Seite 1 von 465

Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Verfasst: 20.02.2017, 08:22
von nobilissa
Es existiert ein Konzept für den Wechsel der Vereinsspitze. Beschlossen ist noch nichts.

Als neuer Präsident wird Bernhard Burgener genannt.
Sportchef soll Marco Streller werden, unterstützt von Alex Frei und Massimo Ceccaroni.
Ruedi Zubinden wird Chefscout bleiben.
Adrian Knup, Stephan Wertmüller und René Kamm werden aus dem Verwaltungsrat ausscheiden.

Verfasst: 20.02.2017, 08:34
von EffCeeBee
Gem. Baz von heute besteht die Möglichkeit das Heusler als Ehrenpräsident weiterhin in der European Club Assosication Einsitz nimmt.

Verfasst: 20.02.2017, 08:51
von Gellert
Siegenthaler ist auch im Gespräch gemäss heutiger bz oder BaZ

Verfasst: 20.02.2017, 09:14
von lpforlive
Gellert hat geschrieben:Siegenthaler ist auch im Gespräch gemäss heutiger bz oder BaZ
NEIN und nochmals Nein!

Verfasst: 20.02.2017, 09:15
von dasto
Gellert hat geschrieben:Siegenthaler ist auch im Gespräch gemäss heutiger bz oder BaZ
Sollte der irgendwie mit der Neubesetzung etwas zu tun haben, weiss ich nicht ob ich mich mit dem FCB weiter identifizieren könnte

Verfasst: 20.02.2017, 09:37
von nobilissa
Gellert hat geschrieben:Siegenthaler ist auch im Gespräch gemäss heutiger bz oder BaZ

Nur spekulativ. Der Wortlaut:

"Es gibt keinen Grund, die erfolgreichen Führungsstrukturen zu verändern. Dazu dürften Personen stossen, die Burgener nahestehen. Ein Kandidat, der durchaus denkbar wäre, ist zum Beispiel der Basler DFB-Chefscout Urs Siegenthaler, der sein berühmtes St.-Jakob-Park-Interview als Gast in der VIP-Lounge von Burgener gab."

Verfasst: 20.02.2017, 09:38
von Onkel Tom
nobilissa hat geschrieben:
Nur spekulativ. Der Wortlaut:

"Es gibt keinen Grund, die erfolgreichen Führungsstrukturen zu verändern. Dazu dürften Personen stossen, die Burgener nahestehen. Ein Kandidat, der durchaus denkbar wäre, ist zum Beispiel der Basler DFB-Chefscout Urs Siegenthaler, der sein berühmtes St.-Jakob-Park-Interview als Gast in der VIP-Lounge von Burgener gab."
das wäre dann ja schon ein bisschen Trump-mässig...
aber warum nicht Siegenthaler. Er hat ja bisher bloss YB blamiert und nicht den FCB.

Verfasst: 20.02.2017, 09:44
von Mundharmonika
Onkel Tom hat geschrieben:... Siegenthaler. Er hat ja bisher bloss YB blamiert ...
Daher: eine vo uns! :D

Verfasst: 20.02.2017, 09:56
von Pro Sportchef bim FCB
dasto hat geschrieben:Sollte der irgendwie mit der Neubesetzung etwas zu tun haben, weiss ich nicht ob ich mich mit dem FCB weiter identifizieren könnte
Siegenthaler war doch immer Kompetenz in Person. Jogi Löw lobte ihn in höchsten Tönen, immer wieder wurde erwähnt dass er einen Anteil am Erfolg der Deutschen hatte.

Bei YB hat ers ein bisschen vermasselt, ich fand aber auch dass die Geschichte von den Medien ein bisschen hochgekocht wurde.

Was genau stört dich denn an ihm so massiv, dass du dich wegen einer einzigen Person nicht mehr mit dem Verein identifizieren könntest?

Verfasst: 20.02.2017, 10:19
von tanner
Gellert hat geschrieben:Siegenthaler ist auch im Gespräch gemäss heutiger bz oder BaZ
mit Herr Burgener sitzt dann schon jemand im VR der für Komödien und Dramen zu ständig ist
da braucht es kein Siegenthaler

gemäss BaZ steht aber auch, dass Heusler / Heitz die Geschäfte in der Saison 2017/ 2018 noch begleiten


finde spekulieren so gefährlich wie gerüchte verbreiten, beides schärft nicht die sinne sondern verblendet
bleiben wir besser kritisch und trotzdem offen damit uns die Fragen bei einer eventuell anstehenden ausserordentlichen GV nicht im Hals stecken bleiben

Verfasst: 20.02.2017, 10:29
von redblueDevil
Was mich irritiert ist, dass Atze Knup nie erwähnt wird in den Medien oder im Communique.
So wie das bis jetzt verlaufen ist, konnte man doch eigentlich davon ausgehen, dass Knup als Nachfolger von einen der beiden aufgebaut wird.

Verfasst: 20.02.2017, 10:46
von Mundharmonika
redblueDevil hat geschrieben:Was mich irritiert ist, dass Atze Knup nie erwähnt wird in den Medien oder im Communique.
So wie das bis jetzt verlaufen ist, konnte man doch eigentlich davon ausgehen, dass Knup als Nachfolger von einen der beiden aufgebaut wird.
Adrian Knup steht nicht gerne im Rampenlicht.

Verfasst: 20.02.2017, 13:32
von Bender
Mundharmonika hat geschrieben:Adrian Knup steht nicht gerne im Rampenlicht.
Und der neue Präsident auch nicht.

Einen Präsidenten sollte man zuerst an das Präsidium heranführen und ihm das nicht einfach "von extern" übergeben. Burgener sollte als Vize gewählt werden und sich mal ein Jahr bewähren.

Verfasst: 20.02.2017, 13:35
von andreas
So wie ich verstanden habe, soll es genau so geschehen. Ist ja
egal, ob er Vize ist oder was auch immer.

Heusler hat im Interview deutlich gesagt, dass sein Team im
Sommer nicht einfach weg wäre. Das neue Team soll an die
Aufgabe herangeführt werden.

Verfasst: 20.02.2017, 13:39
von Mundharmonika
Bender hat geschrieben:Und der neue Präsident auch nicht.

Einen Präsidenten sollte man zuerst an das Präsidium heranführen und ihm das nicht einfach "von extern" übergeben. Burgener sollte als Vize gewählt werden und sich mal ein Jahr bewähren.
Wer sagt denn überhaupt, dass Burgener Präsident werden will oder als Präsident ähnlich in Erscheinung treten will wie Heusler? In seinen Interviews lässt Burgener durchblicken, dass er gerne gute Leute um sich hat. Vielleicht wird er ja jemand als Galionsfigur einstellen und selbst mehr im Hintergrund agieren wie damals, als Edelmann Präsident war, aber Gigi eigentlich im Hintergrund das Sagen hatte.

Verfasst: 20.02.2017, 14:59
von Schambbediss

Verfasst: 20.02.2017, 15:23
von andreas
RBB :cool:

Verfasst: 20.02.2017, 15:33
von Chrisixx
Geil Red Bull Basel. Bitte Heusler!

Verfasst: 20.02.2017, 15:49
von EffCeeBee
Chrisixx hat geschrieben:Geil Red Bull Basel. Bitte Heusler!
Aus Rasenball würde bei uns RotBlau :p

Verfasst: 20.02.2017, 15:53
von Käsebrot
Mit Streller als Sportchef könnte Babbel als neuer Cheftrainer tatsächlich mehr als ein Gerücht sein...

Verfasst: 20.02.2017, 15:56
von Admiral von Schneider
Babbel wäre eine noch grössere Fehlbesetzung als Fischer.

Wird sicherlich nicht soweit kommen.

Verfasst: 20.02.2017, 15:58
von Nervenbündel
Red Bull? Alter Falter das Forum hier würde in Flammen aufgehen. Wäre schon fast witzig würde es nicht den FCB betreffen. :( ;)

Verfasst: 20.02.2017, 16:21
von Mundharmonika
Schambbediss hat geschrieben:Red bull...

http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -130992251
Vielleicht hat sich Red Bull tatsächlich interessiert gezeigt, vielleicht auch nicht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Info absichtlich so gestreut wurde, damit die "Basler Lösung" an einer GV dann ohne Wenn und Aber durchgewunken wird.

Verfasst: 20.02.2017, 17:44
von MichaelMason
Käsebrot hat geschrieben:Mit Streller als Sportchef könnte Babbel als neuer Cheftrainer tatsächlich mehr als ein Gerücht sein...
Dann noch lieber Fischer.

Verfasst: 20.02.2017, 17:50
von Rotblau
Irgendjemand wird neuer Präsident werden. Möglicherweise Bernhard Burgener. Aber egal wie der neue Chef heisst, die Hypothek ist gross. Es ist durchaus möglich, dass der FCB im 2017 zum achten Mal in Folge Schweizer Meister wird. Das ist kaum zu toppen für eine neue Führungsriege. Einfach nicht mehr einer wie Lieblich oder Rasi als FCB-Chef, die nur Reklame in eigener Sache gemacht haben.

Ich würde vorschlagen, die Herren Erni Maissen, Walter Mundschin und Enrique Mata in den Vorstand zu holen.

Verfasst: 20.02.2017, 18:37
von SubComandante
Mit 17 Punkte Vorsprung gegenüber einer Truppe, die das Losergen einprogrammiert hat ... der FCB wird zum 8 mal in Folge Meister werden. Das ist ein so hoher Vorsprung...

Verfasst: 20.02.2017, 18:40
von Mundharmonika
Rotblau hat geschrieben:Ich würde vorschlagen, die Herren Erni Maissen, Walter Mundschin und Enrique Mata in den Vorstand zu holen.
Ist das ironisch gemeint oder meinst Du das ernst?

Lauter Ex-Fussballer im Vorstand halte ich nicht für eine optimale Lösung. Ohne diesen Herren zu nahe treten zu wollen, aber am besten können oder konnten sie wohl Fussball spielen. Ob sie aber auch genügend Know How mitbringen, um die Geschicke eines Fussballvereins zu leiten, der Millionen umsetzt, bezweifle ich ein wenig.

Verfasst: 20.02.2017, 20:13
von nobilissa
Mundharmonika hat geschrieben:....Lauter Ex-Fussballer im Vorstand halte ich nicht für eine optimale Lösung. Ohne diesen Herren zu nahe treten zu wollen, aber am besten können oder konnten sie wohl Fussball spielen. Ob sie aber auch genügend Know How mitbringen, um die Geschicke eines Fussballvereins zu leiten, der Millionen umsetzt, bezweifle ich ein wenig.
Walter Mundschin war immerhin Nationalökonom und viele Jahre Landschreiber des Kantons Baselland.

Verfasst: 20.02.2017, 20:19
von Admiral von Schneider
Rotblau hat geschrieben:Irgendjemand wird neuer Präsident werden. Möglicherweise Bernhard Burgener. Aber egal wie der neue Chef heisst, die Hypothek ist gross. Es ist durchaus möglich, dass der FCB im 2017 zum achten Mal in Folge Schweizer Meister wird. Das ist kaum zu toppen für eine neue Führungsriege. Einfach nicht mehr einer wie Lieblich oder Rasi als FCB-Chef, die nur Reklame in eigener Sache gemacht haben.

Ich würde vorschlagen, die Herren Erni Maissen, Walter Mundschin und Enrique Mata in den Vorstand zu holen.
Ganz ehrlich: Was ist so schlecht daran?
International wurde der Peak unter Murat erreicht, mehr geht nicht.
National wird man auch ohne CL noch ein paar Jahre dominieren - und danach, ja, so hoffe ich, wird wieder etwas Spannung in die Liga kommen.

Dann kommen halt nur noch 15'000 an die Spiele - mir solls recht sein.
Den ganzen Sektor G könnte man meiner Meinung nach eh abreissen, hässliches Überbleibsel der Euro.

Verfasst: 20.02.2017, 20:22
von Mundharmonika
nobilissa hat geschrieben:Walter Mundschin war immerhin Nationalökonom und viele Jahre Landschreiber des Kantons Baselland.
OK, aber er wird dieses Jahr immerhin 70 Jahre alt.
Ob er da noch genügend motiviert wäre, um sich so etwas anzutun?