Seite 1 von 2
Bierkultur - Infothread über die wachsende Biervielfalt
Verfasst: 30.12.2014, 14:11
von Mutter Theresa
In den vergangenen Jahren/Monaten gibt es in der Schweizer Bierkultur einen steten Wandel. Immer mehr Mikro- und Hobbybrauer erscheinen auf dem Schweizer Markt, welcher hauptsächlich von Carlsberg und Heineken dominiert wird.
Nebst diesen grossen Konzernen gibt es noch viele "grosse" unabhängige Brauereien wie Falken, Schützengarten, Locher etc. - Vor allem kamen in den vergangene Jahren aber neue Mikrobrauereien auf, welche dem Markt eine Frische und Vielfalt geben. In Basel sind dies unter anderem:
Volta Bräu
Amsel Bräu
Basiliske Bier
Kitchen Brew
Birtel
und viele andere wie Käppelijoch, Unser Bier, Ueli Bier etc. Diese Entwickling ist auch in der Restschweiz zu beobachten.
Was haltet ihr von diesem Umschwung in der Biervielfalt?
Da ich diesen sehr begrüsse und auf eine baldige Biervielfalt in Schweizer Restaurants hoffe, wäre ich froh, wenn dieser Thread stets mit Neuigkeiten gefüllt werden könnte.
Verfasst: 30.12.2014, 14:18
von dasto
Ich finde das super, schlechter als Carlsberg/Heineken und ihre Standardableger hat noch kein Bier einer Mikrobrauerei geschmeckt. Wenn ich die Möglichkeit habe, nehme ich immer das "kleinere" Bier.
Und eigentlich sollte das ein Thread sein, an dem der User Dave seine Freude haben wird :-)
Verfasst: 30.12.2014, 14:32
von Admin
Bei meinem letzten USA-Urlaub war ich überrascht über die grosse Vielfalt an Mikrobrauereien. Fast jedes Restaurant hat eine Auswahl an lokalen Biere.
Yard House in Denver:

Verfasst: 30.12.2014, 15:00
von cantona
Auf der Insel haben sie teilweise in den Pubs auch x verschiedene Biersorten kleinerer Brauereien, die geben dann jeweils auch ein kleines Glas um zu probieren bevor du ein Pint bestellst.
Verfasst: 30.12.2014, 15:10
von joggeliwurst
Finde es toll, wenn Restaurants bzw. deren Betreiber ein eigenes Bier haben. Da geh ich gerne hin. Zu empfehlen z.B. Restaurant Adler Arlesheim mit dem Arli-Bräu.
Ein anderes, wo ich noch nie war, aber gerne mal besuchen würde ist dies:
http://www.altebrennerei.ch/brauerei/
Schwarzbuebe Bier
..und grad auf Weihnachten geschenkt gekriegt: Buchtipp! Bierwandern Schweiz
http://www.bierwandern.ch/
Verfasst: 30.12.2014, 15:25
von Mutter Theresa
joggeliwurst hat geschrieben:
..und grad auf Weihnachten geschenkt gekriegt: Buchtipp! Bierwandern Schweiz
http://www.bierwandern.ch/
Habe ich auch bekommen. Schön illustriert und dokumentiert. So macht wandern erst spass ;-)
Auch sehr zu empfehlen ist folgendes
Buch von Sylvia Kopp Sehr spannend wird darin die Entwicklung der Biervielfalt in den USA und Europa aufgezeigt. Ebenso werden einige Craft-Brauereien präsentiert. - Das ganze Buch ist auch schön gemacht.
Verfasst: 30.12.2014, 20:08
von Mutter Theresa
Admin hat geschrieben:Bei meinem letzten USA-Urlaub war ich überrascht über die grosse Vielfalt an Mikrobrauereien. Fast jedes Restaurant hat eine Auswahl an lokalen Biere.
Yard House in Denver:

Ja das macht wirklich Spass in den USA. Dort haben die Mikrobrauereien in den vergangenen 20 Jahren auch den grössten Zuwachs durchlebt und das war bitter nötig. Denn Anheuser, Budweiser, Michelob und wie sie alle heissen haben effektiv nur noch Einheitsbrei hergestellt. Was die Vielfalt anbelangt sind wir im alten Europa mit den Belgiern, Deutschen und Briten effektiv gesegnet. Und die Schweiz ist auch am kommen...
Ich habe nichts gegen grosse Brauereien. Mag diese Biere auch. Aber wenn diese merken, dass Vielfalt gefragt ist, kann dss nicht schaden.
Verfasst: 30.12.2014, 22:49
von Ignorant
joggeliwurst hat geschrieben:..und grad auf Weihnachten geschenkt gekriegt: Buchtipp! Bierwandern Schweiz
http://www.bierwandern.ch/
hab ich auch bekommen.... nun liegt mir mein schwiegervater im ohr....
Verfasst: 30.12.2014, 23:35
von Sean Lionn
Ich trinke grundsätzlich nur Heineken und Prix Garantie Bier.
Verfasst: 30.12.2014, 23:40
von 4059
anker bier aktion im coop läuft

Verfasst: 31.12.2014, 00:30
von Mutter Theresa
umlaut2 hat geschrieben:Ich trinke grundsätzlich nur Heineken und Prix Garantie Bier.
Ist ok. Davon bekommt man einen Ballon. Aber hast du auch geschmacklich immer die Befriedigung oder ist dir das Wurst?
Verfasst: 31.12.2014, 09:17
von kogokg
Mutter Theresa hat geschrieben:Ist ok. Davon bekommt man einen Ballon. Aber hast du auch geschmacklich immer die Befriedigung oder ist dir das Wurst?
Wer sagt denn, dass Lager-Bier qualitativ und geschmacklich schlechter sein muss, als Markenbiere? Könnte auch sein, dass es sich um dasselbe handelt, halt einfach günstiger und ohne Logo. Möglicherweise ist es auch genau das Logo und die Herkunft, was den Unterschied zumindest im Unterbewusstsein ausmacht.
Verfasst: 31.12.2014, 10:29
von Konter
kogokg hat geschrieben:Wer sagt denn, dass Lager-Bier qualitativ und geschmacklich schlechter sein muss, als Markenbiere? Könnte auch sein, dass es sich um dasselbe handelt, halt einfach günstiger und ohne Logo. Möglicherweise ist es auch genau das Logo und die Herkunft, was den Unterschied zumindest im Unterbewusstsein ausmacht.
Das erinnert mich an diese Tests, welche manchmal im Fernsehen kommen, wo verschiedenen Probanden einerseits ein Gourmet-Produkt und andererseits ein Discounterprodukt der gleichen Sorte und jeweils ohne Etikette serviert wird und die Konsumenten dann identifizieren müssen was was ist und man dann eben meistens falsch liegt.
Gut möglich, dass hier das Unterbewusstsein eine Rolle spielt und viele das gleiche Bier in einer Flasche von einer urchigen Kleinbierbrauerei leckerer finden als in einer Flasche eines Massenproduzenten wie Heineken oder Feldschlösschen.
Verfasst: 01.01.2015, 09:43
von Mutter Theresa
kogokg hat geschrieben:Wer sagt denn, dass Lager-Bier qualitativ und geschmacklich schlechter sein muss, als Markenbiere? Könnte auch sein, dass es sich um dasselbe handelt, halt einfach günstiger und ohne Logo. Möglicherweise ist es auch genau das Logo und die Herkunft, was den Unterschied zumindest im Unterbewusstsein ausmacht.
Darum geht es mir nicht. Auch trinke mal ein Anker aus der Dose oder bestelle die normale Stange, wenn es nichts anderes gibt. Warum: weil ich Bier liebe.
Deshalb erfreue ich mich, wenn es viele verschiedene Biere gibt: dunkle, helle, hopfige, malzige, blumige, spritzige etc. in unseren Restaurants habe ich aber kaum Auswahl. Das bedaure ich persönlich. Und so bestelle ich halt die Stange oder den Becher...
Verfasst: 06.01.2015, 11:46
von Mutter Theresa
Nun bereits mehrfach versucht: das IPA von Volta Bräu macht richtig Freude. Schöne Passionsfrucht in der Nase Gehaltvoll im Mund und eine wunderbare Bitterkeit im Abgang.
Für mich das beste IPA aus der Region das ich kenne.
Verfasst: 06.01.2015, 11:52
von Rhymaa
Weiss öbber obs Striker Bier no git? Und wenn jo, wo me das kaufe cha?
Das hets vor es paar Joor mol im Coop gäh und ich has als rächt geil in erinnerig. Wenn ich mich rächt erinnere, miessti das e Brauerei us dr Ostschwiiz si und
in scharze Büchse mit griene verzierige dra.
Verfasst: 06.01.2015, 13:51
von Gus
Rhymaa hat geschrieben:Weiss öbber obs Striker Bier no git? Und wenn jo, wo me das kaufe cha?
Das hets vor es paar Joor mol im Coop gäh und ich has als rächt geil in erinnerig. Wenn ich mich rächt erinnere, miessti das e Brauerei us dr Ostschwiiz si und
in scharze Büchse mit griene verzierige dra.
Das Unternehmen hatte vor ein paar Jahren finanzielle Probleme. Ich befürchte die haben nicht überlebt, das Bier war tatsächlich ganz ordentlich, anscheinend wurde aber falsch investiert (Werbung etc.). Die Frima war übrigens aus Zürich (Meilen oder Männedorf?), aufgrund des grossen Wachstums wurde aber später in Schaffhausen gebraut.
Verfasst: 06.01.2015, 15:29
von Bierathlet
Auf der Website von Striker Beer steht unter der Rubrik "Unternehmen" bei 2015 "coming soon"... mal schauen was kommt.
Konnte das Bier leider noch nie probieren.
Verfasst: 06.01.2015, 15:42
von Konter
Bierathlet hat geschrieben:Auf der Website von Striker Beer steht unter der Rubrik "Unternehmen" bei 2015 "coming soon"... mal schauen was kommt.
Konnte das Bier leider noch nie probieren.
Aso vome Biertathlet hätti etz chli mehr erwartet

.
Verfasst: 06.01.2015, 18:32
von footbâle
Das Welt-Mekka der Biervielfalt mit einigen der besten und originellsten Biere überhaupt ist Oberfranken. Wer sich was aus Bier macht müsste schon da gewesen sein oder bald mal hinfahren. In 4-5 Stunden ist man in Bamberg.
http://www.bierland-oberfranken.de/deut ... ts_46.html
Im übrigen trinke ich im Winter ganz andere Biere als im Sommer. Da ist auch mal ein einfacher Durstlöscher willkommen. Aber der Winter ist die wahre Bierzeit. Da kommen die Trappisten in den Kelch oder Bock ins Glas oder sonstige Starke. Kellerfrisch mit 14°, oder halt 12°, keinesfalls kälter. Wunderbar.
Verfasst: 06.01.2015, 21:05
von Bierathlet
Konter hat geschrieben:Aso vome Biertathlet hätti etz chli mehr erwartet

.
Ich beschäftige mi nonig lang wirklich mit Bier. Friehner hani eifach das trunke wo umme gsi isch... Asche auf mein Haupt.

Verfasst: 28.04.2015, 17:43
von Bierathlet
Hat jemand den Tag des Schweizer Bieres zelebriert?

Verfasst: 28.04.2015, 17:56
von Cocolores
Bierathlet hat geschrieben:Hat jemand den Tag des Schweizer Bieres zelebriert?
Der wird jeden Tag zelebriert

Verfasst: 28.04.2015, 18:18
von Aficionado
Das Waldhaus Pils ist lecker.
Im Sommer aber eher Weizenbier. Passt auch sehr gut zu einer leichten Dominikanerin oder Nicaraguanerin.
Verfasst: 27.10.2015, 22:19
von Bierathlet
Als ich das sah, fiel mir gerade dieser Thread ein
http://www.bierliebe.ch/
Das ist ein Bier-Abonnement, bei dem man jeden Monat 3 Biersorten à je 2 Flaschen von Kleinbrauereien nach Hause geschickt bekommt.
Verfasst: 27.10.2015, 22:25
von Chrisixx
joggeliwurst hat geschrieben:Finde es toll, wenn Restaurants bzw. deren Betreiber ein eigenes Bier haben. Da geh ich gerne hin. Zu empfehlen z.B. Restaurant Adler Arlesheim mit dem
Arli-Bräu.
Ein anderes, wo ich noch nie war, aber gerne mal besuchen würde ist dies:
http://www.altebrennerei.ch/brauerei/
Schwarzbuebe Bier
..und grad auf Weihnachten geschenkt gekriegt: Buchtipp! Bierwandern Schweiz
http://www.bierwandern.ch/
Arlibrau, nicht Arli-Bräu

Verfasst: 28.10.2015, 11:29
von LordTamtam
Bierathlet hat geschrieben:Als ich das sah, fiel mir gerade dieser Thread ein
http://www.bierliebe.ch/
Das ist ein Bier-Abonnement, bei dem man jeden Monat 3 Biersorten à je 2 Flaschen von Kleinbrauereien nach Hause geschickt bekommt.
danke vielmals für diesen Link, werde ich sicher mal ausprobieren
noch ein Geheimtipp von mir:
http://www.braubudebasel.ch/php/bude.php
Verfasst: 28.10.2015, 15:47
von Bierathlet
Hab ein Bier von denen am Baslerbiermarkt gehabt.
Definitiv ein Besuch wert (geht aber noch ne Weile

):
www.baslerbiermarkt.ch
Verfasst: 30.10.2015, 22:17
von Somnium
Wo bekomme ich in Basel Brewferm-Produkte?
Verfasst: 31.10.2015, 08:48
von noomy
auch hier ne grosse auswahl um sich gebührend mit 'new tastes' einzudecken.. und um einiges günstiger als der craft-shop in kloten
http://www.bier-paradies.com/shop/