Unspunnenstein erneut gestohlen

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Unspunnenstein erneut gestohlen

Beitrag von Bodesurri »

Bild


In Interlaken ist der Unspunnenstein entwendet worden. Am Tatort blieb ein Pflasterstein zurück, auf dem ein Jura-Wappen aufgemalt ist.

Am Samstagmorgen, kurz nach 10 Uhr, betraten vier Männer die Eingangshalle und machten sich am Stein zu schaffen. Dies wurde von einer Angestellten des Hotels beobachtet. Sie holte sofort Hilfe, aber bei ihrer Rückkehr verliessen die Männer das Hotel bereits mit einer dunklen Sporttasche. Sie hatten die Kette durchtrennt, mit der der Stein gesichert worden war. Auf dem Podest liessen die Täter einen Pflasterstein zurück, auf dem ein Jura-Wappen aufgemalt war.
Der rund 80 Kilogramm schwere Stein wurde an einer Ausstellung in der Eingangshalle des Hotels Victoria-Jungfrau in Interlaken gezeigt, wie die Kantonspolizei Bern mitteilt. Anlass der Ausstellung, die seit Januar 2005 dauert, ist das Unspunnenfest, das am 3. und 4. September in Interlaken durchgeführt wird.


«Wieder in jurassischer Hand»
Vor ein oder zwei Wochen sind laut Polizei in Interlaken von den Separatisten unterzeichnete Flugblätter verteilt worden, die im Hinblick auf das Unspunnenfest eine überraschende Aktion ankündigten.
«Der Unspunnenstein befindet sich wieder in jurassischer Hand», teilte die Separatistengruppe Belier mit. Die «Unterschrift» auf dem zurückgelassenen Pflasterstein lasse keinen Zweifel offen. Es sei jene von militanten Jurassiern, heisst es weiter. Damit sei der historische Verrat, der 2001 mit der Rückgabe des gestohlenen Steins begangen wurde, wieder repariert.

Bereits 1984 gestohlen
Es ist bereits das zweite Mal, dass der Unspunnenstein gestohlen wird: 1984 war der Brocken von Mitgliedern der Béliers, der Jugendorganisation der jurassischen Separatistenbewegung, aus dem Touristikmuseum in Unterseen bei Interlaken entwendet worden. Der Stein blieb 17 Jahre lang verschwunden.
Im Jahr 2001 tauchte der Stein als Geschenk verpackt am traditionellen Pferdemarkt im jurassischen Saignelégier wieder auf. Empfängerin war Shawne Fielding, die Gattin des damaligen Botschafters Thomas Borer.

Auf die Organisation des Unspunnenfestes hat der Diebstahl keinen Einfluss. Für die Steinstoss-Wettkämpfe wird ein anderer Stein eingesetzt. Dieser wurde nach dem Diebstahl 1984 bereitgestellt.

Symbol für Brauchtum
Der Unspunnenstein ist ein Symbol für schweizerisches Brauchtum und für wiedergefundenen Zusammenhalt innerhalb des Bundes nach dem Untergang der alten Eidgenossenschaft. Schon 1805, beim ersten Trachten- und Alphirtenfest auf der Unspunnenwiese bei Interlaken, wurde er vor einem internationalen Publikum gestossen. (grü/sda/ap)

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Basel ai Liebi!!!

Antworten