im allgemeinen find ichs vergleichbar. gibt viele produkte die absolut ok sind. ist aber oft geschmacksache, darum kommt man nicht am Ausprobieren vorbei. "speziell gut" find ich die budget-wienerli, den garantie-fleischkäse, budget-rösti, budget-wasser, am meisten kauf ich jedoch die garantie-energydrinks, ultimativer burner waren die budget-chips mit wellenform, die wurden aber glaubs geändert
ich persönlich hab aber bei körperhygiene lieber marken, weiss auch nicht wieso. hab aber auch schon das garantie-duschmittel gekauft und war zufrieden.
was ich hingegen zum kotzen finde ist der schinken von m-budget, da hat ich wirklich schon würgereflexe. ebenfalls anderscht wüäscht sind die 2 garantie-getränke orange / citro. unbrauchbar ist auch die budget-mayo, viel zu flüssig, und der garantie-salami, viel zu salzig.
was auch noch preiswert ist: budget-familien pizza, darf man selbst schmücken und kostet um die 7 franken. (vergleich etwa 13 franken)
i dem sinn en guete
die edit würde es noch intressieren, ob die schweizer beim kauf von günstigprodukten auf fairness und biozeugs etc. achten. oder ob einfach nur gespart wird, ohne rücksicht auf verluste. hat da jemand infos? sind z.b. garantie-eier aus bodenhaltung? wird das deklariert?