Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Medial und im Forum oft aufgegriffene Kritikpunkte an BB sind meinem Verständnis folgende:
- versteht zu wenig von Fussball
- mischt sich über all ein
- hat kein Konzept
Seit Heitz' Abgang und mit Ausnahme von Zindels Amtszeit (und auch dort nur begrenzt), wurde daher öfters nach einer "kompetenten sportlichen Leitung des FC Basel 1893" gerufen. Nun würde mich interessieren, wie bzw. wer euch dabei vorschwebt. Oftmals hört man nur, wer es nicht sein sollte: Heri, Streller, Burgener selbst, Fredy Bickel.
Unter den anderen Namen, welche bspw. erwähnt werden sind:
- Beni Huggel
- Peter Knäbel
Daher folgende Fragen meinerseits an euch?
1. Wie sollte die sportliche Führung eurer Meinung organisatorisch aufgebaut sein (Sportchef vs. Sportgremium vs. englisches Modell)?
2. Basierend auf eurer Antwort bei 1) welche 2-3 Personen könntet ihr euch in dieser Rolle vorstellen?
3. Basierend auf 1) und 2), wieso sind diese Personen eurer Meinung nach für die Rolle geeignet?
4. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass die von euch genannten Personen bei uns anheuern könnten?
- versteht zu wenig von Fussball
- mischt sich über all ein
- hat kein Konzept
Seit Heitz' Abgang und mit Ausnahme von Zindels Amtszeit (und auch dort nur begrenzt), wurde daher öfters nach einer "kompetenten sportlichen Leitung des FC Basel 1893" gerufen. Nun würde mich interessieren, wie bzw. wer euch dabei vorschwebt. Oftmals hört man nur, wer es nicht sein sollte: Heri, Streller, Burgener selbst, Fredy Bickel.
Unter den anderen Namen, welche bspw. erwähnt werden sind:
- Beni Huggel
- Peter Knäbel
Daher folgende Fragen meinerseits an euch?
1. Wie sollte die sportliche Führung eurer Meinung organisatorisch aufgebaut sein (Sportchef vs. Sportgremium vs. englisches Modell)?
2. Basierend auf eurer Antwort bei 1) welche 2-3 Personen könntet ihr euch in dieser Rolle vorstellen?
3. Basierend auf 1) und 2), wieso sind diese Personen eurer Meinung nach für die Rolle geeignet?
4. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass die von euch genannten Personen bei uns anheuern könnten?
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
1.2.3.und 4. wir können froh sein,wenn überhaupt einer im Moment zu Basel kommen möchte. Schlussendlich reicht ein erfahrener Sportchef.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17678
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Es braucht Sportchef und CEO und beide sollten das Fussballgeschäft gut kennen. Sie müssen gute kommunikative Skillz haben und auch bezüglich Zusammengehörigkeitsgefühl den FCB nach vorne bringen.
Namen habe ich keine. Aber es geht erstmal um eine grundsätzliche Entscheidung. Ein Sportgremium ist ja schön und recht. Aber dann gehören nur Leute mit entsprechendem Wissen dort rein.
Namen habe ich keine. Aber es geht erstmal um eine grundsätzliche Entscheidung. Ein Sportgremium ist ja schön und recht. Aber dann gehören nur Leute mit entsprechendem Wissen dort rein.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Wer sitzt eigentlich alles in diesem „Sportgremium“ oder dieser sportlichen oder technischen Kommission? Weis man das?SubComandante hat geschrieben: 20.02.2021, 16:43 Es braucht Sportchef und CEO und beide sollten das Fussballgeschäft gut kennen. Sie müssen gute kommunikative Skillz haben und auch bezüglich Zusammengehörigkeitsgefühl den FCB nach vorne bringen.
Namen habe ich keine. Aber es geht erstmal um eine grundsätzliche Entscheidung. Ein Sportgremium ist ja schön und recht. Aber dann gehören nur Leute mit entsprechendem Wissen dort rein.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Es brüchti mMn 3 Positione um e effiziente Füerig z'gwährleischte.
CEO sött sich uf d Füerig vom ganze Verrein konzentriere und nit zu stark ins nur Sportliche ihbezoge werde.
Sportvorstand / Leiter sport: Verantwortlich für dr Ganze Profisport, nit nur Transfers. Zueständig für d implementierig vo ere sportliche gsammtstrategie, vom Nochwus, Scouting bis zur Leischtigsevaluation.
Spodi: Bindeglid 1. Mannscht zur Füerigsebeni, entlaschtig vom Trainer, dass dä sich voll und ganz uf sin Job cha konzentriere.
Sofern sich dr CEO us em nur sportliche usehebt isch es eigentlich egal wers macht, gern au dr BB selbscht.
Dr Sportvostand wär die wichtigschti personalie, do hätt ich gern öpper wo scho nochwieslich gwüssi Erfahrig het. Min vorschlag wär dr Cissé vo Lausanne, macht mMn en ok Job. Aber anderi kenne villicht no besseri Kandidate.
Für dr Spodi chas gern eine mit weniger erfahrig si, en Stift vom Sportvorstand. Ex Trainer/Spieler wäre do nit schlecht, me könnt do event au dr CS "Bevördere". Dört sind villicht eher sini Talent. Aber Extern wär mir lieber, villicht dr Vogel, Trainiert aktuell die 2. vo Mönchengladbach.
CEO sött sich uf d Füerig vom ganze Verrein konzentriere und nit zu stark ins nur Sportliche ihbezoge werde.
Sportvorstand / Leiter sport: Verantwortlich für dr Ganze Profisport, nit nur Transfers. Zueständig für d implementierig vo ere sportliche gsammtstrategie, vom Nochwus, Scouting bis zur Leischtigsevaluation.
Spodi: Bindeglid 1. Mannscht zur Füerigsebeni, entlaschtig vom Trainer, dass dä sich voll und ganz uf sin Job cha konzentriere.
Sofern sich dr CEO us em nur sportliche usehebt isch es eigentlich egal wers macht, gern au dr BB selbscht.
Dr Sportvostand wär die wichtigschti personalie, do hätt ich gern öpper wo scho nochwieslich gwüssi Erfahrig het. Min vorschlag wär dr Cissé vo Lausanne, macht mMn en ok Job. Aber anderi kenne villicht no besseri Kandidate.
Für dr Spodi chas gern eine mit weniger erfahrig si, en Stift vom Sportvorstand. Ex Trainer/Spieler wäre do nit schlecht, me könnt do event au dr CS "Bevördere". Dört sind villicht eher sini Talent. Aber Extern wär mir lieber, villicht dr Vogel, Trainiert aktuell die 2. vo Mönchengladbach.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
"Der FC Basel jedoch hat gar keinen Sportchef. Sondern ein Sportgremium, angeführt von Burgener als letzter und ferner Instanz, unterstützt von externen Beratern.PEZZO hat geschrieben: 20.02.2021, 17:23 Wer sitzt eigentlich alles in diesem „Sportgremium“ oder dieser sportlichen oder technischen Kommission? Weis man das?
Von den anderen Mitgliedern dieser Kommission ist jeder ein bisschen zuständig, aber keiner dazu berufen, klare Kaderlinien zu zeichnen und das grosse Fussball-Bild zu malen. CEO Roland Heri sagt, er befinde nur über die finanzielle Machbarkeit. Alexander Staehelin zeigt sich zwar oft am Spielfeldrand, will bisher aber keine Auskunft zu seiner Tätigkeit geben. Philipp Kaufmann erledigt Knochenarbeit, bleibt aber offenbar bei Entscheidungen aussen vor. Und Percy van Lierop ist eigentlich Nachwuchschef.
All das, während es zuletzt hiess, zu Fragen rund um den Sportbereich gebe Ciriaco Sforza Auskunft. Das ist der Trainer, zu dessen Stärken bekanntlich nicht die Kommunikation zählt." (BaZ)
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Danke nobilissa!
- IchMagFischbrötchen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 28.01.2021, 19:18
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Mir würde schon ein CEO mit Ambitionen reichen. Einer der wieder träumt und das Team mit aller Vehemenz tagtäglich besser machen will.
Seit Jahren gibt sich die Führung mit Niederlagen zufrieden, sie scheinen zur Normalität geworden zu sein, einer Tatsache an der man nicht mehr rütteln kann.
Der FCB wird in den Abgrund getrieben mit dieser Antriebslosigkeit.
Dagegen sollte etwas unternommen werden.
Seit Jahren gibt sich die Führung mit Niederlagen zufrieden, sie scheinen zur Normalität geworden zu sein, einer Tatsache an der man nicht mehr rütteln kann.
Der FCB wird in den Abgrund getrieben mit dieser Antriebslosigkeit.
Dagegen sollte etwas unternommen werden.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Du hast sowas von recht. Wenn das Ziel nur "oben mitspielen" ist, dann kann das nichts werden. Unser Ziel muss die absolute Dominanz der Schweizer Liga sein sowie international ab und zu mal was reissen. FCZ und YB müssen wieder zittern, wenn sie in Basel spielen.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 19:48 Mir würde schon ein CEO mit Ambitionen reichen. Einer der wieder träumt und das Team mit aller Vehemenz tagtäglich besser machen will.
Seit Jahren gibt sich die Führung mit Niederlagen zufrieden, sie scheinen zur Normalität geworden zu sein, einer Tatsache an der man nicht mehr rütteln kann.
Der FCB wird in den Abgrund getrieben mit dieser Antriebslosigkeit.
Dagegen sollte etwas unternommen werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2163
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Hört man zwar nicht gerne aber der FCB ist ein Stinknormales KMU. Also braucht es einen Geschäftsführer der... die Geschäfte führt.
Ob der dann was von Fussball versteht ist mir eigentlich egal, sofern diese Kompetenzen anderweitig reichlich vorhanden sind. Er sollte mit dem Personal gut können und clevere Personalentscheide fällen, viel delegieren und allen Mitarbeitern ermöglichen ihren Job so gut wie möglich zu machen und einigermassen passabel rüberkommen (aber...mich interessieren die Interviews mit dem CEO eigentlich nicht wirklich).
Was mich eigentlich auch nicht interessiert: wer im Verwaltungsrat sitzt und wem der Verein gehört (okay, nicht irgendein Investmentfond oder ähnliches). Der VR sollte eigentlich gar nicht in Erscheinung treten (wer ist im VR und wer ist VRP von anderen Fussballvereinen oder KMUs in der Schweiz?).
Ob der dann was von Fussball versteht ist mir eigentlich egal, sofern diese Kompetenzen anderweitig reichlich vorhanden sind. Er sollte mit dem Personal gut können und clevere Personalentscheide fällen, viel delegieren und allen Mitarbeitern ermöglichen ihren Job so gut wie möglich zu machen und einigermassen passabel rüberkommen (aber...mich interessieren die Interviews mit dem CEO eigentlich nicht wirklich).
Was mich eigentlich auch nicht interessiert: wer im Verwaltungsrat sitzt und wem der Verein gehört (okay, nicht irgendein Investmentfond oder ähnliches). Der VR sollte eigentlich gar nicht in Erscheinung treten (wer ist im VR und wer ist VRP von anderen Fussballvereinen oder KMUs in der Schweiz?).
- IchMagFischbrötchen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 28.01.2021, 19:18
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2163
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Natürlich ist es ein KMU. Halt mit Fusball als Produkt anstatt Kugellager oder Topfpflanzen oder Architekturdienstleistungen.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 23:42 Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
Das Problem ist der eingesetzte Geschäftsführer, die Einmischungen vom VR ins Tagesgeschäft und die fehlende sportliche Kompetenz in der Leitung und die Idee mit einem Fussballclub Geld verdienen zu wollen.
Wenn ich Topfplanzen verkaufe und der Einzige in meiner Firma der Ahnung von Topfpflanzen hat ist ein externer Berater der noch irgendwelche Eigeninteressen hat, und der Besitzer immer mal wieder ins Tagesgeschäft reinpfuscht und ich selbst habe keinerlei Erfahrung als Geschäftsführer. Dann ist es schwer etwas Nachhaltiges aufzubauen.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Jochen Schneider vo Schalke,dä weis wies abwärts goht





Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Das ist so ein Satz, der regelmässig und ich weiss nicht, wie gut reflektiert, durchs Forum geistert.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 23:42 Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
Worin genau besteht der Unterschied ?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2163
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Ich glaube da ist kein Unterschied.nobilissa hat geschrieben: 21.02.2021, 15:16Das ist so ein Satz, der regelmässig und ich weiss nicht, wie gut reflektiert, durchs Forum geistert.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 23:42 Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
Worin genau besteht der Unterschied ?
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Git zwar einiges an Gmeinsamkeite, aber doch etlechi wichtigi Unterschidnobilissa hat geschrieben: 21.02.2021, 15:16Das ist so ein Satz, der regelmässig und ich weiss nicht, wie gut reflektiert, durchs Forum geistert.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 23:42 Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
Worin genau besteht der Unterschied ?
1) D dr FCB lebt nit primär vo Kunde, somdern vo Fans wo sich au als Stakeholder vom Verein betrachte. Die gilt es mitznäh und sind gliechzytig au einigi vo de wichtigschte Ressource wo en Fuessballclub in dr CH het. Ohni Fans wär dr FCB uninteressant für Werbepartner und vo de Übertragigsgelder cha me in dr CH nit läbe, scho gar nit wenn me s internationale Gschäfft verpasst. Au isch de "Kundestamm" limitiert und wünnscht sich e gwüssi Herangehenswies.
2) S Ziel vo ere Unternehmig isch es Gwünn z mache au wenn meischt nur en kleine. Bim CH-Sport isch das aber idR nit möglich, bis uf wenigi usnahme. In de USA wo kei Abstiegsgfahr herscht und en Salary Cap exischtiert isch das anders, dört sind das tatsächlich KMUs. Au in dr Gschicht vom FCB sind hohi Gwünn, wie teilwies zu Champions-league Zyte, e Ussnahm. Dr FCB het meh Gmeinsahmkeite mit ere NGO also mit emene KMU.
3) Dr Profisport isch e unberechabrers Gschäft als die meinschte andere Branche (oder Zumindescht als d Medievertriebs- und Vermakrtigsbranche). Es isch viel weniger Planbar, d Fluktuation vo allne Faktore, wie z.B Ertarg (chunnte me in Europacup oder nit), Output (Tabelleplatz, Uffstie, Abstieg), Input (no am eheschte berechebar aber au do gits Schwankige wie gutei Joorgäng bim Nochwuchs und Schlechti), Absatz (chömme d Fans no oder Sponsoring bi schlechte Leischtige) und Wachstumsstrategie (Gits das im Fuessball, event en Club in Indie eröffne?) mache dr Fuessball das wo er isch, zu ere spannende Ahglägeheit aber für e Verantwortliche zu ere Herusvorderig.
Im europäische Sinn würd ich en Fuessballclub nonig als KMU bezeine, in Amilamd hätt das aber durchus sini berechtigug au will me dört dr Club umsidle cha.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2163
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
1) Dass sich die Kunden des FCBs nicht als Kunden sehen sondern als Fans ist halt eine Eigenheit des Business. Apple hat Fan-Boys, Kaffefreaks kaufen lieber eine Olympia Maschine als 'nen Vollautomaten von Jura.BSL>ZRH hat geschrieben: 21.02.2021, 17:01Git zwar einiges an Gmeinsamkeite, aber doch etlechi wichtigi Unterschidnobilissa hat geschrieben: 21.02.2021, 15:16Das ist so ein Satz, der regelmässig und ich weiss nicht, wie gut reflektiert, durchs Forum geistert.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 23:42 Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
Worin genau besteht der Unterschied ?
1) D dr FCB lebt nit primär vo Kunde, somdern vo Fans wo sich au als Stakeholder vom Verein betrachte. Die gilt es mitznäh und sind gliechzytig au einigi vo de wichtigschte Ressource wo en Fuessballclub in dr CH het. Ohni Fans wär dr FCB uninteressant für Werbepartner und vo de Übertragigsgelder cha me in dr CH nit läbe, scho gar nit wenn me s internationale Gschäfft verpasst. Au isch de "Kundestamm" limitiert und wünnscht sich e gwüssi Herangehenswies.
2) S Ziel vo ere Unternehmig isch es Gwünn z mache au wenn meischt nur en kleine. Bim CH-Sport isch das aber idR nit möglich, bis uf wenigi usnahme. In de USA wo kei Abstiegsgfahr herscht und en Salary Cap exischtiert isch das anders, dört sind das tatsächlich KMUs. Au in dr Gschicht vom FCB sind hohi Gwünn, wie teilwies zu Champions-league Zyte, e Ussnahm. Dr FCB het meh Gmeinsahmkeite mit ere NGO also mit emene KMU.
3) Dr Profisport isch e unberechabrers Gschäft als die meinschte andere Branche (oder Zumindescht als d Medievertriebs- und Vermakrtigsbranche). Es isch viel weniger Planbar, d Fluktuation vo allne Faktore, wie z.B Ertarg (chunnte me in Europacup oder nit), Output (Tabelleplatz, Uffstie, Abstieg), Input (no am eheschte berechebar aber au do gits Schwankige wie gutei Joorgäng bim Nochwuchs und Schlechti), Absatz (chömme d Fans no oder Sponsoring bi schlechte Leischtige) und Wachstumsstrategie (Gits das im Fuessball, event en Club in Indie eröffne?) mache dr Fuessball das wo er isch, zu ere spannende Ahglägeheit aber für e Verantwortliche zu ere Herusvorderig.
Im europäische Sinn würd ich en Fuessballclub nonig als KMU bezeine, in Amilamd hätt das aber durchus sini berechtigug au will me dört dr Club umsidle cha.
Es sind Kunden. Die Bringen direkt und Indirekt die Kohle aber in Zeiten wo ein Fussballclub 100 Millionen Umsetzt und IT-Partnerschaften eingeht und in Clubs in Indien investiert, da ist "wir sind Fans, keine Kunden" leider nur noch Nostalgie. Aber mach dir keine Hoffnungen. Auch beim FCB wird segmentiert und analyisiert und ge-targeted.
2) Einverstanden, mit einem Fussballclub Geld verdienen zu wollen ist keine gute Idee. Dass es geht haben H&H gezeigt. Eines der grossen Missverständnisse von Burgener.
Dass man aber die Chancen Geld zu verdienen mit professionellem Verhalten deutlich vergrössern kann, das dürfte auch klar sein. Und auch ein NGO muss sauber geführt werden, hat Kunden und Ziele.
3) Okay, es gibt viele Bewegung. Spricht aber weder für noch gegen KMU. Sondern höchstens, dass es schwerer ist mit CH-Fussball langfristig Geld zu verdienen.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
1) Fans sind mMn doch z'unterscheide vo Kunde will bi me normale Klub wie bim FCB bestoht es Symbiose zwüsche em Verein und der Region (Isch villicht andersch bi Barca, Real oder ManU). Das sind extremi Limitatione vo de Möglichkeite vom Verein. In dr CH chönne ohni Investor nur Verein us Grossregione obe mithalte. En FC Laufe würd nit in dr Nati A bestoh. Au gsehnd sich d Fans selber nit als Kunde. Ich bi FCB-Fan will ich us Basel bi und vo klei uf vom Unkle ins Stadion mitgnoh worde bi. Ich könnt nit eifach zu me ander Klub go, es git kei Subschtitut für dr FCB. Fans gsehnd sich wls Teil vom Unternehme, in gwüsse Verein hends sogar s Sage, wie me aktuell an der Präsidentschaftswahl bi Barca gseht. Du würdsch jetzt villicht sage, dass das Aktionär sind, aber bi ere Aktie will ich Profit mache, nit bim Fuessball.scharteflue hat geschrieben: 21.02.2021, 20:291) Dass sich die Kunden des FCBs nicht als Kunden sehen sondern als Fans ist halt eine Eigenheit des Business. Apple hat Fan-Boys, Kaffefreaks kaufen lieber eine Olympia Maschine als 'nen Vollautomaten von Jura.BSL>ZRH hat geschrieben: 21.02.2021, 17:01Git zwar einiges an Gmeinsamkeite, aber doch etlechi wichtigi Unterschidnobilissa hat geschrieben: 21.02.2021, 15:16
Das ist so ein Satz, der regelmässig und ich weiss nicht, wie gut reflektiert, durchs Forum geistert.
Worin genau besteht der Unterschied ?
1) D dr FCB lebt nit primär vo Kunde, somdern vo Fans wo sich au als Stakeholder vom Verein betrachte. Die gilt es mitznäh und sind gliechzytig au einigi vo de wichtigschte Ressource wo en Fuessballclub in dr CH het. Ohni Fans wär dr FCB uninteressant für Werbepartner und vo de Übertragigsgelder cha me in dr CH nit läbe, scho gar nit wenn me s internationale Gschäfft verpasst. Au isch de "Kundestamm" limitiert und wünnscht sich e gwüssi Herangehenswies.
2) S Ziel vo ere Unternehmig isch es Gwünn z mache au wenn meischt nur en kleine. Bim CH-Sport isch das aber idR nit möglich, bis uf wenigi usnahme. In de USA wo kei Abstiegsgfahr herscht und en Salary Cap exischtiert isch das anders, dört sind das tatsächlich KMUs. Au in dr Gschicht vom FCB sind hohi Gwünn, wie teilwies zu Champions-league Zyte, e Ussnahm. Dr FCB het meh Gmeinsahmkeite mit ere NGO also mit emene KMU.
3) Dr Profisport isch e unberechabrers Gschäft als die meinschte andere Branche (oder Zumindescht als d Medievertriebs- und Vermakrtigsbranche). Es isch viel weniger Planbar, d Fluktuation vo allne Faktore, wie z.B Ertarg (chunnte me in Europacup oder nit), Output (Tabelleplatz, Uffstie, Abstieg), Input (no am eheschte berechebar aber au do gits Schwankige wie gutei Joorgäng bim Nochwuchs und Schlechti), Absatz (chömme d Fans no oder Sponsoring bi schlechte Leischtige) und Wachstumsstrategie (Gits das im Fuessball, event en Club in Indie eröffne?) mache dr Fuessball das wo er isch, zu ere spannende Ahglägeheit aber für e Verantwortliche zu ere Herusvorderig.
Im europäische Sinn würd ich en Fuessballclub nonig als KMU bezeine, in Amilamd hätt das aber durchus sini berechtigug au will me dört dr Club umsidle cha.
Es sind Kunden. Die Bringen direkt und Indirekt die Kohle aber in Zeiten wo ein Fussballclub 100 Millionen Umsetzt und IT-Partnerschaften eingeht und in Clubs in Indien investiert, da ist "wir sind Fans, keine Kunden" leider nur noch Nostalgie. Aber mach dir keine Hoffnungen. Auch beim FCB wird segmentiert und analyisiert und ge-targeted.
2) Einverstanden, mit einem Fussballclub Geld verdienen zu wollen ist keine gute Idee. Dass es geht haben H&H gezeigt. Eines der grossen Missverständnisse von Burgener.
Dass man aber die Chancen Geld zu verdienen mit professionellem Verhalten deutlich vergrössern kann, das dürfte auch klar sein. Und auch ein NGO muss sauber geführt werden, hat Kunden und Ziele.
3) Okay, es gibt viele Bewegung. Spricht aber weder für noch gegen KMU. Sondern höchstens, dass es schwerer ist mit CH-Fussball langfristig Geld zu verdienen.
Dr FCB dörf gern in Indische-Fuessball inveschtiere, solang es guet chunnt wird nit vill gseit werde. Nur würd ich nie en FCB in Indie unterstütze und mis verlange isch dass dr sportlechi Erfolg in dr CH maximiert werde muess. Do ich das bim aktuelle Kurs nit so ganz gseh, stell ich mir d Froog, öpp ich das so aktuell no Unterstütze will, oder d JK mol es Joor ussetz und im Shop nix me kauf. Es Zeiche vom "kleine" Fan, wirds dr FCB interessiere? Kei Ahnig.
2) Sit dr CL Reform isch Gwünn im CH Fuessball sehr schwer worde. Und die neui Euro-League 2 macht das nit besser. Git eigentlich nur no dr Weg über d Talentusbildig. Aber das isch teilwies meh Lotterie als Planbar.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2163
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Aus sicht des Unternehmens FC Basel sind die Fans die Kunden. Ob du dich als Kunde siehst oder nicht. Du bringts das Geld. Der FCB den Fussball. Das ist der Deal.BSL>ZRH hat geschrieben: 22.02.2021, 11:201) Fans sind mMn doch z'unterscheide vo Kunde will bi me normale Klub wie bim FCB bestoht es Symbiose zwüsche em Verein und der Region (Isch villicht andersch bi Barca, Real oder ManU). Das sind extremi Limitatione vo de Möglichkeite vom Verein. In dr CH chönne ohni Investor nur Verein us Grossregione obe mithalte. En FC Laufe würd nit in dr Nati A bestoh. Au gsehnd sich d Fans selber nit als Kunde. Ich bi FCB-Fan will ich us Basel bi und vo klei uf vom Unkle ins Stadion mitgnoh worde bi. Ich könnt nit eifach zu me ander Klub go, es git kei Subschtitut für dr FCB. Fans gsehnd sich wls Teil vom Unternehme, in gwüsse Verein hends sogar s Sage, wie me aktuell an der Präsidentschaftswahl bi Barca gseht. Du würdsch jetzt villicht sage, dass das Aktionär sind, aber bi ere Aktie will ich Profit mache, nit bim Fuessball.scharteflue hat geschrieben: 21.02.2021, 20:291) Dass sich die Kunden des FCBs nicht als Kunden sehen sondern als Fans ist halt eine Eigenheit des Business. Apple hat Fan-Boys, Kaffefreaks kaufen lieber eine Olympia Maschine als 'nen Vollautomaten von Jura.BSL>ZRH hat geschrieben: 21.02.2021, 17:01
Git zwar einiges an Gmeinsamkeite, aber doch etlechi wichtigi Unterschid
1) D dr FCB lebt nit primär vo Kunde, somdern vo Fans wo sich au als Stakeholder vom Verein betrachte. Die gilt es mitznäh und sind gliechzytig au einigi vo de wichtigschte Ressource wo en Fuessballclub in dr CH het. Ohni Fans wär dr FCB uninteressant für Werbepartner und vo de Übertragigsgelder cha me in dr CH nit läbe, scho gar nit wenn me s internationale Gschäfft verpasst. Au isch de "Kundestamm" limitiert und wünnscht sich e gwüssi Herangehenswies.
2) S Ziel vo ere Unternehmig isch es Gwünn z mache au wenn meischt nur en kleine. Bim CH-Sport isch das aber idR nit möglich, bis uf wenigi usnahme. In de USA wo kei Abstiegsgfahr herscht und en Salary Cap exischtiert isch das anders, dört sind das tatsächlich KMUs. Au in dr Gschicht vom FCB sind hohi Gwünn, wie teilwies zu Champions-league Zyte, e Ussnahm. Dr FCB het meh Gmeinsahmkeite mit ere NGO also mit emene KMU.
3) Dr Profisport isch e unberechabrers Gschäft als die meinschte andere Branche (oder Zumindescht als d Medievertriebs- und Vermakrtigsbranche). Es isch viel weniger Planbar, d Fluktuation vo allne Faktore, wie z.B Ertarg (chunnte me in Europacup oder nit), Output (Tabelleplatz, Uffstie, Abstieg), Input (no am eheschte berechebar aber au do gits Schwankige wie gutei Joorgäng bim Nochwuchs und Schlechti), Absatz (chömme d Fans no oder Sponsoring bi schlechte Leischtige) und Wachstumsstrategie (Gits das im Fuessball, event en Club in Indie eröffne?) mache dr Fuessball das wo er isch, zu ere spannende Ahglägeheit aber für e Verantwortliche zu ere Herusvorderig.
Im europäische Sinn würd ich en Fuessballclub nonig als KMU bezeine, in Amilamd hätt das aber durchus sini berechtigug au will me dört dr Club umsidle cha.
Es sind Kunden. Die Bringen direkt und Indirekt die Kohle aber in Zeiten wo ein Fussballclub 100 Millionen Umsetzt und IT-Partnerschaften eingeht und in Clubs in Indien investiert, da ist "wir sind Fans, keine Kunden" leider nur noch Nostalgie. Aber mach dir keine Hoffnungen. Auch beim FCB wird segmentiert und analyisiert und ge-targeted.
2) Einverstanden, mit einem Fussballclub Geld verdienen zu wollen ist keine gute Idee. Dass es geht haben H&H gezeigt. Eines der grossen Missverständnisse von Burgener.
Dass man aber die Chancen Geld zu verdienen mit professionellem Verhalten deutlich vergrössern kann, das dürfte auch klar sein. Und auch ein NGO muss sauber geführt werden, hat Kunden und Ziele.
3) Okay, es gibt viele Bewegung. Spricht aber weder für noch gegen KMU. Sondern höchstens, dass es schwerer ist mit CH-Fussball langfristig Geld zu verdienen.
Dr FCB dörf gern in Indische-Fuessball inveschtiere, solang es guet chunnt wird nit vill gseit werde. Nur würd ich nie en FCB in Indie unterstütze und mis verlange isch dass dr sportlechi Erfolg in dr CH maximiert werde muess. Do ich das bim aktuelle Kurs nit so ganz gseh, stell ich mir d Froog, öpp ich das so aktuell no Unterstütze will, oder d JK mol es Joor ussetz und im Shop nix me kauf. Es Zeiche vom "kleine" Fan, wirds dr FCB interessiere? Kei Ahnig.
2) Sit dr CL Reform isch Gwünn im CH Fuessball sehr schwer worde. Und die neui Euro-League 2 macht das nit besser. Git eigentlich nur no dr Weg über d Talentusbildig. Aber das isch teilwies meh Lotterie als Planbar.
Vielleicht sind es speziellere Kunden als bei Topfpflanzen mit einer emotionaleren Bindung. Aber trotzdem ist der FC Basel ein KMU und sollte professionel geführt werden. Und hier sehe ich grad schwarz.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2878
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Im Gegensatz zu einem KMU hat der FCB ja noch das Glück, dass die Kunden deutlich treuer sind. Ansonsten würden wir alle uns dieses Trauerspiel doch längst nicht mehr ansehen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12737
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Das Fussballgeschäft ist stetigen Veränderungen ausgesetzt und schnelllebiger, während beim Blumentopfverkäufer alles ein Bisschen voraussehbarer von statten geht.scharteflue hat geschrieben:Ich glaube da ist kein Unterschied.nobilissa hat geschrieben: 21.02.2021, 15:16Das ist so ein Satz, der regelmässig und ich weiss nicht, wie gut reflektiert, durchs Forum geistert.IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 20.02.2021, 23:42 Nein, auch Burgener machte den Fehler und dachte ein Fussballclub zu leiten wäre dasselbe wie ein normales KMU zu leiten.
Worin genau besteht der Unterschied ?
Ein gutes Antizipationsvermögen ist als Präsi/CEO eines Fussballclubs sicher nicht ganz verkehrt.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Der FCB soll ja bereits eine Kommission haben, welche einer sportlichen Leitung entspricht. Mich würde sehr interessieren, wer eigentlich die Mitglieder dieses Sportgremiums sind, ich finde aber keine Infos dazu.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
grundsätzlichi frog: weiss öpper, wieso sich dr beni huggel bis jetzt drusghalte het? (isches nur, dasser evt gwüsst het, dasses mit dere Spitze nit goht?)
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Zum Glück war Beni im 2017 nicht dabei. Wenn einer vom Typ her alle Voraussetzungen zum Sportchef hat, dann er.millers hat geschrieben: 01.03.2021, 10:17 grundsätzlichi frog: weiss öpper, wieso sich dr beni huggel bis jetzt drusghalte het? (isches nur, dasser evt gwüsst het, dasses mit dere Spitze nit goht?)
Heri feuern und Huggel plus einen CEO/administrativen Leiter holen. Erst dann macht ein Trainerwechsel Sinn.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 30.05.2012, 11:50
- Wohnort: Solothurn
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
millers hat geschrieben: 01.03.2021, 10:17 grundsätzlichi frog: weiss öpper, wieso sich dr beni huggel bis jetzt drusghalte het? (isches nur, dasser evt gwüsst het, dasses mit dere Spitze nit goht?)
Beni Huggel hat eine eigene Firma, welche er aufbaut. Athletes Network - diese soll Profisportlern nach der aktiven Profikarriere unterstützen. Damit hat er wohl genug zu tun und somit wohl kaum Interesse, sich das Chaos beim FCB anzutun.
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
aber wie du seisch, es giengi drum, dasser sich das (mit dene lüt) nit will atue. Weissme, öpper sich suscht scho mol güsseret het? är käm mir jetzt für TOTALE neuafang als sehr kompetänts puzzle teil in sinnbattlefield hat geschrieben: 01.03.2021, 10:56millers hat geschrieben: 01.03.2021, 10:17 grundsätzlichi frog: weiss öpper, wieso sich dr beni huggel bis jetzt drusghalte het? (isches nur, dasser evt gwüsst het, dasses mit dere Spitze nit goht?)
Beni Huggel hat eine eigene Firma, welche er aufbaut. Athletes Network - diese soll Profisportlern nach der aktiven Profikarriere unterstützen. Damit hat er wohl genug zu tun und somit wohl kaum Interesse, sich das Chaos beim FCB anzutun.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11900
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Mi (machbare) Wunsch als Sportchef: Andres Gerber. Dä het Erfahrig, isch bodeständig, het sensationelli Arbet bi Thun abgliifered mit beschaidenem Budget.
Trainersuechi erscht mit ihm denn mache!
Trainersuechi erscht mit ihm denn mache!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Schambbediss hat geschrieben: 09.03.2021, 13:30 Mi (machbare) Wunsch als Sportchef: Andres Gerber. Dä het Erfahrig, isch bodeständig, het sensationelli Arbet bi Thun abgliifered mit beschaidenem Budget.
Trainersuechi erscht mit ihm denn mache!
Dr Gerber kunnt doch nid vo sim Härzensverein FC Thun nach Basel, wos grad relativ unattraktiv isch zum schaffe.
E Fiehrig wo schiins drii reded.
Enorme Drugg vom ganze Umfäld. (Fans und Medie)
Do muesch öbber finde wo s Gäld bruucht oder will em dr FCB wichtig isch. Zum 2. kunnt mr niemerts in Sinn...
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Gerber hat viel zu viel Rückgrat für den Job.
Ich habe mehr die Befürchtung, dass uns Fredy Bickel droht....
Ich habe mehr die Befürchtung, dass uns Fredy Bickel droht....
Re: Sportliche Leitung FC Basel 1893 - Wie stellt ihr euch das vor?
Marco Streller, Benjamin Huggel, Alex Frei, Andrea Roth