UBS-Aktien: Talsohle erreicht?

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Mindl hat geschrieben:wär gäld sicher ahlege will: FESTGELD, jetzt muess mr nur no wüsse i wellem land ...
Und welche Bank, Festgeld bei Lehmann & Brothers war wohl nicht unbedingt sehr sicher angelegt :p

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

Fand den noch witzig, auch wenn's grad nix mit UBS zu tun hat...

[img]C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\bgasser\Lokale%20Einstellungen\Temporary%20Internet%20Files\OLKE2\ATT635607.jpg[/img]
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

[url=C:\Dokumente und Einstellungen\bgasser\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLKE2\ATT635607.jpg]Fand den noch witzig, obwohl es nix mit der UBS zu tun hat...[/url] :p
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Kawa hat geschrieben:Schon getan, 2k in Put mit 21.- / 17.10. riskiert ;)
Wird doch hoffentlich klappen trotz Risikokategorie 6 :)
Ist wunderbar aufgegangen :D :D

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

Festgelder sind nicht mehr sicher, wenn eine Bank nach der nächsten illiquid wird. Ich kann leider keine sichere Bank mehr nennen. Ausser vielleicht die Federal Reserve Bank.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Termingeld bei der Fed? ;)
Die Kantonalbanken natuerlich - die haben eine Staatsgarantie.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Öffentliches Angebot an die Aktionäre der UBS

Ich himself, Back in town, biete jedem UBS Aktionär pro UBS Namenaktie 1,20 Schweizer Franken (ein Franken und zwanzig Rappen) in Bar oder Naturalien (0,25 Back in Town Aktien). Das Angebot verfällt am 10. Oktober 2008, 12.00 Uhr, Kleinbasler Zeit.

Benutzeravatar
redflag166
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 27.01.2008, 09:57

Beitrag von redflag166 »

Back in town hat geschrieben:Öffentliches Angebot an die Aktionäre der UBS

Ich himself, Back in town, biete jedem UBS Aktionär pro UBS Namenaktie 1,20 Schweizer Franken (ein Franken und zwanzig Rappen) in Bar oder Naturalien (0,25 Back in Town Aktien). Das Angebot verfällt am 10. Oktober 2008, 12.00 Uhr, Kleinbasler Zeit.
wirst sicher nichts bekommen! Die UBS wird sicher nicht unter 7-8 Franken sinken, da würde ich einiges drauf wetten :D

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Vermisstmeldung: UBS Aktien

http://www.sf.tv/sf1/eco/boerse/meldung ... 01_0000048
Die britische Beteiligungsgesellschaft Olivant ist auf der Suche nach ihren UBS-Aktien. Olivant hält nämlich einen Aktienanteil von 2,78% an der Grossbank über den Prime Broker Lehman Brothers International Europe (LBIE), wie Olivant in einer Mitteilung schreibt. Olivant ermittle nun den Verbleib der Anteile an UBS und stehe in Kontakt mit dem Verwalter. ...

Selbst wenn ausgeliehen Aktien aufgespürt werden, könne sie der ursprüngliche Halter nicht einfach zurückfordern, zumal sie - offenbar - als Konkursmasse angesehen werden.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

UBS-Aktienpaket im Wert von 1,5 Milliarden verschollen

Die Pleitebank Lehman sorgt für eine weitere böse Überraschung: Wertschriften verschiedener Hedge-Funds sind weg. Auch der UBS-Grossaktionär Olivant ist davon betroffen.
Luqman Arnolds Beteiligungsgesellschaft steckt in einer eigenartigen Situation. Eigentlich verfügt sie über 2,78 Prozent der UBS-Aktien. Doch an der ausserordentlichen Generalversammlung von morgen Donnerstag wird Olivant ihr Stimmrecht nicht ausüben können. Warum nicht? «Weil wir nicht wissen, wo sich diese Aktien befinden und wer sie hat», lautet Arnolds verblüffend einfache Antwort. «Wir wissen nicht einmal, wie viele UBS-Aktien wir im Moment besitzen, obwohl wir nichts verkauft haben.»
Der Fall ist gravierend. Das Aktienpaket, das die Investmentgesellschaft des ehemaligen UBS-Chefs besitzt, hat aktuell einen Wert von 1,5 Milliarden Franken. Ob diese Wertschriften ganz oder nur teilweise verloren sind, ob sie nur für einige Wochen oder Monate nicht verfügbar sind, welchen Umfang das Paket noch hat u2013 alles Fragen, die der Olivant-Chef derzeit nicht beantworten kann.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Schwarzer Montag? :eek:

Dow ueber 500 im Minus - weit unter 10k Punkten. SMI verliert bis jetzt auch ueber 5.5%

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Der Lehrer erkundigt sich bei der Klasse nach dem Beruf des Vaters. Da gibt es Metzger, Bäcker, Maler, Schreiner, usw.
"Mein Vater ist Tabledancer in einer Schwulenbar", erwidert der kleine Hans. Und alle lachen.
Am Ende der Stunde bittet der Lehrer Hans, noch kurz zu bleiben.
"Sage mir doch, das mit dem Tabledancer stimmt doch nicht, oder?"
"Sicher nicht, Herr Lehrer, aber ich konnte doch nicht sagen, dass mein Vater bei der UBS arbeitet."
-------------------------------------------------
Ich habe noch 1000 Swissair Namensaktien im Safe. Wer ist an einem Tausch gegen UBS Aktien interessiert. Eins zu Eins natuerlich.
---------------------------------------------------
Kauft UBS-Aktien, nie waren Tapeten günstiger!
-----------------------------------------------
Neuer Eintrag im Duden
sich verospeln: - sich übernehmen - den Überblick über eingegangene Risiken komplett verlieren - scheibchenweise tiefer in eine unangenehme Situation rutschen
etwas verospeln: - etwas ruinieren, indem man über längere Zeit glaubt, auf der sicheren Seite zu stehen, obschon die Risiken bereits unüberschaubar geworden sind.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

alles wird gut. der kapitalismus liegt in den letzten atemzügen.
die wog schreibts so schön: noch zuckt er
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

redflag166 hat geschrieben:wirst sicher nichts bekommen! Die UBS wird sicher nicht unter 7-8 Franken sinken, da würde ich einiges drauf wetten :D
Wieviel willst Du wetten ?

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Demnächst im Kino ...
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »


Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Nachdem die SP mitverantwortlich war, dass für die Swissair Milliarden an Steuergelder zusätzlich in den Sand gesetzt wurden ... :rolleyes:

Viele Löhne basieren heutzutage auf Boni. Was kann ein gut arbeitender Familienvater im mittleren Segment dafür, dass seine Scheffen Mist bauen? Soll dem deshalb der Lohn um 30% gekürzt werden!? Da wäre es sinnvoller zu verbieten, dass Boni als Bestandteil des Lohnes gelten.

Mit dem Lohnmaximum von 1 Mio werden die Grossunternehmen ihre Zentralen ins Ausland verlegen und es gehen wichtige Arbeitsplätze verloren.

Alles mal wieder nicht durchdacht.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

auch die sp hat das recht auf populismus, ist kein alleinrecht der svp. macht für mich beide parteien immer mehr unwählbar....

was wird wohl der patron eines kmu's sagen, der gute arbeit leistet und sich dann vorschreiben lassen muss, was er verdient. und zählen spitzensportler auch dazu? und was macht dann federer? und gross?

duMICHau
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.11.2006, 14:16

Beitrag von duMICHau »

Bender hat geschrieben: Viele Löhne basieren heutzutage auf Boni. Was kann ein gut arbeitender Familienvater im mittleren Segment dafür, dass seine Scheffen Mist bauen? Soll dem deshalb der Lohn um 30% gekürzt werden!? Da wäre es sinnvoller zu verbieten, dass Boni als Bestandteil des Lohnes gelten.
:o

Passiert doch überall in der Wirtschaft dass der kleine Arbeiter für die Fehler der Chefetage bluten muss..... aber da im Bankenbereich auch die unteren Löhne noch auf einem höheren Niveau sind, können die auch ganz gut mal den Gurt ein wenig enger schnallen...null Mitleid mit all den Bankenfuzzis.....

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

auslandbasler hat geschrieben:und zählen spitzensportler auch dazu? und was macht dann federer? und gross?
Werden die auch vom Staat unterstützt?

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

duMICHau hat geschrieben: :o

Passiert doch überall in der Wirtschaft dass der kleine Arbeiter für die Fehler der Chefetage bluten muss..... aber da im Bankenbereich auch die unteren Löhne noch auf einem höheren Niveau sind, können die auch ganz gut mal den Gurt ein wenig enger schnallen...null Mitleid mit all den Bankenfuzzis.....
hab noch selten gesehen, dass die löhne zurückgingen in der wirtschaft....

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Bender hat geschrieben:Viele Löhne basieren heutzutage auf Boni. Was kann ein gut arbeitender Familienvater im mittleren Segment dafür, dass seine Scheffen Mist bauen? Soll dem deshalb der Lohn um 30% gekürzt werden!?
Berechtigter Einwand. Selbstverständlich müsste das Lohnsystem so umgebaut werden, dass das "Fussvolk" auch ohne oder mit geringem Bonus einen anständigen Fixlohn erhält.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

sergipe hat geschrieben:Werden die auch vom Staat unterstützt?
ist für mich nicht ersichtlich, dass es nur für die ubs gilt. wenn gesetzlich geregelt wird, dass der lohn nicht über 1 mio sein darf, dann gilt das für alle. ich kann ja nicht ein gesetz machen, das nur für die ubs gilt. sonst müsste man das in den vertrag über die ausleihungen machen. darüber liesse sich sicher reden.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Es geht ja auch nicht nur um die UBS...in den meisten Ländern werden die dortigen Banken vom Staat unterstützt. Sei es in F, CH, DE oder USA, weitere kommen noch dazu...Also hört doch auf, das es eine reine UBS Angelegenheit ist... :rolleyes:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

duMICHau
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.11.2006, 14:16

Beitrag von duMICHau »

auslandbasler hat geschrieben:hab noch selten gesehen, dass die löhne zurückgingen in der wirtschaft....
stimmt...wen dann werden die kleinen Arbeiter gleich auf die Strasse gestellt..

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

duMICHau hat geschrieben: :o

Passiert doch überall in der Wirtschaft dass der kleine Arbeiter für die Fehler der Chefetage bluten muss..... aber da im Bankenbereich auch die unteren Löhne noch auf einem höheren Niveau sind, können die auch ganz gut mal den Gurt ein wenig enger schnallen...null Mitleid mit all den Bankenfuzzis.....
Hier geht es aber um eine staatliche Abstrafung.

duMICHau
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.11.2006, 14:16

Beitrag von duMICHau »

Bender hat geschrieben:Hier geht es aber um eine staatliche Abstrafung.
Meinste die Abstrafung für den einzelnen Mitarbeiter wäre geringer wen der Staat der UBS nicht den Arsch gerettet hätte?

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

duMICHau hat geschrieben:stimmt...wen dann werden die kleinen Arbeiter gleich auf die Strasse gestellt..
ja, und die staatshilfe hat das zum glück bei der ubs verhindert. denn treffen würde es ja nicht das management.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

duMICHau hat geschrieben:Meinste die Abstrafung für den einzelnen Mitarbeiter wäre geringer wen der Staat der UBS nicht den Arsch gerettet hätte?
Nein, es geht aber auch nicht darum, sondern dass man sich erst einmal über die Lohnstrukturen im klaren sein sollte, bevor man einen globalen Rundumschlag macht. Wie bereits erwähnt, Boni als Teil des Lohns halte ich für eine Mogelpackung und gehört abgeschafft. Zudem sollte ein Bonus nur einen begrenzten, prozentualen Anteil des Fixlohnes ausmachen.

Welche Manager sind zudem gemeint? Soll denn ein erfolgreicher Unternehmer (Familienbetrieb!) einen nach oben maximierten Lohn erhalten? Wie lange geht das dann wohl, bis all diese Firmen das Land verlassen?

Antworten