Adnoctum hat geschrieben:jop die 2 livestreams kenni .. sind aber gester no kei spiel vo basel dine gsi

) abr merci trotzdem.
hmm haltet mal die Luft an. 150 000 fr. würde das ganze spiel kosten, sf will aber nur die 2. halbzeit zeigen (ob das gut odr schlecht ist, sei mal dahin gestellt), entsprechend möchte SF nur die hälfte des Preises bezahlen. Logisch, odr würde von euch jemand 100% für 50% Leistung bezahlen? Natürlich nicht. Ich habe das Gefühl, dass diese portugisische Vermarktungsagentur mit Guimares ein wenig das Geld riecht (ist nicht der Verein, der sich gewohnt ist International zu spielen). Die Portugiesen verlieren mind. 75 000 fr. wen sie nicht einlenken .. SF nur ein Imageschaden, der spätestens, wen sich Basel für die Gruppenphase qualifiziert wieder wettgemacht ist (zumindest zu einem grossen Teil).
Was ist denn das für ein Argument. Erhältst Du vom FCB 50% reduzierte Tickets, wenn Du länger arbeiten musst und es erst in die 2. Hälfte schaffst? Es geht hier um die Rechte, ein Fussballspiel und die von einem portugiesischen Sender produzierten Bilder zu senden. Das bezahlt man normalerweise nicht nach Minuten. Nach Deiner Logik müsste jeder Sender, wenn ein Spiel in die Verlängerung geht, 33% nachzahlen. Und wieso soll es die Portugiesen interessieren, dass die Leutschenbacher meinen, dass die Schweizer Fernsehzuschauer lieber Hüppi auf einer Couch sitzen sehen wollen...
Zudem, die Preise sind absolut moderat. DSF bezahlt in der 1. Hauptrunde UEFA-Cup 150'000 Euro (245'000 CHF) pro Heimspiel, und muss ja auch noch die Produktionskosten für die Bilder tragen. Insgesamt werden die Kosten über 300'000 CHF liegen. Natürlich hat DSF andere Möglichkeiten der Werbeeinnahmen am deutschen Markt, aber man darf auch nicht vergessen, dass DSF ein Spartensender ist (Marktanteil bei Fussball Live-Übertragungen meist knapp unter 10%). Zudem ist die Bedeutung der 3. CL-Qualifikationsrunde in meinen Augen auch höher, als der 1. Runde UEFA Cup.