Seite 1 von 3

Soll der FC Basel in die Bundesliga?

Verfasst: 30.08.2016, 13:04
von Mutter Theresa
Seit Anfang der 2000er-Jahre ist der FC Basel, mit Ausnahme der Saison 2008/2009, stets an der nationalen Spitze. Der Verein dominiert die Schweizer Liga seit sieben Jahren gar nach Strich und Faden und schaffte sich in Europe einen guten Ruf. In der Schweiz ist weit und breit kein Gegner in Sicht... Kann das die Zukunft sein für die nächsten 10 Jahre?

Daher meine Frage: würdet ihr den Schritt in die Bundesliga befürworten?

Ich weiss nicht, ob ein Ligawechsel überhaupt möglich wäre. Ist für diese Umfrage aber auch nicht wichtig, da sie hypothetisch gedacht ist. Es interessiert mich einfach, was die Mehrheit denkt. Bei einem möglichen Wechsel gibt es pro- und contra-Argumente, welche unendlich fortgestzt werden können.

Pro:
  • attraktivere und spannendere Spiele
  • tiefere Eintrittspreise in fremden Stadien ;-)
  • höhere Einnnahmen
  • neue Hassgegner
  • mehr???
Contra:
  • Meister zu werden ist fast unmöglich
  • die Auswärtsreisen dauern länger
  • Europäische Wettbewerbe zu erreichen ist schwierig
  • es gibt keine eigentlichen Derbys mehr
  • mehr???

Verfasst: 30.08.2016, 13:07
von Nervenbündel
Nö, ich mag meine -Handicapwetten auf Basel ;)

Verfasst: 30.08.2016, 13:08
von Kurtinator
Nein!

Verfasst: 30.08.2016, 13:34
von Goldust
schon allein für den vorschlag solltest du im güterwagen platznehmen. wie die behinderte alpen-liga-idee. liga-aufstockung JETZT!

Verfasst: 30.08.2016, 13:35
von Rhymaa
Natürlich söll dr FCB ind Bundesliga. Und Bayern söll ind Jupiler Liga, Dortmund ind Eredivisie und wenns nach mir goht, sölle alli Istanbuler Verein in die russichi Premjer Liga!

Verfasst: 30.08.2016, 13:41
von Patzer
oje, jedes jahr die gleiche hypothetische frage

Verfasst: 30.08.2016, 13:42
von Mutter Theresa
Goldust hat geschrieben:schon allein für den vorschlag solltest du im güterwagen platznehmen. wie die behinderte alpen-liga-idee. liga-aufstockung JETZT!
Wer hat einen Vorschlag platziert? Ich wäre übrigens gegen einen Wechsel. - Ich weiss einfach, dass das (an Stammtischen) immer wieder ein Thema ist.

Verfasst: 30.08.2016, 13:47
von Mutter Theresa
Patzer hat geschrieben:oje, jedes jahr die gleiche hypothetische frage
Ich habe in der Forumssuche nachgeschaut, ob eine solche Umfrage je stattgefunden hat. Habe leider nichts gefunden.... Hast du einen Link?

Falls diese Umfrage bereits stattgefunden hat, so bitte ich dich aufrichtig um Entschuldigung für die wiederkehrende Belästigung bei dieser Sommerhitze.

Verfasst: 30.08.2016, 14:02
von LordTamtam
im Jahr 2030 kann man das Thematisieren. Bis dahin gilt: MISSION REKORDMEISTER!

Verfasst: 30.08.2016, 14:09
von Joggeligool
Nervenbündel hat geschrieben:Nö, ich mag meine -Handicapwetten auf Basel ;)
Ich auch und team tore :)

Verfasst: 30.08.2016, 14:50
von Onkel Tom
wenn schon wechseln dann z.B. in die BFA Senior League auf den Bahamas...
dann würde ich an jedes Auswärtsspiel!

Verfasst: 30.08.2016, 15:21
von Malinalco
Es ist klar, dass ein Wechsel keine Option ist. Abgesehen vom technischen: Für die Bundesliga bringt es nichts, und was ist, wenn der FCB mal absteigt. Darf er dann wieder zurück?`

Es ist aber auch klar, dass - sollte der Trend so weiter gehen - die Schweizer Liga in der momentan Form zu klein ist, um einen Verein der Grösse eines FCB zu halten. Also gibt es die drei Optionen: 1) Der FCB finanziert sich weiter mit dem Geld aus dem internationalen Pool und als Durchgangsverein - wie lang das gutgeht ist unklar, siehe z.B. Rosenborg Trondheim oder den "Niedergang" von Ajax. 2) Die restlichen Teams der Schweiz holen auf und es entsteht ein echter Konkurrenzkampf. 3) Es gelingt irgendwie, ausserhalb von nationaler Liga und europäischen Wettbewerb grössere Strukturen zu schaffen. Die Alpenliga ist hier natürlich gemeint, aber ein ganzer Zusammengang mit Österreich bedeutet weniger internationale Plätze (und wäre wohl auch nicht so wahnsinnig attraktiver). Bleiben Zusammenschlüsse mit anderen kleinen Ligen, aber dann geht auch die Identifikation flöten.

Zusammengefasst, es gibt eigentlich keine Optionen, dennoch muss etwas gemacht werden. Go! :)

Verfasst: 30.08.2016, 16:25
von FC Bâle
Ja vor allem auch deshalb, weil viele gute Spieler nicht mehr zum FCB kommen, weil sie nicht in der Gurkenliga spielen wollen. Und Stammspieler des FCB gehen genau deshalb auch schnell wieder weg. Ein Stocker, F. Frei, etc. wären sonst nicht gegangen.

Verfasst: 30.08.2016, 21:12
von VorwärtsFCB
Es wird eh nie so weit kommen. Da gibt's zuerst noch eine Alpenliga bevor der FCB in die Bundesliga darf...

Verfasst: 30.08.2016, 21:12
von Giftnudle
Malinalco hat geschrieben: Es ist aber auch klar, dass - sollte der Trend so weiter gehen - die Schweizer Liga in der momentan Form zu klein ist, um einen Verein der Grösse eines FCB zu halten. Also gibt es die drei Optionen: 1) Der FCB finanziert sich weiter mit dem Geld aus dem internationalen Pool und als Durchgangsverein - wie lang das gutgeht ist unklar, siehe z.B. Rosenborg Trondheim oder den "Niedergang" von Ajax. 2) Die restlichen Teams der Schweiz holen auf und es entsteht ein echter Konkurrenzkampf. 3) Es gelingt irgendwie, ausserhalb von nationaler Liga und europäischen Wettbewerb grössere Strukturen zu schaffen. Die Alpenliga ist hier natürlich gemeint, aber ein ganzer Zusammengang mit Österreich bedeutet weniger internationale Plätze (und wäre wohl auch nicht so wahnsinnig attraktiver). Bleiben Zusammenschlüsse mit anderen kleinen Ligen, aber dann geht auch die Identifikation flöten.
Welche Identifikation meinst du denn? Jene der Gurkenliga? Auf diese Identifikation kann ich gerne verzichten.
Also ich würde die Alpenliga, also den Zusammenschluss mit der österreichischen Liga, begrüssen. Die Wertung für die internationalen Plätze müsste einfach wie bisher auf nationaler Ebene geregelt werden. Das heisst, dass wie anhin das beste Schweizer Team würde in die CL kommt.

Verfasst: 30.08.2016, 21:22
von Bierathlet
Giftnudle hat geschrieben:Welche Identifikation meinst du denn? Jene der Gurkenliga? Auf diese Identifikation kann ich gerne verzichten.
Also ich würde die Alpenliga, also den Zusammenschluss mit der österreichischen Liga, begrüssen. Die Wertung für die internationalen Plätze müsste einfach wie bisher auf nationaler Ebene geregelt werden. Das heisst, dass wie anhin das beste Schweizer Team würde in die CL kommt.
Hast du so Angst vor der Ösi-Konkurrenz?

Verfasst: 31.08.2016, 00:34
von Keule
Total bescheuerte Umfrage, weil:

1. hypothetisch
2. - ~ : siehe 1.

Verfasst: 31.08.2016, 01:25
von andreas
Ist doch nicht so schwierig. Man muss nur mit Weil fusionieren (siehe Xamax Serrières). :-D

Verfasst: 31.08.2016, 05:40
von Sean Lionn
ist das wieder so ein projekt für die schule?

Verfasst: 31.08.2016, 07:13
von Shurrican
rein pragmatisch: erst wenn die buli einahmen (tv, preisgeld, marketing, etc.) die cl-einnahmen übersteigen sollten ist es eine überlegung wert.

Verfasst: 31.08.2016, 14:24
von rhybrugg
FC Bâle hat geschrieben:Ja vor allem auch deshalb, weil viele gute Spieler nicht mehr zum FCB kommen, weil sie nicht in der Gurkenliga spielen wollen. Und Stammspieler des FCB gehen genau deshalb auch schnell wieder weg. Ein Stocker, F. Frei, etc. wären sonst nicht gegangen.
Weil Sie ja alle sooo gerne 15 Jahre am gleichen Ort arbeiten. Natürlich hätten die sowieso irgendwann mal gewechselt.

Verfasst: 31.08.2016, 16:35
von schlarpi
Giftnudle hat geschrieben: Also ich würde die Alpenliga, also den Zusammenschluss mit der österreichischen Liga, begrüssen. Die Wertung für die internationalen Plätze müsste einfach wie bisher auf nationaler Ebene geregelt werden. Das heisst, dass wie anhin das beste Schweizer Team würde in die CL kommt.
Auf Facebook gibts die "Alps Premier League".
Deren Vorschlag fand ich bisher den sinnvollsten von all den "Länderübergreifende-Liga" Fantasien.

Verfasst: 31.08.2016, 16:45
von rory
In Deutschland gibt es genug Clubs, die in die Bundesliga aufsteigen möchten.
Daher bezweifle ich stark, dass sich dort auch nur einen Befürworter findet, der einen Schweizer Club importieren möchte.

Verfasst: 31.08.2016, 16:48
von Chrisixx
andreas hat geschrieben:Ist doch nicht so schwierig. Man muss nur mit Weil fusionieren (siehe Xamax Serrières). :-D
Kreisklasse here we come!

Verfasst: 31.08.2016, 16:51
von Bierathlet
Chrisixx hat geschrieben:Kreisklasse here we come!
Geil! Endlich saufen mit der Mannschaft!

Verfasst: 31.08.2016, 17:00
von Echo
Nur, wenn die Deutsche Bundesliga bereit ist, den Namen in Deutsch-Baslerische Bundesliga zu ändern. Sonst klar nicht.

Verfasst: 31.08.2016, 17:04
von andreas
Echo hat geschrieben:Nur, wenn die Deutsche Bundesliga bereit ist, den Namen in Deutsch-Baslerische Bundesliga zu ändern. Sonst klar nicht.
Mit direktem CL-Platz für den FC Basel. Sonst geben wir uns die Ehre nicht.

Verfasst: 31.08.2016, 17:17
von Malinalco
Giftnudle hat geschrieben:Welche Identifikation meinst du denn? Jene der Gurkenliga? Auf diese Identifikation kann ich gerne verzichten.
Also ich würde die Alpenliga, also den Zusammenschluss mit der österreichischen Liga, begrüssen. Die Wertung für die internationalen Plätze müsste einfach wie bisher auf nationaler Ebene geregelt werden. Das heisst, dass wie anhin das beste Schweizer Team würde in die CL kommt.
Wenn es z.B. eine Liga mit Belgien, Holland, Österreich und von mir aus noch Tschechien gäbe, da wäre doch kein gemeinsames Gefühl da. Oder ein Konstrukt, wo sich europaweit mittlere Länder zu nem zusätzlichen Cup oder so zusammenstellen. Ich kann mir das einfach nicht richtig vorstellen, und Österreich-Schweiz ist für mich fast zu klein. (und zudem, ob sich Genf und Lugano wohlfühlen würden, wenn noch mehr Deutschsprechende hinzukommen?).
Bierathlet hat geschrieben:Hast du so Angst vor der Ösi-Konkurrenz?
Nein, aber die europäischen Plätze werden nach Ligen vergeben. Wenn du also 2 zu einer fusionierst, hast du statt 5+4 halt nur noch 5 Plätze...
andreas hat geschrieben:Ist doch nicht so schwierig. Man muss nur mit Weil fusionieren (siehe Xamax Serrières). :-D
stimmt, das wäre der gangbare Weg. Nur müsste man dann das nächste Stadion auf deutschem Gebiet bauen. Vielleicht kann man ja mal so einen Testclub aufbauen und mal schauen, wie weit hoch man kommt :) Ich wär dann aber für Lörrach, klingt doch schöner als Weil.

Verfasst: 31.08.2016, 17:29
von andreas
Malinalco hat geschrieben:stimmt, das wäre der gangbare Weg. Nur müsste man dann das nächste Stadion auf deutschem Gebiet bauen. Vielleicht kann man ja mal so einen Testclub aufbauen und mal schauen, wie weit hoch man kommt :) Ich wär dann aber für Lörrach, klingt doch schöner als Weil.
Pro Stadion auf der Insel beim Dreiländereck, statt das "Basel Manhattan".

Somit steht das Stadion auf internationalen Gewässern und der FCB kann überall gleichzeitig mitspielen. :p

Verfasst: 31.08.2016, 19:19
von Mundharmonika
Sean Lionn hat geschrieben:ist das wieder so ein projekt für die schule?
Ich glaube nicht, denn sonst wären wir bestimmt auf eine Seite mit solchen Multiple-Choice-Fragen weiter geleitet worden.

Frage: Würdest Du die deutsche Nationalmannschaft an EMs und WMs unterstützen, wenn der FC Basel in der BL spielen würde?
a) Nur wenn die Spieler des FCBs in die deutsche Nationalmannschaft berufen werden können.
b) Nur wenn sie in der Quali mindestens einmal im Joggeli spielen.
c) Nur wenn die deutsche Nationalmannschaft offiziell als "deutsche Nati" betitelt werden darf.
d) Nur wenn Hanspeter Latour Trainer ist.

Frage: Soll der Kanton BS sich von der Schweiz loslösen, wenn der FC Basel in der Bundesliga spielt?
a) Die Bundesligisten sollen doch in der Super League spielen.
b) Nein, denn Deutschland ist als grosser Kanton ja ohnehin Teil der Schweiz.
c) Nur wenn Bayern sich von Deutschland loslöst.
d) Sind wir nicht schon losgelöst?

Frage: Traust Du dem FC Basel in der Bundesliga den Meistertitel zu?
a) Nur wenn Antwort c von vorhergehender Frage eintrifft.
b) Klar, der Titel wird auch in der BL nur über den FC Basel laufen.
c) Mit dem Basel-Bonus rocken wir auch die BL.
d) Nein, wir kämpfen um den Abstieg und steigen in die Super League ab.


usw.