Aussagen am TV - wörtliche Dokumentation
Aussagen am TV - wörtliche Dokumentation
Ich habe einige der einschlägigen TV-Sendungen aufgenommen und gebe hier die Statements verschiedener Parteien wörtlich wieder, vor allem die Aussagen von Behörden oder anderen Offiziellen. Es geht mir primär darum, solche Äusserungen schriftlich zu dokumentieren, weil sie sehr schnell nicht mehr greifbar sind und weil man rein aus der Erinnerung nur schlecht zitieren kann.
Bitte etwas Geduld. Es kommt noch mehr von gestern (6. Dez.) und vorgestern (5. Dez.)
Ich werde selbstverständlich versuchen, die Dokumentation auch weiterhin fortzusetzen, so gut ich kann.
Bitte etwas Geduld. Es kommt noch mehr von gestern (6. Dez.) und vorgestern (5. Dez.)
Ich werde selbstverständlich versuchen, die Dokumentation auch weiterhin fortzusetzen, so gut ich kann.
Susanne Birrer, 5. Dez.
SF DRS, 5. Dez. 2004, Tagesschau 17.45
Susanne Birrer, Sprecherin Stadtpolizei Zürich:
«Die Personen, die vorübergehend verhaftet wurden, sind aufgefallen durch gewaltbereites Verhalten oder waren bekannt als der Szene zugehörig. Personen, die weder durch Aggression aufgefallen sind, noch zur Szene gehören, konnten den Ort unbehelligt verlassen.»
SF DRS, 5. Dez. 2004, Tagesschau 19.30
Susanne Birrer, Sprecherin Stadtpolizei Zürich:
«Mit ihrem konsequenten Durchgreiffen wollte die Polizei ein Zeichen setzen, dass im Zusammenhang mit Fussballspielen weder Sachbeschädigungen noch Gewaltaktionen toleriert werden.»
[Diese beiden Statements wurden offensichtlich gleichzeitig aufgenommen (gleicher Ort, gleiches Licht), aber nacheinander gesendet.]
Susanne Birrer, Sprecherin Stadtpolizei Zürich:
«Die Personen, die vorübergehend verhaftet wurden, sind aufgefallen durch gewaltbereites Verhalten oder waren bekannt als der Szene zugehörig. Personen, die weder durch Aggression aufgefallen sind, noch zur Szene gehören, konnten den Ort unbehelligt verlassen.»
SF DRS, 5. Dez. 2004, Tagesschau 19.30
Susanne Birrer, Sprecherin Stadtpolizei Zürich:
«Mit ihrem konsequenten Durchgreiffen wollte die Polizei ein Zeichen setzen, dass im Zusammenhang mit Fussballspielen weder Sachbeschädigungen noch Gewaltaktionen toleriert werden.»
[Diese beiden Statements wurden offensichtlich gleichzeitig aufgenommen (gleicher Ort, gleiches Licht), aber nacheinander gesendet.]
Markus Meier, 5. Dez.
SF DRS, 5. Dez. 2004, Tagesschau 19.30
Markus Meier, Fan-Projekt Basel:
«Ich finde es eigentlich ein Skandal, wie man hier behandelt wird. Ein Extrazug. Der Extrazug steht auf der offiziellen Homepage des FC Basel.Jeder Normal-Reisende, der auf den Zug geht, will auf den Extrazug. Dann kommt man hier her. Man wird verhaftet. Man wird festgenommen - haltlos.»
Markus Meier, Fan-Projekt Basel:
«Ich finde es eigentlich ein Skandal, wie man hier behandelt wird. Ein Extrazug. Der Extrazug steht auf der offiziellen Homepage des FC Basel.Jeder Normal-Reisende, der auf den Zug geht, will auf den Extrazug. Dann kommt man hier her. Man wird verhaftet. Man wird festgenommen - haltlos.»
David Zimmermann, 5. Dez.
SF DRS, 5. Dez. 2004, Tagesschau 19.30
David Zimmermann, Fan-Projekt Zürich:
«Ja es ist eigentlich eine Massnahme, die sehr aussergewöhnlich ist. Ich habe noch nie eine solche Massnahme gesehen. Was natürlich kritisch ist, ist dass ein ganzer Sonderzug jetzt, - ehm - dass von den Leuten die Personalien aufgenommen werden.»
David Zimmermann, Fan-Projekt Zürich:
«Ja es ist eigentlich eine Massnahme, die sehr aussergewöhnlich ist. Ich habe noch nie eine solche Massnahme gesehen. Was natürlich kritisch ist, ist dass ein ganzer Sonderzug jetzt, - ehm - dass von den Leuten die Personalien aufgenommen werden.»
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: 06.12.2004, 21:34
- Wohnort: 4054
Wenn das kai Realsatiren isch - wie isch aigentlig d Definition vo "zur Szene ghöre"? Me miesst glaub aifach mol döört aane faaren und öpper vo den Yysatzkreft verlange: "Sii, s isch wichtig ass ych au zur Szene ghört für my. Könnte sy mer bitte sagen öb ich derzughör? Sii wüsse das jo schyynbar so guet..."
Bsunders d "ehm" gfalle mer - do blybt kai Räusperen unentdeggt.
Bsunders d "ehm" gfalle mer - do blybt kai Räusperen unentdeggt.

OléOlé, Vollschinggen Olé
Daniele Jenni, 6. Dez.
SF DRS, 6. Dez. 2004, Tagesschau 19.30
[Kommentator:] Der Berner Rechtsanwalt Daniele Jenni sieht im vorliegenden Fall eine Unverhältnismässigkeit. Er spricht sogar von Freiheitsberaubung.
[Daniele Jenni, Rechtsanwalt:]
«Es geht natürlich nicht an, Hunderte von Leuten aufzuhalten auf den Verdacht hin, sie könnten später irgend einmal vielleicht im Stadion irgendwelche Ausschreitungen begehen.»
[Kommentator:] Der Berner Rechtsanwalt Daniele Jenni sieht im vorliegenden Fall eine Unverhältnismässigkeit. Er spricht sogar von Freiheitsberaubung.
[Daniele Jenni, Rechtsanwalt:]
«Es geht natürlich nicht an, Hunderte von Leuten aufzuhalten auf den Verdacht hin, sie könnten später irgend einmal vielleicht im Stadion irgendwelche Ausschreitungen begehen.»
Esther Maurer, 6. Dez.
SF DRS, 6. Dez. 2004, Tagesschau 19.30
[Kommentator:] Die Zürcher Polizeidirektorin hat Verständnis für unschuldig Betroffene, zieht aber eine positive Bilanz.
[Esther Maurer:] «Es gab im Umfeld des Fussballmatches keine Ausschreitungen, es gab keine Sachbeschädigungen, im Gegenteil; es gab eine sehr friedliche Situation. Die Leute, die am Match waren, haben das sehr geniessen können.
In diesem Sinn kann ich sagen, die Polizei hat ihren Generalauftrag erfüllt und ich bin sehr dankbar, dass das ohne jede Überschreitung irgendwelcher Grenzen von Seiten der Polizei so sauber gehandhabt worden ist.»
[Kommentator:] Die Zürcher Polizeidirektorin hat Verständnis für unschuldig Betroffene, zieht aber eine positive Bilanz.
[Esther Maurer:] «Es gab im Umfeld des Fussballmatches keine Ausschreitungen, es gab keine Sachbeschädigungen, im Gegenteil; es gab eine sehr friedliche Situation. Die Leute, die am Match waren, haben das sehr geniessen können.
In diesem Sinn kann ich sagen, die Polizei hat ihren Generalauftrag erfüllt und ich bin sehr dankbar, dass das ohne jede Überschreitung irgendwelcher Grenzen von Seiten der Polizei so sauber gehandhabt worden ist.»
Jürg Zingg, 6. Dez.
SF DRS, 6. Dez. 2004, 10vor10 21.50
[Kommentator:] Die Zürcher Stadtpolizei hat den einsatz seit längerem geplant und ist zufrieden.
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich:] «S isch hüt nümme-neso, dass es irgendwo 12, 13 Lüt sind, wo da randalierend durch d Stadt durezihend, sondern es sind mehreri Hundert und es sind sehr oft au jungi Jugendlichi drbi, wo durchus im Alter vo 14, 15 Jahr jewils a so Randale teilnähmed.»
«Es isch drum gange, d Rue und Ornig in dere Stadt wider nachhaltig z schütze und z verhindere, dass es zue so Usschrittige chunnt wie mr bispielswis nach em FCZ-Match ka hän.»
[Kommentator:] Die Zürcher Stadtpolizei hat den einsatz seit längerem geplant und ist zufrieden.
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich:] «S isch hüt nümme-neso, dass es irgendwo 12, 13 Lüt sind, wo da randalierend durch d Stadt durezihend, sondern es sind mehreri Hundert und es sind sehr oft au jungi Jugendlichi drbi, wo durchus im Alter vo 14, 15 Jahr jewils a so Randale teilnähmed.»
«Es isch drum gange, d Rue und Ornig in dere Stadt wider nachhaltig z schütze und z verhindere, dass es zue so Usschrittige chunnt wie mr bispielswis nach em FCZ-Match ka hän.»
Wolfgang Moos, 6. Dez.
SF DRS, 6. Dez. 2004, 10vor10 21.50
[Wolfgang Moos, Psychologe Stadtpolizei Zürich:] «Das isch sicher esw ischnidends Erläbnis für die Jugendliche dete, ich bin aber vo Afang a bis am Schluss vor Ort gsi und ha gseh, dass üsi Lüt sicher korrekt ghandlet händ, dass die Jugendliche sicher au aständig behandlet worde sind.»
[Wolfgang Moos, Psychologe Stadtpolizei Zürich:] «Das isch sicher esw ischnidends Erläbnis für die Jugendliche dete, ich bin aber vo Afang a bis am Schluss vor Ort gsi und ha gseh, dass üsi Lüt sicher korrekt ghandlet händ, dass die Jugendliche sicher au aständig behandlet worde sind.»
Jürg Zingg, 6. Dez.
TeleBasel, 6. Dez. 2004, 7vor7 18.53
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich:] «Der Erfolg lit darin, wie-n-i scho vorhär gseit ha, dass es nit zu riese Sachbeschädigunge cho isch uf de Strasse, gäge Eigetum vo unbeteiligte Dritte - dasch's einti - d Verkehrsicherheit isch nit zämebroche.»
«Was mr sicher chönnt säge isch, dass es nach dr Verhaftig vo dene rund 400 Persone im Bahnhof Altstette zu kei Usschritige in Züri cho isch. Aso vo det här hämmer offesichtlich die richtige verhaftet.»
«Wänn si über 400 Persone verhaftet, wie das geschtert dr Fall gsi isch, dänn sin di nit nach 2, 3 Stund wider all uff freiem Fuess. - Es khört zue polizeiliche Massnahme, dass me entsprächend Natel wägnimmt, bis me die Ivernahme gmacht hät. Das got au chli um Kollusionsgfahr z verhindere.»
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich:] «Der Erfolg lit darin, wie-n-i scho vorhär gseit ha, dass es nit zu riese Sachbeschädigunge cho isch uf de Strasse, gäge Eigetum vo unbeteiligte Dritte - dasch's einti - d Verkehrsicherheit isch nit zämebroche.»
«Was mr sicher chönnt säge isch, dass es nach dr Verhaftig vo dene rund 400 Persone im Bahnhof Altstette zu kei Usschritige in Züri cho isch. Aso vo det här hämmer offesichtlich die richtige verhaftet.»
«Wänn si über 400 Persone verhaftet, wie das geschtert dr Fall gsi isch, dänn sin di nit nach 2, 3 Stund wider all uff freiem Fuess. - Es khört zue polizeiliche Massnahme, dass me entsprächend Natel wägnimmt, bis me die Ivernahme gmacht hät. Das got au chli um Kollusionsgfahr z verhindere.»
Josef Zindel, 6. Dez.
TeleBasel, 6. Dez. 2004, 7vor7 18.53
[Josef Zindel, Pressesprecher FC Basel] «Im geschtrige Fall dunkts üs aber, ass d Polizei übermarcht het in dere Form vo flächendeckende Verhaftige, wo en ganze Zug, en ganze Extrazug wohlverstande, mit FCB-Fans verhaftet wird. Das dunkt üs würlich jenseits vo Verhältnismässigkeit und schüsst am Ziel verbi.»
[Josef Zindel, Pressesprecher FC Basel] «Im geschtrige Fall dunkts üs aber, ass d Polizei übermarcht het in dere Form vo flächendeckende Verhaftige, wo en ganze Zug, en ganze Extrazug wohlverstande, mit FCB-Fans verhaftet wird. Das dunkt üs würlich jenseits vo Verhältnismässigkeit und schüsst am Ziel verbi.»
Markus Schefer, 6. Dez.
TeleBasel, 6. Dez. 2004, 7vor7 18.53
[Markus Schefer, Jus-Professor Uni Basel] «Wa geh mues si, isch das en konkrete Verdocht vorlit gege die Person, dass öppis weret mache. Und i frog mi, öpps langet, dass öpperd imene Zug inne isch, zum de Verdacht z erstelle.»
[Markus Schefer, Jus-Professor Uni Basel] «Wa geh mues si, isch das en konkrete Verdocht vorlit gege die Person, dass öppis weret mache. Und i frog mi, öpps langet, dass öpperd imene Zug inne isch, zum de Verdacht z erstelle.»
Jürg Zingg, 7. Dez.
TeleBasel, 7. Dez. 2004, 7vor7 18.53
[Kommentator:] Är berueft sich uff e polizeiliche Generalklausle...
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich; Aussagen vom 6. Dez.:] «wo de Polizei dr Uftrag git, Rue und Ornig, die öffentlich Sicherheit i de Stadt Züri ufrächt z erhalte, oder ebe au Verletzige entsprächend vorbügend abzuwehre.»
«Ich schlüss nöd uus, dass ehnlichi Aktione au in Zuekunft werdet stattfinde.»
[Kommentator:] Är berueft sich uff e polizeiliche Generalklausle...
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich; Aussagen vom 6. Dez.:] «wo de Polizei dr Uftrag git, Rue und Ornig, die öffentlich Sicherheit i de Stadt Züri ufrächt z erhalte, oder ebe au Verletzige entsprächend vorbügend abzuwehre.»
«Ich schlüss nöd uus, dass ehnlichi Aktione au in Zuekunft werdet stattfinde.»
Jörg Schild, 7. Dez.
TeleBasel, 7. Dez. 2004, 7vor7 18.53
[Jörg Schild, Polizeidirektor BS (FDP):] «Dass notürlich nochhärde Jugendlichi nach de Zwölfe no mien vo de-n-Eltere abgholt wärde, i glaub do isch scho öppis schepps gloffe und denn ka me dass sicher au zuegä, dass me das s nägscht Mol villicht andersch macht.»
[Jörg Schild, Polizeidirektor BS (FDP):] «Dass notürlich nochhärde Jugendlichi nach de Zwölfe no mien vo de-n-Eltere abgholt wärde, i glaub do isch scho öppis schepps gloffe und denn ka me dass sicher au zuegä, dass me das s nägscht Mol villicht andersch macht.»
dä typ isch eehhh num ganz dicht i dr bireNaivling hat geschrieben:TeleBasel, 7. Dez. 2004, 7vor7 18.53
[Kommentator:] Är berueft sich uff e polizeiliche Generalklausle...
[Jürg Zingg, Einsatzleiter Stadtpolizei Zürich] «wo de Polizei dr Uftrag git, Rue und Ornig, die öffentlich Sicherheit i de Stadt Züri ufrächt z erhalte, oder ebe au Verletzige entsprächend vorbügend abzuwehre.»
«Ich schlüss nöd uus, dass ehnlichi Aktione au in Zuekunft werdet stattfinde.»
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.12.2004, 20:26
Gern geschehen. Danke an Dich und alle anderen, die sich entsprechend geäussert haben. Mit 10 vor 10 geht es weiter heute abend.David Zimmermann hat geschrieben:ehm... saubere Arbeit! Vielen Dank!
Falls jemand noch weiteres Material hat, darf er es natürlich gern auch anfügen. TeleZüri habe ich leider nicht. Nordwest hat keine «offiziellen» Statements eingeholt. StarTV konnte ich leider nicht aufnehmen.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.12.2004, 12:44
Josef Zindel, 7. Dez.
SF DRS, 7. Dez. 2004, 10vor10 21.50
Josef Zindel, Pressesprecher FC Basel:
«Mir machet dr Zürcher Polizei dr Vorwurf, dass sie nit differenziert vorgangen isch. Mir wehret üs nöd drgege, dass Chaote usegnoh weret. Mr weret üs drgege, dass sehr viel unschuldigi Lüt belangt worde sin. Das isch üssers Problem.»
Josef Zindel, Pressesprecher FC Basel:
«Mir machet dr Zürcher Polizei dr Vorwurf, dass sie nit differenziert vorgangen isch. Mir wehret üs nöd drgege, dass Chaote usegnoh weret. Mr weret üs drgege, dass sehr viel unschuldigi Lüt belangt worde sin. Das isch üssers Problem.»
FCZ, 7. Dez.
SF DRS, 7. Dez. 2004, 10vor10 21.50
eingeblendetes Zitat
eingeblendetes Zitat
GCZ, 7. Dez.
SF DRS, 7. Dez. 2004, 10vor10 21.50
eingeblendetes Zitat
eingeblendetes Zitat