Fanfreundschaftsthread Basel-Mannheim-Braunschweig

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Fanfreundschaftsthread Basel-Mannheim-Braunschweig

Beitrag von crazychillbär »

Ich finde man sollte so einen Thread wieder einführen.Wir hatten zwar einen,aber der wurde ja geschlossen, weil (ichnehme es mal an)voltaren da nur scheiss Gerüchte verbreitet hat.
--------------------------------------------------------------------------
Am Samstag findet im Calr-Benz Stadion ein Benefizspiel zwischen Waldhof und Schalke04 statt wird bestimmt geil und es ist ja soielfrei,.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Ja, nach 2 Stunden Recherche wurde mein Thread geschlossen...

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Balisto hat geschrieben:Ja, nach 2 Stunden Recherche wurde mein Thread geschlossen... Bild
Freundschaft heisst das also? Ich habe den Aufmarsch der Glatzen vor dem GC-Spiel und deren Verhalten während des Matches gesehen. Ich frage mich ernsthaft was dieser Auftritt mit Fussball zu tun haben soll... Solch rechtes Pack kann gut und gerne zu Hause prügeln, saufen und Parolen von sich geben. Damit sind die "Inländer" auch gemeint. Bleibt in euren Höhlen!

Wahrscheinlich wegen diesem User und dessen Aussagen.Die wirklich nicht stimmten aber laßen wir es dabei.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

08.10.2005 S04 gewinnt 3:2 beim SV Waldhof

Sein erstes Tor für die Knappen erzielte Neuzugang Rafinha beim 3:2 (1:0)-Testspielsieg des FC Schalke 04 am Samstag beim Oberligisten SV Waldhof.

Vor rund 4000 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion in Mannheim traf der Brasilianer per Elfmeter, nachdem Joseph Laumann in der 11. Minute im Strafraum der Waldhöfer gefoult worden war. Rafinha verlud den Keeper des Viertligisten und erzielte die Führung für den Bundesligisten.

Die Schalker konnten aufgrund zahlreicher Abstellungen für die Nationalmannschaft sowie Verletzungen nur mit einem Teil ihres Profikaders antreten. So gelang es den Waldhöfern, die Partie lange offen zu halten. Güney traf zehn Minuten nach Wiederanpfiff zum Ausgleich. Dann fasste sich der gerade eingewechselte U19-Akteur Sebastian Boenisch ein Herz. 40 Meter vor dem Mannheimer Tor startete er einen Alleingang und schloss diesen zum 2:1 ab (64.).

Doch erneut Güney glich für die Gastgeber aus (75.). Der Siegtreffer war schließlich Tomasz Waldoch vorbehalten, der nach einer Ecke zunächst per Kopf die Latte traf und im Nachschuss den 3:2-Siegtreffer markierte (83.).

Schalke spielte in folgender Aufstellung: Rost (46. Heimeroth) u2013 Rafinha, Waldoch, Kläsener, A. Kilian (46. Boenisch) u2013 Klinger, Kunert (46. Heppke), Baumjohann, Aziz u2013 Sand (46. Borzek), Laumann (60. Janßen)
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Braunschweiger
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 25.04.2005, 13:18
Wohnort: Braunschweig, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Braunschweiger »

Ich freue mich jedesmal, wenn ich in Basel sein (oder den FCB auswärts unterstützen) kann, genauso freue ich mich, wenn von Euch Jungs zur Eintracht oder zum Waldhof kommen.

In zwei Wochen ist es soweit, der BTSV spielt in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim SC Freiburg (Dienstag, 25.10. 19h30) und ich hoffe, dass wir Blau-Gelben ein paar Freunde aus Basel begrüssen können...
Groundhopping Blog:
Eintracht Braunschweig
Waldhof Mannheim
FC Basel

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Balisto hat geschrieben:Mit ziemlich wenig Wissen in Sachen Fanfreundschaft habe ich mich mal ein wenig auf die Suche nach Fakten zu den Vereinen Eintracht Braunschweig und Waldhof Mannheim sowie deren Fans gemacht. Dazu animiert hat mich ein Bild der Braunschweiger Anhänger, die dem FCB mit einem Transparent zum Meistertitel gratulierten!


Bild


EINTRACHT BRAUNSCHWEIG

Die Tabelle der Regionalliga Nord (entspricht der 1. Liga bei uns) präsentiert sich wie folgt:

1. Paderborn 34/67 (58:37)
2. Lübeck 35/66 (61:40)
3. Braunschweig 34/64 (53:32)
4. Osnabrück 34/61 (62:41)
5. Hamburg (Amateure) 34/53 (46:40)

Paderborn und Lübeck liegen im Moment auf den Aufstiegsplätzen zur 2. Bundesliga. Braunschweig reist noch nach Paderborn und empfängt die Amateure Bielefelds. Der Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse liegt also noch in Reichweite! Grösster Erfolg der Eintracht ist der deutsche Meistertitel 1966/67. Derzeit bester Torschütze ist Ahmet Kuru mit 22 Treffern. Bei uns bekannt sein dürfte aber vor allem Jürgen Rische (ex Wolfsburg und Kaiserslautern).


Wie entstand die Fanfreundschaft Basel-Braunschweig? (Quelle: Ultras Braunschweig)

"Die Kontakte zu den Eidgenossen wurden durch die Gruppe "Alte Kameraden Braunschweig" Anfang der 90er Jahre geknüpft und besteht zu ihrem Pendant der "Bande Basel" noch bis heute. Aus Sicht der normalen Fans blieb diese Verbindung eigentlich sehr lange unbeachtet und erlebt eigentlich erst seit einigen Jahren, nachdem die Ultras beider Vereine, sowie denen aus Mannheim diese Freundschaft aufgriffen und erneuerten. Deshalb ist es auch sehr schwer hier von einer "Fan"-Freundschaft im eigentlichen Sinne zu sprechen, denn von den meisten Stadionbesuchern hat wohl noch niemand ein FCB-Spiel besucht. Die Akzeptanz unter den Leuten zu dieser Verbindung ist dennoch sehr gross und Schalverkäufer machen ein Vermögen mit FCB und BTSV Freundschaftsschals, insbesondere durch die letzten Jahre mit großem sportlichen Erfolg und internationalen Auftritten der Basler in UEFA-Cup und Champions League ist es scheinbar irgendwie "in" oder "hip" Souvenirs der Schweizer zu tragen. Es gilt abzuwarten, wie sich dies beim Kurvenpublikum im Allgemeinen entwickelt, in Basel wird man jedenfalls als Braunschweiger auch von dem normalen Kurvenbesucher stets freundlich begrüsst und die Leute dort sind sehr interessiert, was hier zu Lande passiert."

Und weiter:

"In Bezug auf Basel besteht seitens der normalen Fans mit Sicherheit Interesse, es bleibt allerdings abzuwarten, ob sich hier auch ausserhalb der beiden oben genannten Kategorien etwas entwickelt, oder ob dies auch nur eine Fanartikelfreundschaft wie "Dortmund-Brasilien und allen ausser Schalke" wird."

Fan-Links:
Ultras Braunschweig, Primaten, Cattiva Brunsviga, Goslarer Löwen, BS-Litros, BS-Foros (Forum)



WALDHOF MANNHEIM

Der frühere Bundesligist Waldhof Mannheim dümpelt im Moment eine Spielklasse tiefer (Oberliga Baden-Württemberg) im hinteren Mittelfeld herum. Aus dem jetzigen Kader dürfte bei uns nur Dirk Schuster (ex Köln und Karlsruhe) bekannt sein.

1. Karlsruhe (Amateure) 32/70 (65:21)
.
11. Waldhof Mannheim 32/37 (42:42)


Wie entstand die Fanfreundschaft Basel-Mannheim?

Der Legende nach (Quelle: Ultras Braunschweig) entstand die Fanfreundschaft zwischen Braunschweig und Mannheim im Jahre 1983. Die Freundschaft Basels mit Mannheim war wohl "eine logische Folge" des noch nicht verbundenen Dreiecks. (Insider möchten mich eines Besseren belehren.) Weiss jemand etwas zu den allerersten Kontakten?

Bei der "Assi Crew Mannheim" gefunden:

"Als wir unseren Fanclub im November 2002 gegründet hatten, suchten wir schnell Kontakt nach Basel, um was über den FC und seine Fanszene zu erfahren. Wir stiessen auf die Homepage der Fricktaljungs und merkten schnell, dass ihr "Über uns" Text unserem ziemlich ähnelte. Wir nahmen also per Internet Kontakt auf und tauschten immer die aktuellsten News aus. Als dann ein Testspiel des FC Basel gegen Hannover 96 anstand, fuhren wir das erste mal in die Schweiz, um die Leute persönlich kennenzulernen. Schon an diesem Tag wurde uns klar, dass wir mit diesem Fanclub die richtige Wahl getroffen hatten. Wir hatten gleiche Vorstellungen, gleiche Ideologien und vorallem viel gemeinsamen Durst. Ein paar Wochen später fuhren 3 Mitglieder von uns gleich wieder nach Basel, um mit den FJ ein gemeinsames Zeltwochenende zu verbringen. Es wurde viel gefeiert, getrunken und beim Spiel gegen Auxerre die neue FJ Fahne eingeweiht. Seit diesem Wochenende sind regelmässige Besuche angesagt. Die Basler unterstützten uns zum Beispiel bei den Spielen im Pokal gegen Union Berlin, in Bahlingen, zu Hause gegen Pforzheim und Au Iller und waren auch beim Spiel Braunschweig - Kaiserslautern dabei. Der Höhepunkt jedoch war, als 6 FJ zum Punktspiel in Freiburg anreisten. Die Stadt wird uns so schnell nicht vergessen. Kneipenverbote und Polizeieinsätze wurden gut überstanden und trotzdem hinterliess diese Nacht bei manchem einige Spuren.

Wir hingegen fuhren auch schon oft in die Schweiz, um den FC Basel zu unterstützen. Egal ob Bern, Aarau, Wil, Genf oder Zürich... wir waren schon fast in der ganzen Super League unterwegs. Immer wurde einiges getrunken und andere Aktionen gestartet. Die Freundschaft hat sich inzwischen so gut entwickelt, dass schon gemeinsam Geburtstage gefeiert wurden und wir uns auch ohne Fussball des öfteren getroffen haben. Wir hoffen, dass die Freundschaft noch lange bestehen bleibt und freuen uns auf weitere geile Erlebnisse in der Schweiz, in Deutschland oder wo auch immer."

Fan-Links:
Ultras Mannheim, Inferno Mannheim, Koma-Kolonne, G-Töse, Assi Crew, Doppelpass, Waldhof-Forum
merci fir dr uffwand ;)
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

Braunschweiger hat geschrieben:In zwei Wochen ist es soweit, der BTSV spielt in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim SC Freiburg (Dienstag, 25.10. 19h30) und ich hoffe, dass wir Blau-Gelben ein paar Freunde aus Basel begrüssen können...
da kannst du gift drauf nehmen. es werden wohl einige kommen!

ps: wieso ist das nicht im fcb-forum ?

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Platini hat geschrieben:da kannst du gift drauf nehmen. es werden wohl einige kommen!

ps: wieso ist das nicht im fcb-forum ?
Ich hab mal gedacht,dass es hier am besten reinpast. Weil es hier drin vor allem um Mannheim und Braunschweig geht.Ich denke,darüber kann man streiten,ob das jetzt ins Fussallforum oder Baselforum kommt.Kannst ja den Moderator fragen,ob er es DIr verschiebt,wenn es Dir so wichtig ist.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

achso du hast ihn hierrein geschrieben ? na dann will ich mal nix gesagt haben. ich dachte er wurde verschoben ! ;)

Benutzeravatar
se.rhf
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2004, 12:38
Wohnort: Rheinfelden/baden

Beitrag von se.rhf »

Es ist ein MUSS am 25.10 nach freiburg zu fahren!! besser gesagt die was für die freundschaft übrig haben.

Hoffe echt das an die 100 Leute am start sind.
Wenn recht zu unrecht wird-wird widerstand zur pflicht!!

Luke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: 09.12.2004, 18:29

Beitrag von Luke »

se.rhf hat geschrieben:Es ist ein MUSS am 25.10 nach freiburg zu fahren!! besser gesagt die was für die freundschaft übrig haben.

Hoffe echt das an die 100 Leute am start sind.
Gibts schon eine Zugverbindung, die wahrscheinlich genommen wird?

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

http://www.muttenzerkurve.ch/

Beitrag von bulldog™ »

ROT ISCH UNSERI LIEBI - BLAU DIE EWIGI TREUI

Bild

Freiburg - Braunschweig
Am näggschte Zyschtig, 25.10.2005, hän unseri Braunschweiger Fründe e Cupspiel in Freiburg (19.30)

Kömet alli und unterstützed d Eintracht!
Mir träffe uns am 17.30 bim Badische Bahnhof.

Fahne und DH sin usdrücklich erwünscht!

Tickets für das Spiel kame gege Strassburg unte in dr MK für 10 Euro kaufe.

Basel und dr BTSV!!
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

MVV wollte bei Hoffenheim aussteigen und nur noch den SvW unterstützen.Nun haben sie einen Rückzieher gemacht und wollen wieder Hoffenheim hauptsächlich unterstützen.Weiter sind Pläne in der Schublade, dass man die Spielgemeinschaften Hoffenheim und Waldhof zusammenlegt. :mad:
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

crazychillbär hat geschrieben:MVV wollte bei Hoffenheim aussteigen und nur noch den SvW unterstützen.Nun haben sie einen Rückzieher gemacht und wollen wieder Hoffenheim hauptsächlich unterstützen.Weiter sind Pläne in der Schublade, dass man die Spielgemeinschaften Hoffenheim und Waldhof zusammenlegt. :mad:
hehe, RNZ Leser am Start, was? (juni 2005) ]http://www.kicker.de/content/news/artik ... eyword=MVV[/url]

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Varela-8 hat geschrieben:hehe, RNZ Leser am Start, was? (juni 2005) ]http://www.kicker.de/content/news/artik ... eyword=MVV[/url]
Klar die RNZ rules.So ein scheiss aber.Die Aktion der Mannheim Fans mit dem Plakatt war aber geil.Ich denke aber nicht, dass das durchkommt.Selbst der Präsident von Waldhof hat ja gesagt, dass man die Hoffenheimer und den Geldscheißer Hopp nicht brauche.Man brauche auch keine Spielgemeinschaft um mehr Fans zu bekommen.Wir haben ja genug Fans.Und die Fans sind ja sowieso dagegen.Und man hat ja gemerkt, was abgeht, bei Fusionnierungen.Als der SVW und der VFR zusammengeschlossen werden sollten war hier die Hölle los.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

crazychillbär hat geschrieben:Klar die RNZ rules.So ein scheiss aber.Die Aktion der Mannheim Fans mit dem Plakatt war aber geil.Ich denke aber nicht, dass das durchkommt.Selbst der Präsident von Waldhof hat ja gesagt, dass man die Hoffenheimer und den Geldscheißer Hopp nicht brauche.Man brauche auch keine Spielgemeinschaft um mehr Fans zu bekommen.Wir haben ja genug Fans.Und die Fans sind ja sowieso dagegen.Und man hat ja gemerkt, was abgeht, bei Fusionnierungen.Als der SVW und der VFR zusammengeschlossen werden sollten war hier die Hölle los.
eigentlich mittlerweile OT, weil grundsätzlich nicht mehr Waldhof und sowieso nicht BTSV: Da weder Hoffenheim noch Sandhausen und Walldorf eine ähnlich ruhmreiche Geschichte hinter sich haben wie der VFR und der SVW wird sich das mit den Protesten in Grenzen halten. Hoffenheim ist ja ohnehin mehr oder minder alleine die Erschaffung von Hopp (für alle nicht Rhein-Neckar-Dreieck'ler: Hoppe ist einer der SAP Gründer), daher tut der ohnehin was er will... die Hoffenheimer werden es als Chance verstehen.

Nuja, ob das mittelfristig funktioniert: man weiss es nicht. Allerdings legt das Beispiel Chelsea mit Abramovich irgendwie nahe, dass man sich Erfolg durchaus als Hobby erkaufen kann.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Das geilste ist ja wie der Verein heissen würde.
Fc Rhein-Neckar. erinnert mich mehr an ein Bootsverein.
Der Hopp ist nicht mein Fall.Ok die neue SAP-Arena ist geil.Aber sein Sohn ist klasse.Kenn ihn sehr, sehr flüchtig.Sprich wenn wir uns sehen nicken wir uns an.Der ist echt klasse.Als die Adler damals pleite waren war er so trautig,dass er sein Vater fragte, ob er den Adlern nicht helfen würde.Inzwischen macht er das selbst.Er ist stinkreich aber steht nach wie vor im Block wie vor 10Jahre.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
lil gaucho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: 09.05.2005, 15:48

Beitrag von lil gaucho »

Braunschweiger hat geschrieben:Ich freue mich jedesmal, wenn ich in Basel sein (oder den FCB auswärts unterstützen) kann, genauso freue ich mich, wenn von Euch Jungs zur Eintracht oder zum Waldhof kommen.

In zwei Wochen ist es soweit, der BTSV spielt in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim SC Freiburg (Dienstag, 25.10. 19h30) und ich hoffe, dass wir Blau-Gelben ein paar Freunde aus Basel begrüssen können...
ihr seid echt der hammer eure fans respect trotz des resultates noch so en geilen support zu leisten geil
-_______________
stoppt stadionverbote
gute freunde kann niemand trennen=basel und der btsv

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Braunschweiger hat geschrieben:Ich freue mich jedesmal, wenn ich in Basel sein (oder den FCB auswärts unterstützen) kann, genauso freue ich mich, wenn von Euch Jungs zur Eintracht oder zum Waldhof kommen.

In zwei Wochen ist es soweit, der BTSV spielt in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim SC Freiburg (Dienstag, 25.10. 19h30) und ich hoffe, dass wir Blau-Gelben ein paar Freunde aus Basel begrüssen können...
Groundhopping bei der Eintracht und im Waldhof? Nee,danke. :rolleyes:
Schon mal was von Tschoppehof gehört? ;)

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

Noch ein Artikel, hier gepostet, aber sinngemäss hier anzusiedeln:
http://fcbforum.magnet.ch/showthread.ph ... etmar+hopp

Allez Hopp!

SAP-Mitbegründer plant
einen Bundesliga-Verein

Die Geschichte ist nicht neu: Ein Milliardär pumpt Geld in einen Fußball-Club, um mit seinem neuen Spielzeug große Erfolge zu feiern. Roman Abramowitsch machte den FC Chelsea durch die Investition von mehreren hundert Millionen Euro zum englischen Meister. Jetzt will SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp in den kommenden drei Jahren im Rhein-Neckar-Raum einen Bundesligisten mit allem Drum und Dran aus dem Boden stampfen.

»Die Menschen in der Westpfalz, an der Bergstraße, im Odenwald und im Kraichgau sehnen sich nach hochklassigem Fußball.«

Nachdem Hopp in der vergangenen Woche seinen Plan der Fusion dreier regionaler Clubs und des Baus einer 30.000 Zuschauer fassenden Arena vorgestellt hat, schlagen die Wellen rund um Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen hoch. Die Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Sport wurden von dem ehrgeizigen Vorhaben des 65-Jährigen derart überrascht, dass kein Tag ohne neue Wasserstandsmeldungen vergeht.

Sehnsucht nach hochklassigem Fußball

Doch von den Spekulationen über den Stadion-Standort, mögliche Geldgeber und eine eventuelle Einbindung von Traditionsclubs wie dem SV Waldhof lässt sich Hopp, der laut dem Magazin "Forbes" über ein Privatvermögen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro verfügt, nicht aus der Ruhe bringen. Der Großaktionär des Sofware-Unternehmens will seiner Heimatregion, die mit über einer Million Einwohner über das nötige Zuschauer-Potenzial für einen Erstligisten verfügt, mit allen Mitteln einen Bundesligisten bescheren.

"Die Menschen in der Westpfalz, an der Bergstraße, im Odenwald und im Kraichgau sowie in den Metropolen Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen sehnen sich nach hochklassigem Fußball. Diese ehrgeizigen Pläne sind nur dann erreichbar, wenn ein hochmodernes Stadion zur Verfügung steht und wenn die Unternehmen der Region, die bislang großes Interesse an dem Projekt hatten, tatkräftig mitziehen", sagte Hopp zuletzt.

Hoffenheim ohne Sponsor?

Auf den Weg zur Umsetzung seines Vorhabens wurde der Mäzen des Regionalligisten TSG Hoffenheim erst durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) gebracht. "Nachdem uns die DFL darüber informiert hatte, dass in Hoffenheim auf Dauer kein Bundesliga-Spielbetrieb zugelassen wird, ging es für mich darum, einen Weg zu finden, wie meine 15 Jahre Aufbauarbeit in Hoffenheim fortgesetzt werden kann", erklärte Hopp.

Außerdem machte der TSG die Ankündigung des Mannheimer Energie-Unternehmens MVV zu schaffen. MVV-Chef Rudolf Schulten hatte erklärt, dass sich seine Firma als Sponsor der Hoffenheimer zurückziehen will und sich verstärkt auf den SV Waldhof konzentrieren wird, um den Club mittelfristig wieder in die erste Liga zu bringen.

»Mit der beispiellosen Initiative von Herrn Hopp, mit der vor zwei Wochen noch niemand gerechnet hat, hat die Region nun eine einmalige Gelegenheit.«

Pläne in der Schublade

Um diesen Widrigkeiten zu trotzen, machte Hopp, der den regionalen Erstligisten im Handball, die SG Kronau-Östringen, und die Mannheimer Adler im Eishockey mit dem Bau einer Multifunktionsarena bereits gewaltig auf die Sprünge geholfen hat, Nägel mit Köpfen und präsentierte seine Idee. Demnach soll Hoffenheim mit dem Oberligisten SV Sandhausen und dem Verbandsligisten Astoria Walldorf fusionieren, um so den Kern des kommenden Bundesligisten zu bilden. Die Pläne für das 50 Millionen Euro teure Stadion vor den Toren Mannheims, in dem schon 2008 gespielt werden soll, liegen bereits fertig in der Schublade.

Von der Ankündigung Hopps überrascht, vollzog die MVV eine Rolle rückwärts. "Mit der beispiellosen Initiative von Herrn Hopp, mit der vor zwei Wochen noch niemand gerechnet hat, hat die Region nun eine einmalige Gelegenheit. Es wäre töricht, die Chance nicht zu nutzen", meinte Schulten. Die neue Entwicklung stieß beim SV Waldhof natürlich auf wenig Gegenliebe, doch Schulten will auch den Traditionsklub mit ins Boot holen: "Denn mittel- und langfristig können sich auch weitere Vereine, wie der SV Waldhof, an dem Projekt Bundesliga beteiligen."

mit Material von sid

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

"Jürgen Klopp mag ich"

-----------------------------------------------------------

Dietmar Hopp (65) ist phantastisch reich und hat einen realen Plan: Er will in der Region Rhein-Neckar einen Bundesligisten aus dem Boden stampfen. Dabei will er sich eher an Freiburg als an Madrid orientieren.

kicker: Herr Hopp, kennen Sie Gregory Olsen?

Dietmar Hopp: Nein. Wer ist das?

kicker: Ein amerikanischer Unternehmer, der 17 Millionen Euro gezahlt hat, um mit einem russischen Raumschiff ins Weltall zu fliegen. Ihr Plan, aus dem Regionalligisten Hoffenheim, dem Oberligisten Sandhausen und dem Verbandsligisten Walldorf einen Bundesligisten zu formen, erscheint ähnlich abenteuerlich. Und er wird wesentlich teurer werden.

Hopp: Wir haben seit drei Jahren in Hoffenheim das erklärte Ziel, aufzusteigen. Der DFB hat uns zunächst Hoffnungen gemacht, dass wir in unserem Stadion Zweite Liga spielen können. Jetzt hieß es zu meiner Überraschung, dass es nicht geht. Wir hätten achteinhalb Millionen Euro investieren müssen und doch nur eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Da habe ich mich für die Vorwärtsstrategie entschieden.

kicker: Wie sieht diese aus?

Hopp: Wir sind dabei, eine Finanzierung für ein 40-Millionen-Stadion zu erstellen. Es gibt einen möglichen Standort mit geeigneter Infrastruktur für eine Arena, die 30 000 Zuschauer fasst. Wenn allerdings dort einer sein Grundstück vergolden will, mache ich das nicht mit. Wenn aber alles glatt läuft, wollen wir spätestens zur Saison 2008/2009 dort in der Zweiten Liga spielen.

kicker: Wenn Sie sich in der Bundesliga etablieren wollen, brauchen Sie einen Jahresetat von 40 bis 50 Millionen Euro. Gibt die Region Rhein-Neckar das her?

Hopp: Es gibt hier außergewöhnlich potente Firmen. BASF hat sich noch nicht hervorgetan im Profisport, vielleicht steigen sie überregional ein. Es gibt andere, die interessiert sind. Wenn sie es ernst meinen, werden sie mich unterstützen.

kicker: Sie haben SAP zu einer Weltfirma gemacht, auf Ihrem Golfplatz spielt Tiger Woods, die Verhältnisse beim von Ihnen geförderten Eishockey-Klub Adler Mannheim sind NHL-würdig. Der Schluss liegt nahe, dass Sie auch im Fußball an die Spitze wollen.

Hopp: Die Frage ist: Wie lange geht es mit den jetzigen Gehältern für Spieler noch gut? Die Erste Liga hat einen Gesamtschuldenstand von rund 600 Millionen Euro. Es wird einem schlecht, wenn man das hört. Ich mache keinen Teufelsritt. Es wird weiterhin meine Linie bleiben, die Jugend zu fördern. Die Hoffenheimer A-Jugend spielt Bundesliga, die B-Jugend ebenfalls in der höchsten Liga, in der ersten Mannschaft stehen fast nur Deutsche. Das ist mein Anliegen. Aber natürlich, wenn man erst einmal in der Zweiten Liga ist, dann will man auch mehr.

kicker: Vereine wie Bayer Leverkusen oder VfL Wolfsburg, mit potenten Geldgebern, aber ohne Historie, haben oder hatten Probleme mit der öffentlichen Anerkennung. Fürchten Sie das auch?

Hopp: Leverkusen hat sich gemausert und Wolfsburg wird sich bald mausern. Herzaubern kann man Sympathie nicht, aber ich will nicht immer auf ausgetretenen Pfaden gehen. Natürlich brauchen wir sportlichen Erfolg, und möglichst viele Spieler von uns sollen aus der Region kommen.

kicker: Wie soll der künftige Bundesligist heißen?

Hopp: Das ist noch nicht geklärt. Der Name der Stadt Heidelberg sollte vorkommen.

kicker: Bei der TSG wurde die Philosophie, nur mit Talenten aus der Region aufzusteigen, relativiert. Holen Sie auch fertige Spieler?

Hopp: Die brauchen wir auf jeden Fall. Aber wir machen nicht alles mit. Uns ist jetzt als Verstärkung zur Winterpause ein Spieler aus der Zweiten Liga angeboten worden. Der ist von seinem Trainer aussortiert, verdient aber 30 000 Euro im Monat. Diesem Wahnsinn muss Einhalt geboten werden. Wenn sich an diesen Gehältern nichts ändert, werden wir keinen Erfolg haben.

kicker: Der beste Fußball wird auf Dauer gesehen dort gespielt, wo das meiste Geld gezahlt wird. Würden Sie, siehe VfB Stuttgart, auch eine junge, erfolgreiche Mannschaft auseinander brechen lassen?

Hopp: Ich finde das Prinzip von Erwin Staudt gut, nicht mehr als die Hälfte des Umsatzes für Spieler auszugeben. Ich bin von Schalker Seite angesprochen worden, ob ich helfe, den Kuranyi-Transfer zu stemmen. In Schalke hat man sich auf einen Drahtseilakt eingelassen, der ganz stark vom Erfolg in der Champions League abhängig ist.

kicker: Sind Sie bereit, Ihren neuen Verein mit Ihrem Privatvermögen zu unterstützen?

Hopp: Die Spieler bekommen durch ihre Gehälter Flausen in den Kopf gesetzt. Ich werde die Spirale nicht weiter antreiben. Außerdem würde ein privates Engagement von mir als Schenkung gelten, es würde also 150 Prozent kosten.

kicker: Wer würde als Trainer besser zu Ihnen passen? José Mourinho oder Jürgen Klopp?

Hopp: Jürgen Klopp mag ich. Es ist hervorragend, was er in Mainz leistet.

kicker: Welcher Verein wäre für Sie Vorbild? Real Madrid oder SC Freiburg?

Hopp: Ganz klar Freiburg. Dort wird seit Jahren eine tolle Jugendarbeit geleistet. Man hält auch in schweren Zeiten zu Volker Finke und wechselt Trainer nicht wie Hemden.

Interview: Thomas Roth
Quelle: Kicker.de

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Der Kerl nervt nur.Freiburg hält auch in den schwersten Zeite zu Folker Finke und er schmeißt einfach den Hansi raus.Und Jungendarbeit?Früher war es das Ziel mit Spielern der Region nach vorne zu kommen.Die Spione waren überall.Ale Vereine aus der Region, wie Neckargemünd,Wiesenbach,Bammental,Mauer wurden nach Talenten durchsucht, jetzt werden einfach Spieler gekauft.Ausserdem soll er mit seinem scheiss Hoffenheim aufhören.Ich find das einfach nicht gut einen Dorfverein, künstlich, so hochzupuschen der keien Tradition hat. Und Heidelberg.Naja wenn er meint.Ok Potential ist da.´Heidelberg wäre nicht schlecht.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

crazychillbär hat geschrieben:Der Kerl nervt nur.Freiburg hält auch in den schwersten Zeite zu Folker Finke und er schmeißt einfach den Hansi raus.Und Jungendarbeit?Früher war es das Ziel mit Spielern der Region nach vorne zu kommen.Die Spione waren überall.Ale Vereine aus der Region, wie Neckargemünd,Wiesenbach,Bammental,Mauer wurden nach Talenten durchsucht, jetzt werden einfach Spieler gekauft.Ausserdem soll er mit seinem scheiss Hoffenheim aufhören.Ich find das einfach nicht gut einen Dorfverein, künstlich, so hochzupuschen der keien Tradition hat. Und Heidelberg.Naja wenn er meint.Ok Potential ist da.´Heidelberg wäre nicht schlecht.
Die Akzeptanz der Bevölkerung Heidelbergs betreffend eines Bundesligavereins stelle ich ausdrücklich in Frage.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Varela-8 hat geschrieben:Die Akzeptanz der Bevölkerung Heidelbergs betreffend eines Bundesligavereins stelle ich ausdrücklich in Frage.
Ja gut man müsste sich natürlich schon dran gewöhnen.Weil es in Heidelberg noch nie einen Fussballlclub gab.Es ist aber schwer einzuschätzen.Aber ich denke schon, dass es gehen würde.Weil das Einzugsgebiet ist groß und momentan gehen halt alle die sportliche Ereignise sehen wollen gehen momentan, wenn überhaupt zu den Adlern oder zum FCK.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

crazychillbär hat geschrieben:Ja gut man müsste sich natürlich schon dran gewöhnen.Weil es in Heidelberg noch nie einen Fussballlclub gab.Es ist aber schwer einzuschätzen.Aber ich denke schon, dass es gehen würde.Weil das Einzugsgebiet ist groß und momentan gehen halt alle die sportliche Ereignise sehen wollen gehen momentan, wenn überhaupt zu den Adlern oder zum FCK.
Naja, aber einen 1.FC Heidelberg gibt es bereits ]http://www.1fc-heidelberg.de/[/url]

Heidelberg hat kein Potenzial für BuLi-Fussball, die Hälfte der Einwohner sind Studenten, die bereits (soweit sie sich mit Fussball beschäftigen) einen Club "haben" und nicht während des Studiums die Fronten wechseln, Grundsatz: "Support your local team". Die anderen "ich geh' mal hin" Zuschauer ergeben nicht eine Basis, auf welcher sich sowas aufziehen lässt erfolgreich. Eine Studie über sowas (Dipl. Arbeit BWL oder sowas) würde mich interessieren... das wär' doch mal ein Ansatz für den Herrn Hopp.

Das Einzugsgebiet ist zwar "groß", aber man muss mal die ganzen "Mitbewerber" sehen:

- Adler Mannheim (Mannheim, SAP Arena)
- Karlsruher SC (2. BuLi, 50 KM entfernt)
- 1. FC Kaiserslautern (1. BuLi, 40 KM entfernt)
- Mainz 05 (1. BuLi, 80 KM entfernt)
- Eintracht Frankfurt (80 KM entfernt)
- Frankfurt Lions (80 KM entfernt)
- Hockenheimring (15 KM entfernt)

Ich denke aus "Unterhaltungssicht" ist da so viel geboten, dass das Potenzial durchaus kritisch betrachtet werden muss.

Im Vergleich zu Wolfsburg und Leverkusen könnte man in Heidelberg nicht damit rechnen, dass sich 70 % der Dauerkartenbesitzer aus dem Werkspersonal rekrutieren....

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Stimmt schon aber ich denke Bundesligapotential hätte Heidelberg. Wenn du mal ein bisschen in die Geschichte schaust.Unterhaching.20000 Einwohner.Ok die sind auch schnell wieder weg geweßen aber HD hat ja auch deutlich mehr Potential. Ich meine ja nicht das hier ein Buliverein mit einem Schnitt von 30000 entsthen kann(realistisch) aber so gut 20000 kann ich mir gut vorstellen.Das sieht man an den Zahlen der Adler und am SVW. Als Waldhof die Chance hatte in die erste Buli aufzusteigen unter Rapolder, da war das Spiel ausverkauft.Und es hätten 5mal soviele Karten verkauft werden können.Und die meisten der Zuschauer kamen nicht aus Mannheim.
Aber lassen wir es. Um es wirklich herauszufinden müsste man wirklich ne wirtschaftliche Untersuchung machen und das kann ich zumindest noch nicht.Also lass ich es.Und wir werden sehen.Aber auf jedenfall Contra Hopp.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

DFB genehmigt Hoffenheimer Fußballfusion

Was wie eine verrückte Idee klang, nimmt immer mehr Gestalt an. Der Milliardär und SAP-Gründer Dietmar Hopp will die drittklassige TSG Hoffenheim mit zwei weiteren Provinzclubs verschmelzen und in die Bundesliga führen. Der DFB hat dazu sein Einverständnis gegeben.

Hamburg - Dieses Bundesliga-Vorhaben sei für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein deutschlandweites Pilotprojekt und werde vom Verband ausdrücklich begrüßt, sagte der für den Spielbetrieb zuständige DFB-Direktor Willi Hink, laut einer Mitteilung der TSG. "Die weiteren Einzelheiten der Umsetzung werden ebenfalls in Kürze in enger Abstimmung mit den Verbänden geklärt", betonte Hink.

Ab der Saison 2006/2007 kann demnach die TSG Hoffenheim (Regionalliga Süd) mit dem SV Sandhausen (Oberliga Baden-Württemberg) und dem FC Astoria Walldorf (Verbandsliga Nordbaden) fusionieren und unter dem neuen Namen FC Kurpfalz Heidelberg oder HSW Heidelberg 06 antreten. Spätestens im Jahr 2008 soll dann dieser Verein in die erste Bundesliga aufsteigen.

Eine dafür notwendige Spielbetriebsgesellschaft soll am 1. Juni 2006 gegründet werden. Hopp, Mitglied und Mäzen der TSG Hoffenheim, werde an dieser neuen Gesellschaft 49 Prozent der Anteile halten, sagte TSG-Vorsitzender Peter Hofmann. Der Fußball-Abteilung der TSG würden 51 Prozent der Anteile zugeschrieben, erklärte Hofmann weiter. Geplant sei außerdem, dass die Vorsitzenden von Sandhausen und Walldorf dem Wirtschaftsbeirat der Gesellschaft angehören und die Jugendabteilungen der Vereine zusammenarbeiten sollen. Hofmann ist als Präsident des neuen Clubs vorgesehen.

Hopp plant für den neuen Fußballclub auch ein neues Stadion für 30.000 Zuschauer, "Kurpfalz-Arena" genannt, die entweder in Heidelberg oder Walldorf für geschätzte 40 Millionen Euro Baukosten entstehen soll.

Der heute 65 Jahre alte Hopp hatte früher selbst in Hoffenheim Fußball gespielt und den Verein als größter Förderer in wenigen Jahren von der A-Klasse bis in die Regionalliga Süd geführt. Hopps Konzept sah aber vor, mit Spielern der nordbadischen Region bis in die zweite Liga aufzusteigen - doch dieses Ziel wurde stets verfehlt.

Auch in dieser Saison liegt die TSG im Aufstiegsrennen hinter Augsburg und Koblenz zurück, vorige Woche wurde der langjährige Trainer Hansi Flick durch Roland Dickgießer ersetzt. Zudem hatte der DFB das kleine Dietmar-Hopp-Stadion dieser Tage als nicht zweitligatauglich eingestuft. Nach diesem sportlichen Stillstand habe Hopp dann die "Vorwärtsstrategie gewählt", so der Milliardär gegenüber der "Süddeutschen Zeitung".

Quelle: spiegel.de

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

Grünes Licht für Spielgemeinschaft

-----------------------------------
Der Deutsche Fußball-Bund hat den Wünschen des Milliardärs Dietmar Hopp nach einer Kooperation des Regionalligisten TSG Hoffenheim mit dem SV Sandhausen (Oberliga) und dem FC Astoria Walldorf (Verbandsliga) zugestimmt. Ziel des SAP-Gründers ist langfristig der Aufstieg in die Bundesliga.
-----------------------------------


"Dieses Bundesliga-Vorhaben ist für uns ein deutschlandweites Pilotprojekt. Wir begrüßen es ausdrücklich", erklärte laut TSG-Mitteilung der für den Spielbetrieb zuständige DFB-Direktor Willi Hink. "Die weiteren Einzelheiten der Umsetzung werden ebenfalls in Kürze in enger Abstimmung mit den Verbänden geklärt.u201C

Die drei Vereine planen eine Kooperation ab der Spielzeit 2006/07 - in einer Spielbetriebs-Kapitalgesellschaft soll das Trio vereint werden. Mögliche Namen der am 1. Juni 2006 zu gründenden Gesellschaft: FC Kurpfalz Heidelberg oder HSW Heidelberg 06. Als Spielstätte ist ein noch zu bauendes Stadion geplant, das bis 2008 für 40 Millionen Euro entstehen und 30.000 Zuschauern Platz bieten soll.

Wie TSG-Präsident Peter Hofmann, der zusammen mit Hopp am Mittwoch bei DFB und DFL in Frankfurt/Main vorsprach, mitteilte, stehen derzeit drei Standorte in Walldorf sowie einer in Heidelberg für die Arena zur Debatte.

Wird das Stadion in Heidelberg errichtet, könnte auch der Verbandsligist SG Heidelberg-Kirchheim noch in die Kooperation mit aufgenommen werden.

49 Prozent der Anteile gingen an Hopp, so Hofmann, den Rest erhält die Fußball-Abteilung der TSG Hoffenheim. Die beiden Präsidenten von Sandhausen und Walldorf seien als Mitglieder des Wirtschaftsbeirates vorgesehen, Hofmann selbst soll Präsident des neuen Klubs werden.

Quelle: kicker.de

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

Fußball: Toppmöller bald Trainer von einem Drittligisten?

Der ehemalige Trainer von Bayer Leverkusen, Klaus Toppmöller(54), ist derzeit auf Vereinssuche. Nach Angeboten von Georgien und Israel als Nationaltrainer hat er nun auch ein Angebot vom Regionalligisten TSG Hoffenheim erhalten.

Toppmöller selbst sagt, er sei immer interessiert an Vereinen, die etwas erreichen wollen. Egal, in welcher Liga sie spielen.
Dass Hoffenheim etwas erreichen will, zeigt einer der Sponsoren, Dietmar Hopp (geschätztes Vermögen 2,5 Milliarden Euro). Dieser will für den Verein ein neues Stadion bauen und danach in die Bundesliga aufsteigen.

Quelle: stern.de

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

Dietmar Hopp: Dorfclub, ab in die Bundesliga!
von Martin Scheele

Donnerstag 1. Dezember 2005, 08:45 Uhr

Ansicht des geplanten Fußball-Stadions: Die Arena soll 30.000 Sitze umfassen
Er muss sich nichts mehr beweisen, er steht für den Erfolg des Softwarekonzerns SAP, er ist steinreich. Trotzdem sucht Dietmar Hopp im Un-Ruhestand den Nervenkitzel. Sein neues Projekt: Die Gründung eines Fußball-Bundesligaclubs. Ein verwegenes Unterfangen eines Unbeirrbaren?

Quelle: yahoo Nachrichten

Bild

Antworten