Öffentlicher Verkehr wird landesweit rauchfrei
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Öffentlicher Verkehr wird landesweit rauchfrei
Bern (sda) Ab dem nächsten Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist
das Rauchen in Zügen, Bussen und Schiffen in der ganzen Schweiz
verboten. Auch geschlossene oder schlecht durchlüftete Räume und
Stationen werden rauchfrei.
Das Rauchverbot gilt für alle öffentlichen Transportmittel
landesweit, auch für die Zügen von SBB, BLS und RhB, wie der
Verband öffentlicher Verkehr (VöV) am Mittwoch zu einem gemeinsamen
Beschluss der öffentlichen Transportunternehmen mitteilte.
Einige Bahnen in der Schweiz sind bereits rauchfrei, andere
Unternehmen stellen um. Der VöV bemühte sich darum um eine
landesweit einheitlicher Regelung.
Neben den Passagierräumen der öffentlichen Verkehrsmitteln wird
das Rauchverbot auch in geschlossenen Räumen auf den Stationen
gelten. Darunter fallen laut VöV namentlich Schalterhallen,
Wartesäle und Perronhallen mit beschränkter Luftzufuhr.
Erlaubt bleibt das Rauchen auf offenen Schiffsdecks.
Schiffsfahrten von geschlossenen Gesellschaften und Reisen in
reservierten Spezialwagen können vom Verbot ausgenommen werden.
Wie der VöV schreibt, machten Betriebe, die bereits ein
Rauchverbot eingeführt haben, gute Erfahrungen. Die Massnahme werde
auch von den gut 20 Prozent rauchenden Passagieren gut aufgenommen,
Zuwiderhandlungen gebe es kaum. Hinzu komme, dass die
Reinigungskosten sinken.
das Rauchen in Zügen, Bussen und Schiffen in der ganzen Schweiz
verboten. Auch geschlossene oder schlecht durchlüftete Räume und
Stationen werden rauchfrei.
Das Rauchverbot gilt für alle öffentlichen Transportmittel
landesweit, auch für die Zügen von SBB, BLS und RhB, wie der
Verband öffentlicher Verkehr (VöV) am Mittwoch zu einem gemeinsamen
Beschluss der öffentlichen Transportunternehmen mitteilte.
Einige Bahnen in der Schweiz sind bereits rauchfrei, andere
Unternehmen stellen um. Der VöV bemühte sich darum um eine
landesweit einheitlicher Regelung.
Neben den Passagierräumen der öffentlichen Verkehrsmitteln wird
das Rauchverbot auch in geschlossenen Räumen auf den Stationen
gelten. Darunter fallen laut VöV namentlich Schalterhallen,
Wartesäle und Perronhallen mit beschränkter Luftzufuhr.
Erlaubt bleibt das Rauchen auf offenen Schiffsdecks.
Schiffsfahrten von geschlossenen Gesellschaften und Reisen in
reservierten Spezialwagen können vom Verbot ausgenommen werden.
Wie der VöV schreibt, machten Betriebe, die bereits ein
Rauchverbot eingeführt haben, gute Erfahrungen. Die Massnahme werde
auch von den gut 20 Prozent rauchenden Passagieren gut aufgenommen,
Zuwiderhandlungen gebe es kaum. Hinzu komme, dass die
Reinigungskosten sinken.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- Basilea-1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: 16.12.2004, 15:21
E riise Drägg isches! Stört jetzt wohl wirklig niemert, wenn me im Raucherabteil eini raucht! Fakking Gsundheitswahn!!!Zemdil hat geschrieben:Bern (sda) Ab dem nächsten Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist
das Rauchen in Zügen, Bussen und Schiffen in der ganzen Schweiz
verboten. Auch geschlossene oder schlecht durchlüftete Räume und
Stationen werden rauchfrei.
Das Rauchverbot gilt für alle öffentlichen Transportmittel
landesweit, auch für die Zügen von SBB, BLS und RhB, wie der
Verband öffentlicher Verkehr (VöV) am Mittwoch zu einem gemeinsamen
Beschluss der öffentlichen Transportunternehmen mitteilte.
Einige Bahnen in der Schweiz sind bereits rauchfrei, andere
Unternehmen stellen um. Der VöV bemühte sich darum um eine
landesweit einheitlicher Regelung.
Neben den Passagierräumen der öffentlichen Verkehrsmitteln wird
das Rauchverbot auch in geschlossenen Räumen auf den Stationen
gelten. Darunter fallen laut VöV namentlich Schalterhallen,
Wartesäle und Perronhallen mit beschränkter Luftzufuhr.
Erlaubt bleibt das Rauchen auf offenen Schiffsdecks.
Schiffsfahrten von geschlossenen Gesellschaften und Reisen in
reservierten Spezialwagen können vom Verbot ausgenommen werden.
Wie der VöV schreibt, machten Betriebe, die bereits ein
Rauchverbot eingeführt haben, gute Erfahrungen. Die Massnahme werde
auch von den gut 20 Prozent rauchenden Passagieren gut aufgenommen,
Zuwiderhandlungen gebe es kaum. Hinzu komme, dass die
Reinigungskosten sinken.
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Ich hätte eine Lösung im Stil von "1 Raucherwagen (oder je nachdem 1/2) pro Zug" bevorzugt.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Dr Ami het's vorgmacht und mir daggle hindenoochBasilea-1893 hat geschrieben:E riise Drägg isches! Stört jetzt wohl wirklig niemert, wenn me im Raucherabteil eini raucht! Fakking Gsundheitswahn!!!

A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
nid? dr Nicht Raucher isch bis uf dr letscht Platz gfüllt und dr Raucher halb leer ... also ich denk scho, dases vili gitt wo das stört ... Usserdem .. chame als raucher nid mol e Stund uf e Ziggi verzichte? Isch jo kei Wältuntergang .. oder?Basilea-1893 hat geschrieben:E riise Drägg isches! Stört jetzt wohl wirklig niemert, wenn me im Raucherabteil eini raucht! Fakking Gsundheitswahn!!!
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Und was mache die 100i vo controlleure jede Tag schwizzwytt? Sölle sie ständig mit Gasmaske ummelaufe wenn sie Ihres Läbe schütze wänn? Rauch zwar gärn au ab und zue e Zigarre aber dähei, ich ka nid öbbis gniesse wenn i weiss das i öbber am störe bi...Taratonga hat geschrieben:de louf doch nid düre..
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Eine Minderheit wird klar diskriminiert...
Ich meine,wenn in einer geschlossen Halle rauchverbot herrscht, mir egal. Aber für etwas gibt es ja Raucherabteile. In denen soll geraucht werden. Und wer den ,,schädlichen Rauch'' nicht inhalieren will, der geht in ein Nichtraucherabteil. Ich sehe das Problem nicht...

Ich meine,wenn in einer geschlossen Halle rauchverbot herrscht, mir egal. Aber für etwas gibt es ja Raucherabteile. In denen soll geraucht werden. Und wer den ,,schädlichen Rauch'' nicht inhalieren will, der geht in ein Nichtraucherabteil. Ich sehe das Problem nicht...


meine Bemerkung war auch nicht ganz so ernst gemeint. Mit dem Zugspersonal hast du allerdings Recht. Dasselbe gilt auch für Servierpersonal.rotoloso hat geschrieben:Und was mache die 100i vo controlleure jede Tag schwizzwytt? Sölle sie ständig mit Gasmaske ummelaufe wenn sie Ihres Läbe schütze wänn? Rauch zwar gärn au ab und zue e Zigarre aber dähei, ich ka nid öbbis gniesse wenn i weiss das i öbber am störe bi...
- Basilea-1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: 16.12.2004, 15:21
Denn sölle sie halt none "Nid-Raucher-Wage" an Zug hänge! Glaubsch es gseht anderst us, wenn die 20 Plätz im Raucherabteil au bsetzt sin! Überleg mal...BloodMagic hat geschrieben:nid? dr Nicht Raucher isch bis uf dr letscht Platz gfüllt und dr Raucher halb leer ... also ich denk scho, dases vili gitt wo das stört ... Usserdem .. chame als raucher nid mol e Stund uf e Ziggi verzichte? Isch jo kei Wältuntergang .. oder?
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Danke ... ich red do nid vo Theorie .. ich hock jede Tag 2h im Zug und weiss genau wies isch ... dr Nichtraucher isch voll d Lütt stönd sogar und im Raucher hesch oft sogar no e 4er "Teil" für di ellei ... Rücksicht näh uf e Minderheit.. wie bitte? Ich denk d Minderheit muess Rücksicht näh uf die grossi Masse ... und jetzt nomol d Frog: wo isch s Problem mol e Stündli nid z rauche?Basilea-1893 hat geschrieben:Denn sölle sie halt none "Nid-Raucher-Wage" an Zug hänge! Glaubsch es gseht anderst us, wenn die 20 Plätz im Raucherabteil au bsetzt sin! Überleg mal...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Exakt, das isch dr springendi Punkt! Alli wo zu Stosszite ab und zue im Bummler uf dr Strecki Olte-Basel sin, wärde das genau so gseh!BloodMagic hat geschrieben:nid? dr Nicht Raucher isch bis uf dr letscht Platz gfüllt und dr Raucher halb leer ... also ich denk scho, dases vili gitt wo das stört ... Usserdem .. chame als raucher nid mol e Stund uf e Ziggi verzichte? Isch jo kei Wältuntergang .. oder?
Die würden auch mit einer Schliessung sämtlicher Imbissbuden, Dönerstände, dem Verzicht auf Minibars in den Zügen oder dem Ende von Gratisblättchen wie 20Minuten sinken - oder mit der Erinnerung der Passagiere an ihre gute Kinderstube...Zemdil hat geschrieben:Hinzu komme, dass die Reinigungskosten sinken.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
Genau, das würd au die Lüt zfriede stelle wo sich närve wenn si durs Raucherabteil laufe "mien" (wobi me das au vermiide ka wemme wott!)Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich hätte eine Lösung im Stil von "1 Raucherwagen (oder je nachdem 1/2) pro Zug" bevorzugt.
30% vo de Lüt rauche, also wär e Raucherwage (am Zugändi) s mindischte wo me ka erwarte!
E eigene Wage, am Schluss vom Zug, kei Nichtraucher muess dört iine hogge oder duurelaufe, und s Problem wär doch glöst!!!

Aber nei, komplett verbiete und fascht e Drittel vo de Lüt diskriminiere

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
... und genau DAS funktioniert bi de coole Schwoobe-ICE beschtens und die verkehre jo au bi uns! Wieso grad so radikal? Saubandi, eländiglichiGevatter Rhein hat geschrieben:Ich hätte eine Lösung im Stil von "1 Raucherwagen (oder je nachdem 1/2) pro Zug" bevorzugt.

Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
I bi scho mitdem ICE nach Frankfurt und dört hetts überhaubt kei Raucher kah (nume d Bar) und dr Kolleg woni mit bi isch halt nach 1.5h oder so schnell bi de 2 Zwüschehalt eis use go rauche ....Zemdil hat geschrieben:... und genau DAS funktioniert bi de coole Schwoobe-ICE beschtens und die verkehre jo au bi uns! Wieso grad so radikal? Saubandi, eländiglichi![]()
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Am Zugändi bzw. -afang hett's immer ei Wage, wo Raucher isch.BloodMagic hat geschrieben:I bi scho mitdem ICE nach Frankfurt und dört hetts überhaubt kei Raucher kah (nume d Bar) und dr Kolleg woni mit bi isch halt nach 1.5h oder so schnell bi de 2 Zwüschehalt eis use go rauche ....

Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü