Volksinitiative für rauchfreie Restaurants in BS und BL

Der Rest...
Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

The Dome hat geschrieben:Ich habe das Gefühl das Wort "Toleranz" wird in unserer Gesellschaft ziemlich überstrappaziert.
mag sein. die verbotwut hat für mich aber schon etwas mit mangelnder toleranz zu tun. ich habe nie behauptet raucher selbst strotzen davon.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Bebbionist hat geschrieben:freu mi scho im winter wenn mr im Kollegekreis in e beiz göhnd und denn all mini kollege use mien go rauche und ich als einzige nid-raucher allboot 10minute muess warte... DAS empfind ich als miehsam, nid dr rauch...
Wenn dich der Rauch nicht stört, kannst ja mit ihnen raus gehen. Und komm mir nun nicht, dass du dann kalt hättest.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

The Dome hat geschrieben:Ja es gibt sie, aber sie kamen leider zu spät und sind zu selten. Ist schade, dass der Gastronomieverband nicht vor 5-10 Jahren aktiv geworden ist, er hätte damit viel bewirken können, aber dafür ist es nun zu spät.
tja halt aus der brille eines nichtrauchers gesehen. wahrheit liegt sicher wo anders.
FOOTBALL'S LIFE!

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Shurrican hat geschrieben:du fügts dich also immer der meinung der mehrheit und hörst ständig charts und findest die svp in einigen kantonen super weil sie dort die mehrheit haben? ich mache im gegensatz zu dir einen unterschied mehrheitsentscheid akzeptieren und mehrheitsentscheid gut finden.
Falsch, die SVP hat nach meinem Wissen nirgends die Mehrheit, vielleicht ist sie die stärkste Partei in gewissen Kantonen, das heisst aber noch nicht dass sie die Mehrheit von 50.00001% innehat. Stärkste Partei und Mehrheit ist immer noch ein grosser Unterschied, zeigt mir aber, dass du nicht gerade das grösste Demokratie-Verständnis aufweist. :rolleyes:

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Wann kommt das Raucherverbot im Joggeli??

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Lupinin hat geschrieben:Falsch, die SVP hat nach meinem Wissen nirgends die Mehrheit, vielleicht ist sie die stärkste Partei in gewissen Kantonen, das heisst aber noch nicht dass sie die Mehrheit von 50.00001% innehat. Stärkste Partei und Mehrheit ist immer noch ein grosser Unterschied, zeigt mir aber, dass du nicht gerade das grösste Demokratie-Verständnis aufweist. :rolleyes:
du findest also mehrheitsentscheide automatisch gute entscheide, wie z.b. nicht automatische einbürgerung von 3. generation? würde liebe darauf eine antwort hören, "ich verstehe demokratie besser als du, weil gnägnä blubb"-gefrötzle geht mir am arsch vorbei...
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Shurrican hat geschrieben:tja halt aus der brille eines nichtrauchers gesehen. wahrheit liegt sicher wo anders.
Meinst du? Weshalb heulen dann jetzt die Wirte? Die Wahrheit ist, dass die Wirte nun einen Umsatzverlust befürchten müssen. Fakt ist auch, dass sich die Wirte immer auf die Seite der Raucher gestellt haben. Damit sind sie das Risiko eingegangen ihre wirtschaftliche Existenz auf eine Minderheit aufzubauen. Sie sind dieses Risiko bewusst eingegangen und bezahlen nun dafür. Dies hat absolut nichts mit eine Brille zu tun. Der Gastronomieverband hätte seinen Wirten schon lange eine Kompromisslösung ans Herz legen und umsetzen können, was der Initiative den Wind aus den Segeln genommen hätte. Sie haben es nicht getan und bezahlen nun dafür.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

The Dome hat geschrieben:Damit sind sie das Risiko eingegangen ihre wirtschaftliche Existenz auf eine Minderheit aufzubauen. Sie sind dieses Risiko bewusst eingegangen und bezahlen nun dafür.
Bezahlen tut schlussendlich der Angestellte des Wirtes der die Kündigung erhält.

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

Schade, dass es soweit kommen musste. Dieses Resultat war nach der miserablen Gegenkampagne und dem, Verhalten gewisser Raucher (v.a. auch hier im Forum), alles andere als eine Überraschung.

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

The Dome hat geschrieben:Sell ich dir sage wieso? Ganz eifach, will d Nichtraucher meischtens wenn sie in Usgang göhnd mind. ei Raucher derbi hend und denn mit dem ines Lokal göhnd, wo er cha rauche. D Raucher hend ganz eifach verpasst, dass es Umdenke stattgfunde hed. Rauche wird immer meh als störend empfunde. Wenn d Mehrheit (ich red jetzt nid vo dir oder andere Raucher wo rücksicht nehmed) das gmerkt hätte und chli Rücksicht hätte afo neh, hätte sie das Problem stark chönne entschärfe. Aber jetzt go umehüle mer chönnt das ganze mit Astand löse, isch z spot (bezieh mich do nid uf dich).
Ischs nid eher eso dass in dene Lokal wos abgoht, wos luschtig isch, wos Lüt het, wo öppis lauft, halt graucht wärde dörf?!
Und das me im Usgang grad umgekehrti Verhältnis het was s Rauche aagoht (gfühlti 2/3 vo de "Partygänger" rauche)?

Und was erwartisch du, als Nichtraucher, vomene Raucher wenn du vo "Rücksicht nä" redisch?

Dass e Raucher dört, wo är dörf rauche, raucht, isch jo logisch...

Dass e Raucher dört, wo är dörfti rauche, aber öpper diräggt stört
(Stichwort: Restaurant, dr nätti Herr am Näbetisch frogt, ob du könntsch warte mit Rauche bis är fertig gässe het),
denn so tolerant isch und wartet/verzichtet, isch au logisch (für mi)...

Dass e Raucher dört, wo är dörfti rauche, aber öpper diräggt stört
(Stichwort: Restaurant, dr Herr am Näbetisch wird hässig und schreit, ob du gopfdammi nid kasch warte mit Rauche bis är fertig gässe het!),
in däm Fall ainewäg raucht, grad zleid, isch au logisch (für mi)...

Aber d Mehrheit vo de Raucher empfind ich als gnueg tolerant, dass sie au mol uffs Rauche verzichte,
solang s Gägenüber si Wunsch au imene genauso tolerante und fründlige Tonfall üsseret... ;)

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

The Dome hat geschrieben:Meinst du? Weshalb heulen dann jetzt die Wirte? Die Wahrheit ist, dass die Wirte nun einen Umsatzverlust befürchten müssen. Fakt ist auch, dass sich die Wirte immer auf die Seite der Raucher gestellt haben. Damit sind sie das Risiko eingegangen ihre wirtschaftliche Existenz auf eine Minderheit aufzubauen. Sie sind dieses Risiko bewusst eingegangen und bezahlen nun dafür. Dies hat absolut nichts mit eine Brille zu tun. Der Gastronomieverband hätte seinen Wirten schon lange eine Kompromisslösung ans Herz legen und umsetzen können, was der Initiative den Wind aus den Segeln genommen hätte. Sie haben es nicht getan und bezahlen nun dafür.
wir diskutieren wohl ein bisschen aneinander vorbei.
fakt ist es ist nie um kundenschutz gegangen, der kann ja selbst entscheiden ob er in eine raucherbeiz geht oder nicht. fakt ist es ging um den ungeregelten schutz von service angestellten. und dort gibt es fortschritte die nicht von behörden aufdiktiert wurden. der schutz von nichtraucher in beizen kann den wirt scheiss egal sein, das ist im gegensatz zum schutz der angestellten wirtschaftliche freiheit. darum mussten sie prinzipiell nix für die nichtraucher tun. und so eindeutig waren die kleine mehrheit von 52% nicht dass man sagen kann dass die beizen etwas verpasst haben, vor allem wenn man bedenkt sie gewohnt sind ihrem glaube nach gewissen freiheiten ihre entscheide zu treffen haben.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

sergipe hat geschrieben:Bezahlen tut schlussendlich der Angestellte des Wirtes der die Kündigung erhält.
Von mir aus. Aber die Wirten müssen ihre (Teil-)Schuld auch eingestehen.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Shurrican hat geschrieben:du findest also mehrheitsentscheide automatisch gute entscheide, wie z.b. nicht automatische einbürgerung von 3. generation? würde liebe darauf eine antwort hören, "ich verstehe demokratie besser als du, weil gnägnä blubb"-gefrötzle geht mir am arsch vorbei...
Lol, wenn dir unsere Demokratie nicht gefällt und du sie nicht verstehst, wandere doch aus, von mir aus nach Afrika oder sonstwohin, da kannst du ziemlich tun und lassen was du willst und musst uns hier nicht mehr im Forum rumheulen und nerven wegen diesem Entscheid.

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

...I GANG JETZT AINI GO RAUCHE (@ Nichtraucher: Dörfi?!) :rolleyes: :D

P.S. Jo, schreie isch unaaständig... und jo, isch e blödi Bemerkig... und JO, isch mr scheissegal! :p

CdaMVvWgS

Beitrag von CdaMVvWgS »

warum ist eigentlich keine zeitung fähig, ein datum für das inkrafttretens des rauchverbots zu nennen...???

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Lupinin hat geschrieben:Lol, wenn dir unsere Demokratie nicht gefällt und du sie nicht verstehst, wandere doch aus, von mir aus nach Afrika oder sonstwohin, da kannst du ziemlich tun und lassen was du willst und musst uns hier nicht mehr im Forum rumheulen und nerven wegen dem Nichtraucherschutz-Gesetz
immer noch keine antwort, nochmal zur erinnerung:

ich akzeptiere mehrheitentscheide, aber ich muss sie nicht gut finden, demkratieinteligenzbestie lupinin findet aber das ich sie aus scheinbar demokratischen trotzdem gut finden soll, zumindest habe ich dafür keine antwort gekriegt. :rolleyes:

p.s.: noch mal für die billigen plätze: mehrheiten dürfen entscheide machen, das ist demokratie, aber sie dürfen noch lange nicht über meine meinung entscheiden, das wäre gleichschaltung remember 1939-1946
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben: Dass e Raucher dört, wo är dörfti rauche, aber öpper diräggt stört
(Stichwort: Restaurant, dr nätti Herr am Näbetisch frogt, ob du könntsch warte mit Rauche bis är fertig gässe het),
denn so tolerant isch und wartet/verzichtet, isch au logisch (für mi)...
Für dich isch das logisch, aber es git vieli für di s nid logisch isch. Under denne han früecher ich glitte, jetzt liedisch du drunder.
*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben: solang s Gägenüber si Wunsch au imene genauso tolerante und fründlige Tonfall üsseret... ;)
Do isch jo genau s Problem. Bis jetzt isch derfo usgange worde, dass überall qualmt wird soviel mer cha und dass dr Raucher d nett isch, wenn er nid oder e bitz weniger raucht. Jetzt wird halt s nicht rauche zum standart. In es paar Joor wird s ganze de vielliecht e bitz glockeret und dr Raucher wird zum nette, wenn er dr Raucher eini loht lo rauche. Aber wieso müend immer d Nichtraucher sich verteidige dermit e Raucher uf sini Zigi verzichtet. Wieso cha nid emol dr Raucher froge, obs ok isch, wenn er eini raucht? Ich kenn vieli wo das so mache. Praktisch nie seid öpper nei, aber dr Raucher stoht so moralisch viel besser do.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

CdaMVvWgS hat geschrieben:warum ist eigentlich keine zeitung fähig, ein datum für das inkrafttretens des rauchverbots zu nennen...???
weil das Datum noch nicht bestimmt ist, vielleicht? :rolleyes:
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Shurrican hat geschrieben:wir diskutieren wohl ein bisschen aneinander vorbei.
fakt ist es ist nie um kundenschutz gegangen, der kann ja selbst entscheiden ob er in eine raucherbeiz geht oder nicht. fakt ist es ging um den ungeregelten schutz von service angestellten. und dort gibt es fortschritte die nicht von behörden aufdiktiert wurden. der schutz von nichtraucher in beizen kann den wirt scheiss egal sein, das ist im gegensatz zum schutz der angestellten wirtschaftliche freiheit. darum mussten sie prinzipiell nix für die nichtraucher tun. und so eindeutig waren die kleine mehrheit von 52% nicht dass man sagen kann dass die beizen etwas verpasst haben, vor allem wenn man bedenkt sie gewohnt sind ihrem glaube nach gewissen freiheiten ihre entscheide zu treffen haben.
Hast du den Club gesehen? Da wurde gejammert, dass sowieso fast alle Angestellten Raucher seien und deshalb nicht geschützt werden müssen. Sogar Ernst Bachmann(Vizepräsident GastroSuisse, Präsident GastroZürich) hat so argumentiert. Und du willst mir erzählen, dass daran freiwillig etwas geändert wird? :rolleyes:
Es ist ziemlich schecht, wenn ein Verlierer (hier die Wirte) die Schuld nur bei den anderen sucht.

CdaMVvWgS

Beitrag von CdaMVvWgS »

Rankhof hat geschrieben:weil das Datum noch nicht bestimmt ist, vielleicht? :rolleyes:
wer bestimmt das bis wann? ist 1.1.09 realistisch?

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

CdaMVvWgS hat geschrieben:wer bestimmt das bis wann? ist 1.1.09 realistisch?
normalerweise der Regierungsrat.

1.1.09 ist leider komplett illusorisch.

Wenn man die Übergangsfristen in anderen Kantonen anschaut reicht das bei einer optimistischen Schätzung auf 1.1.10... :rolleyes:

PS. Möglich ist auch, dass man mit dem Entscheid wartet, bis BL auch darüber abgestimmt hat - und dort ist die Abstimmung glaube ich erst im Frühling 09 (bin aber nicht sicher)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

CdaMVvWgS

Beitrag von CdaMVvWgS »

Rankhof hat geschrieben:normalerweise der Regierungsrat.

1.1.09 ist leider komplett illusorisch.

Wenn man die Übergangsfristen in anderen Kantonen anschaut reicht das bei einer optimistischen Schätzung auf 1.1.10... :rolleyes:

PS. Möglich ist auch, dass man mit dem Entscheid wartet, bis BL auch darüber abgestimmt hat - und dort ist die Abstimmung glaube ich erst im Frühling 09 (bin aber nicht sicher)
danke.
dass die medien unfähig, diese kurze aber interessante info zu geben, ist bedauerlich...

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

The Dome hat geschrieben:Aber wieso müend immer d Nichtraucher sich verteidige dermit e Raucher uf sini Zigi verzichtet. Wieso cha nid emol dr Raucher froge, obs ok isch, wenn er eini raucht? Ich kenn vieli wo das so mache. Praktisch nie seid öpper nei, aber dr Raucher stoht so moralisch viel besser do.
Gegefroog: Wieso muess e Raucher amene Ort, wo klar isch dass me dörf rauche, no frooge ob är das dörf?

Hets inere Beiz odr imene Restaurant Äschebächer uff de Tisch und Lüt am Rauche,
isch klar dass ich mir nochem Ässe aini aazünd, worum muessi no äxtra um Erlaubnis frooge?
Wenni als Nichtraucher denn am Näbetisch hogg wär für mi au klar,
asi öppis muess saage, damit näbedra nid graucht wird!

Anders nadyyrlig wenns nid klar isch (nüt aagschriebe, kaini Äschebächer,
uff Bsuech bi öpperem wo me nid weiss, ob är (überhaupt/in dr Wohnig) raucht),
denn isch ganz logisch as me frogt ob me do dörf rauche...
was jo (wie du seisch) au die maischte Raucher eso mache!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

The Dome hat geschrieben:Hast du den Club gesehen? Da wurde gejammert, dass sowieso fast alle Angestellten Raucher seien und deshalb nicht geschützt werden müssen. Sogar Ernst Bachmann(Vizepräsident GastroSuisse, Präsident GastroZürich) hat so argumentiert. Und du willst mir erzählen, dass daran freiwillig etwas geändert wird? :rolleyes:
Es ist ziemlich schecht, wenn ein Verlierer (hier die Wirte) die Schuld nur bei den anderen sucht.
das ist eben schade, mit angestelltenschutz und konzepte dafür wurde tatsächlich zu wenig geworben, aber das rechfertigt noch lange nicht die plumpe vorschlaghammerlösung allgemeiner rauchverbot. die probleme die mit dem rauchverbot kommen werden darum auch nicht kleiner.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

gilt die abstimmung auch in öffentlichen räumen >>>>>>>>>> sprich im joggeli wenns den soweit ist ????

fragen über fragen !


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

ganz generell mal zur Thematik:


Vor 40 Jahren hat man in den Kinosälen frei rumgequalmt.

Das Rauchen in den Kinosälen wurde verboten, man hat den Untergang aller Kinos und des halben Abendlandes prognostiziert - es ist NICHTS passiert.

Vor 30 Jahren hat man in den Trams geraucht.

Das Rauchen in den Trams wurde verboten, man hat einen massiven Rückgang der Fahrgastzahlen und den Untergang des halben Abendlandes prognostiziert - es ist NICHTS passiert.

Vor 3 (? oder 5?) Jahren hat man in den Zügen geraucht.

Das Rauchen in den Zügen wurde verboten, man hat katastrophale Zustände in den Bahnhöfen (Perrons) und den Untergang des halben Abendlandes (mittlerweile die 3. Hälfte oder so) prognostiziert - es ist NICHTS passiert.

Zur gleichen Zeit haben europaweit immer mehr Staaten das Rauchen in öffentlicihen Gebäuden, Restaurants etc. verboten (oder es war schon länger verboten, z.B. USA, Kanada). Allen Unkenrufen zum Trotz: Es gibt noch immer öffentliche Gebäude (die auch benutzt werden), noch immer gibt es Restaurants, Bars, Pubs, Dancings etc. - und neue Kundengruppen wurden erschlossen.

Die Angstmacherei mit dem Beizensterben war, ist und bleibt Quatsch resp. funktioniert nur solange, wie die Raucher woanders hin flüchten können. Ist das Rauchen aber in der ganzen Öffentlichkeit (indoor) in jedem Kanton (und dem grenznahen Ausland) verboten, flieht der Raucher nicht mehr, weil er es nicht kann. Ein paar bleiben zu Hause, doch die werden durch neue andere Kunden ersetzt. Das hat in diversen Kantonen, diversen Staaten wunderbar geklappt und es gibt keinen Grund, wieso das nicht auch in Basel klappen soll.

Es ist richtig, einige Beizen werden verschwinden. Nur, viele davon hätten aufgrund des übersättigten Marktes ohnehin früher oder später die Läden dicht gemacht. Und nicht überleben werden es auch die Kneipen, die die Zeichen der Zeit verpassen und es nicht schaffen, neue Kundengruppen zu akquirieren, sondern auf eine ausgestorbene oder zumindest verpönte Kundschaft - den homo fumus - vertrauen.

Ein Verkäufer von Langspielplatten, der sich nie um Innovationen wie MC, CD und MP3 gekümmert hat, darf sich auch nicht wundern, wenn er irgendwann mal pleite geht, weil niemand mehr LPs will...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

schnauz hat geschrieben:gilt die abstimmung auch in öffentlichen räumen >>>>>>>>>> sprich im joggeli wenns den soweit ist ????

fragen über fragen !

.
Der Initiativtext lautet:

Das kantonale Gastgewerbegesetz vom 15. September 2004 wird wie folgt geändert:

§ 34 (neu) Rauchverbot in Innenräumen

In öffentlich zugänglichen Räumen ist das Rauchen verboten. Zum Zweck des Rauchens eigens abgetrennte, unbediente und mit eigener Lüftung versehene Räume (sog. Fumoirs) sind vom Rauchverbot ausgenommen. Auf Rauchverbote ist deutlich hinzuweisen.


Das Gesetzt spricht von Innenräumen. Also Rauchverbot in Hattrick etc., aber wohl nicht auf den Sitzreihen (kein Innenraum).

Rauchverbot aber wohl in der Joggeli-Arena (aber das ist doch eh schon so, wenn ich mich recht entsinne), wenn sie denn auf BS-Boden stünde...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben:Gegefroog: Wieso muess e Raucher amene Ort, wo klar isch dass me dörf rauche, no frooge ob är das dörf?

Hets inere Beiz odr imene Restaurant Äschebächer uff de Tisch und Lüt am Rauche,
isch klar dass ich mir nochem Ässe aini aazünd, worum muessi no äxtra um Erlaubnis frooge?
Wenni als Nichtraucher denn am Näbetisch hogg wär für mi au klar,
asi öppis muess saage, damit näbedra nid graucht wird!

Anders nadyyrlig wenns nid klar isch (nüt aagschriebe, kaini Äschebächer,
uff Bsuech bi öpperem wo me nid weiss, ob är (überhaupt/in dr Wohnig) raucht),
denn isch ganz logisch as me frogt ob me do dörf rauche...
was jo (wie du seisch) au die maischte Raucher eso mache!
Ganz einfach um Sympathiepunkte zu sammeln und den ein oder andere Wähler zu beeinflussen. Ab und zu sind die Opportunitätskosten tiefer, wenn man nicht stur an seinem Recht festhält. ;)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Rankhof hat geschrieben: Ein Verkäufer von Langspielplatten, der sich nie um Innovationen wie MC, CD und MP3 gekümmert hat, darf sich auch nicht wundern, wenn er irgendwann mal pleite geht, weil niemand mehr LPs will...
Nichts gegen Vinyl. Die Schallplatte erlebt derzeit eine Art zweiten Frühling. Während die CD-Verkäufe weltweit im Sinken begriffen sind, hat das altehrwürdige Vinyl zu einem neuen Höhenflug angesetzt. ;)

http://www.news.ch/Vinyl+erlebt+zweiten+Fruehling/283871/detail.htm

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

The Dome hat geschrieben:Ganz einfach um Sympathiepunkte zu sammeln und den ein oder andere Wähler zu beeinflussen. Ab und zu sind die Opportunitätskosten tiefer, wenn man nicht stur an seinem Recht festhält. ;)
:p Guete Witz! Und am näggschte Match in dr MK frogi dä näbedra, obs ihn stört wenni sing... aifach zum sympathisch übereko... :rolleyes: :D

Antworten