Wann verbietet endlich jemand die Jungen Grünen?
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
Es handelt sich dabei um eine Lenkungsabgabe. Sie kommt auch den Unternehmen zu Gute (AHV-Abgabe) und nicht nur den Privatpersonen.Soriak hat geschrieben:Bist du denn auch gegen die CO2 Steuer? Das trifft arme Haushalte doch am meisten, wenn der Preis fuer Benzin und Heizoel nach oben geht.
Reiche Leute koennen sich Privatjets und Helikopter leisten, soll man das auch verbieten?
Aber auch diese wird die Verkehrs-Emissionen nicht reduzieren. Es ist blauäugig zu glauben, dass eine solche Abgabe die Ziele erreichen wird (auch wenn 2010 die Abgabe verdreichfacht werden muss. Ich denke auch, dass der Klimarappen nichts dazu beibringen wird.
Natürlich bin ich gegen jede Art von Privatflugzeugen.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
Erstens sehe ich nichts falsches darin viel Geld zu verdienen und mehr zu haben als andere (nicht dass es etwa auf mich zutrifft). Gewisse Leute können sich teurere Produkte leisten, andere nicht. Wo ist da dass Problem? Vielleicht siehst du keinen Grund, sich einen Offroader zu kaufen, andere schon. Es gibt viele Dinge, welche ich persönlich als unnützlich und schädlich empfinde. Trotzdem akzeptiere ich die Meinung und Einstellung Anderer (gegenüber diesem Produkt).Brandstifter hat geschrieben:Also eine 2 Klassengesellschaft. Diejenigen welche viel Geld haben, können dann Mörderautos kaufen. Die Reichen können sich dann auch gleich freikaufen wenn sie ein Kind tot gefahren haben. Ich sehe den Grund nicht ein warum es so grosse Autos geben muss. Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür. Überhaupt gehören Privat-Autos aus den Städten verbannt.
Zweitens finde ich es relativ bedenklich, dass man pauschal alle Fahrer von Offroader als mögliche Mörder hinstellt. Zu Unfällen kommt es aufgrund von Unachtsamkeiten, mangelnden Fähigkeiten, Selbstüberschätzungen oder Rücksichtslosigkeiten. Es liegt am Fahrer an diesen Punkten zu arbeiten und bestimmt nicht am Auto.
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
Es muss eine Einkommensgrenze nach oben geben.Gus hat geschrieben:Erstens sehe ich nichts falsches darin viel Geld zu verdienen und mehr zu haben als andere (nicht dass es etwa auf mich zutrifft). Gewisse Leute können sich teurere Produkte leisten, andere nicht. Wo ist da dass Problem? Vielleicht siehst du keinen Grund, sich einen Offroader zu kaufen, andere schon. Es gibt viele Dinge, welche ich persönlich als unnützlich und schädlich empfinde. Trotzdem akzeptiere ich die Meinung und Einstellung Anderer (gegenüber diesem Produkt).
Zweitens finde ich es relativ bedenklich, dass man pauschal alle Fahrer von Offroader als mögliche Mörder hinstellt. Zu Unfällen kommt es aufgrund von Unachtsamkeiten, mangelnden Fähigkeiten, Selbstüberschätzungen oder Rücksichtslosigkeiten. Es liegt am Fahrer an diesen Punkten zu arbeiten und bestimmt nicht am Auto.
Alle motorisierten Verkehrsteilnehmer sind sich bewusst, dass sie jederzeit einen Menschen verletzen oder töten können.....
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
Finde ich interessant Brandstifter... gemaess deiner Signatur scheinst du nicht gross Vertrauen in die Politik zu haben. Warum wuerdest du dann Politikern erlauben zu bestimmen, was du fahren, trinken (CVP Vorstoss) und verdienen darfst?
Duerfen dann SUVs gar nicht mehr in die Schweiz fahren? Betrifft das Lohnmaximum auch Manager von Schweizer Firmen im Ausland? Darf man Cola weiterhin in PET Flaschen trinken? In der Schweiz ist eine regelrechte Verbotenflut im Anmarsch. Gerade gestern wurde auch noch die Initiative fuer das Minarett-Verbot eingereicht.
Was mich noch interessieren wuerde: Sind Offroader wirklich ueberproportional an Unfaellen beteiligt, oder fuehren diese ueberproportional zu Todesfaellen? Hab dazu noch nie etwas gelesen...
Duerfen dann SUVs gar nicht mehr in die Schweiz fahren? Betrifft das Lohnmaximum auch Manager von Schweizer Firmen im Ausland? Darf man Cola weiterhin in PET Flaschen trinken? In der Schweiz ist eine regelrechte Verbotenflut im Anmarsch. Gerade gestern wurde auch noch die Initiative fuer das Minarett-Verbot eingereicht.
Was mich noch interessieren wuerde: Sind Offroader wirklich ueberproportional an Unfaellen beteiligt, oder fuehren diese ueberproportional zu Todesfaellen? Hab dazu noch nie etwas gelesen...
Warum soll es eine Einkommensgrenze geben?! Verstehe mich nicht falsch. Auch ich bin über die Lohnschere nicht glücklich und finde es unfair, dass Managerlöhne überproportional ansteigen, verglichen mit den Löhnen von 'normalen' Angestellten. Aber warum eine gesetzliche Grenze festlegen?!Brandstifter hat geschrieben:Es muss eine Einkommensgrenze nach oben geben.
Alle motorisierten Verkehrsteilnehmer sind sich bewusst, dass sie jederzeit einen Menschen verletzen oder töten können.....
Du sagst ja gerade selber, dass jeder Autofahrer einen anderen Menschen töten könnte. Stimmst du mir also zu, dass der Fahrer entscheidend ist und nicht das Fahrzeug?
Um mich Soriak anzuschliessen, würde es mich interessiern was du zu meinem vorgeschlagegen Verbot von Fleischkonsum sagen würdest?
no en schöne namitag...
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
soriak und gus
ich habe nicht von Verboten gesprochen.
Wenn die Autoindustrie nur noch "vernünftige" kleine Autos baut welche mit erneuerbaren, ökologischen Energien fahren und die Treibstoffpreise daher sehr sehr hoch sind, dann braucht es keine Verbote.
so lange ein Auto steht, tötet "es" sehr wahrscheinlich niemanden.
Ich esse aus Prinzip kein Fleisch - bin Veganer.
Wenn die Unternehmen von sich aus ein sozialeres Lohnsystem anwenden, dann braucht es auch kein Gesetz.
Es muss alles von innen kommen und nicht von aussen. Mag wohl naiv sein, aber für mich stimmt dieser Ansatz.
Ich bin zuständig für mehrere Arbeitnehmer. Bei mir verdienen in etwa alle gleich viel, egal welche Arbeit sie verrichten. Dieses System klappt hervorragend und die Personalfluktuation ist gleich null.
ich habe nicht von Verboten gesprochen.
Wenn die Autoindustrie nur noch "vernünftige" kleine Autos baut welche mit erneuerbaren, ökologischen Energien fahren und die Treibstoffpreise daher sehr sehr hoch sind, dann braucht es keine Verbote.
so lange ein Auto steht, tötet "es" sehr wahrscheinlich niemanden.
Ich esse aus Prinzip kein Fleisch - bin Veganer.
Wenn die Unternehmen von sich aus ein sozialeres Lohnsystem anwenden, dann braucht es auch kein Gesetz.
Es muss alles von innen kommen und nicht von aussen. Mag wohl naiv sein, aber für mich stimmt dieser Ansatz.
Ich bin zuständig für mehrere Arbeitnehmer. Bei mir verdienen in etwa alle gleich viel, egal welche Arbeit sie verrichten. Dieses System klappt hervorragend und die Personalfluktuation ist gleich null.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
Das Problem dabei liegt, dass viel mehr Geld in die Forschung von erneuerbaren Energien investiert werden müsste. Da bin ich absolut dafür. Auch hätte ich kein Problem mit mehr Autofreien-Zonen und höheren Benzinpreisen.Brandstifter hat geschrieben:Wenn die Autoindustrie nur noch "vernünftige" kleine Autos baut welche mit erneuerbaren, ökologischen Energien fahren und die Treibstoffpreise daher sehr sehr hoch sind, dann braucht es keine Verbote.
Fakt ist aber auch, dass die Industrie genau das produziert, was von den Leuten gefragt wird. Und anscheinend gibt es Leute, welche Offroader mögen, anscheinend solche die sie nicht mögen. Ich sehe deshalb nicht, wie du dieses Problem lösen willst, ohne dich für ein Verbot auszusprechen.
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
wie ich schon geschrieben habe: die Autoindustrie muss von sich aus auf die Produktion von solchen Autos verzichten.Gus hat geschrieben:Das Problem dabei liegt, dass viel mehr Geld in die Forschung von erneuerbaren Energien investiert werden müsste. Da bin ich absolut dafür. Auch hätte ich kein Problem mit mehr Autofreien-Zonen und höheren Benzinpreisen.
Fakt ist aber auch, dass die Industrie genau das produziert, was von den Leuten gefragt wird. Und anscheinend gibt es Leute, welche Offroader mögen, anscheinend solche die sie nicht mögen. Ich sehe deshalb nicht, wie du dieses Problem lösen willst, ohne dich für ein Verbot auszusprechen.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
nicht immer jeden ruf der dummen befolgen und ihre luxuriösen bedürfnisse befriedigen...
leider ist sich aber noch zu oft jeder einzelne sein nächster und sieht in erster
linie profit, macht und absatzmärkte...
das streben nach luxus muss dem streben nach einer verbesserung für jedermann
weichen...das gefühl etwas gutes für sich, die umwelt und seine mitmenschen
zu leisten sollte das höchste sein für alle welche unseren planeten bewohnen..
nicht auf kosten anderer sein eigen leben finanzieren und optimieren sondern
zusammen alle unsere leben verbessern und zusammen die errungenschaften feiern...
selbstkritik ist das beste was uns allen passieren kann..kritisch die eigene lebensweise
hinterfragen und so zu leben dass alle davon gleichermassen begünstigt sind ist jedoch auch
die schwierigste aufgabe welche wir in unserem leben zu bewältigen haben....
leider ist sich aber noch zu oft jeder einzelne sein nächster und sieht in erster
linie profit, macht und absatzmärkte...
das streben nach luxus muss dem streben nach einer verbesserung für jedermann
weichen...das gefühl etwas gutes für sich, die umwelt und seine mitmenschen
zu leisten sollte das höchste sein für alle welche unseren planeten bewohnen..
nicht auf kosten anderer sein eigen leben finanzieren und optimieren sondern
zusammen alle unsere leben verbessern und zusammen die errungenschaften feiern...
selbstkritik ist das beste was uns allen passieren kann..kritisch die eigene lebensweise
hinterfragen und so zu leben dass alle davon gleichermassen begünstigt sind ist jedoch auch
die schwierigste aufgabe welche wir in unserem leben zu bewältigen haben....
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
@Cigan:
dene wos guet geit
giengs besser
giengs dene besser
wos weniger guet geit
was aber nid geit
ohni dass's dene
weniger guet geit
wos guet geit
drum geit weni
für dass es dene
besser geit
wos weniger guet geit
und drum geits o
dene nid besser
wos guet geit
Dr Mani Matter hett das schön zämmegfasst....
dene wos guet geit
giengs besser
giengs dene besser
wos weniger guet geit
was aber nid geit
ohni dass's dene
weniger guet geit
wos guet geit
drum geit weni
für dass es dene
besser geit
wos weniger guet geit
und drum geits o
dene nid besser
wos guet geit
Dr Mani Matter hett das schön zämmegfasst....
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
http://green.yahoo.com/blog/ecogeek/603 ... -2015.html
Mercedes will bis 2015 alle Autos, die mit Benzin (nicht aber die mit Diesel) fahren, aus dem Sortiment nehmen. Bis 2014 wollen sie etwa $1.4 Milliarden in Forschung investieren. Im Moment werden 100 elektrische Autos in London getested, davon sollen einzelne 2010 auf den Markt kommen.
Mercedes will bis 2015 alle Autos, die mit Benzin (nicht aber die mit Diesel) fahren, aus dem Sortiment nehmen. Bis 2014 wollen sie etwa $1.4 Milliarden in Forschung investieren. Im Moment werden 100 elektrische Autos in London getested, davon sollen einzelne 2010 auf den Markt kommen.
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Man nehme 6831 Notebook-Akkus und ein paar fähige Entwickler und staune:
http://www.youtube.com/watch?v=w1C44JQU7Pc
http://www.teslamotors.com/
http://www.youtube.com/watch?v=w1C44JQU7Pc
http://www.teslamotors.com/
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
blöde polemik und panikpolitik der grünen...
eifach nur e katastrophe. ok git no paar anderi parteie wo genau s glieche machet (eigentlich alli
gwüssi halt chli weniger. aber weltrekordler sind die griene).
lustig find ich das sie immerno vo global warming redet, wo doch die neuste klimaforschigsstudie ganz eppis anders sage (max plank institut und 3 andere führende klimavorschungsinstitute).
dr letzti grossi coups vo dä griene (und sp) ischd LSVA gsi, gitt jetzt so super abgabe uff lkw transpört, defür dörfet jetzt 40 tönner und ussländischi mega drägsschlüdere durchs land.
vor LSVA hets ganz klari regelig gäh: 10 PS pro Tonne und maximal 28t (mit ahänger, ohni 16t)... EU het bi verhandlige jedoch duregsetzt 40t und kei PS regelig. het mr miese zuesage will dä alti vertrag durchd LSVA ungültig worde isch... APPLAUS APPLAUS APPLAUS, dang dä griene rasslet jetzt jede tag weiss nid wieviel 40tönner drägsschlüdere durchd schwiez. umwältschutz isch so eppis für mich nid.
git no ganz viel so schöni sache. aber hauptsach d wählerahteil vo dä griene stiegt ah. die händ no viel ganz tolli idee, wod umwält kaput machet, will si nid logisch chenet dänge. s beste find ich dütschland mit: atomkraftwärk abstelle defür braunkohlekraftwärk baue -grööööl-
ich heti no ganz e geili idee für die griene: per sofort verbot vo allne benzin/diesel betriebene fahrzüg. defür nur no elektrofahrzüg wo vo ölkraftwerk belieferet währdet (oder gaskraftwärk hmmm), den stosset alli audeli kei CO2 meh us
(naja vo dä energiebilanz red ich emol nid.)
eifach nur e katastrophe. ok git no paar anderi parteie wo genau s glieche machet (eigentlich alli

lustig find ich das sie immerno vo global warming redet, wo doch die neuste klimaforschigsstudie ganz eppis anders sage (max plank institut und 3 andere führende klimavorschungsinstitute).
dr letzti grossi coups vo dä griene (und sp) ischd LSVA gsi, gitt jetzt so super abgabe uff lkw transpört, defür dörfet jetzt 40 tönner und ussländischi mega drägsschlüdere durchs land.
vor LSVA hets ganz klari regelig gäh: 10 PS pro Tonne und maximal 28t (mit ahänger, ohni 16t)... EU het bi verhandlige jedoch duregsetzt 40t und kei PS regelig. het mr miese zuesage will dä alti vertrag durchd LSVA ungültig worde isch... APPLAUS APPLAUS APPLAUS, dang dä griene rasslet jetzt jede tag weiss nid wieviel 40tönner drägsschlüdere durchd schwiez. umwältschutz isch so eppis für mich nid.
git no ganz viel so schöni sache. aber hauptsach d wählerahteil vo dä griene stiegt ah. die händ no viel ganz tolli idee, wod umwält kaput machet, will si nid logisch chenet dänge. s beste find ich dütschland mit: atomkraftwärk abstelle defür braunkohlekraftwärk baue -grööööl-
ich heti no ganz e geili idee für die griene: per sofort verbot vo allne benzin/diesel betriebene fahrzüg. defür nur no elektrofahrzüg wo vo ölkraftwerk belieferet währdet (oder gaskraftwärk hmmm), den stosset alli audeli kei CO2 meh us

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.02.2007, 16:36
- Wohnort: um die Ecke
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
LSVA isch aber schöni realität und konsequenze au oder träum ich vo däne schöne 40t schiff mit 200ps uff dä schwiezer audibahne, wo chum d rampe zum gotthard uffe chemet?
reini LSVA konsequenz, jaja staatsvertrag wurde ungültig durch die annahme der initiative.
sunstige müll? bitte nur zue
energiebilanz: fossili brennstöff direkt in bewegig umwandle = besseri energiebilanz als fossili brennmaterialie in strom und den in bewegig umwandle. Carnot lässt grüssen
reini LSVA konsequenz, jaja staatsvertrag wurde ungültig durch die annahme der initiative.
sunstige müll? bitte nur zue

energiebilanz: fossili brennstöff direkt in bewegig umwandle = besseri energiebilanz als fossili brennmaterialie in strom und den in bewegig umwandle. Carnot lässt grüssen

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Quatsch mit Sosse wieder emol vom Mindl, wie fascht immer.
Sogar wenn de dr Strom füren Elektroflitzer miteme Bruunkohlekraftwärk machsch, isch sowohl d Energie- als au d CO2-Bilanz besser, als für Auto mit Verbrennigsmotore. Und jo: Das gültet für d Gsamtbetrachtig, inkl. Produktion und inkl. Akkus. Es natyrlig au in däm Bereich nit unmöglich oder verbotte besser z wärde. Will aber s Elektrofahrzüüg bereits im Buschialter em Verbrennigsauti, wo syt guet 100 Johr verbesseret worden isch, derart überlägen isch, han y gar keini Bedängge.
Sogar wenn de dr Strom füren Elektroflitzer miteme Bruunkohlekraftwärk machsch, isch sowohl d Energie- als au d CO2-Bilanz besser, als für Auto mit Verbrennigsmotore. Und jo: Das gültet für d Gsamtbetrachtig, inkl. Produktion und inkl. Akkus. Es natyrlig au in däm Bereich nit unmöglich oder verbotte besser z wärde. Will aber s Elektrofahrzüüg bereits im Buschialter em Verbrennigsauti, wo syt guet 100 Johr verbesseret worden isch, derart überlägen isch, han y gar keini Bedängge.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
amüsant sehr sehr amüsant...
jedes verbrenigskraftwerk isch ane carnot engine koplet (obwohl carnot wirkigsgrad gar nid erreicht werde cha. mol wärme kraft maschine nochluege). mit däm wirkigsgrad wird wiederum e DYNAMO zur stromerzügig benötigt und o wunder er unterliegt wiederum mechanische wirkigsgrad...
mit dä so gspeicherete energie (zuedem nid dauerhaft speicherbar) betriebsch jetzt wiederum e kraftmaschine, wo däne bedingige unterliegt und wärmi abgit (dorum isch di pc au heiss, will du nüt anders machasch als e chleini heizig betriebe, do e grossteil vo dä energie in wärmi verpufft...)
du wirsch zwar durch grosskraftwerk mehr energie us dä fossile brennstöff, produziere chene als imene audimotor (pro verbruchte liter), nur isch die elektrischi energie die "reinsti" energie und bi dä umwandlig in anderi energie goht immer e teil verlore.
do d umwandlig vo elektrischer energie in bewegigsenergie e schlächtere wirkigsgrad het, als e richtig gueti wärme-kraft maschine, isch es praktisch unmöglich us dä chleine positive bilanz durch grosskraftwärk im energiebereich, e positivi gsamtbilanz vomene elektromotor gegenüber eme benziner zereiche...
aber ich glaub au immer alles was politiker und zietige (nid fachzietschriefte) so uselönd und nid epperem wo uff däm bereich studiert (defakto kurz vor em abschluss).
----
wandlisch wärmi in mechanischi energie um verpuffet X%, wandlisch mechanischi energie in elerktrischi um verpuffet nomol x% (so funktioniert jedes wärme basierends kraftwerk).
umwandlig vo elektrischer in mechanischi energie gönd X% in wärmeenergie verlore.
heisst jedi umwandlig vo wärme in elerktrischi energie zur benützig vo mechanische grät isch e energieverlust, do mehr mechanischi energie us dä wärme chasch gwinne, als wenn wärmi in elktrischi energie umwandlisch und nochhär dodrus mechanischi produziersch.
und jo: sämtlichi wärme kraft maschine händ e scheiss wirkigsgrad...
jedes verbrenigskraftwerk isch ane carnot engine koplet (obwohl carnot wirkigsgrad gar nid erreicht werde cha. mol wärme kraft maschine nochluege). mit däm wirkigsgrad wird wiederum e DYNAMO zur stromerzügig benötigt und o wunder er unterliegt wiederum mechanische wirkigsgrad...
mit dä so gspeicherete energie (zuedem nid dauerhaft speicherbar) betriebsch jetzt wiederum e kraftmaschine, wo däne bedingige unterliegt und wärmi abgit (dorum isch di pc au heiss, will du nüt anders machasch als e chleini heizig betriebe, do e grossteil vo dä energie in wärmi verpufft...)
du wirsch zwar durch grosskraftwerk mehr energie us dä fossile brennstöff, produziere chene als imene audimotor (pro verbruchte liter), nur isch die elektrischi energie die "reinsti" energie und bi dä umwandlig in anderi energie goht immer e teil verlore.
do d umwandlig vo elektrischer energie in bewegigsenergie e schlächtere wirkigsgrad het, als e richtig gueti wärme-kraft maschine, isch es praktisch unmöglich us dä chleine positive bilanz durch grosskraftwärk im energiebereich, e positivi gsamtbilanz vomene elektromotor gegenüber eme benziner zereiche...
aber ich glaub au immer alles was politiker und zietige (nid fachzietschriefte) so uselönd und nid epperem wo uff däm bereich studiert (defakto kurz vor em abschluss).
----
wandlisch wärmi in mechanischi energie um verpuffet X%, wandlisch mechanischi energie in elerktrischi um verpuffet nomol x% (so funktioniert jedes wärme basierends kraftwerk).
umwandlig vo elektrischer in mechanischi energie gönd X% in wärmeenergie verlore.
heisst jedi umwandlig vo wärme in elerktrischi energie zur benützig vo mechanische grät isch e energieverlust, do mehr mechanischi energie us dä wärme chasch gwinne, als wenn wärmi in elktrischi energie umwandlisch und nochhär dodrus mechanischi produziersch.
und jo: sämtlichi wärme kraft maschine händ e scheiss wirkigsgrad...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Lägg doch mir, denn überleg doch emol, wie gross dini X sin!Mindl hat geschrieben:wandlisch wärmi in mechanischi energie um verpuffet X%, wandlisch mechanischi energie in elerktrischi um verpuffet nomol x% (so funktioniert jedes wärme basierends kraftwerk).
Im Fall vo Kohlekraftwärk isch X + x öbbe 60%. Denn blybt als Wirkigsgrad 40%.
Das isch so ungefähr die ineffektivschti Form vo Stromerzügig. --> zu dine Gunschte.
E Verbrennigsmotor im Auto het aber im allerbeschte Fall numme 25%. --> Dr allerbescht Fall: au zu dine Gunschte.
Bi den yygsetzte Motore wäre "X" in däm Fall 10-15%.umwandlig vo elektrischer in mechanischi energie gönd X% in wärmeenergie verlore.
Dr Elektromotor kunnt also uf 85-90% Wirkigsgrad.
Jetzt dörfsch rächne. Pass aber uff, dass den am richtigen Ort subtrahiersch.
Und falls dir die Ergäbnis wider Erwarte doch no z noch binenand sötte sy, rächnisch no us, was es brucht, bis 1l Benzin oder Diesel gförderet, raffiniert und bi dir Tanggstell isch, wo de wöttsch go tangge.
Träum siess vom Studienabschluss. Y bi halt nummen e dumms Maitli mit Zöpf.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
50 000 Unterschriften für "menschenfreundlichere Fahrzeuge"
Zu Fuss und auf kleinen bis mittelgrossen Rädern haben die Jungen Grünen am Vormittag 150 000 Unterschriften für die "Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge" in Bern eingereicht.
Wegen beschränkter finanzieller Mittel seien aber nur 120 000 Unterschriften davon beglaubigt worden, sagte Nationalrat Bastien Girod (Grüne/ZH) auf dem Berner Waisenhausplatz. "Wir haben (mit der Initiative) geschafft, was ich nicht für möglich gehalten hätte."
Rund 60 zum Teil mit grünen Fahnen, Transparenten und Kartonschildern bewaffnete Initianten und Helfer nahmen an der Übergabe teil. Unter ihnen waren auch auch der Waadtländer Nationalrat Christian van Singer (Grüne) sowie die Berner Nationalrätin und Präsidentin des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS), Franziska Teuscher (Grüne).
Mit dem Einsatz von Rollerblades, Elektroleichtmobilen, Fahrrädern, aber auch zwei benzinbetriebenen Autos demonstrierten sie Alternativen zu 4x4-Fahrzeugen.
Unterstützt werden die Jungen Grünen neben dem VCS auch vom Verein für menschenfreundliche Fahrzeuge, den Grünen, Pro Velo und Fussverkehr Schweiz, Greenpeace und WWF. Den grössten Teil der Unterschriften (26,7 Prozent) hätten Private gesammelt, hiess es in einem Communiqué der Jungen Grünen.
Laut Initiative soll der Bund Vorschriften zur Reduktion der negativen Auswirkungen von Motorfahrzeugen, insbesondere der Unfallfolgen und der Umweltbelastung durch Personenwagen erlassen.
Motorfahrzeuge mit "übermässigem" Ausstoss schädlicher Emissionen wären künftig nicht mehr zugelassen. Dabei nimmt sie in erster Linie die grossen und starken Geländefahrzeuge, die so genannten Offroader, ins Visier.
Verbieten will die Initiative auch Motorfahrzeuge, die Velofahrer, Fussgänger oder andere Verkehrsteilnehmer übermässig gefährden.
Zu Fuss und auf kleinen bis mittelgrossen Rädern haben die Jungen Grünen am Vormittag 150 000 Unterschriften für die "Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge" in Bern eingereicht.
Wegen beschränkter finanzieller Mittel seien aber nur 120 000 Unterschriften davon beglaubigt worden, sagte Nationalrat Bastien Girod (Grüne/ZH) auf dem Berner Waisenhausplatz. "Wir haben (mit der Initiative) geschafft, was ich nicht für möglich gehalten hätte."
Rund 60 zum Teil mit grünen Fahnen, Transparenten und Kartonschildern bewaffnete Initianten und Helfer nahmen an der Übergabe teil. Unter ihnen waren auch auch der Waadtländer Nationalrat Christian van Singer (Grüne) sowie die Berner Nationalrätin und Präsidentin des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS), Franziska Teuscher (Grüne).
Mit dem Einsatz von Rollerblades, Elektroleichtmobilen, Fahrrädern, aber auch zwei benzinbetriebenen Autos demonstrierten sie Alternativen zu 4x4-Fahrzeugen.
Unterstützt werden die Jungen Grünen neben dem VCS auch vom Verein für menschenfreundliche Fahrzeuge, den Grünen, Pro Velo und Fussverkehr Schweiz, Greenpeace und WWF. Den grössten Teil der Unterschriften (26,7 Prozent) hätten Private gesammelt, hiess es in einem Communiqué der Jungen Grünen.
Laut Initiative soll der Bund Vorschriften zur Reduktion der negativen Auswirkungen von Motorfahrzeugen, insbesondere der Unfallfolgen und der Umweltbelastung durch Personenwagen erlassen.
Motorfahrzeuge mit "übermässigem" Ausstoss schädlicher Emissionen wären künftig nicht mehr zugelassen. Dabei nimmt sie in erster Linie die grossen und starken Geländefahrzeuge, die so genannten Offroader, ins Visier.
Verbieten will die Initiative auch Motorfahrzeuge, die Velofahrer, Fussgänger oder andere Verkehrsteilnehmer übermässig gefährden.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten
Wurde heute in der Arena diskutiert, ich schaue mir gerade den podcast an. Der Herr von der SVP hat ja schon ein seltsames Demokratieverstaendnis: Er wettert gegen die Bundeskanzlei, weil die die Initiative fuer gueltig erklaerte.
Die Kontroverse: Die Initiative redet von "Minimalanforderungen" eines gewissen Grenzwertes. Laut dem Herrn von der SVP bedeutet dies, die Fahrzeuge muessten mindestens soviele Schadstoffe aussstossen - nicht hoechstens.
Nicht, dass ich von der SVP besonders viel gesunden Menschenverstand verlange, aber das kann ja nicht sein ernst sein. Es sollen 150,000 Unterschriften fuer ungueltig erklaert werden, wegen dem Mist? Bestimmt hat niemand unterschrieben, weil sie effiziente Autos verbieten wollen. Dann kam die schoene Drohung, dass dies auch noch heftig im Parlament diskutiert werden wuerde... die Karriere derjeniger, die dies fuer ungueltig erklaeren wollen, waere dann hoffentlich beendet. Kann doch nicht wahr sein.
Nebenbei: Wer meine frueheren posts zum Thema gelesen hat, der weiss, dass ich die Initiative nicht unterstuetze. Trotzdem muss eine Initiative respektiert und dem Volk zur Abstimmung gebracht werden. Sollte es jetzt noch Unklarheiten geben (z.B. dass eben nicht nur Offroaders, sondern auch Porsches verboten werden) kann man diese im Abstimmungskampf darlegen. Dann entscheidet das Volk, wie es sich auch gehoert.
Die Kontroverse: Die Initiative redet von "Minimalanforderungen" eines gewissen Grenzwertes. Laut dem Herrn von der SVP bedeutet dies, die Fahrzeuge muessten mindestens soviele Schadstoffe aussstossen - nicht hoechstens.
Nicht, dass ich von der SVP besonders viel gesunden Menschenverstand verlange, aber das kann ja nicht sein ernst sein. Es sollen 150,000 Unterschriften fuer ungueltig erklaert werden, wegen dem Mist? Bestimmt hat niemand unterschrieben, weil sie effiziente Autos verbieten wollen. Dann kam die schoene Drohung, dass dies auch noch heftig im Parlament diskutiert werden wuerde... die Karriere derjeniger, die dies fuer ungueltig erklaeren wollen, waere dann hoffentlich beendet. Kann doch nicht wahr sein.
Nebenbei: Wer meine frueheren posts zum Thema gelesen hat, der weiss, dass ich die Initiative nicht unterstuetze. Trotzdem muss eine Initiative respektiert und dem Volk zur Abstimmung gebracht werden. Sollte es jetzt noch Unklarheiten geben (z.B. dass eben nicht nur Offroaders, sondern auch Porsches verboten werden) kann man diese im Abstimmungskampf darlegen. Dann entscheidet das Volk, wie es sich auch gehoert.
Ueberzeugender Auftritt von Girod und den Grünen gestern in der Arena, die Argumente sprechen klar für die Initiative und obwohl ich vorher noch relativ skeptisch war vertärkt das niveaulose Auftreten von Giezendanner und den anderen bürgerlichen Spiesser meine Meinung, dass man für die Initiative gegen die Offroader stimmen muss. Giezendanner ging es zu 80% nur darum seine Gegner mit kindischem Verhalten zu deformieren, typisch SVP Manier.
Eine Greyhound Gallionsfigur als Argumentation heranzunehmen, um Fahrzeuge zu verbieten, die eine bessere Übersicht beim Fahren und Sensoren für ein sicheres Parkieren eingebaut haben, zeugt nicht nur von Unkenntniss sondern von schlichtem Argumentationsnotstand.
Eine Mehrheit dieser in der Initiative platzierten Modelle sorgen für mehr Sicherheit für die Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer, weil die Übersicht bedeutend besser ist (wurde sogar von einer der Grünen erkannt, wow).
Selber karren diese selbsternannten Weltverbesserer in alten Dreckschleudern mit schlechter Verkehrsübersicht durch die Gegend oder ziehen ihre Kinden in Plastikvelosärgen in der Gegend herum, die in China produziert wurden.
Wirkliche Gefahr im Strassenverkehr droht von den Lastwagen und der vermehrten Ignoranz, sich den Verkehrsregeln anzupassen. Und hier sind in erster Linie die Fussgänger, die blind über jede Strasse latschen und die Velofahrer, die sich an kein Rotlicht mehr halten, gemeint.
Keines der Argumente der Grünen war auch nur annährend überzeugend, dass ich eine derart unsinnige Initiative unterschreiben würde.
Eine Mehrheit dieser in der Initiative platzierten Modelle sorgen für mehr Sicherheit für die Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer, weil die Übersicht bedeutend besser ist (wurde sogar von einer der Grünen erkannt, wow).
Selber karren diese selbsternannten Weltverbesserer in alten Dreckschleudern mit schlechter Verkehrsübersicht durch die Gegend oder ziehen ihre Kinden in Plastikvelosärgen in der Gegend herum, die in China produziert wurden.
Wirkliche Gefahr im Strassenverkehr droht von den Lastwagen und der vermehrten Ignoranz, sich den Verkehrsregeln anzupassen. Und hier sind in erster Linie die Fussgänger, die blind über jede Strasse latschen und die Velofahrer, die sich an kein Rotlicht mehr halten, gemeint.
Keines der Argumente der Grünen war auch nur annährend überzeugend, dass ich eine derart unsinnige Initiative unterschreiben würde.
Geht wahrsheinlich auch nicht mehr darum die Initiative zu unterschreiben, denn genug Unterschriften für eine Volksabstimmung sind zusammen, somit wird die Vorlage zu 99% vors Volk kommen und dann wird man entscheiden, ob man für oder gegen die Argumente ist.Bender hat geschrieben: Keines der Argumente der Grünen war auch nur annährend überzeugend, dass ich eine derart unsinnige Initiative unterschreiben würde.
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
Klar, mehr Übersicht in den grossen Autos. Wie wär es dann, wenn wir zukünftig alle vierzig Tönnern herumfahren würden. Da haben wir eine perfekte übersicht und erst noch viel Platz für Gepäck.Bender hat geschrieben:Eine Greyhound Gallionsfigur als Argumentation heranzunehmen, um Fahrzeuge zu verbieten, die eine bessere Übersicht beim Fahren und Sensoren für ein sicheres Parkieren eingebaut haben, zeugt nicht nur von Unkenntniss sondern von schlichtem Argumentationsnotstand.
Eine Mehrheit dieser in der Initiative platzierten Modelle sorgen für mehr Sicherheit für die Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer, weil die Übersicht bedeutend besser ist (wurde sogar von einer der Grünen erkannt, wow).
Selber karren diese selbsternannten Weltverbesserer in alten Dreckschleudern mit schlechter Verkehrsübersicht durch die Gegend oder ziehen ihre Kinden in Plastikvelosärgen in der Gegend herum, die in China produziert wurden.
Wirkliche Gefahr im Strassenverkehr droht von den Lastwagen und der vermehrten Ignoranz, sich den Verkehrsregeln anzupassen. Und hier sind in erster Linie die Fussgänger, die blind über jede Strasse latschen und die Velofahrer, die sich an kein Rotlicht mehr halten, gemeint.
Keines der Argumente der Grünen war auch nur annährend überzeugend, dass ich eine derart unsinnige Initiative unterschreiben würde.
Und dass Velofahrer und Fussgänger oft denken sie seien alleine unterwegs stimmt. Aber hat mit dem jetzigen Thema an sich nichts zu tun. Deine Argumente sind genau so scheiss wie deine Spielerbewertungen es immer waren!
Schon bitte für die Gegner, dass an vorderster Front der Nein sager eine Hure mitläuft!!!

War falsch von mir formuliert, ich meinte, dass ich diese Initiative an der Urne befürworten werde.Lupinin hat geschrieben:Geht wahrsheinlich auch nicht mehr darum die Initiative zu unterschreiben, denn genug Unterschriften für eine Volksabstimmung sind zusammen, somit wird die Vorlage zu 99% vors Volk kommen und dann wird man entscheiden, ob man für oder gegen die Argumente ist.
Die normal gebauten Offroader sind von den Abmessungen, Gewicht und Energieverbrauch den Comibis ebenbürdig, meist sogar überlegen - spricht bei grösserem Innenraum keine Vergrösserung des Gesamtvolumens.Hennes&Mauritz hat geschrieben:Klar, mehr Übersicht in den grossen Autos. Wie wär es dann, wenn wir zukünftig alle vierzig Tönnern herumfahren würden. Da haben wir eine perfekte übersicht und erst noch viel Platz für Gepäck.
Und dass Velofahrer und Fussgänger oft denken sie seien alleine unterwegs stimmt. Aber hat mit dem jetzigen Thema an sich nichts zu tun. Deine Argumente sind genau so scheiss wie deine Spielerbewertungen es immer waren!
Schon bitte für die Gegner, dass an vorderster Front der Nein sager eine Hure mitläuft!!!
Auch mit einem VW Polo kannst du beim Rückwärtsparkierren ein Kleinkind überrollen, dass dir hinter den Wagen läuft (meisten solche, deren Eltern nicht auf sie aufpassen), bei den Offroadern sind Sensoren eingebaut, die da Alarm schlagen.
Ich habe nie was von 40-Tönnern geschrieben, sondern von Fahrzeugen, bei denen man den Verkehr besser überblicken kann. Ich sehe nicht ein, was dara schlecht sein soll. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls verringert sich dabei.
Zumindest habe ich einen fussballerischen Beitrag in diesem Forum geleistet, das du nur mit primitiven Anschuldigungen zumüllst. Aber wird wohl nicht deine Schuld sein, wenn man halt weder die Meinung anderer akzeptieren, noch verstehen, geschweige denn eine zivilisierte Diskussion führen kann, dann bleibt halt nicht mehr viel geistig Relevantes übrig, ausser primitiv rumzuproleten.
Absoluter Mist welche da die Grünen von sich gegeben haben. Ich habe mich nur genervt. Dieser Girod ist ja wohl die nicht ganz dicht und sein langmähniger Affe hinter ihm gleich dazu.Lupinin hat geschrieben:Ueberzeugender Auftritt von Girod und den Grünen gestern in der Arena, die Argumente sprechen klar für die Initiative und obwohl ich vorher noch relativ skeptisch war vertärkt das niveaulose Auftreten von Giezendanner und den anderen bürgerlichen Spiesser meine Meinung, dass man für die Initiative gegen die Offroader stimmen muss. Giezendanner ging es zu 80% nur darum seine Gegner mit kindischem Verhalten zu deformieren, typisch SVP Manier.
Ich war in meiner Jugend auch eher Grün eingestellt, aber was die jetzt für Argumente von sich gaben, ist ja das allerletzte. Die machen sich nur lächerlich mit diesen Argumenten.
Wie die Gegner dieser Initiative schon sagten, es sollte eher in die Richtung hinauslaufen, dass man sich an der EU-Norm mit den 120gr Schadstoffen orientiert, anstatt ein Verbot von gewissen Fahrzeugen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/