


Was sind denn das für Symbole vor und hinter dem x?Sad Mo S. hat geschrieben:Zeichnet mal folgende Funktion in einem x/y-Koordinaten-System und schenkt das Blatt eurer Freundin.
![]()
![]()
![]()
meinst du das betragszeichen?gruusigeSiech hat geschrieben:Was sind denn das für Symbole vor und hinter dem x?
Alles klar, ABS(x). Was mich verwirrte, war, dass oben an den Betragsstrichen so kleine Häkchen dran sind.Sad Mo S. hat geschrieben:meinst du das betragszeichen?
dh: IxI bedeutet, wenn du fuer x=-4 einsetzt, so wird diese zahl positiv -> x=4
(also nur in diesem Fall, wo das x zwischen den Betragszeichen steht).
wenn x sowieso positiv ist, kannst du die 2 striche weglassen.
C geht doch auch, oder?Sad Mo S. hat geschrieben:ja, glaube auch, dass d und e richtig sind... habe eben keine lösung.
Seite ausgedruckt und Würfelchen gebasteltSad Mo S. hat geschrieben:wer hat die antwort zu diesem raetsel?
Das ligt do dra, dass dr hinteri Teil (Wurzle) e +/- vornedra hett.sunrider hat geschrieben:Täusche ich mich, oder ist diese Funktion rein formal nicht möglich ? Eine X kann jeweils nur einem Y zugeordnet werden und nich zweien und falls das Bild die Form anzeigt, die diese Gleichung anzeigt, dann glaube ich nicht, dass das eine Funktion ist. Kann mich auch täuschen, dass letzte Mal Mathe gehabt vor 9 Monaten, deshalb nicht ganz sicher.
do hesch du scho rächt. e funktion vo x muess eidütig si und jedem x-wert genau ei funktionswärt zuewiese. dorum handlet sich s do au um e relation. isch aber detail oder?sunrider hat geschrieben:Täusche ich mich, oder ist diese Funktion rein formal nicht möglich ? Eine X kann jeweils nur einem Y zugeordnet werden und nich zweien und falls das Bild die Form anzeigt, die diese Gleichung anzeigt, dann glaube ich nicht, dass das eine Funktion ist. Kann mich auch täuschen, dass letzte Mal Mathe gehabt vor 9 Monaten, deshalb nicht ganz sicher.
trex hat geschrieben:Streng genommen handelt es sich um eine rekursive Funktion mit 2 Rekursionsschritten. Bedingungen sind ... + Wurzelausdruck für n = 0 und
... - Wurzelausdruck für n=1, wobei n die 2 Rekursionsschritte sind.
I sag nid, dass dieni Ussag falsch isch. I gseh numme dr Zämmehang nid.Als Rekursion bezeichnet man den Aufruf oder die Definition einer Funktion durch sich selbst.