Rumpelstilzchen hat geschrieben:das ist nicht korrekt. sfdrs hatte als einzige fernsehanstalt die bewilligung, in eigener regie zu produzieren (was beim gewitterbedingten ausfall aus wien ja dazu geführt hat, dass andere fernsehstationen das sfdrs-signal übernehmen konnten, weil das uefa.signal tot war)
nichts destotrotz ist die begründung von sfdrs eine frechheit.
will mich hier anschliessen, die spezial bewilligung sf habe die euro spiele selber produziert stimmt so nicht. die haben eine eigene leitung im st. jakob park und haben entsprechend das signal direkt von dort übernommen anstatt von der uefa (was rein technisch gesehen einfacher ist, obwohl es ein minimaler aufwand war, würde mich nicht verwundern wen es mit wien in österreich mit orf genau so war)
ich bin auch fc basel fan .. aber dennoch muss ich das SF in schutz nehmen. wir kommen aus einem kleinen land und die sportübertragungen internationaler ereignisse (EURO, WM, Olympia, Fussball etc.) kosten unmengen an geld. bei 7 Millionen einwohner verfügt die srg idee suisse über ein verhältnis mässig kleines budget.
ich kritisiere jedoch den schweizerischen fussball verband .. der seinerzeit mit sat 1 die verträge aufgekündet hat um via teleclub mehr geld einzunehmen. in vielen belangen sind dem SF durch die politik die hände gebunden. SF als Zürcher TV abzustempeln ist ein wenig geschmacklos .. es ist ja ebenfall im welschen und im tessin zu hause .. somit ist es höchstens 1/3 zürcherisch .. womit die mehrheit noch immer sauber ist ;o)