Und welche Bank, Festgeld bei Lehmann & Brothers war wohl nicht unbedingt sehr sicher angelegtMindl hat geschrieben:wär gäld sicher ahlege will: FESTGELD, jetzt muess mr nur no wüsse i wellem land ...

wirst sicher nichts bekommen! Die UBS wird sicher nicht unter 7-8 Franken sinken, da würde ich einiges drauf wettenBack in town hat geschrieben:Öffentliches Angebot an die Aktionäre der UBS
Ich himself, Back in town, biete jedem UBS Aktionär pro UBS Namenaktie 1,20 Schweizer Franken (ein Franken und zwanzig Rappen) in Bar oder Naturalien (0,25 Back in Town Aktien). Das Angebot verfällt am 10. Oktober 2008, 12.00 Uhr, Kleinbasler Zeit.
Die britische Beteiligungsgesellschaft Olivant ist auf der Suche nach ihren UBS-Aktien. Olivant hält nämlich einen Aktienanteil von 2,78% an der Grossbank über den Prime Broker Lehman Brothers International Europe (LBIE), wie Olivant in einer Mitteilung schreibt. Olivant ermittle nun den Verbleib der Anteile an UBS und stehe in Kontakt mit dem Verwalter. ...
Selbst wenn ausgeliehen Aktien aufgespürt werden, könne sie der ursprüngliche Halter nicht einfach zurückfordern, zumal sie - offenbar - als Konkursmasse angesehen werden.
Nachdem die SP mitverantwortlich war, dass für die Swissair Milliarden an Steuergelder zusätzlich in den Sand gesetzt wurden ...sergipe hat geschrieben:http://www.sp-ps.ch/index.php?id=526&L=0
auch die sp hat das recht auf populismus, ist kein alleinrecht der svp. macht für mich beide parteien immer mehr unwählbar....sergipe hat geschrieben:http://www.sp-ps.ch/index.php?id=526&L=0
Bender hat geschrieben: Viele Löhne basieren heutzutage auf Boni. Was kann ein gut arbeitender Familienvater im mittleren Segment dafür, dass seine Scheffen Mist bauen? Soll dem deshalb der Lohn um 30% gekürzt werden!? Da wäre es sinnvoller zu verbieten, dass Boni als Bestandteil des Lohnes gelten.
hab noch selten gesehen, dass die löhne zurückgingen in der wirtschaft....duMICHau hat geschrieben:
Passiert doch überall in der Wirtschaft dass der kleine Arbeiter für die Fehler der Chefetage bluten muss..... aber da im Bankenbereich auch die unteren Löhne noch auf einem höheren Niveau sind, können die auch ganz gut mal den Gurt ein wenig enger schnallen...null Mitleid mit all den Bankenfuzzis.....
Berechtigter Einwand. Selbstverständlich müsste das Lohnsystem so umgebaut werden, dass das "Fussvolk" auch ohne oder mit geringem Bonus einen anständigen Fixlohn erhält.Bender hat geschrieben:Viele Löhne basieren heutzutage auf Boni. Was kann ein gut arbeitender Familienvater im mittleren Segment dafür, dass seine Scheffen Mist bauen? Soll dem deshalb der Lohn um 30% gekürzt werden!?
ist für mich nicht ersichtlich, dass es nur für die ubs gilt. wenn gesetzlich geregelt wird, dass der lohn nicht über 1 mio sein darf, dann gilt das für alle. ich kann ja nicht ein gesetz machen, das nur für die ubs gilt. sonst müsste man das in den vertrag über die ausleihungen machen. darüber liesse sich sicher reden.sergipe hat geschrieben:Werden die auch vom Staat unterstützt?
Hier geht es aber um eine staatliche Abstrafung.duMICHau hat geschrieben:
Passiert doch überall in der Wirtschaft dass der kleine Arbeiter für die Fehler der Chefetage bluten muss..... aber da im Bankenbereich auch die unteren Löhne noch auf einem höheren Niveau sind, können die auch ganz gut mal den Gurt ein wenig enger schnallen...null Mitleid mit all den Bankenfuzzis.....
Nein, es geht aber auch nicht darum, sondern dass man sich erst einmal über die Lohnstrukturen im klaren sein sollte, bevor man einen globalen Rundumschlag macht. Wie bereits erwähnt, Boni als Teil des Lohns halte ich für eine Mogelpackung und gehört abgeschafft. Zudem sollte ein Bonus nur einen begrenzten, prozentualen Anteil des Fixlohnes ausmachen.duMICHau hat geschrieben:Meinste die Abstrafung für den einzelnen Mitarbeiter wäre geringer wen der Staat der UBS nicht den Arsch gerettet hätte?