Märthalle
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Märthalle
Ich war kürzlich mal in der neuen Markthalle und war entsetzt.
Wer produziert eigentlich solche Planungskatastrophen?
- In der oberen Etage ist die Flächenaufteilung so was von schlecht. Enge Läden, in denen nie jemand ist.
- Die Fläche in der Mitte ist doch sehr überdimensioniert und sicher nur voll, wenn Live-Übertragungen sind oder der Luca oder die Baywatch-Nixe Autogramme geben.
- Im unteren Teil sieht's aus wie bei mir im Keller. Wer bei Digitec arbeitet kann nach nem Jahr ungeschminkt im nächsten Twilight-Film mitspielen.
Ich glaub, da werden sicher bald die ersten Läden ausziehen. Stücki lässt grüssen....
Ich mag mich erinnern, dass die Schule für Gestaltung für Innenarchitektur mal als Abschlussarbeiten Projekte für mögliche Nutzungen für die Markthalle gemacht haben. Dort waren wirklich gute Sachen dabei. Schade, dass man nicht so etwas berücksichtigt hat.
Was meint ihr? Gefällt das eigentlich jemandem?
Wer produziert eigentlich solche Planungskatastrophen?
- In der oberen Etage ist die Flächenaufteilung so was von schlecht. Enge Läden, in denen nie jemand ist.
- Die Fläche in der Mitte ist doch sehr überdimensioniert und sicher nur voll, wenn Live-Übertragungen sind oder der Luca oder die Baywatch-Nixe Autogramme geben.
- Im unteren Teil sieht's aus wie bei mir im Keller. Wer bei Digitec arbeitet kann nach nem Jahr ungeschminkt im nächsten Twilight-Film mitspielen.
Ich glaub, da werden sicher bald die ersten Läden ausziehen. Stücki lässt grüssen....
Ich mag mich erinnern, dass die Schule für Gestaltung für Innenarchitektur mal als Abschlussarbeiten Projekte für mögliche Nutzungen für die Markthalle gemacht haben. Dort waren wirklich gute Sachen dabei. Schade, dass man nicht so etwas berücksichtigt hat.
Was meint ihr? Gefällt das eigentlich jemandem?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Wäre auch als alternative zum bahnhof sbb interessant. Die passarelle ist ja nicht wirklich angenehm um sich vor der abreise oder nach ankunft schnell zu verpflegen...Pascilicious hat geschrieben:Reiner Foodcourt drausmachen.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
oben absolut. wäre, mit der richtigen Mischung, ein Bombengeschäft.Pascilicious hat geschrieben:Reiner Foodcourt drausmachen.
das Gremium, das für die aktuelle Belegung verantwortlich ist, hat kollektiv einen an der Waffel.
(betrf. Twilightige Angestellte: allein Coop hat in Basel zahlreiche Unterflurfilialen ohne jedes Tageslicht (grösste: Spalemärt) und ich wurde an der Kasse noch nie gebissen...)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- HSV1887-FCB1893
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.07.2011, 00:25
- Wohnort: Basel
Ich empfehle dir folgendes Buchmrilamcia hat geschrieben:jo voll...ich weis nid obs sich do d kreditastalt nid e ei glegtt hett...
http://www.schweizer-banken.info/de/sho ... -group.htm
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Abercrombie & FitchShaqiri hat geschrieben:Abercombie & Fitch rein und die Bude wird immer voll sein.
American Eagle
True Religion
Hollister
7 for all Mankind
Ralph Lauren
... Store rein und du müsstest ne Anstehschlange vorne anbauen um die Leute zu kontrollieren die rein kommen...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
als was? schlafmittel? klingt ja grausam langweilig....Kawa hat geschrieben:Ich empfehle dir folgendes Buch
http://www.schweizer-banken.info/de/sho ... -group.htm

[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 755
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Welche Teenie-Label in der Markthalle verhökert werden oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es wird matchentscheidend sein, ob es gelingt, die Route Centralbahnstrasse-Viaduktstrasse-Innere Margarethen als Standard-Anflugschneise für Ankömmlinge am Bahnhof SBB mit Ziel Innenstadt zu etablieren (aktuell nehmen die Leute ja grösstenteils das Drämmli via Aeschenplatz oder gehen zu Fuss durch die Elisabethenanlage). Der Plan, offenbar auch am "vorderen" Ende des Bahnhofs (Richtung Margarethenstrasse) einen Zugang zu den Geleisen erstellen zu wollen (ähnlich wie im "hinteren" Teil beim Postgebäude, wenn auch wenig einladend, der Fall), würde hier sicherlich auch belebende Impulse verleihen.
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Das ist schön und gut - selbst wenn ich jeden Tag bei der Markthalle vorbei laufen müsste würde ich nicht rein gehen. Es gibt einfach keinen Grund dazu. Die Läden die dort drin sind, interessiert doch kaum jemanden, Ausnahme mal schnell was im Digitec abholen ... aber eben
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Ich habe auch in Erinnerung, dass dies eines der Vorhaben war, diese Erschliessung sinnvoller als heute zu gestalten, aber hier find ich's schon von der architektonischen Planung her nicht wirklich geschickt gemacht.König Fussball hat geschrieben: es wird matchentscheidend sein, ob es gelingt, die Route Centralbahnstrasse-Viaduktstrasse-Innere Margarethen als Standard-Anflugschneise für Ankömmlinge am Bahnhof SBB mit Ziel Innenstadt zu etablieren
Ich habe nicht das Gefühl, dass es gar nicht so eine Rolle spielt welche Läden sich dort drinnen befinden, sondern ob die ganze Anlage als solch ein Durchgang konzipiert wurde (siehe z.B. Passerelle Bahnhof mit den angeschlossenen Läden) Dieses Konzept sehe ich in der Markthalle überhaupt nicht.
An diesem Standort macht so etwas einfach keinen Sinn. Die Markthalle ist ein Ort an dem man nur aus dem Tram aussteigt um umzusteigen oder um an die Heuwage zu laufen.joggeliwurst hat geschrieben:Ich habe auch in Erinnerung, dass dies eines der Vorhaben war, diese Erschliessung sinnvoller als heute zu gestalten, aber hier find ich's schon von der architektonischen Planung her nicht wirklich geschickt gemacht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass es gar nicht so eine Rolle spielt welche Läden sich dort drinnen befinden, sondern ob die ganze Anlage als solch ein Durchgang konzipiert wurde (siehe z.B. Passerelle Bahnhof mit den angeschlossenen Läden) Dieses Konzept sehe ich in der Markthalle überhaupt nicht.
Die Location finde ich eigentlich cool, sie ist sehr Zentral und gut und schnell erreichbar. Das hat man ja beim City Beach damals gesehen, der wär immer gut gefüllt.
Ich glaube also nicht, dass sich das Projekt verbessert wenn man beim Bahnhof neue Ausgänge oder ähnliches macht. Die Leute werden nur zur Markthalle gehen, wenn es da etwas gibt, was es sonst nirgends gibt, etwas spezielles ein Anziehungspunkt.
Ich hätte etwas im Stil vom City Beach viel besser gefunden, oder einfach verscheiden kulinarische und auch kulturelle Angebote, einfach ein Ort wo man gut essen kann, gute Musik hören kann, genug Platz hätte es ja um was tolles zu machen.
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 755
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Ich war halt noch nie drin (eben, bis anhin: wieso auch?), von dem her kann ich mich nur zur Lage etc. äussern. Jedoch: Das Interesse der Mieter und somit auch deren Attraktivität (da wird momentan ja offenbar nicht viel geboten, wenn ich den Tenor richtig interpretiere), richtet sich primär nach dem potentiellen Kundenvolumen. Um dieses zu steigern, müssten die zweifellos vorhandenen Massen, welche täglich vom und zum Bahnhof unterwegs sind, angeregt werden, ihren Weg in oder von der Innenstadt durch die Centralbahnstrasse zu wählen (dass dies heute praktisch keiner macht, ist keine Überraschung: wenig attraktiv, schmale Trottoirs, in die vielspurige, stark befahrene Viaduktstrasse mündend etc.).
Ein zweiter Bahnhofszugang ist in meinen Augen durchaus eine Option, die es zu prüfen gilt (dies hätte auch eine Entlastung der Passarelle zur Folge, welche zu Stosszeiten ja bereits jetzt überlastet ist). Ein Vergleich mit Zürich sei erlaubt: Die grosse hintere Unterführung, welche den vergrösserten Ausgang Kasernenstrasse/Sihlpost mit allen Gleisen bis hinten zur S-Bahn und der RailCity verbindet, war auch Grundvoraussetzung für die momentan stattfindende Neugestaltung des gesamten Quartiers "Europaallee". Sowas wäre (durch die Augen eines Laien betrachtet, wohlgemerkt) durchaus (in stark kleinerem Rahmen natürlich) auch für die Ecke Markthalle/UBS-ABZ (das steht ja ebenfalls komplett leer)/Innere Margarethen vorstellbar und hätte definitiv eine massive Aufwertung des besagten Areals zur Folge. Aber dass die SBB da seit Jahren ja mit nichts Brauchbarem um die Ecke kommt, ist ja eine altbekannt Geschichte. Mit einer rostigen Treppe wie im Bereich Postgebäude in Basel wäre es nämlich natürlich nicht getan (und genau das plant die SBB ja mit ihrem visionären Masterplan, zwei der Gleise durch nicht überdachte Treppen (wtf?) mit der Margarethenbrücke zu verbinden).
Die Nummer, dass man darauf vertraut, dass die Leute schon kommen, nur weil man irgendwo ein paar Läden eröffnet, läuft einfach nicht. Hat man ja auch beim Stücki gesehen.
Dummerweise sieht man sich in Basel noch mit dem Problem konfrontiert, im vorderen Teil noch den französischen Bahnhof auf Platz zu haben, was die Sache nicht einfacher macht. Wer aber schon mal das Vergnügen hatte, im SNCF-Bereich in oder aus dem Zug zu steigen, weiss, dass dort sowieso dringendst Handlungsbedarf besteht!
Und Edith fügt an: Der französische Teil des Centralbahnhofs gehört übrigens seit fast zehn Jahren den SBB! Man kann die missliche Situation somit nicht einfach den Franzacken in die Schuhe schieben...
Ein zweiter Bahnhofszugang ist in meinen Augen durchaus eine Option, die es zu prüfen gilt (dies hätte auch eine Entlastung der Passarelle zur Folge, welche zu Stosszeiten ja bereits jetzt überlastet ist). Ein Vergleich mit Zürich sei erlaubt: Die grosse hintere Unterführung, welche den vergrösserten Ausgang Kasernenstrasse/Sihlpost mit allen Gleisen bis hinten zur S-Bahn und der RailCity verbindet, war auch Grundvoraussetzung für die momentan stattfindende Neugestaltung des gesamten Quartiers "Europaallee". Sowas wäre (durch die Augen eines Laien betrachtet, wohlgemerkt) durchaus (in stark kleinerem Rahmen natürlich) auch für die Ecke Markthalle/UBS-ABZ (das steht ja ebenfalls komplett leer)/Innere Margarethen vorstellbar und hätte definitiv eine massive Aufwertung des besagten Areals zur Folge. Aber dass die SBB da seit Jahren ja mit nichts Brauchbarem um die Ecke kommt, ist ja eine altbekannt Geschichte. Mit einer rostigen Treppe wie im Bereich Postgebäude in Basel wäre es nämlich natürlich nicht getan (und genau das plant die SBB ja mit ihrem visionären Masterplan, zwei der Gleise durch nicht überdachte Treppen (wtf?) mit der Margarethenbrücke zu verbinden).
Die Nummer, dass man darauf vertraut, dass die Leute schon kommen, nur weil man irgendwo ein paar Läden eröffnet, läuft einfach nicht. Hat man ja auch beim Stücki gesehen.
Dummerweise sieht man sich in Basel noch mit dem Problem konfrontiert, im vorderen Teil noch den französischen Bahnhof auf Platz zu haben, was die Sache nicht einfacher macht. Wer aber schon mal das Vergnügen hatte, im SNCF-Bereich in oder aus dem Zug zu steigen, weiss, dass dort sowieso dringendst Handlungsbedarf besteht!
Und Edith fügt an: Der französische Teil des Centralbahnhofs gehört übrigens seit fast zehn Jahren den SBB! Man kann die missliche Situation somit nicht einfach den Franzacken in die Schuhe schieben...
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
Labelsex?Shaqiri hat geschrieben:Abercombie & Fitch rein und die Bude wird immer voll sein.
was ist an dieser Marke? Hype? ich versteh solches Denken (und die Hütte wird immer voll sein) einfach nicht. wo ist der langfristige Mehrwert?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 755
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Liebe Teenager & 1. Semester-Studenten - bevor ihr antwortet: Nicht, dass sich dies jetzt zum A&F-Fred entwickelt. Falls dies wirklich ein aufrührendes Thema sein sollte, einfach einen neuen Faden eröffnen...Somnium hat geschrieben:Labelsex?
was ist an dieser Marke? Hype? ich versteh solches Denken (und die Hütte wird immer voll sein) einfach nicht. wo ist der langfristige Mehrwert?
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
okey, verstehe...König Fussball hat geschrieben:Liebe Teenager & 1. Semester-Studenten - bevor ihr antwortet: Nicht, dass sich dies jetzt zum A&F-Fred entwickelt. Falls dies wirklich ein aufrührendes Thema sein sollte, einfach einen neuen Faden eröffnen...

bin halt schon ein pre-Alter-Sack.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Man könnte viel daraus machen. Eine trendige Bar, eine tolle Zwischennutzung oder weiss ich was. Alles besser als geschlossen bzw. der jetztige Zustand.König Fussball hat geschrieben: Und Edith fügt an: Der französische Teil des Centralbahnhofs gehört übrigens seit fast zehn Jahren den SBB! Man kann die missliche Situation somit nicht einfach den Franzacken in die Schuhe schieben...
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Das wäre auch was ... man könnte dort ne richtig geile Disco mit mehreren Floors machen und den Tag durch Restaurants mit Bar in der Mitte ... das würde sich wohl sogar rechnen ... analog dem AtlantisKäppelijoch hat geschrieben:Man könnte viel daraus machen. Eine trendige Bar, eine tolle Zwischennutzung oder weiss ich was. Alles besser als geschlossen bzw. der jetztige Zustand.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Man könnte auch einfach ein Puff daraus machen - die komischen Boxen sind ja schon vorhanden .. 
So schön Themenbezogen - von Thai, Russisch, Deutsch zurück zu Afrika.. kannst dich quasi durch die ganze Welt, in einem Rutsch, vögeln.
Wenn man fertig ist, trifft man sich in der Mitte in der lounge auf ein kühles Bier.
Die Lage und location an und für sich würden ja passen - aber man muss sich ja nur den alten Sack der Markthalle anschauen und man merkt einfach wieder wie "out of touch" die Idee (mit den wenigen, lahmen Geschäften) ist.

So schön Themenbezogen - von Thai, Russisch, Deutsch zurück zu Afrika.. kannst dich quasi durch die ganze Welt, in einem Rutsch, vögeln.
Wenn man fertig ist, trifft man sich in der Mitte in der lounge auf ein kühles Bier.
Die Lage und location an und für sich würden ja passen - aber man muss sich ja nur den alten Sack der Markthalle anschauen und man merkt einfach wieder wie "out of touch" die Idee (mit den wenigen, lahmen Geschäften) ist.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
dasch mol en ideePascilicious hat geschrieben:Man könnte auch einfach ein Puff daraus machen - die komischen Boxen sind ja schon vorhanden ..
So schön Themenbezogen - von Thai, Russisch, Deutsch zurück zu Afrika.. kannst dich quasi durch die ganze Welt, in einem Rutsch, vögeln.

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
man könnte auch ein wellness-bereich draus machen, eine disko, lounge/bar-betrieb wie beim indoor-citybeach, ein technik-museum, ein basel-museum, etwas was zum zoo gehört, scheissegal was.
aber so wie im moment, um gottes willen, welcher bescheuerte mensch hat sich das ausgedacht?
aber so wie im moment, um gottes willen, welcher bescheuerte mensch hat sich das ausgedacht?

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Macht Ende 2013 leider zu. Wird saniert, danach kommt eine Shopping-Mall oder ein Grossverteiler rein. Restaurant gibts keine.joggeliwurst hat geschrieben:Kommt mir grad die Markthalle in Bern in den Sinn. Dort sind glaub nur Restaurants drinnen oder irre ich mich? Die find ich eigentlich noch gemütlich und sehr gelungen.