Der ideale Trainer für den FCB
Der ideale Trainer für den FCB
Was muss der ideale Trainer des FCB mitbringen, welche Voraussetzungen muss er erfüllen, wie spielen lassen? Und wen seht ihr am ehesten in dieser Rolle?
Womit sich dann zwangsläufig die Frage stellt: was ist mit unseren Spielern möglich resp. brauchen wir dazu neue Spieler? Welche?
Mal abgesehen davon, dass er einen Retortenverein trainiert, finde ich es schon beachtlich, wie Ralph Hasenhüttl die Bundesliga aufmischt. Auch was Christian Streich mit dem SC Freiburg erreicht und wie er spielen lässt, finde ich aller Ehren wert. Beide werden in absehbarer Zeit aber kaum zum FCB kommen.
Ein Erfahrener aus dem Ausland? Ein Junger aus der Schweiz? Auf (vermeintlich) Nummer sicher gehen oder ein Risiko eingehen?
Vielleicht lässt sich so ein kleinster gemeinsamer Nenner finden, an dem man zukünftige Trainer messen kann.
Womit sich dann zwangsläufig die Frage stellt: was ist mit unseren Spielern möglich resp. brauchen wir dazu neue Spieler? Welche?
Mal abgesehen davon, dass er einen Retortenverein trainiert, finde ich es schon beachtlich, wie Ralph Hasenhüttl die Bundesliga aufmischt. Auch was Christian Streich mit dem SC Freiburg erreicht und wie er spielen lässt, finde ich aller Ehren wert. Beide werden in absehbarer Zeit aber kaum zum FCB kommen.
Ein Erfahrener aus dem Ausland? Ein Junger aus der Schweiz? Auf (vermeintlich) Nummer sicher gehen oder ein Risiko eingehen?
Vielleicht lässt sich so ein kleinster gemeinsamer Nenner finden, an dem man zukünftige Trainer messen kann.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1401
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
ich denk auch celestini wäre eine gute option.dasrotehaus hat geschrieben:Annahme 1: Der FCB will auch künftig national an der spitze sein
Annahme 2: Der FCB will zumindest in der Euro League den Winter überl dabei bleiben
Annahme 3: Der FCB will mit einem "System FCB" ab U19 die Integration junger Spieler fördern
Meiner Meinung nach führt nichts an F. Celestini vorbei.
denke aber auch giorgio contini würde auch gut zum fcb passen
"May you be in heaven half an hour, before the devil knows you are dead"
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1401
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Wer immer kommt wird in der Gewissheit antreten, dass die Vorgänger 8 Titel (davon gehe ich jetzt mal aus) in Serie geholt haben. Er wird nicht der erste sein wollen, der den Titel nicht holt. Was nur menschlich ist. Wenn man ihm nicht ganz klar sagt, hör zu, es ist egal, was am Ende dabei rausschaut, Du darfst experimentieren, junge Spieler einbauen, erfrischenden und auch riskanten Fussball spielen, aber Du musst nicht Meister werden, dann kann das funktionieren. Wenn man aber den Titel als Ziel ausgibt und das internationale Überwintern, dann könnte es sein, dass ein Trainer auf Nummer sicher geht und die erfahrenen Spieler auflaufen lässt, Nationalspieler.
Ich denke aber auch, dass ein oder zwei junge Spieler immer im Team Platz haben sollten, so sie denn gut genug sind.
Ich denke aber auch, dass ein oder zwei junge Spieler immer im Team Platz haben sollten, so sie denn gut genug sind.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 21.08.2005, 21:04
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
mag schon sein, aber er kennt die liga und wenn er in einem club tätig ist wo finaziell viel mehr möglich ist würden wir viel freude an ihm haben.lpforlive hat geschrieben:Contini wird ja schon von den Vaduzfans zum Teufel gewünscht. Daher untopisch Contini zum FCB![]()
Finde er passt besser zum fcb als celestini
"May you be in heaven half an hour, before the devil knows you are dead"
Da wird einerseits behauptet der FCB sei für UF ein zu grosser Club und dann werden Trainer wie Celestini und Contini genannt... 
Dann doch lieber, wie auch schon gefordert, ein Deutscher welcher wieder etwas Winner Mentalität bringt. Zeidler wäre in meinen Augen beispielsweise so einer. Ob man den will und ob er auch kommen würde sind andere Fragen.
Aber mal die Rückrunde unter UF anschauen. Denke nach wie vor nicht, dass ein Wechsel bereits zur Rückrunde hin stattfinden wird.

Dann doch lieber, wie auch schon gefordert, ein Deutscher welcher wieder etwas Winner Mentalität bringt. Zeidler wäre in meinen Augen beispielsweise so einer. Ob man den will und ob er auch kommen würde sind andere Fragen.
Aber mal die Rückrunde unter UF anschauen. Denke nach wie vor nicht, dass ein Wechsel bereits zur Rückrunde hin stattfinden wird.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
+1Rhyyläx hat geschrieben:Wer immer kommt wird in der Gewissheit antreten, dass die Vorgänger 8 Titel (davon gehe ich jetzt mal aus) in Serie geholt haben. Er wird nicht der erste sein wollen, der den Titel nicht holt. Was nur menschlich ist. Wenn man ihm nicht ganz klar sagt, hör zu, es ist egal, was am Ende dabei rausschaut, Du darfst experimentieren, junge Spieler einbauen, erfrischenden und auch riskanten Fussball spielen, aber Du musst nicht Meister werden, dann kann das funktionieren. Wenn man aber den Titel als Ziel ausgibt und das internationale Überwintern, dann könnte es sein, dass ein Trainer auf Nummer sicher geht und die erfahrenen Spieler auflaufen lässt, Nationalspieler.
Ich denke aber auch, dass ein oder zwei junge Spieler immer im Team Platz haben sollten, so sie denn gut genug sind.
Wie im UF-Thread geschrieben, fände ich David Wagner eine sehr interessante Option.
+ Hat aus Huddersfield einen Aufstiegkandidaten in der Championship geformt
+ lässt attraktiven Fussball spielen (“Klopp-Style̶)
+ Ist der Trauzeuge und bester Freund von Klopp. War ausserdem Nachwuchstrainer beim BVB. Somit gute Connections was Transfers/Leihgeschäfte mit den Clubs betrifft.
+ War als Spieler Nationalspieler und hat mal mit Schalke den UEFA-Cup gewonnen.
- hat noch nie einen Club der Größenordnung FCB trainiert.
- Gefahr besteht, dass er relativ schnell zu einem grösseren Club wechselt.
Einige hier dein wünschen sich den Klopp/Tuchel-Fussball beim FCB. Und mehr Klopp als Wagner wird schwierig für den FCB zu verpflichten
+ Hat aus Huddersfield einen Aufstiegkandidaten in der Championship geformt
+ lässt attraktiven Fussball spielen (“Klopp-Style̶)
+ Ist der Trauzeuge und bester Freund von Klopp. War ausserdem Nachwuchstrainer beim BVB. Somit gute Connections was Transfers/Leihgeschäfte mit den Clubs betrifft.
+ War als Spieler Nationalspieler und hat mal mit Schalke den UEFA-Cup gewonnen.
- hat noch nie einen Club der Größenordnung FCB trainiert.
- Gefahr besteht, dass er relativ schnell zu einem grösseren Club wechselt.
Einige hier dein wünschen sich den Klopp/Tuchel-Fussball beim FCB. Und mehr Klopp als Wagner wird schwierig für den FCB zu verpflichten
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 412
- Registriert: 23.05.2014, 23:47
- Wohnort: Fricktal
Den idealen Trainer für den FCB? Den gibt es nicht.
Dafür ist der FCB national zu gross und international zu klein. Rhyläx hat es gesagt. Jede Serie reisst und keiner möchte der Verursacher sein.
Celestini oder Contini machen bei Lausanne oder Vaduz zwar gute arbeit. Das hat man von Fischer und Thun auch gesagt. Nur weil Celestini in Lausanne rockt, heisst das nicht, dass es auch hier am Rhein rocken wird.
Wenn der FCB und die Fans sagen, ok, wir pfeiffen jetzt mal auf die Meisterschaft und möchten junge integrieren. Dann könnte es Celestini vielleicht sein. Aber dafür müsste man die Erwartungshaltung drastisch nach unten korrigieren. Dann könnte man aber auch das Experiment Wicky starten. Aber das wäre wie wenn ein Unternehmen sagt, oh wir pfeifen mal auf den Betribsgewinn. Dafür sollen sich die Lehrlinge entfalten... Ziemlich unrealistisch.
Dafür ist der FCB national zu gross und international zu klein. Rhyläx hat es gesagt. Jede Serie reisst und keiner möchte der Verursacher sein.
Celestini oder Contini machen bei Lausanne oder Vaduz zwar gute arbeit. Das hat man von Fischer und Thun auch gesagt. Nur weil Celestini in Lausanne rockt, heisst das nicht, dass es auch hier am Rhein rocken wird.
Wenn der FCB und die Fans sagen, ok, wir pfeiffen jetzt mal auf die Meisterschaft und möchten junge integrieren. Dann könnte es Celestini vielleicht sein. Aber dafür müsste man die Erwartungshaltung drastisch nach unten korrigieren. Dann könnte man aber auch das Experiment Wicky starten. Aber das wäre wie wenn ein Unternehmen sagt, oh wir pfeifen mal auf den Betribsgewinn. Dafür sollen sich die Lehrlinge entfalten... Ziemlich unrealistisch.
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Während alle die altbekannten Kandidaten wie Koller oder momentan erfolgreiche Schweizer Trainer wie Celestini aufbringen, triffst du für mich den Punkt. Weniger mit Wagner, den ich nicht beurteilen kann, da ich ihn nicht kenne. Aber gerade weil du einen Kandidaten nennst, der mir kein Begriff ist.EffCeeBee hat geschrieben:Wie im UF-Thread geschrieben, fände ich David Wagner eine sehr interessante Option.
+ Hat aus Huddersfield einen Aufstiegkandidaten in der Championship geformt
+ lässt attraktiven Fussball spielen (“Klopp-Style̶)
+ Ist der Trauzeuge und bester Freund von Klopp. War ausserdem Nachwuchstrainer beim BVB. Somit gute Connections was Transfers/Leihgeschäfte mit den Clubs betrifft.
+ War als Spieler Nationalspieler und hat mal mit Schalke den UEFA-Cup gewonnen.
- hat noch nie einen Club der Größenordnung FCB trainiert.
- Gefahr besteht, dass er relativ schnell zu einem grösseren Club wechselt.
Einige hier dein wünschen sich den Klopp/Tuchel-Fussball beim FCB. Und mehr Klopp als Wagner wird schwierig für den FCB zu verpflichten
Der ideale Trainer lässt sich eben nicht so einfach mit "neu" beschreiben: Vogel war zu nah an der Mannschaft und war teilweise defensiv nicht stabil genug, also holte man den Einpeitscher Yakin. Der konnte nach vorne kein Feuer entfachen und sein Fussball war zu öde. Die Resultate ok, aber kein System da. Also holte man Souza, den Konzepttrainer, der a la Guardiola ein taktisches System einimpfen sollte und aus dem FCB eine gut geölte Maschine machen sollte. Nur einmal versagte das (Cupfinal), aber seine komplexe Sprache und das restliche Verhalten war zu abgehoben. Also holte man mit Fischer das Gegenteil, einen Trainer, der schweizerischer nicht sein konnte.
Die Lösung kann demnach jetzt nicht sein, das "Gegenteil" von Fischer zu holen. Das würde nur das Trainerkarrusell beim FCB noch weiter anheizen. Der ideale Trainer findet man, wenn man die Langzeitstrategie definiert hat. Und die bedingt für mich erstmal, dass wir nicht mehr ständig einen Trainerwechsel haben. Eben insbesondere auch keine, die von der öffentlichen Meinung beeinflusst sind. Stattdessen sehr gerne einen guten Kandidaten aus dem nichts wie deinen Vorschlag, aber nicht einfach blind einen Wechsel. Für mich wäre demnach "bleibt mehrere Jahre beim FCB" eine Eigenschaft für den idealen Trainer.
Sehr guter Post. Ein Problem ist halt, dass solche Trainer, die alles mitbringen (tolle Spielweise und gleichzeitig Erfolg) rar gesät sind und nicht nur der FCB danach Ausschau hält. Kandidaten aus dem "Nichts", die da alles mitbringen sind wsh. so selten wie ein Sechser im Lotto (und selbst auf den kann man unter Umständen auch ein Jahr lang wartenMalinalco hat geschrieben: Die Lösung kann demnach jetzt nicht sein, das "Gegenteil" von Fischer zu holen. Das würde nur das Trainerkarrusell beim FCB noch weiter anheizen. Der ideale Trainer findet man, wenn man die Langzeitstrategie definiert hat. Und die bedingt für mich erstmal, dass wir nicht mehr ständig einen Trainerwechsel haben. Eben insbesondere auch keine, die von der öffentlichen Meinung beeinflusst sind. Stattdessen sehr gerne einen guten Kandidaten aus dem nichts wie deinen Vorschlag, aber nicht einfach blind einen Wechsel. Für mich wäre demnach "bleibt mehrere Jahre beim FCB" eine Eigenschaft für den idealen Trainer.

"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Bevorzugt aus dem deutschsprachigen Raum und unter 55.
- Muss fliessend Englisch, Deutsch und eine weitere Fremdsprache (Französisch, Spanisch) können.
- Moderner Angriffsfussball spielen.
- Junge einbauen
- Talente fördern können
- Mutig auch gegen grössere Gegner spielen lassen, auch wenns nach hinten los geht.
- In der Liga nacht einem 2-0 dem Team nicht erlauben mit angezogener Handbremse zu spielen.
- Muss in der Freien Strasse einkaufen
- Hat nicht bei einem Zürcher Club oder Red Bull gespielt
So sieht wohl der Traumtrainer des FCB Forums aus, ob es den gibt, ist eine andere Frage.
- Muss fliessend Englisch, Deutsch und eine weitere Fremdsprache (Französisch, Spanisch) können.
- Moderner Angriffsfussball spielen.
- Junge einbauen
- Talente fördern können
- Mutig auch gegen grössere Gegner spielen lassen, auch wenns nach hinten los geht.
- In der Liga nacht einem 2-0 dem Team nicht erlauben mit angezogener Handbremse zu spielen.
- Muss in der Freien Strasse einkaufen
- Hat nicht bei einem Zürcher Club oder Red Bull gespielt
So sieht wohl der Traumtrainer des FCB Forums aus, ob es den gibt, ist eine andere Frage.