Erfreuliches von der FCB-Jugend:
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
lol! Jetzt mal langsam, Basel bringt mit sicherheit die meisten Jungen raus in der Liga! Rakitic, Kuzmanovic, Derdyiok, Stocker usw. hast du die vergessen oder was? Wir haben ja permanent frühere Nachwuchsspieler in unseren Reihen (Derdiyok, Stocker)Yazid hat geschrieben:Super!
Aber was nützt uns das, wenn die Junge eh kei Chance uf Iisätz bekömme?
Eigentlich isch das ehner für anderi Clubs e gueti Nochricht...![]()
- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
Fabian Frei nicht vergessen (als ergänzung zum "usw.")maister08 hat geschrieben:lol! Jetzt mal langsam, Basel bringt mit sicherheit die meisten Jungen raus in der Liga! Rakitic, Kuzmanovic, Derdyiok, Stocker usw. hast du die vergessen oder was? Wir haben ja permanent frühere Nachwuchsspieler in unseren Reihen (Derdiyok, Stocker)
B A S E L
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Wie in dieser Woche zu lesen war:
Nationalmannschaft Schweiz U18, mit den FCB-Spielern Aratore, Dinkel und T. Xhaka, gewann 2x gegen Weissrussland. Marco Aratore erzielte insgesamt (Nomen est omen) 3 Tore.
Nationalmannschaft Schweiz U17, mit den FCB-Spielern Siegrist, Kamber, Vecchi, G. Xhaka, Zwimpfer und Santabarbara (Nimeley und Buess fehlen, da verletzt), kämpft zur Zeit um die Quali für die EM 2009. Im ersten Spiel gewann man gegen Island 2:1 (Tor durch Renato Santabarbara)
Alle diese genannten Spieler gehören zum Team der FCB U18, welche am nächsten Samstag, um 18:00 Uhr (!!!, vielen Dank ihr Spielplangestalter) im Leichtathletikstadion gegen Servette antritt.
(Gleichzeitig FCB - YB im Joggeli...)
Nationalmannschaft Schweiz U18, mit den FCB-Spielern Aratore, Dinkel und T. Xhaka, gewann 2x gegen Weissrussland. Marco Aratore erzielte insgesamt (Nomen est omen) 3 Tore.
Nationalmannschaft Schweiz U17, mit den FCB-Spielern Siegrist, Kamber, Vecchi, G. Xhaka, Zwimpfer und Santabarbara (Nimeley und Buess fehlen, da verletzt), kämpft zur Zeit um die Quali für die EM 2009. Im ersten Spiel gewann man gegen Island 2:1 (Tor durch Renato Santabarbara)
Alle diese genannten Spieler gehören zum Team der FCB U18, welche am nächsten Samstag, um 18:00 Uhr (!!!, vielen Dank ihr Spielplangestalter) im Leichtathletikstadion gegen Servette antritt.
(Gleichzeitig FCB - YB im Joggeli...)
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Et voilà:Cuore Matto hat geschrieben: ...Spieler gehören zum Team der FCB U18, welche am nächsten Samstag, um 18:00 Uhr (!!!, vielen Dank ihr Spielplangestalter) im Leichtathletikstadion gegen Servette antritt.
Kantersieg gegen Servette
Samstag, 27. September 2008, 18:00 Uhr - Leichtathletikstadion St. Jakob - 100 Zuschauer
FC Basel U18 - Team Servette-Carouge U18 7:0 (2:0)
Tore: 22. 1:0 Bicvic (Wieser), 45. 2:0 Aratore (Shaqiri), 50. 3:0 Aratore (Eksi), 53. 4:0 Eksi (Shaqiri), 64. 5:0 Weisskopf (Shaqiri), 83. 6:0 T. Xhaka (Aratore), 86. 7:0 Eksi
FCB: Fernandez; Gelmi, Puglisi (73. Silva), Ritter, Dinkel; Aratore, Bicvic, T. Xhaka, Shaqiri; Wieser (46. Eksi); Weisskopf (75. Frund)
Servette: Piccirillo; Gross (21. Pasquier), Sauthier, Paratte, Avdulahi, Poceiro (73. Iglesias); Martin, Troisi, Bagnoud; Vieira (76. Pomevor)
Verwarnungen: 15. Gross (Foul), 27. Sauthier (Foul), 34. Puglisi (Hands), 36. Weisskopf (Keine Ballfreigabe)
Gelb-Rot: 42. Sauthier (Ball wegschlagen)
Bemerkungen: FCB ohne Nimeley, Buess (verletzt), Siegrist, Kamber, Vecchi, G. Xhaka, Santabarbara (U17-Nationalmannschaft), Oek, Ferizi, Kovacic (nicht eingesetzt)
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Klarer Sieg gegen GC
Samstag, 4. Oktober 2008, 12:30 Uhr - GC-Campus, Niederhasli, Kunstrasen - 200 Zuschauer
Grasshopper Club Zürich U18 - FC Basel U18 0:3 (0:2)
Tore: 12. 0:1 Weisskopf, 30. 0:2 Shaqiri, 85. 0:3 Bicvic (Aratore)
GC: Spiegel; Jaggi, Kessler, Hajrovic, Daprelà (46. Kehl); Dakouri, Chappuis (49. Maresca), Hossmann, Zuber (62. Lang); Ben Khalifa, Seferovic
FCB: Fernandez; Puglisi (87. Gelmi), Vecchi, Ritter, Dinkel; Aratore, T. Xhaka, Bicvic, Shaqiri (87. Eksi), Santabarbara (73. Kamber); Weisskopf
Verwarnungen: 24. Chappuis, 36. Dakouri (beide Foul)
Bemerkungen: 31. Lattenschuss T. Xhaka, 50. Lattenschuss Bicvic, 80. Pfostenschuss Bicvic
FCB ohne Nimeley, Buess (verletzt), Wieser, Frund, Siegrist, G. Xhaka (nicht eingesetzt), Silva, Oek, Ferizi (kein Aufgebot)
Die Jungen haben's vorgemacht...
Samstag, 4. Oktober 2008, 12:30 Uhr - GC-Campus, Niederhasli, Kunstrasen - 200 Zuschauer
Grasshopper Club Zürich U18 - FC Basel U18 0:3 (0:2)
Tore: 12. 0:1 Weisskopf, 30. 0:2 Shaqiri, 85. 0:3 Bicvic (Aratore)
GC: Spiegel; Jaggi, Kessler, Hajrovic, Daprelà (46. Kehl); Dakouri, Chappuis (49. Maresca), Hossmann, Zuber (62. Lang); Ben Khalifa, Seferovic
FCB: Fernandez; Puglisi (87. Gelmi), Vecchi, Ritter, Dinkel; Aratore, T. Xhaka, Bicvic, Shaqiri (87. Eksi), Santabarbara (73. Kamber); Weisskopf
Verwarnungen: 24. Chappuis, 36. Dakouri (beide Foul)
Bemerkungen: 31. Lattenschuss T. Xhaka, 50. Lattenschuss Bicvic, 80. Pfostenschuss Bicvic
FCB ohne Nimeley, Buess (verletzt), Wieser, Frund, Siegrist, G. Xhaka (nicht eingesetzt), Silva, Oek, Ferizi (kein Aufgebot)
Die Jungen haben's vorgemacht...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 118
- Registriert: 12.10.2007, 13:45
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
boah, echt? wahnsinn. gibst du mir ein autogramm?Basileabueb94 hat geschrieben:ich gha mit stolz sage dass ich am Santabarbara si vater persönlich kenn![]()
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- SHELLibaum
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1088
- Registriert: 11.05.2005, 14:34
- Wohnort: Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Finde es sowiso unflexibel vom FCB das sie es nicht fertigbringen den Match der U18 zu verschiebenCuore Matto hat geschrieben:...spielt am Sonntagnachmittag, 16.11.2008, 14:00 Uhr, Leichtathletikstadion mit der U18 gegen den FC Luzern...


Beide Matches finden um 14.00h (bzw.14.15h) in Basel statt.
Ich gehe die U18 schauen und habe mit meiner JK jemandem eine Freude gemacht.
打っ掛ける
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
man kann es auch übertreiben. es ist doch schlicht unmöglich, alle spiele aller fcb-mannschaften zeitlich aufeinander abzustimmen, nur weil du eine solche affinität zur u18 hast. irgendwann kommt einer und beklagt sich, dass die pampers zeitgleich mit der u16 spielen.mimösli hat geschrieben:Finde es sowiso unflexibel vom FCB das sie es nicht fertigbringen den Match der U18 zu verschieben![]()
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
die erste mannschaft sollte nicht gleichzeitig spielen wie die nachwuchsmannschaften. nie.
lösbar wäre das problem...einfach die spiele samstag-abends stattfinden lassen. damit wären ja eigentlich alle zufrieden. zuschauer zumindest...
lösbar wäre das problem...einfach die spiele samstag-abends stattfinden lassen. damit wären ja eigentlich alle zufrieden. zuschauer zumindest...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
der fcb hat 11 nachwuchsmannschaften und keinen bis sehr kleinen einfluss auf den spielplan. wie soll er dies bewerkstelligen?Master hat geschrieben:die erste mannschaft sollte nicht gleichzeitig spielen wie die nachwuchsmannschaften. nie.
lösbar wäre das problem...einfach die spiele samstag-abends stattfinden lassen. damit wären ja eigentlich alle zufrieden. zuschauer zumindest...
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
wie ich geschrieben habe: der fcb hat ja keinen einfluss auf den spielplan, es bringt also nichts dies dem fcb vorzuwerfen.Master hat geschrieben:kaum eine nachwuchsmannschaft spielt samstagabends...![]()
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
dodezue muess denn im junioreberrich au no dr gegner iverstande siMaster hat geschrieben:die erste mannschaft sollte nicht gleichzeitig spielen wie die nachwuchsmannschaften. nie.
lösbar wäre das problem...einfach die spiele samstag-abends stattfinden lassen. damit wären ja eigentlich alle zufrieden. zuschauer zumindest...
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
er hat!LossGivenDefault hat geschrieben:http://www.football.ch/nm/de/U-21_Aufgeb_3110.aspx
Hat Mustafi den Schweizer Pass erhalten?
Mit einer gegenseitigen Absprache (Einigung) ist es lieber Lattenknaller eben doch sehr wohl möglichLatteknaller hat geschrieben:man kann es auch übertreiben. es ist doch schlicht unmöglich, alle spiele aller fcb-mannschaften zeitlich aufeinander abzustimmen, nur weil du eine solche affinität zur u18 hast. irgendwann kommt einer und beklagt sich, dass die pampers zeitgleich mit der u16 spielen.

Der Vergleich Pampers / U16 mit der ersten Manschaft und U18 hinkt aber gewaltig.


打っ掛ける
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Ungeschlagen in die Winterpausemimösli hat geschrieben:Finde es sowiso unflexibel vom FCB das sie es nicht fertigbringen den Match der U18 zu verschieben![]()
Beide Matches finden um 14.00h (bzw.14.15h) in Basel statt.
Ich gehe die U18 schauen und habe mit meiner JK jemandem eine Freude gemacht.
Sonntag, 16. November 2008, 14:00 Uhr - Leichtathletik-Stadion, St. Jakob - 150 Zuschauer
FC Basel U18 - Team Luzern-Kriens U18 5:3 (2:2)
Tore: 8. 1:0 Weisskopf (Xhaka), 13. 1:1 von Wyl, 16. 1:2 von Wyl, 25. 2:2 Bicvic (Foulpenalty), 61. 3:2 Santabarbara (Dinkel), 83. 4:2 Bicvic (Weisskopf), 90. 5:2 Bicvic (Santabarbara), 93. 5:3 Siegrist
FCB: Fernandez; Vecchi, Puglisi, Ritter (12. Santabarbara), Dinkel; Frund, Eksi, G. Xhaka (88. Gelmi), Bicvic, Kamber; Weisskopf (88. Buess)
LU-Kriens: Kiassumba; Wiget, Koch, Feuchter, Hüsler (74. Elezi); Urtic, von Wyl, Bento, Theiler (46. Ruhstaller); Siegrist, Schuler (68. Shoshaj)
Verwarnungen: 52. Kamber, 93. Ruhstaller (beide Foul)
Bemerkungen: 81. Pfostenschuss Xhaka, FCB ohne Nimeley (Aufbautraining), Siegrist, Silva, Oek (nicht eingesetzt), Wieser (gesperrt)
...und nächsten Sonntag spielt man im Cup 1/4-Final um 14:00 Uhr SCHÜTZENMATTE, Kunstrasen, noch gegen Team Vaud.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Die U18 ist im Cup-Halbfinal!!
Sonntag, 23. November 2008, 14:00 Uhr - Stadion Schützenmatte, Kunstrasen - 100 Zuschauer
Schweizer Cup U18 - 1/4-Final
FC Basel - Team Vaud 3:1 (2:1)
Tore: 21. 1:0 T. Xhaka (Aratore), 39. 2:0 Weisskopf (Aratore), 45. 2:1 Rushenguizminega, 90. 3:1 Weisskopf (Aratore)
FCB: Fernandez; Vecchi, Puglisi, Kamber, Dinkel (88. G. Xhaka); Aratore, T. Xhaka, Bicvic, Shaqiri, Santabarbara (78. Wieser); Weisskopf
Team Vaud: Kostadinovic; Gétaz, Kilinc, De Pierro, Colinas (43. Kocapinar); Manière, Gashi (56. Chioda), Borges, Gasic; Alavarez, Rushenguizminega
Verwarnungen: 32. Aratore, 44. Manière, 65. Bicvic, 69. Gétaz (alle Foul)
Bemerkungen: 14. Pfostenschuss Bicvic, FCB ohne Nimeley, Ritter (verletzt), Siegrist, Frund, Eksi, Buess, Gelmi (nicht eingesetzt), Silva (kein Aufgebot)
Sonntag, 23. November 2008, 14:00 Uhr - Stadion Schützenmatte, Kunstrasen - 100 Zuschauer
Schweizer Cup U18 - 1/4-Final
FC Basel - Team Vaud 3:1 (2:1)
Tore: 21. 1:0 T. Xhaka (Aratore), 39. 2:0 Weisskopf (Aratore), 45. 2:1 Rushenguizminega, 90. 3:1 Weisskopf (Aratore)
FCB: Fernandez; Vecchi, Puglisi, Kamber, Dinkel (88. G. Xhaka); Aratore, T. Xhaka, Bicvic, Shaqiri, Santabarbara (78. Wieser); Weisskopf
Team Vaud: Kostadinovic; Gétaz, Kilinc, De Pierro, Colinas (43. Kocapinar); Manière, Gashi (56. Chioda), Borges, Gasic; Alavarez, Rushenguizminega
Verwarnungen: 32. Aratore, 44. Manière, 65. Bicvic, 69. Gétaz (alle Foul)
Bemerkungen: 14. Pfostenschuss Bicvic, FCB ohne Nimeley, Ritter (verletzt), Siegrist, Frund, Eksi, Buess, Gelmi (nicht eingesetzt), Silva (kein Aufgebot)
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Gross und Zbinden waren beim Comeback von Marco Streller in der U21 gegen Kriens dabei. Nachdem Streller zur Pause raus musste, habe ich die beiden nicht mehr gesehen...Cuore Matto hat geschrieben: Galube aber nicht, dass Gross oder Zbinden auch nur einein einzigen Match der Junioren gesehen haben.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Halbzeitbilanz der FCB-Nachwuchsteams
U21: Erster mit nur eine Niederlage
Die U21-Mannschaft des FCB hatte die ersten 15 Partien der laufenden Erstliga-Saison ohne Niederlage überstanden, dann erwischte es sie am 16. Spieltag doch noch. Gegen Delémont setzte es am 22. November 2008 eine überraschende 2:4-Heimniederlage ab. Das auf das letzte November-Wochenende angesetzte Spiel beim FC Solothurn, das als letzte Partie des Jahres vorgesehen war, wurde wegen der schlechten Witterungsverhältnisse auf das Frühjahr 2009 verschoben.
Trotz der Niederlage gegen die Delsberger, einem früheren Verein des FCB-U21-Trainers Patrick Rahmen, konnte die Tabellenführung behauptet werden. Dazu weist das Nachwuchsteam die beste Bilanz aller Erstligateams des Landes auf.
Allerdings ist der Vorsprung des FCB nicht komfortabel. Zwei starke Innerschweizer Teams sitzen dem Rahmen-Team im Nacken. Da ist zum einen der FC Schötz auf Rang 2 zu nennen. Und dieser FC Schötz ist durchaus ein Aufstiegskandidat. Zwar hatten die Schötzer im August das Heimspiel gegen die FCB-U21 noch 0:5 verloren, doch die Qualitäten der Mannschaft aus dem Luzerner Hinterland erfuhr dann wenig später selbst die erste Mannschaft des FCB, die ihr Cupspiel auf dem Sportplatz Wissenhusen nur 1:0 gewonnen hatte. Danach hatte Schötz einen richtig guten Lauf mit einem fulminanten 8:0 gegen die Old Boys am letzten Spieltag des Jahres als Höhepunkt.
Ebenfalls fast auf Augenhöhe mit der Basler U21 ist der frühere NLA- und NLB-Verein SC Kriens, der an 3. Stelle liegt u2013 nur fünf Verlustpunkte hinter dem FCB. Es würde also keineswegs überraschen, wenn die beiden Zentralschweizer Clubs Schötz und Kriens Ende dieser Saison die Aufstiegsspiele zur Challenge League bestreiten können, zumal der Nachwuchs des FCB gemäss Spielreglement von solchen Promotionsspielen nach wie vor ausgeschlossen ist, wie alle anderen Nachwuchs-Mannschaften der Vereine der u201ESwiss Football League.u201C
U21-Trainer Patrick Rahmen zog in einer Umfrage der Basler Zeitung vom 2. Dezember 2008 eine zufriedene Zwischenbilanz. u201EZu Beginn der Saison hat noch nicht alles gestimmt, aber wir haben uns gesteigert und gute Spiele gezeigtu201C, sagte Rahmen. Und ergänzte, dass er besonders auch mit den verschiedentlich eingesetzten Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft sehr zufrieden gewesen sei. u201EDie haben uns verstärkt und ihre Aufgabe sehr professionell erledigtu201C, fügte Rahmen im Gespräch mit der BaZ an.
U18: Leader mit grossem Vorsprung
Auch die U18 des FCB kann in der Mitte der Saison eine hervorragende Bilanz aufweisen. Die Mannschaft führt die Tabelle der Gruppe A klar an. Die an zweiter Stelle liegenden Young Boys, in der Vorsaison mit respektablem Vorsprung auf das Team Vaud und den FCB noch Schweizermeister, weisen derzeit bereits 12 Punkte Rückstand auf die Basler auf. Es darf also mit Fug und Recht gehofft werden, dass das Team von Remo Gaugler diese starke Gruppe mit Nachwuchsteams einiger Super-League-Teams für sich entscheiden wird, wenn es weiterhin so überzeugend auftritt. Den einzigen Punktverlust musste die Mannschaft Ende August hinnehmen, und zwar beim 1:1 gegen YB. Das war für den FCB mit seinem hervorragenden Torverhältnis von 49:14 aus nur 12 Spielen ein eher untypisches Ergebnisu2026
Die U18 ist auch im Cup noch dabei und bestreitet nächsten Frühling den Halbfinal (Gegner noch nicht bekannt). Das Double liegt also drin.
U17: Beachtlicher 3. Rang
Mit Rang 3 ist das Team Basel/Jura jene FCB-U-Mannschaft, die zur Saisonhälfte auf dem Papier die u201Eschlechtesteu201C Platzierung aufweist, wobei diese Aussage im gleichen Atemzug relativiert werden muss. Denn die U17 des FCB spielt in der Gruppe B der U18- Meisterschaft mit und trifft somit stets auf Widersacher des um mindestens ein Jahr älteren Jahrgangs u2013 in dieser Alterstufe alles andere als ein unerheblicher Einwand. Damit ist dieser 3. Rang für die Mannschaft von Trainer Thomas Paul ein sehr ordentlicher Achtungserfolg.
U16: Makellos
Absolut makellos stellt sich die Situation der U16 des FC Basel dar. Alle 12 Spiele der Vorrunde konnten u2013 meist deutlich - gewonnen werden, wobei insgesamt lediglich fünf Gegentore hingenommen werde mussten. Im Gegensatz schossen die unter 16jährigen Basler im Schnitt über 5 Tore pro Spiel. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung, den der FCB in dieser Liga auf den FC Zürich hat. Die einzige Niederlage mussten die Zürcher gegen den FCB einstecken. Die Basler Mannschaft Werner Moggs bezwang den Rivalen zuhause mit 5:1. Noch ein Detail am Rande: Neben diesem Gegentreffer gegen den FCZ mussten die beiden Basler U16-Goalies Nikola Veselinovic und Maximilian Imgraben nur noch beim 4:1-Sieg gegen das Team Ticino-Sottoceneri, beim 5:1 gegen den FC St. Gallen, beim 5:1 gegen den FC Winterthur und beim 7:1 gegen den FC Aarau je ein Gegentor kassierenu2026
U15: Chancen intakt
Genau umgekehrt wie bei der U16 sieht es bei der U15 des FCB aus. Hier liegen die Basler bei Saison-Hälfte um drei Punkte hinter dem FCZ. Ausser dem Auswärtsspiel in Zürich konnte der FCB alle Spiele für sich entscheiden, und in Zürich verlor er mit 2:3 auch nur sehr knapp. Trainer Roger Huber und sein Team können sich also noch berechtigte Hoffnungen machen, diese Meisterschaft für sich zu entscheiden.
U14: Ebenfalls Leader
Die U14, die jüngste FCB-Nachwuchs-Mannschaft, die national, also überregional im Schweizer Spitzenfussball mittut, liegt in ihrer Gruppe nach neun Runden mit drei Punkten Vorsprung auf die Grasshoppers an 1. Stelle. Sieben der neun Partien gewann das Team von Marco Otero, einzig bei einem 0:4 gegen den FCZ und einem 4:4 gegen Verfolger GC reichte es den gut 13jährigen Knirpsen des FCB nicht zu einem Sieg.
U21: Erster mit nur eine Niederlage
Die U21-Mannschaft des FCB hatte die ersten 15 Partien der laufenden Erstliga-Saison ohne Niederlage überstanden, dann erwischte es sie am 16. Spieltag doch noch. Gegen Delémont setzte es am 22. November 2008 eine überraschende 2:4-Heimniederlage ab. Das auf das letzte November-Wochenende angesetzte Spiel beim FC Solothurn, das als letzte Partie des Jahres vorgesehen war, wurde wegen der schlechten Witterungsverhältnisse auf das Frühjahr 2009 verschoben.
Trotz der Niederlage gegen die Delsberger, einem früheren Verein des FCB-U21-Trainers Patrick Rahmen, konnte die Tabellenführung behauptet werden. Dazu weist das Nachwuchsteam die beste Bilanz aller Erstligateams des Landes auf.
Allerdings ist der Vorsprung des FCB nicht komfortabel. Zwei starke Innerschweizer Teams sitzen dem Rahmen-Team im Nacken. Da ist zum einen der FC Schötz auf Rang 2 zu nennen. Und dieser FC Schötz ist durchaus ein Aufstiegskandidat. Zwar hatten die Schötzer im August das Heimspiel gegen die FCB-U21 noch 0:5 verloren, doch die Qualitäten der Mannschaft aus dem Luzerner Hinterland erfuhr dann wenig später selbst die erste Mannschaft des FCB, die ihr Cupspiel auf dem Sportplatz Wissenhusen nur 1:0 gewonnen hatte. Danach hatte Schötz einen richtig guten Lauf mit einem fulminanten 8:0 gegen die Old Boys am letzten Spieltag des Jahres als Höhepunkt.
Ebenfalls fast auf Augenhöhe mit der Basler U21 ist der frühere NLA- und NLB-Verein SC Kriens, der an 3. Stelle liegt u2013 nur fünf Verlustpunkte hinter dem FCB. Es würde also keineswegs überraschen, wenn die beiden Zentralschweizer Clubs Schötz und Kriens Ende dieser Saison die Aufstiegsspiele zur Challenge League bestreiten können, zumal der Nachwuchs des FCB gemäss Spielreglement von solchen Promotionsspielen nach wie vor ausgeschlossen ist, wie alle anderen Nachwuchs-Mannschaften der Vereine der u201ESwiss Football League.u201C
U21-Trainer Patrick Rahmen zog in einer Umfrage der Basler Zeitung vom 2. Dezember 2008 eine zufriedene Zwischenbilanz. u201EZu Beginn der Saison hat noch nicht alles gestimmt, aber wir haben uns gesteigert und gute Spiele gezeigtu201C, sagte Rahmen. Und ergänzte, dass er besonders auch mit den verschiedentlich eingesetzten Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft sehr zufrieden gewesen sei. u201EDie haben uns verstärkt und ihre Aufgabe sehr professionell erledigtu201C, fügte Rahmen im Gespräch mit der BaZ an.
U18: Leader mit grossem Vorsprung
Auch die U18 des FCB kann in der Mitte der Saison eine hervorragende Bilanz aufweisen. Die Mannschaft führt die Tabelle der Gruppe A klar an. Die an zweiter Stelle liegenden Young Boys, in der Vorsaison mit respektablem Vorsprung auf das Team Vaud und den FCB noch Schweizermeister, weisen derzeit bereits 12 Punkte Rückstand auf die Basler auf. Es darf also mit Fug und Recht gehofft werden, dass das Team von Remo Gaugler diese starke Gruppe mit Nachwuchsteams einiger Super-League-Teams für sich entscheiden wird, wenn es weiterhin so überzeugend auftritt. Den einzigen Punktverlust musste die Mannschaft Ende August hinnehmen, und zwar beim 1:1 gegen YB. Das war für den FCB mit seinem hervorragenden Torverhältnis von 49:14 aus nur 12 Spielen ein eher untypisches Ergebnisu2026
Die U18 ist auch im Cup noch dabei und bestreitet nächsten Frühling den Halbfinal (Gegner noch nicht bekannt). Das Double liegt also drin.
U17: Beachtlicher 3. Rang
Mit Rang 3 ist das Team Basel/Jura jene FCB-U-Mannschaft, die zur Saisonhälfte auf dem Papier die u201Eschlechtesteu201C Platzierung aufweist, wobei diese Aussage im gleichen Atemzug relativiert werden muss. Denn die U17 des FCB spielt in der Gruppe B der U18- Meisterschaft mit und trifft somit stets auf Widersacher des um mindestens ein Jahr älteren Jahrgangs u2013 in dieser Alterstufe alles andere als ein unerheblicher Einwand. Damit ist dieser 3. Rang für die Mannschaft von Trainer Thomas Paul ein sehr ordentlicher Achtungserfolg.
U16: Makellos
Absolut makellos stellt sich die Situation der U16 des FC Basel dar. Alle 12 Spiele der Vorrunde konnten u2013 meist deutlich - gewonnen werden, wobei insgesamt lediglich fünf Gegentore hingenommen werde mussten. Im Gegensatz schossen die unter 16jährigen Basler im Schnitt über 5 Tore pro Spiel. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung, den der FCB in dieser Liga auf den FC Zürich hat. Die einzige Niederlage mussten die Zürcher gegen den FCB einstecken. Die Basler Mannschaft Werner Moggs bezwang den Rivalen zuhause mit 5:1. Noch ein Detail am Rande: Neben diesem Gegentreffer gegen den FCZ mussten die beiden Basler U16-Goalies Nikola Veselinovic und Maximilian Imgraben nur noch beim 4:1-Sieg gegen das Team Ticino-Sottoceneri, beim 5:1 gegen den FC St. Gallen, beim 5:1 gegen den FC Winterthur und beim 7:1 gegen den FC Aarau je ein Gegentor kassierenu2026
U15: Chancen intakt
Genau umgekehrt wie bei der U16 sieht es bei der U15 des FCB aus. Hier liegen die Basler bei Saison-Hälfte um drei Punkte hinter dem FCZ. Ausser dem Auswärtsspiel in Zürich konnte der FCB alle Spiele für sich entscheiden, und in Zürich verlor er mit 2:3 auch nur sehr knapp. Trainer Roger Huber und sein Team können sich also noch berechtigte Hoffnungen machen, diese Meisterschaft für sich zu entscheiden.
U14: Ebenfalls Leader
Die U14, die jüngste FCB-Nachwuchs-Mannschaft, die national, also überregional im Schweizer Spitzenfussball mittut, liegt in ihrer Gruppe nach neun Runden mit drei Punkten Vorsprung auf die Grasshoppers an 1. Stelle. Sieben der neun Partien gewann das Team von Marco Otero, einzig bei einem 0:4 gegen den FCZ und einem 4:4 gegen Verfolger GC reichte es den gut 13jährigen Knirpsen des FCB nicht zu einem Sieg.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga