einen söttigen? Fasnacht ist erst am 2. März, im Fall.
__________________________________________

[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________

Benutzeravatar
stirbelwurm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 07.12.2004, 06:36

Beitrag von stirbelwurm »

Zelig hat geschrieben:Du machst ja deinem Benutzernamen alle Ehre. Bringst du jetzt jede Woche einen söttigen? Fasnacht ist erst am 2. März, im Fall.
Verbesserungswürdig mit kleinen Anpassungen (H-P. Latour für C.S., aber im Grundsatz sehr gut :D



cheers
ALTE SÄCKE BASEL

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Zelig hat geschrieben:Du machst ja deinem Benutzernamen alle Ehre. Bringst du jetzt jede Woche einen söttigen? Fasnacht ist erst am 2. März, im Fall.
Nun ja es sind Vorschläge gefragt und das wäre nun mein Vorschlag, ob ich den nun hier hin zeichne, male, normal schreibe oder in Form eines Blick-online Mitarbeiters, ist mir überlassen ;)

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Mein Vorschlag für die Winterpause:

Herr Gross, nehmen Sie ein paar Nachwuchsspieler ins Training. Entscheiden Sie anschliessend ganz objektiv - aber bitte gaaanz objektiv, ob die jetzigen Kadermitglieder besser sind.

Sie werden einige Ueberraschungen erleben...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Costanzo_1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.09.2008, 11:45

Beitrag von Costanzo_1 »

Der FCB sollte sich einmal in der Schweiz nach guten Spielern umschauen..
Hier ein paar Vorschläge:

- Mikari (evtl.) als Backup von Safari
- Schwegler von YB, international vielleicht nicht gerade DER beste RV, aber gegenüber Zanni sehe ich keine grossen Schwächen

- Raimondi wäre ansich ein Topmann in der Schweiz, aber als Ersatzspieler wäre er fast zu schade. Evtl im LM, und Stocker als OM.

-Ideye Brown von Xamax. Als Derdyiokersatz. (Mit Streller,Mustafi,Brown,Almareas dann 4 Stürmer im Kader. 2 Mann-Sturm oder 1 Mann- Sturm mit Stocker oder Rubio (Margeraiz) hinter den Spitzen.

- Dusan Veskovac als Abrahamersatz( Oder Backup.)

- Evtl. Alain Wiss von Luzern. (Supertalent, aber Talente hätte man ja in der eigenen U21 eigentlich genug.

- Margeraiz


Ferati+Stocker mit Stammplatz, Mustafi( o. Almaraes o. Transfer) (noch) öfter einsetzen.
ROT UND BLAU TILL I DIE

ChreisEis
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: 27.05.2007, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von ChreisEis »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Fehler werden oder wurden viele gemacht...

...Ich erwarte ganz einfach von einem Team welches als Ligakrösus gilt, einen gepflegten und schön anzuschauenden Offensivfussball. Nein ich erwarte dies nicht gegen Teams wie Barcelona oder den FCZ. Aber ich erwarte solche Sachen in den Heimspielen gegen Vaduz, Bellinzona etc.
Darum wünsche ich mir nichts mehr als endlich wieder solche Spiele zu sehen, welche mich als neutralen Zuschauer würden begeistern und ich nicht nach Hause muss gehen mit dem Gedanken "das wichtigste, wir haben die 3 Punkte".
Vorschläge wie die ganze Situation besser wird, davon gibt es zu genüge, nur leider habe ich keinen Einfluss un dkann nur hoffen dass meine Wünsche in Erfüllung gehen.
Als FCZ-Fan wundere ich mich schon etwas ab der Selbstzerfleischung, welche hier zum Teil betrieben wird. Ganz so schlecht steht es ja nicht wirklich um eure Mannschaft.
Das obig Fettgedruckte finde ich aber ein sehr wichtiger Kritikpunkt. Zur Hakan-Gimenez-Rossi-Zeit hat man auch als FCZler den FCB mit Interesse verfolgt, weil Basel den Grossen Europas die Stirn bieten konnte und dabei noch echt ansehnlich auftrat. Diese Freude kann die jetzige Mannschaft nicht bereiten. Ob das eher an Gross oder am vorhandenen Spielermaterial liegt, scheint nur schwer zu beantworten. Wohl ein bisschen von beidem. Von weitem betrachtet fehlt am ehesten ein kreativer OM. Nach Delgado kam da nicht mehr viel...

Antworten