Stadionneubau: Kloten - Zürich

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Stadionneubau: Kloten - Zürich

Beitrag von Ernesto »

NZZ -- 21.12.2004

Ein neues Projekt für eine Fussballarena

Die Zürcher Kantonalbank prüft die Idee eines Stadionbaus in Kloten


Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) denkt darüber nach, wie die Fussball-Europameisterschaft 2008 doch noch im Raum Zürich stattfinden könnte. Zur Diskussion steht der Bau eines reinen Fussballstadions auf dem Holberg-Gelände in Kloten für 30 000 Zuschauer. Der Bankrat der ZKB entscheidet heute über die Zukunft des Projekts. Der Klotener Stadtrat hat dem Vorhaben bereits seine Unterstützung zugesagt.

mbm. Die Credit Suisse (CS) ist eine fussballfreundliche Bank: Sie unterstützt nicht nur die Schweizer Nationalmannschaft, sondern auch die Europameisterschaft (EM) in der Schweiz im Jahr 2008. In diesem Zusammenhang hat sie sich auch lange bemüht, auf dem Zürcher Hardturmareal rechtzeitig ein neues Stadion zu bauen. Auch wenn die Verzögerungen auf dem Rechtsweg bis nach Lausanne nicht so gravierend ausfielen wie befürchtet und das Stadion jetzt eigentlich erstellt werden könnte, winkte die CS für die EM ab. Seither forciert der Stadtrat den Neubau des Letzigrundstadions und hofft, dass dieser für die EM bereitstehen wird.

Überraschend betritt nun in dieser Sache noch eine andere Partei das Spielfeld: Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) lässt ihr Herz für den Fussball schlagen und prüft ein Projekt für den Bau einer Arena in Kloten.

Sorge um die EM im Raum Zürich

Urs Ackermann, ZKB-Pressesprecher, bestätigte auf Anfrage Informationen, die der NZZ vorliegen, wonach sich die Staatsbank mit der Idee trägt, auf dem Klotener Holberg-Areal ein Stadion mit einer Kapazität von 30 000 Zuschauern zu bauen. Laut Ackermann habe man bei der ZKB das Hin und Her um den Stadionbau auf dem Hardturm- und später auf dem Letzigrund-Areal mit zunehmender Sorge verfolgt und die EM-Spiele in Zürich in immer weitere Ferne rücken sehen. Aus Sicht der ZKB wäre es schade, wenn die EM nur in Basel, Bern und Genf über die Bühne ginge.

Vor diesem Hintergrund habe die ZKB nach Alternativen zu den Projekten auf dem Hardturm und auf dem Letzigrund zu suchen begonnen, damit die EM-Spiele doch noch im Raum Zürich durchgeführt werden können. Dabei sei man rasch auf das Holberg-Gelände gestossen, wo im Moment die Weihnachtsshow Salto Natale ihr Zelt aufgeschlagen hat.

Die ZKB würde das Stadion laut Ackermann infolge des guten Geschäftsgangs als sehr grosszügiges Sponsoring für den Sport im Kanton Zürich errichten. Wenn das Stadion tatsächlich gebaut werde - mit Widerstand müsse allerdings überall gerechnet werden -, solle es später einer Betriebsgesellschaft übergeben werden. Obwohl bei der ZKB die Stadion-Idee schon ziemlich weit gediehen ist, warnt Ackermann vor verfrühter Euphorie. Für die ZKB, die pro Jahr rund 7 Millionen Franken als Sponsorbeitrag für Breitensport, Kultur und Bildung ausgibt, sei ein Stadionbau eine grosse Nummer. Ausserdem könnte es Probleme mit dem Auftrag der Staatsbank geben. Der Bau eines Stadions gehöre sicher nicht zu den Kernaufgaben der Bank. Auch gebe es noch rechtliche Bedenken, und die Frage einer möglicherweise verdeckten Gewinnausschüttung müsse geklärt werden.

Heute Dienstag tagt der neunköpfige Bankrat der ZKB. Er wird sich unter anderem mit dem Traktandum Stadion befassen. Die Bankräte müssen entscheiden, ob das Projekt weiterverfolgt werden soll oder nicht.

Maximal 130 Millionen Franken Kosten

Im Unterschied zum Projekt der CS auf dem Hardturmareal befürchtet ZKB-Sprecher Ackermann in Kloten weniger Opposition. Gebaut würde ein reines Fussballstadion ohne Mantelnutzung, in dem auch Konzerte und andere Anlässe stattfinden könnten. Bei der ZKB ist man überzeugt, dass sich das Stadion vergleichsweise rasch bauen liesse, so dass es auf die EM 2008 hin zur Verfügung stünde. Die Kosten beziffert die ZKB mit 80 bis 130 Millionen Franken. Für Ackermann ist es klar, dass sich der Vorschlag der ZKB direkt gegen das Projekt der CS richtet. Im Raum Zürich brauche es nebst dem Letzigrund nicht zwei grosse Stadien. Ein weiteres reiche.

In Kloten löst die Idee der ZKB viel Freude aus und stösst auf grosses Interesse. Wie Stadtpräsident Bruno Heinzelmann auf Anfrage erklärt, hat die Exekutive in einem Beschluss der ZKB ihre Unterstützung bereits zugesagt. Die Stadt stehe dem Projekt sehr positiv gegenüber und würde sich dafür einsetzen, dass das Baubewilligungsverfahren speditiv erledigt werden könnte. Heinzelmann wäre erfreut, wenn der Bankrat einen Projektierungskredit bewilligt, damit die Stadion-Idee weiter konkretisiert werden könnte. Für Heinzelmann ist der Standort in Kloten geradezu ideal: Die Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr - S-Bahn, Intercity, Bus und ab 2008 Glatttalbahn - könnte kaum besser sein. Ferner, das werde den VCS freuen, gebe es in unmittelbarer Nähe schon eine Reihe von Parkhäusern und Parkplätzen. Das Holberg-Areal, das der Armee gehört und von ihr für die Fahrschulung genutzt wird, liege schliesslich direkt an der Autobahn und nicht in einem Wohnquartier.

Heinzelmann rechnet nicht mit hartnäckigem Widerstand in seiner Stadt. Der Stadionbau wäre von volkswirtschaftlicher Bedeutung und ein positives Zeichen für die seit einiger Zeit gebeutelte Flughafenregion.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Die Haltung der CS ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. So wurde auch der Vorschlag der Marazzi für das Alternativprojekt Hardturm mit Wohnungen anstatt Einkaufsläden praktisch totgeschwiegen bzw. stur am alten Projekt festgehalten, obwohl die Bauzeit für die EM nicht mehr reichen würde. Ein fussballfreundliches Unternehmen sieht für mich anders aus.

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Am Schluss baue die Vögel 5 neui Stadie, und d' ZH-EM Spiel wärde einewäg uf Basel/Bärn/Schöneff ufteilt. :rolleyes:
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
dongga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: 06.12.2004, 20:40
Wohnort: 4057
Kontaktdaten:

Beitrag von dongga »

mhhh lustig aber was machen die anschliessend damit?
ein paar Konzerte, wenn überhaupt , und sonst?

Spielt der FCZ und GC ab sofort in kloten oder was...na ja :confused:

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1052
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

...sie tragen sich mir der Idee...... sie prüfen die Idee.....
das wird eh nichts, dieses Projekt kann gar nicht bis 2008 fertig werden, auch in Kloten wird es Einsprachen geben; also wieder mal viel Aufwand für nix.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

Zitat:
Ein neues Projekt für eine Fussballarena
... Ausserdem könnte es Probleme mit dem Auftrag der Staatsbank geben. Der Bau eines Stadions gehöre sicher nicht zu den Kernaufgaben der Bank. .....
http://www.nzz.ch




Muss man studiert sein, um das festzustellen?

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

da wird jo immer besser mit dene cheibe z ziri obe. wa bringe sie as nächsts fürne furzidee i ihrere verzwiiflig?

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

PeppermintPatty hat geschrieben:(...) und d' ZH-EM Spiel wärde einewäg uf Basel/Bärn/Schöneff ufteilt.
Wie mir Pierre Benoit (vorläufig suspendierter Pressesprecher des SFV) vor zweieinhalb Wochen mitteilte hofft man im Fussballverband bei einem Scheitern von Zürich immer noch auf das modifizierte Alternativprojekt von Christian Constantin in Martigny:

Bild

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Ernesto hat geschrieben:Wie mir Pierre Benoit (vorläufig suspendierter Pressesprecher des SFV) vor zweieinhalb Wochen mitteilte hofft man im Fussballverband bei einem Scheitern von Zürich immer noch auf das modifizierte Alternativprojekt von Christian Constantin in Martigny
Das käme für den SFV wie ein Pakt mit dem Teufel gleich :D

Es wäre die allerletzte Alternative, bevor wir die Zürcher-Spiele nach Oesterreich verlieren würde (an einen neuen, zusätzlichen Standort). Eine Umverteilung auf die restlichen Stadien in der Schweiz wurde bereits früher, aus logistischer und infrastrukturellen Gründen, praktisch ausgeschlossen.

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

oder denn gäbts no d möglikeit, dass d raiffiise bank z dübedorf zämä mit de formel 1 strecki no e fuessballstadion anestellt :D :D no gäbts e kurve ums stadion ume, so wie z monaco ums schwimmbad..... :D :D

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Keine ZKB-Fussballarena in Zürich-Kloten

Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat an seiner heutigen Sitzung entschieden, die Idee eines neuen Fussballstadions beim Flughafen Zürich-Kloten nicht weiter zu verfolgen.

Vor dem Hintergrund der Unsicherheiten und Diskussionen rund um die Durchführung der Fussball-Europameisterschaften 2008 in Zürich hat sich die Zürcher Kantonalbank Gedanken über einen Stadionneubau in Zürich-Kloten gemacht. Als Idee kristallisierte sich ein multifunktionales Stadion ohne Mantelnutzung heraus. Um die Realisierbarkeit eines solchen Grossvorhabens zu überprüfen, wurden Sondierungsgespräche mit verschiedenen Interessevertretern geführt.

Es zeigte sich jedoch, dass der Bau eines neuen Stadions für Zürich mit zahlreichen Unwägbarkeiten und politischen Risiken verbunden gewesen wäre. Bei einem Sponsoring in dreistelliger Millionenhöhe war die Verhältnismässigkeit zu den bisherigen Sponsoringaktivitäten der ZKB nicht mehr gegeben. Jährlich unterstützt die ZKB für rund 7 Millionen Franken Aktivitäten im Breitensport, der Kultur und der Gesellschaft. Im Verlaufe der weiteren Abklärungen stellten sich sodann Fragen im Zusammenhang mit dem Leistungsauftrag der Bank, und es tauchten auch rechtliche Bedenken auf. Der Bankrat hat deshalb entschieden, das Projekt nicht weiter zu verfolgen.


(Quelle: in unmittelbarer Umgebung)

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Ernesto hat geschrieben:Wie mir Pierre Benoit (vorläufig suspendierter Pressesprecher des SFV) vor zweieinhalb Wochen mitteilte hofft man im Fussballverband bei einem Scheitern von Zürich immer noch auf das modifizierte Alternativprojekt von Christian Constantin in Martigny:
dass wäre für mich aber die definitive bankrotterklärung des sfv ... ausserdem zweifle ich die konsistenz des business plans dieses wahnsinngen aus dem wallis doch sehr an

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Tages-Anzeiger Online
Einsprache gegen Stadion-Projekt Kloten

Gegen das von der Zürcher Kantonalbank geplante Stadion auf dem Holberg-Areal in Kloten ist bereits eine erste Einsprache eingereicht worden.

Die Pilotenvereinigung MAZDA (Mehr Als Zwei Dioptrien-Aeronauten) protestiert gegen den Bau eines Fussball-Stadions unmittelbar in der Nähe des Flugplatzes Zurich Unique. MAZDA-Sprecher Kurt Sichtig: "Bei pyrotechnische Aktivitäten während eines Fussballspiels dürfte die Sicht rund und das Stadion und damit in der Nähe des Flugplatzes sehr problematisch werden, die Sicherheit bei Landeanflügen wäre nicht mehr gewährleistet. Noch schlimmer die Situation bei Nachtspielen: das beleuchtete Stadion könnte von unseren Piloten mit einer der Pisten verwechselt werden!"

Wie die ZKB-Pressestelle bestätigt, hat die mögliche Bauherrin des Stadions bei der UEFA und dem SVF bereits eine unverbindliche Anfrage platziert, ob es möglich wäre das geplante Stadion auch ohne Flutlichtanlage - und damit nur für Tageslicht-Spiele kompatibel - bauen zu dürfen. Damit der ohnehin ambitiöse Zeitplan für den Bau des Stadions eingehalten werden kann, muss bis Ende des laufenden Jahres eine Antwort der beiden Verbände vorliegen. (cpm/sda)

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

TAFKAE hat geschrieben: "Bei pyrotechnische Aktivitäten während eines Fussballspiels dürfte die Sicht rund und das Stadion und damit in der Nähe des Flugplatzes sehr problematisch werden, die Sicherheit bei Landeanflügen wäre nicht mehr gewährleistet. Noch schlimmer die Situation bei Nachtspielen: das beleuchtete Stadion könnte von unseren Piloten mit einer der Pisten verwechselt werden!"(cpm/sda)
isch das ä GAG-Mäldig??? Oder gits das wirklich und cha meh so doof sie? Und überhaupt in wellem Stadion gits scho hüt no Pyro??? :eek:









:D ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Balkon
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 06.12.2004, 18:26

Verkauffet das Zirü!

Beitrag von Balkon »

Y kha nur sage

ZH = zoberscht Ho(o)hl!!!!!!!!!!!!!!

Zirü sett me wirgligg gratis an die Dütsche abträte!! Uussgliedere!!!

Balkon

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Die spinnen die Züzis!

Beitrag von freestate »

Neuer Stadion-Vorschlag vom Tisch

KLOTEN - Kein neues Zürcher Stadionprojekt: Die ZKB verfolgt ihre erst heute Morgen bekannt gewordenen Pläne nicht weiter.
Die Idee der Zürcher Kantonalbank (ZKB) für den Bau eines Fussballstadions in Kloten ist gestorben. Dies hat der ZKB-Bankrat am Dienstag entschieden.
Die Bank hatte den Bau eines reinen Fussballstadions für 30´000 Zuschauer auf dem Holberg-Areal in Kloten geprüft. Dies vor dem Hintergrund des Zürcher Stadionstreits um den Neubau des Hardturms durch die Credit Suisse und des Letzigrunds. Die Bank hatte geglaubt, dass sich ein solches Projekt rasch realisieren liesse, so dass es für die Fussball-EM 2008 fertig gebaut wäre. Die Kosten hätten sich auf 80 bis 130 Millionen Franken belaufen.

Am morgen Top am abend Flop? Die haben doch einen an der Waffel! Eine kommunikationstechnische Fehlleistung mit Imageverlust nach Ansage. Was ist bloss mit unseren Wirtschaftsköpfen los?
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

da isch doch eifach en publicity gag gsi.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

örjan berg hat geschrieben:da isch doch eifach en publicity gag gsi.
im Fall... i bau i mim Garte au e neus Stadion... chönnt no uf d'EM08 fertig wärde... Jetz muess me nur no mi Garte uszone und Zürich-Baselen oder so nenne...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Antworten