«Geschmacklose Plakatwände» - Amerikaner machen sich über unsere Trikots lustig

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Uassimo
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 23.10.2011, 23:56
Wohnort: Basel

«Geschmacklose Plakatwände» - Amerikaner machen sich über unsere Trikots lustig

Beitrag von Uassimo »

http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 11255.html

Geht im Blick-Artikel zwar um Eishockey-Trikots, ist aber im Fussball meiner Meinung nach genau gleich grässlich.

Es ist mir bewusst, dass Vereine aus der Schweiz auf Sponsorengelder mehr als nur angewiesen sind, dennoch frage ich mich, ist der Effekt wirklich so gross und lohnenswert, wenn man sein Logo auf den Hosen oder Ärmeln hat? Nicht zu vergessen auch die von der Axpo eingeführte Mode, gemäss das Logo des Liga-Sponsors auch noch auf die Brust gehört, was die Trikots nicht wirklich ansehlicher macht.

Klar ist ein Fussballspiel keine Modeschau, aber würde man sich nur auf den Hauptsponsor auf dem Dress beschränken, würde es diesen Platz ja enorm aufwerten. Auch die Bandenwerbung wäre so gefragter, da man sich nicht mehr schnell-schnell auf die Hose, den Rücken oder die Ärmel einkaufen könnte. Nicht zuletzt würden auch die Verkaufszahlen der Leibchen enorm gesteigert werden (Werder Bremen hatte zu Saisonbeginn bspw. noch keinen Sponsor - die Trikots waren innert kürzester Zeit ausverkauft).

Ich glaube zwar kaum, dass solch eine Einschränkung in der Schweiz kommen wird, dennoch ist es natürlich eine schöne Vorstellung. Was meint ihr?

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Wenn man nach Österreich rüberschaut, können wir uns (noch) glücklich schätzen.

Und immer noch besser so, als alle 3 Minuten in die Werbung zu schalten (USA)

RIDE THE LIGHTNING
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 999
Registriert: 12.05.2006, 15:26

Beitrag von RIDE THE LIGHTNING »

der grund weshalb sich der amerikanische sport den luxus erlauben darf, trikotwerbung zu verbieten, ist dass alles stark zentralisiert ist. die liga vermarktet sich quasi selbst, als ganzheitliches Produkt, von dem jeder club ein teil ist. so generiert man mehr einnahmen. zudem werden diese ja mehr oder weniger gleichmässig auf die clubs aufgeteilt.

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

definitiv - wobei wir beim fcb noch glück haben, dass sich die sponsoren alle farblich ins trikot "einpassen" lassen und wir keine trikotsponsoren mit bspw. grünem logo haben.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

genau, die amerikaner machen sich über werbung in der schweiz lustig. die habens nötig.... :p
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6059
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Kann ich verstehen, tu ich auch. Im Fussball ist es zum Glück noch nicht überall so schlimm, aber ich hasse Audiowerbung im Stadion und finde zuviel Werbung und gesponserten Scheiss unglaublich nervig. Da zahl ich lieber vorher 50.- mehr für meine JK.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
König Fussball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 08.03.2012, 13:15

Beitrag von König Fussball »

Über was soll man als frustrierter US-Hockey-Blogger auch berichten, wenn einmal mehr nicht gespielt wird? Aber dafür kann Experte Greg W. in einem sponsorbefreiten Trikot auf den Frühling warten, ist ja auch was...

Im Gegenzug zu optisch vielleicht suboptimalen Sponsoren-Aufdrucken ist hierzulande wenigstens der Ligabetrieb gesichert. Ist mir jedenfalls lieber so, als den amerikanischen Preis für Trikots ohne Sponsoren (Liga, welche die Interessen sämtlicher Clubeigner zu vertreten hat und eine übermächtige Spielergewerkschaft) zu zahlen...
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6076
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

die NHL hat die geilsten Shirts und unsere sehen aus wie Scheisse, in diesem einen Punkt haben sie recht.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

wo sie recht haben, haben sie recht. (obwohl natürlich eine gewisse ironie nicht von der hand zu weisen ist, wenn ein amerikaner über werbung lästert.)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

jay hat geschrieben:Und immer noch besser so, als alle 3 Minuten in die Werbung zu schalten (USA)
So was von JA!!!

Ich hab letztes Jahr ein NHL spiel live gesehn der Boston Bruins gegen den späteren Stanley Cup sieger LA. Ich bin fast eingeschlafen, kaum kam action auf im Spiel, gabs eine Commercial Break von 5 Min oder länger. Kaum war die rum, gabs ein Tor, dann gleich wieder Commercial Break und das den ganzen abend. So ging das spiel anstatt 2 fast 4 stunden. :mad:
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Antworten