News vom GCZ

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
hakuna
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 15.12.2004, 19:33
Wohnort: Zwüsche Sissach und Gelti

News vom GCZ

Beitrag von hakuna »

Gewalt gehört nicht zum Fussball



u201EIm Fussball gehtu2019s zum Teil hoch her, da wird gerannt, gekämpft, da freut man sich, da gibtu2019s auch mal was auf die Mützeu2026.aber eines ist klar, es ist unsere Aufgabe, den Gegner auf dem Platz mit fussballerischen Mitteln zu besiegen und nicht Aufgabe der Randalierer, die Stadionbesucher auf der Tribüne zu attackierenu201C. Das sagen sinngemäss die deutschen Fussballnationalspieler in einem TV-Spot gegen die Gewalt in den Stadien. Sie sprechen auch den Grasshopper-Spielern aus dem Herzen. Diese freuen sich über die tolle Unterstützung durch ihre Fans, verabscheuen aber jegliche Handgreiflichkeiten und das Abbrennen von gefährlichen Bengalischen Fackeln und Rauchpetarden (Pyros), was notabene einen Verstoss gegen das Schweizerische Sprengstoffgesetz bedeutet. Gewalt gehört nicht zum Fussball.



Aber leider gibt es immer wieder einige Unverbesserliche, die die Gesundheit der Zuschauer vorsätzlich fahrlässig aufs Spiel setzen. Sie bringen mit ihren verbotenen Handlungen auch die echten Fans, die ihr Team unterstützen, die die Zuschauer und die Mannschaften mit ihren Choreographien usw. begeistern, in Misskredit.



Sanktionen

Einige wenige u2013 und dennoch viel zu viel u2013 verhielten sich in der vergangenen Saison nicht regelkonform. Der Grasshopper-Club musste für ihr rechtswidriges Verhalten in den Stadien Strafgelder in der Höhe von insgesamt 25'000 Franken bezahlen. Damit muss jetzt Schluss sein. Ab sofort müssen die sogenannten Unverbesserlichen mit einschneidenden Konsequenzen rechnen: Für das Abbrennen von Feuerwerk wie Fackeln oder Rauchpulver werden die Verursacher bei der Stadtpolizei Zürich verzeigt, was bei Verurteilung einen Eintrag ins Strafregister, eine Busse im Erstfall von ca. Fr. 1'000 Franken (Wiederholungstäter müssen eine Gefängnisstrafe gewärtigen) zur Folge haben wird. Auf jeden Fall wird gegen die Verantwortlichen ein nationales Stadionverbot für die Dauer von einem Jahr verhängt und eine Aufwandsbusse von Fr. 500 ausgesprochen.

Quelle: http://www.gcz.ch/index.php?id=114&tx_t ... 9177906330

:o :rolleyes:

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Hardturm: Tribüne bleibt gesperrt

Beitrag von sergipe »

Die 2800 Stehplätze der Westtribüne, die im Hardturmstadion vor gut einem Monat bei einem Brand zerstört wurden, bleiben für die ersten beiden GC-Heimspiele gesperrt.



Damit bestätigte ein Stadion-Sprecher eine Meldung von Radio Zürisee. Danach finden drei Wochen keine Spiele statt.

Weil nach wie vor nicht feststeht, wie lange die Grasshoppers noch im Hardturm spielen können, haben sich die Verantwortlichen gegen eine Reparatur entschieden.

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Was sind denn do dra Neuerige? Isch jo bisher genau so ghandhabt worde... :confused:

Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 706
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Beitrag von Dark Coyote »

isch scho lustig wäg 25'000 eier mache sie so e gschiss... aber im gliche atemzug gits wohrschinlich e praimie für d spieler will sie im cup bümpliz usegschosse händ :confused: :confused: vo mehrere tausig franke usgschüttet!

dr fcb wird dänk au gli sini köste vo de fans in d medie bringe!
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Landolt wiederspricht sich selbst. Vor einigen Monaten in einem Interview sagte er: ,,Die Spieler finden Feuer geil''.

Und jetzt heisst es:,,u201EIm Fussball gehtu2019s zum Teil hoch her, da wird gerannt, gekämpft, da freut man sich, da gibtu2019s auch mal was auf die Mützeu2026.aber eines ist klar, es ist unsere Aufgabe, den Gegner auf dem Platz mit fussballerischen Mitteln zu besiegen und nicht Aufgabe der Randalierer, die Stadionbesucher auf der Tribüne zu attackierenu201C. Das sagen sinngemäss die deutschen Fussballnationalspieler in einem TV-Spot gegen die Gewalt in den Stadien. Sie sprechen auch den Grasshopper-Spielern aus dem Herzen.''

Sorry chani eifach nid ernst nä....

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Alles nur Landolt-Propaganda...

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

hier übrigens noch die offizielle mitteilung von yb bezüglich busse, keine anschuldigungen, drohungen, etc. sondern nur die facts:

17.06.2005

Bussen für den BSC Young Boys

Dem BSC Young Boys wurden in der abgelaufenen Saison 2004/2005 Bussen im Gesamtwert von über Fr.10'000.- auferlegt. Diese Bussen wurden für Vorfälle in den Stadien ausgesprochen, welche den Anhängern der Gelbschwarzen angelastet werden konnten. Insbesondere bei den Auswärtsspielen im Cup gegen den FC Zürich am 20. April 2005 sowie beim Super League u2013 Spiel in Thun am 11. Mai 2005 wurde dem BSC Young Boys das Abbrennen und Werfen von Feuerwerkskörpern durch seine Fans angelastet. Bussen mussten die Young Boys ebenfalls für weitere Auswärtsspiele sowie für die beiden Heimspiele gegen den Grasshopper Club (24. August 2004 und 18. Mai 2005) ausrichten.

Die Verantwortlichen des BSC Young Boys wollen die Höhe dieser Bussen nicht dramatisieren, möchten aber die Fans dennoch auf die Auswirkungen der Vorfälle auf unseren Verein informieren. Die Aufwendungen rund um die Sicherheit in den Stadien kosteten YB in der Saison 2004/2005 über Fr.200'000.-.

YB ist stolz auf seine Fans und wünscht sich, dass die Anhänger auch in der kommenden Saison die geltenden Regeln in den Stadien einhalten und durch Ihre Fairness sowie Ihren Ideenreichtum auffallen.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

10'000.- ... 25'000.- ... Bim FCB sinds viellicht 30'000.-... Das sind doch keini Beträg! Sicher isch es uf ä erschti Blick ä grossi Summe, aber wenn me gseht, für was me süscht so s'Gäld zum Fänschter usegheit, denn sött die Summe vom Verein ohni Murre akzeptiert wärde!

Benutzeravatar
PizzaBaecker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 06.12.2004, 22:58
Wohnort: 4058

Beitrag von PizzaBaecker »

Peanuts...

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Es isch jo nit euer Geld :rolleyes:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Szene Tours
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2004, 23:54

Beitrag von Szene Tours »

hakuna hat geschrieben:Ab sofort müssen die sogenannten Unverbesserlichen mit einschneidenden Konsequenzen rechnen: Für das Abbrennen von Feuerwerk wie Fackeln oder Rauchpulver werden die Verursacher bei der Stadtpolizei Zürich verzeigt, was bei Verurteilung einen Eintrag ins Strafregister, eine Busse im Erstfall von ca. Fr. 1'000 Franken (Wiederholungstäter müssen eine Gefängnisstrafe gewärtigen) zur Folge haben wird.

Auf jeden Fall wird gegen die Verantwortlichen ein nationales Stadionverbot für die Dauer von einem Jahr verhängt und eine Aufwandsbusse von Fr. 500 ausgesprochen.
ähhhm. auf jeden fall ...
was heisst das? Wenns nicht zu einem verfahren kommt mangels beweise, wird das trotzdem gemacht? Ich meine nicht das SV, die wurden bisher schon willkürlich ausgesprochen, aber eine Aufwandsbusse von 500,-???? Wie sieht das rechtlich aus? Kann doch nicht legitim sein, eine solche busse auszusprechen ohne eine richterliche verurteilung???

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Die sötte lieber drgege proteschtiere, dass Fans künftig in ZH 1'500.-- sötte zahle, als sälber mit ihrne millione-budget wäge dene paar stutz umehüle!
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:10'000.- ... 25'000.- ... Bim FCB sinds viellicht 30'000.-... Das sind doch keini Beträg! Sicher isch es uf ä erschti Blick ä grossi Summe, aber wenn me gseht, für was me süscht so s'Gäld zum Fänschter usegheit, denn sött die Summe vom Verein ohni Murre akzeptiert wärde!
du meinst damit, dass sich fussball" fans" frei entfalten sollen :confused:
mir sind diese für alles ein gesetz machende bürostuhlfurzer auch ein dorn im auge, aber desswegen befürworte ich Gewalt noch lange nicht, denn diese für dich so lächerlichen Beträge werden immen auf uns zurück gewälzt (und zwar auf alle), und wenn dann die tikets wieder mehr kosten sind es wir welche wieder motzen

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:10'000.- ... 25'000.- ... Bim FCB sinds viellicht 30'000.-... Das sind doch keini Beträg! Sicher isch es uf ä erschti Blick ä grossi Summe, aber wenn me gseht, für was me süscht so s'Gäld zum Fänschter usegheit, denn sött die Summe vom Verein ohni Murre akzeptiert wärde!
St. Florians-Prinzip war noch nie eine besonders gute Haltung.

Es geht nicht um die Höhe des Betrags, sondern darum, dass es einer zivilisierten Gesellschaft unwürdig ist, wenn man die Beschädigung fremden Eigentums mit einem Schulterzucken hinnimmt, nur weil es einen selbst betrifft.

Und all jene, die's toll und kuul und was alles finden: Das fiese dran ist, ihr werdet alle auch mal alt und spiessig :cool:
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

PeppermintPatty hat geschrieben:St. Florians-Prinzip war noch nie eine besonders gute Haltung.

Es geht nicht um die Höhe des Betrags, sondern darum, dass es einer zivilisierten Gesellschaft unwürdig ist, wenn man die Beschädigung fremden Eigentums mit einem Schulterzucken hinnimmt, nur weil es einen selbst betrifft.

Und all jene, die's toll und kuul und was alles finden: Das fiese dran ist, ihr werdet alle auch mal alt und spiessig :cool:
Wieso Beschädigung? Es handelt sich dabei mehrheitlich um Pyro-Bussen!

Benutzeravatar
Versumpfte
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 07.12.2004, 08:02

Beitrag von Versumpfte »

Bild :cool:
:cool: SeZiOnE cAnE! :cool:

Luke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: 09.12.2004, 18:29

Beitrag von Luke »

tommasino hat geschrieben:hier übrigens noch die offizielle mitteilung von yb bezüglich busse, keine anschuldigungen, drohungen, etc. sondern nur die facts:

17.06.2005

Bussen für den BSC Young Boys

Dem BSC Young Boys wurden in der abgelaufenen Saison 2004/2005 Bussen im Gesamtwert von über Fr.10'000.- auferlegt. Diese Bussen wurden für Vorfälle in den Stadien ausgesprochen, welche den Anhängern der Gelbschwarzen angelastet werden konnten. Insbesondere bei den Auswärtsspielen im Cup gegen den FC Zürich am 20. April 2005 sowie beim Super League u2013 Spiel in Thun am 11. Mai 2005 wurde dem BSC Young Boys das Abbrennen und Werfen von Feuerwerkskörpern durch seine Fans angelastet. Bussen mussten die Young Boys ebenfalls für weitere Auswärtsspiele sowie für die beiden Heimspiele gegen den Grasshopper Club (24. August 2004 und 18. Mai 2005) ausrichten.

Die Verantwortlichen des BSC Young Boys wollen die Höhe dieser Bussen nicht dramatisieren, möchten aber die Fans dennoch auf die Auswirkungen der Vorfälle auf unseren Verein informieren. Die Aufwendungen rund um die Sicherheit in den Stadien kosteten YB in der Saison 2004/2005 über Fr.200'000.-.

YB ist stolz auf seine Fans und wünscht sich, dass die Anhänger auch in der kommenden Saison die geltenden Regeln in den Stadien einhalten und durch Ihre Fairness sowie Ihren Ideenreichtum auffallen.
Bravo YB, sehr gut formuliert!

Antworten