In Deutschland wird auch der Trainerstuhl von Stevens bald frei! den nach dieser Saison wird der Vertrag aufgelöst!
wäre das nicht etwas für C....... G....?
noch frei stellen:
- K`Lautern
- Köln
M`Gladbach
- ev. Wolfsburg
habt ihr noch etwas zu ergänzen?
Freie Trainer - Stellen In Deutschland
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Stevens wird den
1. FC Köln verlassen
2. Fußball-Bundesliga: Der
Trainer geht zum Saisonende
Der 1. FC Köln und Trainer Huub Stevens gehen am Saisonende getrennte Wege. Der Fußball-Zweitligist wird den Vertrag mit dem Niederländer auflösen. Im Falle des Bundesliga-Aufstieges hätte sich der Kontrakt automatisch um ein Jahr verlängert. Ein Nachfolger für Stevens ist noch nicht gefunden. Uwe Rapolder wird schon längere Zeit mit dem 1. FC in Verbindung gebracht wird. Der Trainer allerdings dementiert diese Gerüchte.
»Die Wahrscheinlichkeit, dass ich in Bielefeld bleibe, liegt bei 98 Prozent«
"Meine private Situation hat sich verschlimmert", sagte Stevens kurz und knapp in einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz in Köln und bestätigte damit Spekulationen über eine Rückkehr in die Heimat, um dort seiner erkrankten Ehefrau näher zu sein.
Kontakt zu Kerkrade
Stevens dementierte, dass er bei einem anderen Club einen Vertrag unterschrieben hat. "Dann würde ich keine privaten Gründe angeben", sagte der Coach. Zu seinem früheren Verein Roda Kerkrade soll es aber Kontakte geben.
Wolfgang Overath, Präsident des 1. FC Köln, bedauert die Entscheidung seines Trainers. "Wir wollten gerne mit ihm weiter arbeiten", sagte Overath. Christoph Daum sei - so Overath - immer ein Thema für den 1. FC Köln: "Er ist der Wunschtraum eines jeden Menschen, der sich im Bannkreis dieses Clubs aufhält. Nur leider gibt es große Unterschiede, die wir momentan nicht erfüllen können."
Neben Daum und Rapolder zählt auch Co Adriaanse von AZ Alkmaar zu den heißesten Anwärtern.
Wer kommt danach?
Als Kandidat wurde zuletzt immer wieder Uwe Rapolder, Trainer von Arminia Bielefeld, ins Gespräch gebracht. Der jedoch dementiert: "Die Wahrscheinlichkeit, dass ich in Bielefeld bleibe, liegt bei 98 Prozent", sagt Rapolder in einem Interview mit der "Westfälischen Rundschau".
Auch Christoph Daum, dessen Name im Umfeld des Clubs immer wieder genannt wird, hatte jüngst bestritten, dass ein Engagement in Köln für ihn in Frage komme.
Stevens war nach Trainerstationen beim FC Schalke 04 und Hertha BSC im vergangenen Sommer als Nachfolger von Marcel Koller zum 1. FC gewechselt. Overath hatte den Niederländer in seiner ersten Amtshandlung als Präsident des Traditionsclubs überraschend als neuen Coach vorgestellt, um mit ihm schnell in die Bundesliga zurückzukehren.
In den letzten Wochen hatten sich die Spekulationen um einen vorzeitigen Rückzug von Stevens verdichtet. Der Niederländer hatte ein klares Bekenntnis zum Verbleiben in Köln stets verweigert, in der Hoffnung, dass sich die private Situation verbessern würde.
mit Material von dpa,sid
1. FC Köln verlassen
2. Fußball-Bundesliga: Der
Trainer geht zum Saisonende
Der 1. FC Köln und Trainer Huub Stevens gehen am Saisonende getrennte Wege. Der Fußball-Zweitligist wird den Vertrag mit dem Niederländer auflösen. Im Falle des Bundesliga-Aufstieges hätte sich der Kontrakt automatisch um ein Jahr verlängert. Ein Nachfolger für Stevens ist noch nicht gefunden. Uwe Rapolder wird schon längere Zeit mit dem 1. FC in Verbindung gebracht wird. Der Trainer allerdings dementiert diese Gerüchte.
»Die Wahrscheinlichkeit, dass ich in Bielefeld bleibe, liegt bei 98 Prozent«
"Meine private Situation hat sich verschlimmert", sagte Stevens kurz und knapp in einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz in Köln und bestätigte damit Spekulationen über eine Rückkehr in die Heimat, um dort seiner erkrankten Ehefrau näher zu sein.
Kontakt zu Kerkrade
Stevens dementierte, dass er bei einem anderen Club einen Vertrag unterschrieben hat. "Dann würde ich keine privaten Gründe angeben", sagte der Coach. Zu seinem früheren Verein Roda Kerkrade soll es aber Kontakte geben.
Wolfgang Overath, Präsident des 1. FC Köln, bedauert die Entscheidung seines Trainers. "Wir wollten gerne mit ihm weiter arbeiten", sagte Overath. Christoph Daum sei - so Overath - immer ein Thema für den 1. FC Köln: "Er ist der Wunschtraum eines jeden Menschen, der sich im Bannkreis dieses Clubs aufhält. Nur leider gibt es große Unterschiede, die wir momentan nicht erfüllen können."
Neben Daum und Rapolder zählt auch Co Adriaanse von AZ Alkmaar zu den heißesten Anwärtern.
Wer kommt danach?
Als Kandidat wurde zuletzt immer wieder Uwe Rapolder, Trainer von Arminia Bielefeld, ins Gespräch gebracht. Der jedoch dementiert: "Die Wahrscheinlichkeit, dass ich in Bielefeld bleibe, liegt bei 98 Prozent", sagt Rapolder in einem Interview mit der "Westfälischen Rundschau".
Auch Christoph Daum, dessen Name im Umfeld des Clubs immer wieder genannt wird, hatte jüngst bestritten, dass ein Engagement in Köln für ihn in Frage komme.
Stevens war nach Trainerstationen beim FC Schalke 04 und Hertha BSC im vergangenen Sommer als Nachfolger von Marcel Koller zum 1. FC gewechselt. Overath hatte den Niederländer in seiner ersten Amtshandlung als Präsident des Traditionsclubs überraschend als neuen Coach vorgestellt, um mit ihm schnell in die Bundesliga zurückzukehren.
In den letzten Wochen hatten sich die Spekulationen um einen vorzeitigen Rückzug von Stevens verdichtet. Der Niederländer hatte ein klares Bekenntnis zum Verbleiben in Köln stets verweigert, in der Hoffnung, dass sich die private Situation verbessern würde.
mit Material von dpa,sid
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !