Captain Sky hat geschrieben:Zu deinem Link: Politiker, die darüber diskutieren, ob Atomkraft eine sinnvolle Alternative ist, während gleichzeit in einem Nachbarland darüber diskutiert wird, wie schlimm der letzte Störfall war und wegen diesem Störfall diverse Verbote zum Schutz der Bevölkerung nötig sind, finde ich einfach pervers...
Deutschland will 26 neue Kohlekraftwerke bauen... Atomkraft- mit Kohlekraftwerke auszutauschen ist auch nicht besonders sinnvoll. Soll nicht ein Votum fuer AKWs sein, nur ist es eben auch wichtig zu bedenken, wie die ersetzt werden sollen.
An der Diskussion stoert mich grundsaetzlich, dass man die heutigen erneuerbaren Technologien als Alternative ansieht. Das ist eben genau falsch: Die heutigen Solarzellen sind nicht der Vergleich fuer ein AKW in 15 Jahren - die Solarzellen in 15 Jahren sind die Konkurrenz. (gleiches gilt fuer andere Technologien)
Noch vor 10 Jahren konnte eine Solarzelle in ihrer ganzen Lebensdauer nicht soviel Energie produzieren, wie fuer die Herstellung noetig war. Heute schafft sie es in einem halben Jahr, bei einer Lebensdauer von 20 Jahren.
Kommt es tatsaechlich zu einer Knappheit, wird die Nachfrage auf Grund eines steigenden Preises fallen. Die Schweiz ist mit dem internationalen Strommarkt verbunden. Will uns wirklich jemand erklaeren, dass die auslaendischen Produzenten der Schweiz keinen Strom verkaufen wollen?
Wobei das ja nur ein Ausweg waere. Es macht tatsaechlich keinen Sinn hier ein AKW zu blockieren, nur um dann Atomstrom aus Frankreich zu importieren.