Rotblau Magazin: Der Umbruch

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Rotblau Magazin: Der Umbruch

Beitrag von Rhyyläx »

Das neue Rotblau Magazin thematisiert ausführlich den Umbruch, den der aktuelle Wechsel der Vereinsleitung mit sich bringt. Der Untertitel lautet: "der Umbau eines blitzsauberen Hauses". :)
Teil 2 handelt vom Meistertitel 2017 und dem zweiten Stern. Daraus möchte ich eine Passage zitieren, die für mich perfekt die aktuelle Situation wiedergibt, in der trotz beinahe unvergleichlichem Erfolg bei einem Teil der Anhängerschaft eine gewisse Unzufriedenheit herrscht.

"Immerhin neun mal geschah es tatsächlich, dass der FCB nach einem Rückstand noch gewann oder immerhin nicht verlor. Das spricht gewiss für die topseriöse Arbeit, die im Training des FCB geleistet wird: konditionell und mental ist die Mannschaft sehr fit. Dass sie Tempo, Druck und den allerletzten Biss nicht 30mal 90 Minuten auf Biegen und Brechen durchstierte, sondern sehr wohl auch die eine oder andere flaue Halbzeit einstreute, war zwar nicht immer nach dem Gusto des Publikums, ist aber wohl auch mit der eigenen Überlegenheit zu begründen: wer vom ersten bis zum letzten Spieltag ohne Unterbruch auf dem 1.Rang liegt, ja wer seit dem zweiten Spieltag der Vorsaison 2015/16 nie mehr Zweiter oder noch schlechter war, dem muss halt zugebilligt werden, dass er nicht an jedem hintersten und letzten Arbeitstag das Maximum gibt. So wie Du und ich das in unseren Jobs ja auch nicht tun.

Wer Urs Fischer Vorwürfe macht, er habe zu wenig attraktiv oder zu wenig mutig spielen lassen, wer seine angeblichen "internationalen Grenzen" an je zwei Unentschieden gegen Maccabi Tel Aviv und Ludogorets festmacht und dabei übersieht oder übersehen will, dass ein Schweizer Team gegen die Meister aus Israel und Bulgarien zwar gewinnen kann, ja vermutlich gewinnen sollte, aber es weit entfernt von einer sportlichen Blamage ist, wenn das mal nicht gelingt, urteilt einseitig. Und wer dann schliesslich bei allen Kritiken selbst einen Gruppensieg in der Europa League vor der AC Fiorentina und ein Weiterkommen gegen St.Etienne unerwähnt lässt, der urteilt nicht gerecht".

Ich wünsche mir in diesem Sinne in Zukunft wieder mehr Realitätssinn und Fairness gegenüber den Protagonisten und Entscheidungsträgern des Vereins. Auch wenn es mal ein Resultat hagelt, das vermeintlich ungenügend ist. Mal ein Spieler spielt, der zwar eine Schwächeperiode hat, aber trotzdem weiter das Vertrauen erhält. Wenn es mal weniger Nachwuchsspieler im Kader oder auf dem Platz hat, als das neue Konzept versprochen hat. Wenn der Trainer mal weniger attraktiv spielen lässt, als angekündigt und erhofft. Oder ein hässlicher Arbeitssieg eingefahren wird.

Ich freue mich auf die nächste Saison.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

dem pflichte ich bei.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Rhyyläx hat geschrieben:Das neue Rotblau Magazin thematisiert ausführlich den Umbruch, den der aktuelle Wechsel der Vereinsleitung mit sich bringt. Der Untertitel lautet: "der Umbau eines blitzsauberen Hauses". :)
Teil 2 handelt vom Meistertitel 2017 und dem zweiten Stern. Daraus möchte ich eine Passage zitieren, die für mich perfekt die aktuelle Situation wiedergibt, in der trotz beinahe unvergleichlichem Erfolg bei einem Teil der Anhängerschaft eine gewisse Unzufriedenheit herrscht.

"Immerhin neun mal geschah es tatsächlich, dass der FCB nach einem Rückstand noch gewann oder immerhin nicht verlor. Das spricht gewiss für die topseriöse Arbeit, die im Training des FCB geleistet wird: konditionell und mental ist die Mannschaft sehr fit. Dass sie Tempo, Druck und den allerletzten Biss nicht 30mal 90 Minuten auf Biegen und Brechen durchstierte, sondern sehr wohl auch die eine oder andere flaue Halbzeit einstreute, war zwar nicht immer nach dem Gusto des Publikums, ist aber wohl auch mit der eigenen Überlegenheit zu begründen: wer vom ersten bis zum letzten Spieltag ohne Unterbruch auf dem 1.Rang liegt, ja wer seit dem zweiten Spieltag der Vorsaison 2015/16 nie mehr Zweiter oder noch schlechter war, dem muss halt zugebilligt werden, dass er nicht an jedem hintersten und letzten Arbeitstag das Maximum gibt. So wie Du und ich das in unseren Jobs ja auch nicht tun.

Wer Urs Fischer Vorwürfe macht, er habe zu wenig attraktiv oder zu wenig mutig spielen lassen, wer seine angeblichen "internationalen Grenzen" an je zwei Unentschieden gegen Maccabi Tel Aviv und Ludogorets festmacht und dabei übersieht oder übersehen will, dass ein Schweizer Team gegen die Meister aus Israel und Bulgarien zwar gewinnen kann, ja vermutlich gewinnen sollte, aber es weit entfernt von einer sportlichen Blamage ist, wenn das mal nicht gelingt, urteilt einseitig. Und wer dann schliesslich bei allen Kritiken selbst einen Gruppensieg in der Europa League vor der AC Fiorentina und ein Weiterkommen gegen St.Etienne unerwähnt lässt, der urteilt nicht gerecht".

Ich wünsche mir in diesem Sinne in Zukunft wieder mehr Realitätssinn und Fairness gegenüber den Protagonisten und Entscheidungsträgern des Vereins. Auch wenn es mal ein Resultat hagelt, das vermeintlich ungenügend ist. Mal ein Spieler spielt, der zwar eine Schwächeperiode hat, aber trotzdem weiter das Vertrauen erhält. Wenn es mal weniger Nachwuchsspieler im Kader oder auf dem Platz hat, als das neue Konzept versprochen hat. Wenn der Trainer mal weniger attraktiv spielen lässt, als angekündigt und erhofft. Oder ein hässlicher Arbeitssieg eingefahren wird.

Ich freue mich auf die nächste Saison.
relax Ryyläx :) bin auch deiner Meinung. Auch ich interessiere mich mehr für den neuen als für den alten FCB (mit "alt" meine ich die paar letzten Jahre seit 2015 und dem Sossen-Wahnsinn)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Rhyyläx hat geschrieben: Ich wünsche mir in diesem Sinne in Zukunft wieder mehr Realitätssinn und Fairness gegenüber den Protagonisten und Entscheidungsträgern des Vereins.
Sportlich kann man Ursli objektiv nur wenig vorwerfen, ich aber lehnte ihn wegen seiner Vergangenheit ab.

Da der neue Trainer keine Stricher Legende ist, hat er zumindest bei mir viel mehr Kredit als sich Ursli jemals hätte erarbeiten können.

Und wenn wir mit eigenen U21 Spielern Unentschieden und auch Niederlagen einfangen, ist mir dies lieber als Tore von Renato Steffen zu "bejubeln".

bird
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 638
Registriert: 12.12.2004, 21:51
Kontaktdaten:

Beitrag von bird »

absolut einer Meinung mit dem Bericht......mal gucken, wie das der Raphael auf die Reihe kriegt...da bin ich noch sehr skeptisch...
---------------------------------------------------------------------

René, chunnt no öppis?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Rhyyläx hat geschrieben:Das neue Rotblau Magazin thematisiert ausführlich den Umbruch, den der aktuelle Wechsel der Vereinsleitung mit sich bringt. Der Untertitel lautet: "der Umbau eines blitzsauberen Hauses". :)
Teil 2 handelt vom Meistertitel 2017 und dem zweiten Stern. Daraus möchte ich eine Passage zitieren, die für mich perfekt die aktuelle Situation wiedergibt, in der trotz beinahe unvergleichlichem Erfolg bei einem Teil der Anhängerschaft eine gewisse Unzufriedenheit herrscht.

"Immerhin neun mal geschah es tatsächlich, dass der FCB nach einem Rückstand noch gewann oder immerhin nicht verlor. Das spricht gewiss für die topseriöse Arbeit, die im Training des FCB geleistet wird: konditionell und mental ist die Mannschaft sehr fit. Dass sie Tempo, Druck und den allerletzten Biss nicht 30mal 90 Minuten auf Biegen und Brechen durchstierte, sondern sehr wohl auch die eine oder andere flaue Halbzeit einstreute, war zwar nicht immer nach dem Gusto des Publikums, ist aber wohl auch mit der eigenen Überlegenheit zu begründen: wer vom ersten bis zum letzten Spieltag ohne Unterbruch auf dem 1.Rang liegt, ja wer seit dem zweiten Spieltag der Vorsaison 2015/16 nie mehr Zweiter oder noch schlechter war, dem muss halt zugebilligt werden, dass er nicht an jedem hintersten und letzten Arbeitstag das Maximum gibt. So wie Du und ich das in unseren Jobs ja auch nicht tun.

Wer Urs Fischer Vorwürfe macht, er habe zu wenig attraktiv oder zu wenig mutig spielen lassen, wer seine angeblichen "internationalen Grenzen" an je zwei Unentschieden gegen Maccabi Tel Aviv und Ludogorets festmacht und dabei übersieht oder übersehen will, dass ein Schweizer Team gegen die Meister aus Israel und Bulgarien zwar gewinnen kann, ja vermutlich gewinnen sollte, aber es weit entfernt von einer sportlichen Blamage ist, wenn das mal nicht gelingt, urteilt einseitig. Und wer dann schliesslich bei allen Kritiken selbst einen Gruppensieg in der Europa League vor der AC Fiorentina und ein Weiterkommen gegen St.Etienne unerwähnt lässt, der urteilt nicht gerecht".

Ich wünsche mir in diesem Sinne in Zukunft wieder mehr Realitätssinn und Fairness gegenüber den Protagonisten und Entscheidungsträgern des Vereins. Auch wenn es mal ein Resultat hagelt, das vermeintlich ungenügend ist. Mal ein Spieler spielt, der zwar eine Schwächeperiode hat, aber trotzdem weiter das Vertrauen erhält. Wenn es mal weniger Nachwuchsspieler im Kader oder auf dem Platz hat, als das neue Konzept versprochen hat. Wenn der Trainer mal weniger attraktiv spielen lässt, als angekündigt und erhofft. Oder ein hässlicher Arbeitssieg eingefahren wird.

Ich freue mich auf die nächste Saison.
Absolute WORD!

Benutzeravatar
numerous
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 26.11.2011, 19:58

Beitrag von numerous »

Bafana Bafana hat geschrieben:Sportlich kann man Ursli objektiv nur wenig vorwerfen, ich aber lehnte ihn wegen seiner Vergangenheit ab.

Da der neue Trainer keine Stricher Legende ist, hat er zumindest bei mir viel mehr Kredit als sich Ursli jemals hätte erarbeiten können.

Und wenn wir mit eigenen U21 Spielern Unentschieden und auch Niederlagen einfangen, ist mir dies lieber als Tore von Renato Steffen zu "bejubeln".
Sorry, aber was hat ein U-21 Spieler was Steffen nicht hat? Wieso jubelst du nicht bei Toren von Steffen? Das ist doch Kindergarten.

Zum ursprünglichen Zitat aus dem Rotblau Magazin: Ich stimme voll und ganz zu!
Es war mein Wolfsrudel und mein Wolfsrudel war immer für mich da wenn ich sie gebraucht habe - Heiko Vogel 23.05.12

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Bafana Bafana hat geschrieben:Sportlich kann man Ursli objektiv nur wenig vorwerfen, ich aber lehnte ihn wegen seiner Vergangenheit ab.

Da der neue Trainer keine Stricher Legende ist, hat er zumindest bei mir viel mehr Kredit als sich Ursli jemals hätte erarbeiten können.

Und wenn wir mit eigenen U21 Spielern Unentschieden und auch Niederlagen einfangen, ist mir dies lieber als Tore von Renato Steffen zu "bejubeln".
Forza Futuro ! ka di Votum unterschriibe. Auch mir isch es relativ wurscht, wenn mir au emol verliere. Das macht mir kai Ranzeweh.
Urrrs het halt kai Zyt ka, sich trotz sine Kübel wie dr Chrigel Gross e schpezielle Schtatus z'erschaffe (guet, CG het au 10 Jöhrli Zyt ka).
Jetzt gilts, dä Goliath-FCB z'verabschide. Allne Verantwortliche trotz allem e grosses Lob fyr ihre Yisatz. D'Kübelsammlerey wird ussbrämst.

Freu mi ussgschproche uf d'Neuzyt, au wenn ich mi Schport-Härz mit em EHC uf dr andere Schtroossesyte wird teile derfe. :o
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

numerous hat geschrieben:Sorry, aber was hat ein U-21 Spieler was Steffen nicht hat? Wieso jubelst du nicht bei Toren von Steffen? Das ist doch Kindergarten.
PRO Kindergarte !
Du hesches aifach nid begriffe, aber isches egal.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Bitte eifach nid widr e Steffen-Diskussion. Es me als gneug Läsestoff im Steffen-Thread.

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Bafana Bafana hat geschrieben:Sportlich kann man Ursli objektiv nur wenig vorwerfen, ich aber lehnte ihn wegen seiner Vergangenheit ab.

Da der neue Trainer keine Stricher Legende ist, hat er zumindest bei mir viel mehr Kredit als sich Ursli jemals hätte erarbeiten können.

Und wenn wir mit eigenen U21 Spielern Unentschieden und auch Niederlagen einfangen, ist mir dies lieber als Tore von Renato Steffen zu "bejubeln".
Word! Ein bisschen Ehre und Stolz schadet nicht.

Nid füre Lohn... ;)

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Rhyyläx hat geschrieben:...
Darf ich fragen, was du mit deiner Pro Urs-Propaganda erreichen willst? Den Entscheid der neuen Führung macht dies auch nicht rückgängig...

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4109
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Was hat das mit Pro Urs Propaganda zu tun, wtf? :rolleyes: Diese Passage zeigt doch schön auf, wie verdammt verwöhnt wir sind.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

RvP_10 hat geschrieben:Word! Ein bisschen Ehre und Stolz schadet nicht.
Gott, wie ich dieses "Ehre-Geschwafel" nicht mehr hören kann. Geht zu den Affen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Käppelijoch hat geschrieben:Gott, wie ich dieses "Ehre-Geschwafel" nicht mehr hören kann. Geht zu den Affen.
Bild

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Käppelijoch hat geschrieben:Gott, wie ich dieses "Ehre-Geschwafel" nicht mehr hören kann. Geht zu den Affen.
Bei den Affen sind wir mittlerweile eben angelangt.
Ein Fussball-Volk von Kopfnickern und Claqueuren.

Die Berücksichtigung von Werten und Geschichte, mit einem Hauch von Demut, ist ja gerade ein Merkmal von selbständig denkenden Menschen im Sinne des Homo sapiens ;)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Käppelijoch hat geschrieben:Gott, wie ich dieses "Ehre-Geschwafel" nicht mehr hören kann. Geht zu den Affen.
Vereins- und Lokalpatriotismus wird gerne akzeptiert ... während der nationale Patriotismus verpönt wird.


Mir ist es egal woher der Trainer oder Spieler kommt, so lange die Leistung stimmt. Klar wäre es schön da jemand aus der Region zu haben, nun ist die Region aber begrenzt und geeignete Spieler und Trainer wachsen nun mal nicht auf Bäumen. Hätte ich eine gleichwertige Auswahl würde ich mich auch für jemanden aus der Region entscheiden.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
numerous
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 26.11.2011, 19:58

Beitrag von numerous »

Falcão hat geschrieben:PRO Kindergarte !
Du hesches aifach nid begriffe, aber isches egal.
Okay, habe es anscheinend wirklich nicht begriffen. Vielleicht kannst du mich mit deiner unglaublichen Weisheit erleuchten? Wieso ein Steffen, welcher immer 100% für den FCB gibt, beim Toreschiessen (notabene gegen unsere Gegner ;) ) nicht bejubelt werden soll? Weil er einmal (ich wiederhole EIN MAL) vor die Kurve gespuckt haben soll? Notabene nach dem er von Anfang an aufs Übelste beschimpft wurde? Aber dann, wenn einer aus der Kurve einen "einmaligen" Fehltritt begeht, fordert man eine zweite Chance und am Besten noch ein Sondersetting a la Carlos. Bei Petric, der sich klar öffentlich gegen den FCB geäussert hatte, kann ich dies noch ein Stück weit nachvollziehen. Aber bei Steffen? Come on... Das ganze Geschwafel von "Ehre" und "Stolz" ist sowas von peinlich. Auch gibt sich Basel oftmals weltoffen, kommt aber ein Spieler oder Trainer aus Zürich wird man plötzlich zum Lokalpatrioten und verteidigt sein Revier. Erinnert mich an das Tierreich :cool:
Es war mein Wolfsrudel und mein Wolfsrudel war immer für mich da wenn ich sie gebraucht habe - Heiko Vogel 23.05.12

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

"Wow, Bruder, Du hast meine Meinung geändert!"

- Niemand

Und jetzt beruhigt euch wieder. Die Antworten beider "Seiten" waren so voraussehbar, da in X Threads schon X mal durchgekaut.

@Rhyyläx: Stabiles Statement.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Blutengel hat geschrieben:Vereins- und Lokalpatriotismus wird gerne akzeptiert ... während der nationale Patriotismus verpönt wird.


Mir ist es egal woher der Trainer oder Spieler kommt, so lange die Leistung stimmt. Klar wäre es schön da jemand aus der Region zu haben, nun ist die Region aber begrenzt und geeignete Spieler und Trainer wachsen nun mal nicht auf Bäumen. Hätte ich eine gleichwertige Auswahl würde ich mich auch für jemanden aus der Region entscheiden.
Also, ich habe überhaupt keinerlei Mühe mit nationalem Patriotismus.
Ich unterstütze das weisse Kreuz auf rotem Grund sportlich immer. Und habe der Nationalmannschaft schon seit kleinauf immer die Daumen gedrückt. Da habe ich keine Berührungsängste.

Ich finde unser künftiges Konzept, möglichst eigene Spieler herauszubringen, anstatt zu Basel bezugslose Kicker auf zeitlichen Abruf zu verpflichten, begrüssenswert.

Ich zähle mich aber nicht zu den durchschnittlichen Konsumenten, die unabhängig von der lokal bedeutenden Atmosphäre und Kultur einfach Ja und Amen zu allen Vorgängen sagt.
Übrigens ist zB Marc Janko ein herausragendes Beispiel von einem anfänglich hans-was-heiri EU-Kicker mutiert zum Basel-Liebhaber und Befürworter. Dazu mit Grips und Engagement.
Finde es trotz künftigem Academy-Stil einen grossen Fehler, nicht mit ihm weiter zu arbeiten. Er hätte als Leitwolf vorne viel gebracht, gerade für die Jungen.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Ein gutes Thema würde man auf das übliche Urs Fischer blablabla verzichten und sich stattdessen auf "den Umbruch" und somit auf die Zukunft fokussieren.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

fixi hat geschrieben:Was hat das mit Pro Urs Propaganda zu tun, wtf? :rolleyes: Diese Passage zeigt doch schön auf, wie verdammt verwöhnt wir sind.
Für meine Antwort zitiere ich gerne Lorenzo von Matterhorn:
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Ein gutes Thema würde man auf das übliche Urs Fischer blablabla verzichten und sich stattdessen auf "den Umbruch" und somit auf die Zukunft fokussieren.
Wir stehen vor einem grossen Umbruch... den grössten der letzten Jahre würde ich sagen. Ich würde den Fokus voll und ganz auf das Kommende legen, und nicht dem bald ehemaligen Trainer hinterher trauern.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

RvP_10 hat geschrieben:Darf ich fragen, was du mit deiner Pro Urs-Propaganda erreichen willst? Den Entscheid der neuen Führung macht dies auch nicht rückgängig...
Vielleicht solltest Du den Artikel oben einfach nochmals lesen und den UF-Reflex unterdrücken. Ich habe einen Artikel aus dem "Rotblau" zitiert. Meine Wünsche und Gedanken dazu waren völlig prospektiv und in keinster Weise Propaganda für den alten Trainer. Die hat er im Übrigen gar nicht nötig. Was sollte das ausserdem bringen? Ich freue mich auf den FCB, der jetzt kommt. Alles andere wäre Unsinn.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Ein gutes Thema würde man auf das übliche Urs Fischer blablabla verzichten und sich stattdessen auf "den Umbruch" und somit auf die Zukunft fokussieren.
Gut, das Wort "Umbruch" wird inzwischen auch jedes Jahr bemüht.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Rhyyläx hat geschrieben:.../...
Ich wünsche mir in diesem Sinne in Zukunft wieder mehr Realitätssinn und Fairness gegenüber den Protagonisten und Entscheidungsträgern des Vereins. Auch wenn es mal ein Resultat hagelt, das vermeintlich ungenügend ist. Mal ein Spieler spielt, der zwar eine Schwächeperiode hat, aber trotzdem weiter das Vertrauen erhält. Wenn es mal weniger Nachwuchsspieler im Kader oder auf dem Platz hat, als das neue Konzept versprochen hat. Wenn der Trainer mal weniger attraktiv spielen lässt, als angekündigt und erhofft. Oder ein hässlicher Arbeitssieg eingefahren wird.
Ich freue mich auf die nächste Saison.
Das sehe ich auch so. Abgerechnet wird dann im Frühling, Sommer 2018. Am Ende wird es keine Rolle spielen ob schöne oder hässliche Siege, Eigene oder Fremde auf dem Platz. Entscheidend wird sein, wie viele Punkte in der Tabelle und ob dies für Platz 1 reicht. Daran muss sich jeder Trainer des FCB messen, egal ob neues Konzeptli hier oder neue Führung da. Inwieweit die hohen Ansprüche der neuen Führung an sich selbst und an den Trainer erfüllt werden, auch das wird im Frühling, Sommer 2018 beantwortet sein.

Nur eines wird immer erwartet: Kämpfen bis zum Umfallen!
FC Basel - Rasenmeister 2007

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

Bafana Bafana hat geschrieben:Sportlich kann man Ursli objektiv nur wenig vorwerfen, ich aber lehnte ihn wegen seiner Vergangenheit ab.

Da der neue Trainer keine Stricher Legende ist, hat er zumindest bei mir viel mehr Kredit als sich Ursli jemals hätte erarbeiten können.

Und wenn wir mit eigenen U21 Spielern Unentschieden und auch Niederlagen einfangen, ist mir dies lieber als Tore von Renato Steffen zu "bejubeln".
Mann oh Mann, was hast denn du für ein Problem?
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

ob mit Steffen, Urs und co. hin oder her, wir werden nächstes Jahr kleinere Brötchen backen und uns zurück erinnern. es wird nich besser gewesen sein, ab anderscht. plusquamperfekt futur 47.

So isches und s isch guet so. Vieli werde zur Vernunft cho, Probelm werde wieder Problem si, Spieler chöme und gönd und mir werde blibe.

Vorwärts Basel!

Benutzeravatar
numerous
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 26.11.2011, 19:58

Beitrag von numerous »

Heavy hat geschrieben:ob mit Steffen, Urs und co. hin oder her, wir werden nächstes Jahr kleinere Brötchen backen und uns zurück erinnern. es wird nich besser gewesen sein, ab anderscht. plusquamperfekt futur 47.

So isches und s isch guet so. Vieli werde zur Vernunft cho, Probelm werde wieder Problem si, Spieler chöme und gönd und mir werde blibe.

Vorwärts Basel!
Gut geschrieben, Heavy. Für immer und e daag, komme was wolle
Es war mein Wolfsrudel und mein Wolfsrudel war immer für mich da wenn ich sie gebraucht habe - Heiko Vogel 23.05.12

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bafana Bafana hat geschrieben:Sportlich kann man Ursli objektiv nur wenig vorwerfen, ich aber lehnte ihn wegen seiner Vergangenheit ab.

Da der neue Trainer keine Stricher Legende ist, hat er zumindest bei mir viel mehr Kredit als sich Ursli jemals hätte erarbeiten können.

Und wenn wir mit eigenen U21 Spielern Unentschieden und auch Niederlagen einfangen, ist mir dies lieber als Tore von Renato Steffen zu "bejubeln".
Auf das mit Ursli und Steffen will ich nicht eingehen, dafür gibt es eigene (bereits überfüllte) Threads...
Das Fettgedruckte glaube ich aber weder dir noch irgendwelchen anderen Usern, die Ähnliches schreiben. Als FCB-Fan interessiert mich in erster Linie, ob der FCB gewinnt! Was für einen lokalen, regionalen oder nationalen Hintergrund die Spieler haben, ist allerhöchstens zweitrangig. Und falls man nun der Ansicht ist, dass ich mit dieser Meinung alleine stehe, dann sollte man sich mal die Zuschauerzahlen ansehen, wenn der FCB nächste Saison weniger erfolgreich sein sollte. Am Anfang werden die gegenüber der aktuellen Saiuson wohl ansteigen, weil alle gespannt sind, was die neue Führung bewirken wird. Sollten sich aber die von dir zitierten Unentschieden und Niederlagen einstellen, wird sich manch einer die "guten alten Zeiten" zurück wünschen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Vor allem, wie hiessen die beliebtesten Spieler der letzten Jahre? Costanzo? Ergic? Delgado? Gimenez? Stocker?

Wie viele Basler zählt ihr da Als ob das darauf an kommt wo jemand geboren wurde

Antworten