Dazn.com
Dazn.com
Die Perform Group, welche sie die Premier League Rechte für Deutschland gesichert hat, kommt mit einem neuen Streaming Angebot dass sich DAZN.COM nennt. Es soll das NETFLIX für Sport werden:
http://www.dazn.com/about
hier ein Bericht dazu:
http://www.horizont.net/medien/nachrich ... nst-140802
Für mich könnte das eine Alternative zum völlig überteuerten Teleclub Angebot werden... kommt natürlich auf den Preis und das detaillierte Angebot drauf an...
http://www.dazn.com/about
hier ein Bericht dazu:
http://www.horizont.net/medien/nachrich ... nst-140802
Für mich könnte das eine Alternative zum völlig überteuerten Teleclub Angebot werden... kommt natürlich auf den Preis und das detaillierte Angebot drauf an...
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
ich habs schon seit einigen tagen. bei mir ruckelt und pufferts noch gewaltig, vorallem wenn ich Inhalte in hd anschaue. mal schauen, wenn da keine gescheite app für den tv /playstation kommt, werde ich es sicher nicht abonieren. das Angebot ist schon noch attraktiv, premier league 6 spiele pro Spieltag, dazu primera divison, Serie a und diverse kleine ligen (unter anderem auch die zweite englische). dazu gibt es auch noch us-sports (nba, nfl) und exotische Sportarten (Bowling etc)dasdiyok hat geschrieben:heute gehts los
ein gartis monat, danach fr. 12.90/monat, dafür gibts premier league spiele und ein paar für mich weniger interessante ligen (k-league etc.), eine app für smart tvs scheint noch in bearbeitung zu sein, war zumindest bei meinem samsung tv nicht verfügbar
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
das kommt wohl nicht so schnell, swisscom möchte ja keine Konkurrenz haben, und die rechte sind ja glaub ich alleine bei ihnen für die schweizBloodMagic hat geschrieben:Wenn die Super League dabei ist, werde ich es abonieren. Für die PL alleine nicht...
Bundesliga wird wohl auch nie live kommen, anscheinend aber ab nächster Saison Zusammenfassungen...
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
In der Schweiz soll es aktuell so aussehen (ist nicht in jedem Land gleich)Chrisixx hat geschrieben:Gibts eine Liste mit allen Ligen die erhältlich sind?

Die Rechte für die Super League werden glaube ich für nächstes Jahr neu vergeben und ich glaube bei der BL sieht es gleich aus. Wenn ich es richtig gelesen habe wollen beide die Rechte nicht mehr exklusiv vergebenPatzer hat geschrieben:das kommt wohl nicht so schnell, swisscom möchte ja keine Konkurrenz haben, und die rechte sind ja glaub ich alleine bei ihnen für die schweiz
Bundesliga wird wohl auch nie live kommen, anscheinend aber ab nächster Saison Zusammenfassungen...
echt? okBloodMagic hat geschrieben:Serie A scheinbar nicht in der Schweiz. Aber die Apps werden +- für alle Fernseher verfügbar sein
ja, es wird kommen, aber eben, die Qualität ist dann schon noch relevant... mal schauen
wenn das in einer topqualität daher kommt wird das teleclub abo gekündet. die paar superleague und Bundesligaspiele schau ich dann gegen gebühr auf swisscom tv....
da fehlen sicher noch Belgien, Dänemark, Serbien, Kroatien, ukraine und süd-KoreaBloodMagic hat geschrieben:In der Schweiz soll es aktuell so aussehen (ist nicht in jedem Land gleich)
Die Rechte für die Super League werden glaube ich für nächstes Jahr neu vergeben und ich glaube bei der BL sieht es gleich aus. Wenn ich es richtig gelesen habe wollen beide die Rechte nicht mehr exklusiv vergeben
zudem ist der league Cup in England auch dabei
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
okay - gut für mich sind Primär Bundesliga und Super League interessant, und dann Premier League und Primera Division. So für mich halt noch nicht sehr interessant - aber sie wollen sich ja für die Bundesliga Rechte ab nächster Saison bemühen und hoffentlich auch um die (günstigen) Super League Rechte - dann wird es definitiv geholt. Streamen wollen sie übrigens in 1080p und mit DD 5.1 - aktuell haben sie wohl noch ein paar Beta Probleme
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Für diese Saison ja - für nächste Saison werden sie neu vergeben und da hat sich (hoffentlich) auch DAZN beworben. Jedenfalls UPC, TV4 (oder so), SRF und Swisscom/Teleclub haben sich definitiv beworben... so hab ichs im Kopf - finde aktuell das Post dazu nichtAdmin hat geschrieben:DAZN kann die Super League vergessen, solange die Rechte bei Teleclub sind. Die Rechte werde nun mal nicht mehrmals vergeben, oder wie stellt ihr euch das vor?
http://www.sfl.ch/sfl/media-marketing/m ... chreibung/
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Wie gesagt - soweit ich weiss wird es nicht mehr an nur einen Anbieter vergebenDever hat geschrieben:Sind die Rechte ab nächster Saison nicht bei Cablecom/UPC? Die werden wohl leider kaum einem Online-Streamingdienst die Übetragung erlauben, da sie ja ihr eigenes "MyPrime" (oder so..) fördern wollen.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/23249614
Bundesliga: Seit Jahren hat Sky ein Exklusivrecht für die Bundesligaspiele. Konkurrenten von Sky sowie Bayern München haben nun beim Kartellamt interveniert, sodass dieses auf die künftige Ausschreibung ein No-Single-Buyer-Rule ausrief. Fortan müssen die Rechte auf verschiedene Übertrager verteilt werden. Der FC Bayern hofft, dass sich dadurch der Bieterwettstreit anheizen lässt: 1,5?Milliarden Euro sind das Ziel bei heute 817?Millionen pro Jahr.
Schweiz: Orth schlägt vor, das wettbewerb*liche Problem an der Wurzel zu packen. Bei der Liga. Denn sie sei es, die die Rechte der besagten Spiele besitze und vergebe. Weg von den Exklusivrechten, hin zu Alternativen. Eine Möglichkeit wäre, dass die Clubs ihre Rechte selbst vermarkten oder dass es eine No-single*- Buyer-Rule gebe, zu Deutsch: ein Alleinerwerbsverbot.
https://www.sportdigital.de/index/fansehen ist über cablecom empfangbar. die zeigen jeweils auch spiele der zweiten englischen liga, sowie auch aus holland, portugal, russland usw.
sport1+ zeigt unter anderem glaube ich die serie a, die ligue 1 und die scottish premiership.
sport1+ zeigt unter anderem glaube ich die serie a, die ligue 1 und die scottish premiership.
wie mi die bayern, oder besser gseit rumenigge, mehr und mehr ufrege... däm isch d vermarktig mittlerwiile wichtiger als alles andere. losst jo sogar spielervorstellig in englisch mache damit "fans" vo usserhalb könne mitluege. was d fans in dütschland und bayern drbi dänke? scheissegal, hauptsach s kässeli klingletBloodMagic hat geschrieben:Wie gesagt - soweit ich weiss wird es nicht mehr an nur einen Anbieter vergeben
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/23249614
Bundesliga: Seit Jahren hat Sky ein Exklusivrecht für die Bundesligaspiele. Konkurrenten von Sky sowie Bayern München haben nun beim Kartellamt interveniert, sodass dieses auf die künftige Ausschreibung ein No-Single-Buyer-Rule ausrief. Fortan müssen die Rechte auf verschiedene Übertrager verteilt werden. Der FC Bayern hofft, dass sich dadurch der Bieterwettstreit anheizen lässt: 1,5?Milliarden Euro sind das Ziel bei heute 817?Millionen pro Jahr.
Schweiz: Orth schlägt vor, das wettbewerb*liche Problem an der Wurzel zu packen. Bei der Liga. Denn sie sei es, die die Rechte der besagten Spiele besitze und vergebe. Weg von den Exklusivrechten, hin zu Alternativen. Eine Möglichkeit wäre, dass die Clubs ihre Rechte selbst vermarkten oder dass es eine No-single*- Buyer-Rule gebe, zu Deutsch: ein Alleinerwerbsverbot.


Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Guet ich dänk es isch in unser allem Intereässe wenn so Rächt nüm Exklusiv vergä wärde sondern gwüssi Lüt halt e Sky Abo händ und anderi sich das uf DAZN aluege per Stream. Aber jo - dr Hintergrund vo Bayern isch, dass sie halt meh Gäld wänd (Analog PL)basler hat geschrieben:wie mi die bayer, oder besser gseit rumenigge, mehr und mehr ufrege... däm isch d vermarktig mittlerwiile wichtiger als alles andere. losst jo sogar spielervorstellig in englisch mache damit "fans" vo usserhalb könne mitluege. was d fans in dütschland und bayern drbi dänke? scheissegal, hauptsach s kässeli klingletme könnt jo nit e video synchronisiert oder mit untertitel uf d website stelle, nei dr fan us übersee isch natürlich live drbi bi dr präsentation
![]()
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
S aktuell Agebot via Teleclub isch e absoluti Frächhait.
- 50.- pro Monet wenn me nur Sport will luege (Grundpaketpflicht)
- Wyteri 6.- pro Monet wenn me (nur dr Sport) au no HD will
- Nur Swisscom TV Kunde könne ainzelni Match abonniere
- Für 56.- pro Monet kriegsch läppischi 4 Kanäl mit Sport in HD
Ganz klar wird d Vormachtstellig vo dr Swisscom missbruucht.
Ych ha au scho gläse, dass das evtl vie Wettbewerbskommision
no e Noochspiil ha könnt...
- 50.- pro Monet wenn me nur Sport will luege (Grundpaketpflicht)
- Wyteri 6.- pro Monet wenn me (nur dr Sport) au no HD will
- Nur Swisscom TV Kunde könne ainzelni Match abonniere
- Für 56.- pro Monet kriegsch läppischi 4 Kanäl mit Sport in HD
Ganz klar wird d Vormachtstellig vo dr Swisscom missbruucht.
Ych ha au scho gläse, dass das evtl vie Wettbewerbskommision
no e Noochspiil ha könnt...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2382
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
aso e absoluti frächheit isch übertriebe liebe andreas. Wende mol zämmerächnisch was e stadionbsuech kostet, sind 56 franke gar nix. das me s HD bzw UHD könnt usbaue und witerentwickle gibi dr rächt. SD ghört eigentli nid e premiumprogramm ine.andreas hat geschrieben:S aktuell Agebot via Teleclub isch e absoluti Frächhait.
- 50.- pro Monet wenn me nur Sport will luege (Grundpaketpflicht)
- Wyteri 6.- pro Monet wenn me (nur dr Sport) au no HD will
- Nur Swisscom TV Kunde könne ainzelni Match abonniere
- Für 56.- pro Monet kriegsch läppischi 4 Kanäl mit Sport in HD
Ganz klar wird d Vormachtstellig vo dr Swisscom missbruucht.
Ych ha au scho gläse, dass das evtl vie Wettbewerbskommision
no e Noochspiil ha könnt...
das ist so. wer schaut schon die veralteten filme im grundabo? darum wird es zeit, dass weitere anbieter wie dazn.com in den schweizer markt eintreten, sonst ändert sich da nie was...andreas hat geschrieben:S aktuell Agebot via Teleclub isch e absoluti Frächhait.
- 50.- pro Monet wenn me nur Sport will luege (Grundpaketpflicht)
- Wyteri 6.- pro Monet wenn me (nur dr Sport) au no HD will
- Nur Swisscom TV Kunde könne ainzelni Match abonniere
- Für 56.- pro Monet kriegsch läppischi 4 Kanäl mit Sport in HD
Ganz klar wird d Vormachtstellig vo dr Swisscom missbruucht.
Ych ha au scho gläse, dass das evtl vie Wettbewerbskommision
no e Noochspiil ha könnt...
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Warum ist das Missbrauch? Die Swisscom/Teleclub hat ganz einfach mehr bezahlen wollen für die Rechte, Cablecom war anscheinend zu knausrig. Warum sollte wer Geld investiert nicht auch selber was davon haben?andreas hat geschrieben:S aktuell Agebot via Teleclub isch e absoluti Frächhait.
- 50.- pro Monet wenn me nur Sport will luege (Grundpaketpflicht)
- Wyteri 6.- pro Monet wenn me (nur dr Sport) au no HD will
- Nur Swisscom TV Kunde könne ainzelni Match abonniere
- Für 56.- pro Monet kriegsch läppischi 4 Kanäl mit Sport in HD
Ganz klar wird d Vormachtstellig vo dr Swisscom missbruucht.
Ych ha au scho gläse, dass das evtl vie Wettbewerbskommision
no e Noochspiil ha könnt...
Dieses Denken bezüglich WeKo geht mir sowas von auf den Sack. Ist doch das Gleiche wie bei Microsoft, die nicht einmal ihren eigenen Browser bei IHREM EIGENEN Betriebssystem installieren dürfen. Schon kommt auch da die WeKo angekrochen.
Für die 4 Kanäle schon ein teurer Preis. Bei Swisscom TV gibts für den Preis halt 20 Kanäle, was keine Frechheit ist. Kannst dich ja bei Cablecom bedanken, die ganz einfach zu knausrig waren....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
cablecom isch nit z knausrig gsi, sie hän sichs eifach nit könne leiste. swisscom het sichs au nur könne leiste will sie subventioniert wärde.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Warum ist das Missbrauch? Die Swisscom/Teleclub hat ganz einfach mehr bezahlen wollen für die Rechte, Cablecom war anscheinend zu knausrig. Warum sollte wer Geld investiert nicht auch selber was davon haben?
Dieses Denken bezüglich WeKo geht mir sowas von auf den Sack. Ist doch das Gleiche wie bei Microsoft, die nicht einmal ihren eigenen Browser bei IHREM EIGENEN Betriebssystem installieren dürfen. Schon kommt auch da die WeKo angekrochen.
Für die 4 Kanäle schon ein teurer Preis. Bei Swisscom TV gibts für den Preis halt 20 Kanäle, was keine Frechheit ist. Kannst dich ja bei Cablecom bedanken, die ganz einfach zu knausrig waren....
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Us minere Sicht isch d Frächheit, dass mr s Grundagebot wo me nit brucht au ha muess - drum bini drvo wäg ko. Das lieber wäg lo, den könne sie vo mir us au ebitz mehr für s Sportpaket verlange.NaSrI hat geschrieben:aso e absoluti frächheit isch übertriebe liebe andreas. Wende mol zämmerächnisch was e stadionbsuech kostet, sind 56 franke gar nix. das me s HD bzw UHD könnt usbaue und witerentwickle gibi dr rächt. SD ghört eigentli nid e premiumprogramm ine.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3131
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Zur Erinnerung: vor Jahren hat Cablecom lange verhindert, dass Teleclub sich im Kabel ausbreitet (von 3 auf 10 Sender).
Swisscom hat dann mit BluewinTV angefangen, das Sportprogramm via Teleclub (gehört Cinetrade, was wiederum 75% zu Swisscom gehört) massiv auszubauen und hat dadurch Cablecom aus dem Stand in Sachen TV-Kunden überflügelt.
Item. Es ist ein Unding, dass sich Signal-Provider (egal ob Kabel, Sat oder IPTV) als Pay-TV-Provider aufspielen. Am Schluss verliert nur der Kunde.
Bei Teleclub ist das Ganze leider verwischt und man hat im Kabel nicht das gleiche Angebot wie bei SwisscomTV. Noch schlimmer wird es dann mit der neuen Platform mySports von UPC. Was machen dann alle SwisscomTV-Kunden? Wechseln? Wohl kaum. Entweder ist mySports auch via IPTV möglich oder UPC wird es noch bereuen, die Hockey-Rechte gekauft zu haben.
Swisscom hat dann mit BluewinTV angefangen, das Sportprogramm via Teleclub (gehört Cinetrade, was wiederum 75% zu Swisscom gehört) massiv auszubauen und hat dadurch Cablecom aus dem Stand in Sachen TV-Kunden überflügelt.
Item. Es ist ein Unding, dass sich Signal-Provider (egal ob Kabel, Sat oder IPTV) als Pay-TV-Provider aufspielen. Am Schluss verliert nur der Kunde.
Bei Teleclub ist das Ganze leider verwischt und man hat im Kabel nicht das gleiche Angebot wie bei SwisscomTV. Noch schlimmer wird es dann mit der neuen Platform mySports von UPC. Was machen dann alle SwisscomTV-Kunden? Wechseln? Wohl kaum. Entweder ist mySports auch via IPTV möglich oder UPC wird es noch bereuen, die Hockey-Rechte gekauft zu haben.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Es ist Machtstellungs-Missbrauch, weil Swisscom Kunden für das gleiche ProduktPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Warum ist das Missbrauch? Die Swisscom/Teleclub hat ganz einfach mehr bezahlen wollen für die Rechte, Cablecom war anscheinend zu knausrig. Warum sollte wer Geld investiert nicht auch selber was davon haben?
Dieses Denken bezüglich WeKo geht mir sowas von auf den Sack. Ist doch das Gleiche wie bei Microsoft, die nicht einmal ihren eigenen Browser bei IHREM EIGENEN Betriebssystem installieren dürfen. Schon kommt auch da die WeKo angekrochen.
Für die 4 Kanäle schon ein teurer Preis. Bei Swisscom TV gibts für den Preis halt 20 Kanäle, was keine Frechheit ist. Kannst dich ja bei Cablecom bedanken, die ganz einfach zu knausrig waren....
weniger zahlen als Cablecom/Kabel-Kunden. Im Weiteren haben Kunden auf dem
Kabel nur gerade 4 Sport-Kanäle, wie Angelo schon erwähnt hat.
Natürlich habe ich nichts dagegen, dass die Swisscom/CinéTrade/TC die Rechte hat.
Zum Beispiel ist in unserer Liegenschaft kein Swisscom-Anschluss vorhanden, nur
Glasfaser von einem anderen Anbieter. Ich habe nur die Wahl zwischen Teleclub
via Kabel oder gar nichts.
Das Konzept wegen nicht exklusiver Vergabe in GB und bald in DE finde ich gut.
Ich hoffe, dass das in der Schweiz auch so gemacht wird.