Inter klagt gegen eigene Ultras
Verfasst: 17.04.2005, 11:59
das habe ich soeben in Blickonlie gefunden.
MAILAND - Inter sagt den Hooligans den Kampf an. Die Mailänder nehmen als Nebenkläger am Prozess gegen die vier Randalierer teil, die am Dienstag nach dem CL-Skandalspiel gegen Milan verhaftet wurden.
Zu den Randalierern, die sich in den kommenden Tagen vor Gericht verantworten müssen, gehört auch der Mailänder Matteo S. Vor vier Jahren hatte er während der Partie zwischen Inter und Atalanta Bergamo eine Vespa vom zweiten Rang der Tribüne gestürzt.
Die italienische Liga hatte daraufhin den 13-fachen Meister mit einer Platzsperre sowie einer Geldstrafe von knapp 30´000 Franken bestraft. Inzwischen hat der Mailänder Staatsanwalt Fabio Roia die Chefs der Inter-Ultras vernommen.
«Es ist wichtig, dass Inter als Nebenkläger am Prozess gegen die Hooligans teilnimmt. Dies bedeutet, dass der Klub zu seinen gewalttätigen Tifosi auf Distanz geht», so Roia. Auch in Turin laufen die Ermittlungen nach den Ausschreitungen beim Match Juventus u2013 Liverpool vom Mittwochabend auf Hochtouren.
Ein Juve-Fan wurde bereits zu acht Monaten Haft verurteilt. Obwohl der 24-Jährige nicht vorbestraft war, muss er die volle Strafe absitzen, beschloss ein Gericht in Turin.
MAILAND - Inter sagt den Hooligans den Kampf an. Die Mailänder nehmen als Nebenkläger am Prozess gegen die vier Randalierer teil, die am Dienstag nach dem CL-Skandalspiel gegen Milan verhaftet wurden.
Zu den Randalierern, die sich in den kommenden Tagen vor Gericht verantworten müssen, gehört auch der Mailänder Matteo S. Vor vier Jahren hatte er während der Partie zwischen Inter und Atalanta Bergamo eine Vespa vom zweiten Rang der Tribüne gestürzt.
Die italienische Liga hatte daraufhin den 13-fachen Meister mit einer Platzsperre sowie einer Geldstrafe von knapp 30´000 Franken bestraft. Inzwischen hat der Mailänder Staatsanwalt Fabio Roia die Chefs der Inter-Ultras vernommen.
«Es ist wichtig, dass Inter als Nebenkläger am Prozess gegen die Hooligans teilnimmt. Dies bedeutet, dass der Klub zu seinen gewalttätigen Tifosi auf Distanz geht», so Roia. Auch in Turin laufen die Ermittlungen nach den Ausschreitungen beim Match Juventus u2013 Liverpool vom Mittwochabend auf Hochtouren.
Ein Juve-Fan wurde bereits zu acht Monaten Haft verurteilt. Obwohl der 24-Jährige nicht vorbestraft war, muss er die volle Strafe absitzen, beschloss ein Gericht in Turin.