also erlaube ich mir einen neuen zu eröffnen.
Hat jemand Tipps wie man eine Nacht in Milano rumbringt?

Im Allgemeinen ist Osteuropa im Vergleich zur CH eher flach. Im Balkan hats einiges an Hügeln, ansonsten gibts noch das Gebiet Sotchi-Krasnodar (Russland). An der Küste hast du mediterranes Klima, kannst problemlos baden. Dahinter hast du die Ausläufer des Kaukasus mit ein paar schönen Bergen (Tsakhvoa, Fisht; um/über 3000 Meter hoch). In der Nähe wäre übrigens auch noch der Elbrus (war ich allerdings noch nicht).Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich würde im Sommer gerne ein osteuropäisches Land bereisen. Backpacking mässig, möglichst günstig, möglichst mit den Leuten in Kontakt kommen, Kultur kennenlernen und ein Must sind auch schöne Berge für spannende Trekkings.
Hätte da jemand ein paar Tipps und Erfahrungen mit diesen Ansprüchen? Vielen Dank!
Falls Slowenien für dich schon genug Osteuropa ist kann ich dir dies uneingeschränkt empfehlen!Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich würde im Sommer gerne ein osteuropäisches Land bereisen. Backpacking mässig, möglichst günstig, möglichst mit den Leuten in Kontakt kommen, Kultur kennenlernen und ein Must sind auch schöne Berge für spannende Trekkings.
Hätte da jemand ein paar Tipps und Erfahrungen mit diesen Ansprüchen? Vielen Dank!
Rumänien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich würde im Sommer gerne ein osteuropäisches Land bereisen. Backpacking mässig, möglichst günstig, möglichst mit den Leuten in Kontakt kommen, Kultur kennenlernen und ein Must sind auch schöne Berge für spannende Trekkings.
Hätte da jemand ein paar Tipps und Erfahrungen mit diesen Ansprüchen? Vielen Dank!
arto hat geschrieben:Im Allgemeinen ist Osteuropa im Vergleich zur CH eher flach.
Hügel???arto hat geschrieben:Im Balkan hats einiges an Hügeln...
Ich weiss jetzt nicht, ob Du das ironisch gemeint hast oder nicht... Falls nicht, wäre es die typisch bünzlischweizerische Art, für Vergleiche mit dem Ausland immer die Schweiz als massgebender Ausgangspunkt zu nehmen.jay hat geschrieben:Im Vergleich zur CH mit 48 4000er ist es trotzdem eher flach.
Daher richtig, im Vergleich zur Schweiz ist der Balkan eher flach. Natürlich ganz flach, aber im Vergleich zur Schweiz eher flach. Daran ändert auch dein Vergleich mit dem, im Vergleich zu 4000ern eher flachen, Pilatus nichts.Im Allgemeinen ist Osteuropa im Vergleich zur CH eher flach.
[video=youtube;PtXDBZfBmcI]https://www.youtube.com/watch?v=PtXDBZfBmcI[/video]Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:... Montenegro ...
Es geht hier um die Definition des Wortes "flach". Flach ist keine Höhenangabe. Topographisch gesehen spielt es nämlich überhaupt keine Rolle, ob ein Berg 1'000 Meter oder 8'000 Meter hoch ist. Ein Land oder eine Region mit vielen Bergen als flach zu bezeichnen - egal welchen Vergleich man dazu zieht -, ist einfach absurd. Wenn schön müsste Dein Vergleich in etwa so heissen "die meisten Berge des Balkans sind weniger hoch als die Gipfel der Alpen". Nimmst Du zum Beispiel den Wikipedia-Eintrag für Montenegro, dann steht da: "Nur entlang der größeren Flüsse und in den Beckenlandschaften ist das Land relativ flach. Diese Hoch- und Tiefebenen machen 19,10 Prozent der Landesfläche aus (4.900 Quadratkilometer). Gewässer nehmen 2,11 Prozent (551 Quadratkilometer) der Staatsfläche ein; das übrige Land (20.262 Quadratkilometer) besteht aus Bergen und Hügeln." Auch wenn die Berge unseres Landes höher sind: Mazedonien ist gebirgiger und weniger flach als die Schweiz.jay hat geschrieben:Daher richtig, im Vergleich zur Schweiz ist der Balkan eher flach. Natürlich ganz flach, aber im Vergleich zur Schweiz eher flach. Daran ändert auch dein Vergleich mit dem, im Vergleich zu 4000ern eher flachen, Pilatus nichts.
Danke für die Klarstellungjay hat geschrieben:Ich weiss, dass du gern alles bis ins letzte Detail ausdiskutierst.
Zitat Arto:
Daher richtig, im Vergleich zur Schweiz ist der Balkan eher flach. Natürlich ganz flach, aber im Vergleich zur Schweiz eher flach. Daran ändert auch dein Vergleich mit dem, im Vergleich zu 4000ern eher flachen, Pilatus nichts.
Da geh ich komplett einig mit Dir.arto hat geschrieben:Ausserdem möchte ich noch anfügen, dass Osteuropa für mich nicht nur aus dem Balkan ...
falls ich bezüglich Slowenien helfen kann, stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich danke schonmal herzlich für die vielen VorschlägeGrossartig! Aktuell bin ich gerade noch überfordert mit der Auswahl, aber auf die schnelle sehen Slowenien und Montenegro schon ziemlich schön aus.
arto hat geschrieben:Danke für die Klarstellung
Ausserdem möchte ich noch anfügen, dass Osteuropa für mich nicht nur aus dem Balkan, sondern auch (oder vielmehr) aus der Ukraine, Weissrussland, den baltischen Staaten, Polen, West-Russland etc besteht (Balkan = Südosteuropa). In Osteuropa hats den einen oder anderen Hügel (oder Berg), aber im Vergleich zur Schweiz (nicht Westeuropa) halt doch eher wenig.
Wir könnten uns doch darauf einigen, dass der Balkan/Osteuropa weder flach wie Holland, aber auch nicht bergig wie der Himalaya istMundharmonika hat geschrieben:Da geh ich komplett einig mit Dir.
Es ging mir ja eigentlich nur um Deinen Abschnitt, wo Du schreibst, dass es im Balkan ein paar Hügel gäbe, was ich für eine völlig irreführende Aussage halte, wenn jemand auf der Suche nach gebirgigen Ferienregionen ist.
Darauf komme ich vielleicht sehr sehr gerne zurück, wenn wir uns für Slowenien entscheiden. Merci schonmal!schlarpi hat geschrieben:falls ich bezüglich Slowenien helfen kann, stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
zum langlaufen (ski nordisch) kann ich rogla empfehlen.Mundharmonika hat geschrieben:Gibt es ein Skigebiet in Slowenien, das Du speziell empfehlen könntest? Würde mich auch einmal interessieren.
kenne mich bezüglich Skigebiete nur beschränkt aus.Mundharmonika hat geschrieben:Gibt es ein Skigebiet in Slowenien, das Du speziell empfehlen könntest? Würde mich auch einmal interessieren.
noomy hat geschrieben:zum langlaufen (ski nordisch) kann ich rogla empfehlen.
http://www.rogla.eu/de/unterhaltung/winterzeit/langlaufen
für ski alpin soll maribor nicht schlecht sein.. kann ich jedoch nicht beurteilen.
die geringe meereshöhe dürfte allerdings ein problem darstellen.
Danke für die Infos.schlarpi hat geschrieben:kenne mich bezüglich Skigebiete nur beschränkt aus.
Am bekanntesten sind natürlich Maribor und insbesondere Kranjska Gora
Nicht nur diese beiden leiden unter der geringen Höhe und dem entsprechenden Schneemangel.
Bieten aber eine recht gute Infrastruktur.
Im Sommer war ich persönlich schon im Gebiet "Vogel" oberhalb des Bohinj. wunderschöne Region, Moderne, neue Bahn, schöne Aussicht.
Relativ bekannt und beliebt ist zudem das Gebit "Krvavec". Nur 25km von Ljubljana entfernt und mit 30km Piste und bis knapp 2000m ü M. auch eines der grösseren und höher gelegenen Gebiete.
ein Besuch in Planica mit den Flugschanzen lohnt sich auch im Sommer. Extrem eindrücklich zu sehen wo sich die da runterstürzen...
danke für die tipps!crogoran hat geschrieben:Also ich fand "Siga la vaca" in Puerto Madero toll! Ist für 20 USD All you can eat und obwohl es halt ein All you can eat ist, war es wirklich toll! Tolles Buffet und die Menge an Fleisch war nur unglaublich...
Tipp: Gehe zu europäischen Uhrzeiten essen, ab halb 10 sind nämlich extrem lange Schlangen um ins Restaurant zu kommen. Mir wurde dieses Restaurant von 2-3 Einheimischen empfohlen...![]()