Rekorde im Schweizer Fussball
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Rekorde im Schweizer Fussball
Jetzt, wo der FCB einen solch starken Start hingelegt hat, habe ich mich gefragt, welche Mannschaft wohl den besten Start hingelegt hat in der Geschichte des Schweizer Fussballs. Ich habe ein wenig im Internet gesucht, aber keine Seite gefunden, wo ich alle Rekorde im Schweizer Fussball gebündelt finden kann.
Auf folgenden Seiten konnte ich einige Rekorde finden:
Swiss Football League - Leider nur die Rekorde der Super League, aber nicht der früheren Nati-A.
Roger Kaufmann - Einige Statistiken.
Wer kennt weitere Links?
- - - - -
Nun gut, zurück zum Ausgangspunkt: Welche Mannschaft hat den besten Saisonbeginn hingelegt?
FC Basel: 13 Siege zum Saisonstart 2003/04
Der FC Basel erreichte mit dem fulminanten Saisonstart ein Torverhältnis von 43:10 und blieb 23 Runden lang ungeschlagen.
Oder: Welche Mannschaft blieb in einer Saison am längsten ungeschlagen?
FC Basel: 28 Spiele (Runde 6 bis und mit Runde 33 in Saison 2013/14)
Diese Antworten beziehen sich aber leider nur auf die Super League.
Ob es davor längere Serien gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wer weiss mehr und was für andere Rekorde kennt Ihr?
Auf folgenden Seiten konnte ich einige Rekorde finden:
Swiss Football League - Leider nur die Rekorde der Super League, aber nicht der früheren Nati-A.
Roger Kaufmann - Einige Statistiken.
Wer kennt weitere Links?
- - - - -
Nun gut, zurück zum Ausgangspunkt: Welche Mannschaft hat den besten Saisonbeginn hingelegt?
FC Basel: 13 Siege zum Saisonstart 2003/04
Der FC Basel erreichte mit dem fulminanten Saisonstart ein Torverhältnis von 43:10 und blieb 23 Runden lang ungeschlagen.
Oder: Welche Mannschaft blieb in einer Saison am längsten ungeschlagen?
FC Basel: 28 Spiele (Runde 6 bis und mit Runde 33 in Saison 2013/14)
Diese Antworten beziehen sich aber leider nur auf die Super League.
Ob es davor längere Serien gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wer weiss mehr und was für andere Rekorde kennt Ihr?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
[quote="Mundharmonika"]
Oder: Welche Mannschaft blieb in einer Saison am längsten ungeschlagen?
FC Basel: 28 Spiele (Runde 6 bis und mit Runde 33 in Saison 2013/14)
[\QUOTE]
War dies nicht YB? Oder haben wir damals YB abgelöst?
Oder: Welche Mannschaft blieb in einer Saison am längsten ungeschlagen?
FC Basel: 28 Spiele (Runde 6 bis und mit Runde 33 in Saison 2013/14)
[\QUOTE]
War dies nicht YB? Oder haben wir damals YB abgelöst?
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ohne genaue Daten zu haben, hätte ich jetzt auf Servette getippt, die 1960 oder 1961 mal alle Spiele bis auf 3 gewinnen konnten.Chrisixx hat geschrieben:Mich würde mal das Punkte maximum (Prozentual) interessieren das erreicht wurde.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Shaqiri hat 46 Spiele und ist erst 23, könnte ihm reichen, aber stark abfallen oder schwer verletzten darf er sich nicht in den nächsten 10 Jahren.Taratonga hat geschrieben:Heinz Hermann ist mit 118 Spielen ja nach wie vor Nationalspieler. Ist es im heutigen Fussball überhaupt noch möglich diese Marke zu knacken, zumindest als Feldspieler?
Das isch hüt sogar eifacher. Me het jo schomol grösseri qualigruppene, was jo scho mee spiel git. Denn kunnt dezue das es hüt eifacher isch, als bis afangs 90er sich für e ändrundi zqualifiziere, do jo anere EM usser vellicht grad liechtestei, san marino und andora alli mitmache.Taratonga hat geschrieben:Heinz Hermann ist mit 118 Spielen ja nach wie vor Nationalspieler. Ist es im heutigen Fussball überhaupt noch möglich diese Marke zu knacken, zumindest als Feldspieler?
Dr HH het das erreicht ohni ändrundi.
- Scott Chipperfield #11
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 240
- Registriert: 11.07.2014, 09:15
- Wohnort: Bern
Heute kann man bei der Schweizer Nati von rund 11 Spielen pro Kalenderjahr ausgehen.
Hochgerechnet auf eine lange Karriere in der Nati als Stammspieler, z.B. von 19-32-Jährig wären das dann 14 Saisons = 154 Spiele (Wenn der Spieler alle Spiele bestreiten würde).
Aktuell ist Shaqiri seitdem er 19-Jährig ist in der Nati und in den letzten Jahren auch klar Stammspieler. Wenn er das bis zum Ende seiner Karriere durchziehen kann, wird er wohl den Rekord holen. Aber das steht noch in den Sternen.
Hochgerechnet auf eine lange Karriere in der Nati als Stammspieler, z.B. von 19-32-Jährig wären das dann 14 Saisons = 154 Spiele (Wenn der Spieler alle Spiele bestreiten würde).
Aktuell ist Shaqiri seitdem er 19-Jährig ist in der Nati und in den letzten Jahren auch klar Stammspieler. Wenn er das bis zum Ende seiner Karriere durchziehen kann, wird er wohl den Rekord holen. Aber das steht noch in den Sternen.
Die höchste Cup-Final-Niederlage gehört einem Basler Verein: Der FC Nordstern verlor 1935 10:0 gegen Lausanne-Sport. Leider müssen sie den Titel teilen mit: genau Lausanne-Sport. Die haben 2 Jahre Später gegen GC ebenfalls mit 10:0 verloren.
Thun ist die grösste Stadt der Schweiz ohne Meistertitel.
Der FC Bern ist der einzige Verein, dem jemals ein Meistertitel aberkannt wurde (1923)
Thun ist die grösste Stadt der Schweiz ohne Meistertitel.
Der FC Bern ist der einzige Verein, dem jemals ein Meistertitel aberkannt wurde (1923)
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Ich war gerade - bezogen auf die jetzige Saison - ebenfalls am recherchieren bezüglich der längsten Ungeschlagenheit zum Saisonbeginn, also im Prinzip punkteunabhängig, wurde ebenfalls nur mit den von dir damals gelisteten Rekorde fündig.Mundharmonika hat geschrieben:Jetzt, wo der FCB einen solch starken Start hingelegt hat, habe ich mich gefragt, welche Mannschaft wohl den besten Start hingelegt hat in der Geschichte des Schweizer Fussballs. Ich habe ein wenig im Internet gesucht, aber keine Seite gefunden, wo ich alle Rekorde im Schweizer Fussball gebündelt finden kann.
Auf folgenden Seiten konnte ich einige Rekorde finden:
Swiss Football League - Leider nur die Rekorde der Super League, aber nicht der früheren Nati-A.
Roger Kaufmann - Einige Statistiken.
Wer kennt weitere Links?
- - - - -
Nun gut, zurück zum Ausgangspunkt: Welche Mannschaft hat den besten Saisonbeginn hingelegt?
FC Basel: 13 Siege zum Saisonstart 2003/04
Der FC Basel erreichte mit dem fulminanten Saisonstart ein Torverhältnis von 43:10 und blieb 23 Runden lang ungeschlagen.
Oder: Welche Mannschaft blieb in einer Saison am längsten ungeschlagen?
FC Basel: 28 Spiele (Runde 6 bis und mit Runde 33 in Saison 2013/14)
Diese Antworten beziehen sich aber leider nur auf die Super League.
Ob es davor längere Serien gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wer weiss mehr und was für andere Rekorde kennt Ihr?

Übrigens: Der rotmarkierte Rekord stammt aus 2003/04, nicht 2013/14.
Watson brachte dieses Jahr noch ein Artikel: 22 Rekorde aus der Super Leauge
Watson listet den FCZ als Mannschaft, die am längsten Ungeschlagen blieb. Ist zwar nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig: Sie blieben saisonübergreifend während 28 Spielen ungeschlagen, wir allerdings innerhalb nur einer Saison. Also gehört das auch uns.
Wir haben einen neuen Rekord: Walti ist der älteste Torschütze der SL

Servette 1939/40. Im Championat de Mobilisation, das nur 22 Runden hatte, gewann Servette 19 mal und spielte 3 mal unentschieden, das sind 93%. Das einzige Mal, das eine Mannschaft ohne Niederlage blieb die ganze Saison.Chrisixx hat geschrieben:Mich würde mal das Punkte maximum (Prozentual) interessieren das erreicht wurde.
Hier auch noch ein Thread über Rekorde: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... nde-Saison
Letzte Saison sah auch lange rekordverdächtig aus, aber gegen Ende doch hergeschenkt, noch im letzten Spiel hätte man mit einem Sieg gegen GC noch den höchsten Punkterekord der Super league erreichen können, aber nach dem ausdrücklichen Statement von Präsident und Trainer war man daran desinteressiert.
Letzte Saison sah auch lange rekordverdächtig aus, aber gegen Ende doch hergeschenkt, noch im letzten Spiel hätte man mit einem Sieg gegen GC noch den höchsten Punkterekord der Super league erreichen können, aber nach dem ausdrücklichen Statement von Präsident und Trainer war man daran desinteressiert.
Klar ist, dass Servette in der Saison 1939/40 ungeschlagen blieb, das waren damals 22 Runden. Ob also in der Saison zuvor und danach dazukam, könnte dann sein, dass Servette diesen Rekord hätte, aber ich glaube nicht.Mundharmonika hat geschrieben: - - - - -
Diese Antworten beziehen sich aber leider nur auf die Super League.
Ob es davor längere Serien gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wer weiss mehr und was für andere Rekorde kennt Ihr?
In der Urzeit des Internets gab es eine Seite mit Spieltagen, allerdings auch nicht alle. Auf rsssf.com findet man auch eine Menge, ab 1985 oder 86 inklusive Spieltagen, auch in ihrer Reihnefolge. Aber davor weiss ich von nichts, selbst wenn sich jemand die Mühe nehmen sollte, alles nachforschen zu wollen.
Dann muss derjenige halt in die Landesbibliothek und in alten Zeitungen bzw. auf den Mikrofilmen herumstöbern, wie ich es früher gemacht habe. Wobei Zeitungen wie die NZZ heute ihr ganzes Archiv auf dem Web aufgeschaltet haben. Und da findest du innerhalb von Minuten Resultate, Tabellen und Spielberichte zu den einzelnen Spieltagen. Ich habe hier mal spontan eine Runde von 1984 rausgesucht.Marek hat geschrieben:Klar ist, dass Servette in der Saison 1939/40 ungeschlagen blieb, das waren damals 22 Runden. Ob also in der Saison zuvor und danach dazukam, könnte dann sein, dass Servette diesen Rekord hätte, aber ich glaube nicht.
In der Urzeit des Internets gab es eine Seite mit Spieltagen, allerdings auch nicht alle. Auf rsssf.com findet man auch eine Menge, ab 1985 oder 86 inklusive Spieltagen, auch in ihrer Reihnefolge. Aber davor weiss ich von nichts, selbst wenn sich jemand die Mühe nehmen sollte, alles nachforschen zu wollen.
24. Runde 1983/1984 (28. April 1984)
Nationalliga A: Basel - Zürich 3:0 (3:0). Bellinzona St. Gallen 1:2 (0:1). La Chaux-de-Fonds - Vevey 2:2 (1:1). Grasshoppers - Young Boys 3:2 (2:0). Lausanne - Aarau 1:1 (1:0). Servette - Chiasso 5:0 (3:0). Sitten - Xamax 1:1 (0:0). Wettingen - Luzern 1 :0 (0:0).
FC Zürich ohne Zusammenhang und Engagement
Bereits nach wenigen Minuten geschlagen: Basel - FCZ 3:0 (3:0)
St. Jakob. - 7000 Zuschauer. - Schiedsrichter: Galler, Kirchdorf. - Torschützen: 3. Sutter 1:0. 5. Zbinden 2:0. 23. Nadig 3:0.
Basel: Paul; Grossenbacher; Lauper, Süess, Geisser; Lüthi, Andermatt, Jeitziner; Zbinden, Sutter (13. Hauser), Nadig.
Zürich: Grob; Lüdi; Stoll (19. Schönenberger), Landolt, Zappa; Kundert, Jerkovic, Häusermann, Bold; Rufer, Elsener.
Bemerkungen: Zürich ohne Baur (gesperrt). Alfred Lüthi hat den Vertrag mit Basel um zwei Jahre verlängert.
rkl. Die am Samstag individuell besser besetzte, homogenere Equipe des FC Basel hat sich gegen einen äusserst schwachen FC Zürich auch in diesem Ausmass verdient durchgesetzt. Zürich, zusammen mit Chiasso in dieser Saison auswärts noch ohne Sieg, unterstrich vor 7000 Zuschauern alle bereits zuvor registrierten Mangel auf eindrückliche Art. Spieler wie Elsener und Bold sind sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Kub offenbar kaum mehr bewusst, praktisch ohne Gegenwehr nahm die nur als «Solisten» bestehende Mannschaft die Niederlage hin. Auf der Gegenseite hat der vorzeitig eingeleitete Verjüngungsprozess im FC Basel erste Vorteile gebracht, denn die Nachwuchsspieler überraschten vor allem in der ersten halben Stunde, als sie druckvoll und ideenreich angriffen. Ihre Aufgabe wurde allerdings dadurch wesentlich erleichtert, dass im FC Zürich zuviele sogenannte «Leistungsträger» diese Verantwortung nur als lästige Pflichtaufgabe auffassten.
Dabei musste Basel neben den intern suspendierten Spielern Maradan, von Wartburg und Stohler auch auf Maissen und Botteron (beide erneut verletzt) verzichten, und auch Dreher fehlte wegen der ersten seiner drei Sperren. Zudem zog sich Sutter bei einem Zusammenprall mit Torhüter Grob und Verteidiger Stoll (ohne Verschulden der Zürcher) eine Schulterluxation zu, die für den Internationalen das vorzeitige Saisonende bedeutet. Der Saisonschluss käme wohl dem FC Zürich bereits jetzt sehr gelegen, denn Aggressivität und Spielfreude fehlten an diesem Abend, eine Reaktion nach dem Rückstand liess vergeblich auf sich warten. So war der Sieg der bedeutend zielstrebigeren Basler nie gefährdet.
1. Grasshoppers 24 16 5 3 49:25 37
2. Servette 24 15 5 4 60:26 35
3. St. Gallen 24 14 7 3 48:31 35
4. Xamax 24 13 8 3 46:20 34
5. Sitten 24 14 5 5 58:32 33
6. Wettingen 24 11 6 7 36:29 28
7. Lausanne 24 10 5 9 38:31 25
8. La Chaux-de-Fonds 24 9 6 9 43:41 24
9. Young Boys 24 7 8 9 34:30 22
10. Basel 24 8 5 11 39:46 21
11. Luzern 24 8 3 13 2639 19
12. Zürich 24 7 5 12 30:44 19
13. Aarau 24 5 8 11 33:37 18
14. Vevey 24 7 4 !3 35:52 18
15. Bellinzona 24 2 4 18 19:62 8
16. Chiasso 24 4 0 20 17:66 8
-*schmelz* welch schöne 16er Liga.
-Zbinden der alte Knipser
-7000 Zuschauer beim Klassiker
-FC Zürich ohne Zusammenhang und Engagement
-3 Spieler suspendiert, 2 verletzt, 1 gesperrt + 1 Verlust während des Spiels
Alte Zeitungsberichte sind schon sehr amüsant. Wäre doch auch noch einen Faden wert: Spielberichte anno dazumal.
-Zbinden der alte Knipser
-7000 Zuschauer beim Klassiker
-FC Zürich ohne Zusammenhang und Engagement

-3 Spieler suspendiert, 2 verletzt, 1 gesperrt + 1 Verlust während des Spiels
Alte Zeitungsberichte sind schon sehr amüsant. Wäre doch auch noch einen Faden wert: Spielberichte anno dazumal.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Schade, dass sich viele Rekorde, die heute publiziert werden nur auf die SL und nicht auf die gesamte NLA Historie beziehen...

(Tatsächlich... laut transfermarkt spielte er von 80-85 bei uns, dann folgten Abstecher zu YB und Xamax, ehe er 91-96 nochmals zu uns wechselte und seine Karriere hier beendete)
- Jeitziner bereits damals dabeiBrausebad hat geschrieben:-*schmelz* welch schöne 16er Liga.
-Zbinden der alte Knipser
-7000 Zuschauer beim Klassiker
-FC Zürich ohne Zusammenhang und Engagement
-3 Spieler suspendiert, 2 verletzt, 1 gesperrt + 1 Verlust während des Spiels

(Tatsächlich... laut transfermarkt spielte er von 80-85 bei uns, dann folgten Abstecher zu YB und Xamax, ehe er 91-96 nochmals zu uns wechselte und seine Karriere hier beendete)
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Und das war noch zu Nati-A-Zeiten, allerdings schon in recht freiem Fall Richtung B.Brausebad hat geschrieben:7000 Zuschauer beim Klassiker

Später in der Nati B gab es noch weit weniger Zuschauer, auch wenn sich bei den Nati-B-Romantikern hartnäckig das Gerücht hält, dass während den Nati-B-Zeiten regelmässig fünfstellige Zuschauerzahlen im Joggeli zu vermelden waren.
Gute Idee!Brausebad hat geschrieben:Alte Zeitungsberichte sind schon sehr amüsant. Wäre doch auch noch einen Faden wert: Spielberichte anno dazumal.